Beiträge von v8.lover

    eigentlich gibts weder Auslegungen noch Interpretationsspielraum - da es schlicht Gesetz ist und ich das schonmal hier gepostet habe:
    https://www.gesetze-im-interne…ht/stvoausnv_9/gesamt.pdf


    Wenn WoWa nunmal in einem anderen Unterpunkt behandelt werden wie "alle anderen Anhänger", KANN eben ein Unterpunkt für "andere Anhänger" NICHT für WoWa gelten.


    [HR][/HR]
    edit: SO, wie das Gesetz für WoWa ausgelegt ist... würden sich ja viele Leute - mich eingeschlossen - wünschen, dass das für alle Anhänger gelten würde. Da sollte ich vielleicht wirklich mal... ja, an welche Institution denn schreiben?!
    Denn vom Sicherheitsaspekt her... was soll bitte der Unterschied sein, wenn ich den Anssems MSX leer hinter unserem Corsa B ziehe?! Oder 'nen kleinen, gebremsten Pritschenanhänger... wenn die zulässige Anhängelast jeweils nicht überschritten wird. Ja, der MSX hat 3000kg zGG - aber was interessierst, wenn ich 3 leere Paletten damit transportiere...
    Dem Fahrzeugführer wird ja auch beigemessen, dass er bei jeglichen Anhängern die zulässigen Anhängelast, Achslasten etc. einhält - wieso also nicht auch "dynamisch" für die 100kmh-Regelung?!
    Wobei... ach f*ck, gerade nochmal überlegt, meine o.g. Gedankengänge würden ja auch quasi den Wegfall des 1. Satzes in §1, Abs. 1 bedeuten - das kann man sich wohl leider abschminken. Schade. :( Und doch ists sooo sinnlos...

    Das ist genauso ein Blödsinn wie das Beispiel darunter mitm Caddy
    Wenn der nur 1400 kg Anhängelast hat dann darf der Anhänger auch ned 1450 haben


    Nö, denn - er schrieb ja klar und deutlich:




    Leute - ihr müsst schon richtig / aufmerksam lesen... es geht hauptsächlich um den Unterschied zGG <-> effektives Gewicht WoWa <-> andere Anhänger...


    Dass das in der Praxis relativ egal sein wird, da WoWa ja meist am zGG betrieben werden, sei mal aussen vor gelassen...

    Moin.


    Hm bei Zwillingsbereifung... wird das WoMo über 3,5to haben oder?! Wie breit ist das?


    Die Erfahrung sagt, dass es blöd ist, wenn ein Anhänger (viel) breiter ist, als das Zugfahrzeug - aber auch viel schmaler. Weil dann sieht man den lange Zeit nicht.


    Der Pongratz L-AT ist mit mein Lieblings-Kleinwagentransporter - daneber würde ich noch den Barthau QM 1801 ins Auge fassen. Ist halt breiter - aber je nachdem, wie breit das WoMo ist, passt der ggf. noch besser dahinter. Und wird mit den großen Rädern sicher besser hinterherrollen.


    http://www.barthau.de/download…r_Universaltransporter_QM


    Ist allerdings auch etwa doppelt so teuer wie der Pongratz.


    Gruß Jonas

    DOCH!

    Da gibt es keinen Anhänger oder Wohnwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 1201 KG, mit dem man 100 fahren darf ... mit keinem Faktor.


    Das "oder" macht deine Aussage auch wieder falsch! Bei WoWa's gibts diese komische Anhängelast-Bestimmung nicht! Das gilt nur für "alle anderen" Anhänger!


    Da hat u.a. denni schon Recht.

    Hallo zusammen.


    Biete hier meinen treuen Anssems MSX 3000 Autotransporter / Multitransporter an. Erstmal nur hier und in einem weiteren Forum - würde mich natürlich freuen, wenn er in "bekannte" Hände kommt. Denke gg. Ende März werde ich ihn dann auch in allen möglichen Plattformen anbieten.
    Vorneweg: Forumspreis 3000€. FIX. Kann gerne angemeldet übernommen werden, Ummeldung aber bitte spätestens in 7 Tagen.
    UND: Den thread hier bitte NICHT zerlabern - es ist ein reiner Verkaufsthread. Fragen bitte nur per PN oder wenn sie "der Sache dienlich" sind, dann natürlich gerne im thread posten.
    Warum verkaufe ich ihn? U.a., da ich in Zukunft wohl kein Zugfahrzeug mehr mit 3to oder mehr Anhängelast habe (bzw. ich darauf nicht mehr setze) - und mich Anhängertechnisch etwas verkleinern / irgendwann verändern möchte.


