Fängt der an zu hopsen? Kommt dann ins schleudern und reißt dann das Zugfahrzeug aus der Spur?
jo
Zitat
Ab welchen Geschwindigkeiten geht das los?
(z.T. seeeehr) unterschiedlich - hauptsächlich (bei Zentralachsanhängern) abhängig von der Stützlast, ggf. noch paar anderen Faktoren (Länge, Gewichtsverteilung).
Bei negativer Stützlast (Kupplung zieht Auto hinten hoch) kanns u.U. schon ab ~50km/h losgehen zu Schlingern - bei ~200kg+ kanns auch bei 225kmh noch problemlos sein.
Zitat
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Grenzsituation?
Ja. Nicht schön - fängt langsam an zu schlingern - und wird heftiger.
Option 1: nichts machen -> irgendwann m Graben landen
Option 2: bremsen -> Auflaufbremse spricht an -> ganzer Zug bremst / wird langsamer -> Schlingern hört auf
Option 3: In USA z.B. gibts schöne elektrische Bremsen für Anhänger - die lassen sich auch unabhängig / stärker als die Zugfahrzeugbremsen betätigen -> noch schöner, Anhänger bremst, Zug wird langsamer -> Schlingern hört auf
Option 4: mit 'nem ungebremsten Anhänger -> irgendwann im Graben landen 
Zitat
Helfen da noch Antischlingersysteme?
Jain - die Grenze, ab wann es schlingert, wird halt weiter nach oben verschoben.
Gruß Jonas