    Werde ihn die Tage nochmal waschen für wirklich aktuelle Bilder etc. - aber sind wir ehrlich, ihr kennt den eh auch schon fast in und auswendig durch diverse threads, Beschreibungen und Bilder.
    Also... das ist er:
    Ans001.jpg ans002.jpg Ans003.jpg


    Beispielhafter Transport von 'nem Fahrzeug:
    Ans004.jpg


    paar Details:
    Ans005.jpg Ans006.jpg


    Ich habe, wie ich finde, extrem viel Zeit und Arbeit in den Anhänger gesteckt und mir ist bewusst, dass ich das nicht bezahlt bekomme...


    Dennoch darf der potentielle Käufer und Interessierte gerne wissen, was die Ausgaben für diverse An- u. Umbauten UNGEFÄHR betrugen:


    -100km/h-Zulassung mit 4 Radstoßdämpfer (+2x dickschicht lackiert! Ebenso die Schwinghebel.) + 4 CFK Stoßdämpferhalter ~200€
    - CFK Klappen für Rampenschächte ~50€, orig. Stahl gibts mit dazu
    - 2 Radstopper orig. Anssems ~170€
    - 4 RUD VLBG Lastböcke M12 in den Ecken, 2000daN Zurrkraft / Stk. ~200€
    - Anfahrpuffer Gummi hinten ~20€
    - 4 BUER Alufelgen glanzgedreht + klar pulverbeschichtet ~400€
    - alle Nieten der Plattform durch Schrauben ersetzt, zum ggf. schnellen Auswechseln der Paneele ~50€
    - kompl. LED-Positions- und Spurhalteleuchten von Proplast ~100€
    - ALKO Premium Stützrad + sehr stabiler ALKO Klemmknebel ~150€
    - kompl. 8-polige Aspöck Heckleuchten mit 2x Rückfahrscheinwerfer und 2x Nebelschlussleuchte +
    orig. Aspöck Kabelsatz mit den größten Kabeldurchmessern ~100€
    - kompl. 3m Airlineschienen längs auf den seitl. Trägern (bis zu 2000daN / Zurrpunkt), plus vorne an der Stirnseite (bis zu 1000daN / Zurrpunkt) + 4 Zurrplatten am Heck (500daN / Zurrpunkt) ~230€
    - Konturmarkierung seitl. weiß, hinten rot ~40€
    - Kotflügel schwarz lackiert ~20€
    - Windenhalter mit mechanischer ALKO Profi 900kg Winde ~200€
    - 2. zusätzlicher Windenhalter mit Kugelkopf, z.B. zum Anhängertransport ~100€
    - Stützen hinten ~50€


    Die Umbaukosten allein waren über 2000€ (wahnsinn, hätte ich selbst kaum gedacht) - heutzutage inkl. Grundanhänger nicht unter 5000€ zu bewerkstelligen.
    Hinzu kommt: die heutigen MSX 2700 / 3000 kommen mit mind. 12"-Rädern - und haben komplett andere Achsen verbaut wie dieser. D.h. selbst wenn man wollte - er wird nie mehr so tief sein wie dieser hier.


    EINE nicht so schöne Sache gibts, will ich natürlich auch nicht verheimlichen. Im seitl. Träger Beifahrerseite ist 'n leichter Knick. War schon beim Kauf so und hat mich - und auch Prüforganisationen bei der HU - nicht weiter gestört. Soll nur erwähnt sein.


    Erstzulassung 01.06.2010. 1 Vorbesitzer. Gekauft hatte ich ihn am 21.01.2014.


    Bei mir nie überladen gewesen.
    Immer top gewartet, Bremse mind. 1x pro Jahr eingestellt, Auflaufeinrichtung 2x pro Jahr abgeschmiert sowie alle beweglichen Teile geölt. Und sicher öfter gewaschen als manche ihre Autos. Er sollte ja auch immer was hermachen... mehr als ein "gewöhnlicher Anhänger" sein.
    Reifen DOT 2114 - Profil ~6mm.
    Rampen sind die orig. Stahlrampen, 2,5m lang, dabei.
    Wenn man den mit meinen Stützen zum Auf- und Abfahren verwendet, kommt man auf etwa 9° Böschungswinkel.
    3000kg zGG - 608kg Leergewicht (GEWOGEN) inkl. beider Stahlrampen - ohne Rampen u. Stützrad kommt man auf ~540kg.
    Maße Ladefläche: 405 x 200cm (L x B)
    HU 07/18


    Ist zwar auch in meiner Signatur - aber hier auch nochmal der thread, wie ich ihn auf- und umgebaut habe, wer gucken möchte:
    Anssems-MSX-3000


    Gut, das soweit. Ich hab' bestimmt noch paar Sachen vergessen, werde ich ggf. die Tage nachtragen, sowie tagesaktuelle Bilder.


    Gruß Jonas

    Wobei diese Regelung nur bis 80kmh gilt.


    (rechtlich hier leider) nutzloser aber interessanter Fakt: Bei (ausschließlich) C-Reifen ab Geschwindigkeitsklasse N gilt bei bauartbedingten zulässigen max. 100km/h ein Tragfähigkeitszuschlag von immerhin noch 5% (technisch).

    aber 165x80 und 175x80 sind doch im Abrollumfang sehr unterschiedlich, oder ?


    Ja - Anhängerbremsanlagen decken aber sehr unterschiedliche zulässige Reifendurchmesser ab. Z.B. konnte ich ohne technische Änderung - nur mit Bescheinigung des Herstellers - von 195/70R15 auf 195/50R13-Reifen wechseln - ein Unterschied von immerhin -20%...

    Lampenschutzgitter... manche werden sich erinnern, ich hatte ja auch mal Passgenaue für die Multipoint V Leuchten. Wollte ich eigentlich auf den Limburger schrauben, dann aufn Anssems; alternativ Barthau.
    Und dann hab' ich se wieder verkauft. Nicht zuletzt, als ich 'n shop gefunden hatte, der den Satz 8-polige Multipoint V für 30€ inkl. Versand (!) verkauft(e). Wie die da noch was verdienen...


    Äh ja, und da ich vllt. ~1x in 5 Jahren 'ne Leuchte zerschieße (bzw. das eigentlich in 10 Jahren Anhänger fahren erst 1x passiert ist) - lohnt sich die Anschaffung von den Lampenschutzgittern nicht.


    UND - nächstes Thema - von den "Universellen" halte ich schon 3x nichts! Z.B. die oben gezeigten... auf den Multipoint V wären die Gift - der Blinker ist eh schon so klein und mittig... da würde GENAU eine Strebe noch rübergehen und der nachfolgende Verkehr sieht garnichts mehr vom Blinker. Kann im Zweifel lebensgefährlich sein (Mopped + Blinker links...)
    Wenn überhaupt gingen für mich nur passgenaue Bügel - gibts für Multipoint V, II und I - also für die hab' ich schon welche gesehen...

    Hm... so rein aus Interesse:
    Auf der Foren-Übersichtsseite heißts unten:

    Zitat

    Mit 2.252 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (21.11.2016 um 17:14 Uhr).


    Kann 'n Mod oder vermutl. eher Admin sehen, was an DEM Tag eigentlich abging?! :shocked: Klar, das beinhaltet ja auch immer nicht-angemeldete Gäste etc. - aber die Anzahl ist schon SEHR heftig - v.a. wenn man überlegt dass z.B. ab dem Datum bis heute nur ~850 angemeldete Personen überhaupt mal online waren...

    Und rumspielen will man ja meist auch 'n bisschen :biggrins: :tongue:


    Mr. Westfalia - kennst aus meinem MSX-thread den Halter mit Kugelkupplung?!
    https://anhaengerforum.de/forum/thread/6745


    Hatte ich mir mal genau für so Fälle auch zusammengeschweißt. Lässt sich bei dem netterweise in der Länge verstellen - somit (in vielen Fällen) kein Problem mit Stützlasten etc.
    Ginge sowas ähnliches vllt. auch bei dir?!


    Gruß Jonas

    Nun... ich hätte da Alu-Faltrampen... allerdings werden die mit 500€ nicht ganz in dein Beuteschema fallen?!
    ramp1.jpg ramp2.jpg ramp3.jpg


    Länge ~2m, Breite ~30cm. Tragkraft pro Paar pro Achse: 1330kg. Vermutlich overkill für deine Anwendungen.


    Hatten mich 800€ gekostet. Genau EIN MAL genutzt. Klarer Fehlkauf.


    Gruß Jonas