haha stimmt - DAS iss' geil!
Beiträge von v8.lover
-
-
...höhö... wüsste auch nicht, ob man da besser niederzurrt - aber warscheinlich eher blöd wg. den flachen Zurrwinkeln - also besser direktzurren.
Bilder noch von 2014... hab' ich jetzt erst sortiert - auf dem Weg zurück von Jays US-Car-Treffen in Kaufbeuren:
P1220618.JPG P1220620.JPG -
Ich weiß nicht, was man dafür verlangen kann. Aber bisher wurden mir nur maximal 150 eur angeboten. Das finde ich persönlich zu wenig.
Der Zustand für ihr Alter ist tadellos.
Nun... wie viele Jahre lagen die jetzt bei dir rum / im dümmsten Fall noch im Weg? Sobald du die noch 1-2 mal umräumen musstest o.ä. kannst du das, wenn die meinetwegen 20 Jahre lang irgendwo rumlagen, in Geld eh nicht mehr aufwiegen, was die an Platz etc. "gekostet" haben.
Von daher... ich bin schon lange zu übergegangen... irgendwelches Zeug zu 'nem guten Kurs in Kleinanzeigen o.ä. gesetzt und meist war mein Zeug nach MAXIMAL einem Monat weg. Da hab' ich was davon, weil ich ETWAS Geld dafür bekomm' - aber v.a. den Platzgewinn. Und ein Käufer kann damit im besten Fall was sinnvolles mit anfangen.Persönliche Note noch: Ich würde nicht mal 150€ für 'nen kompletten HP 500 o.ä. ausgeben.
-
Mach' was du willst. Fakt ist:
- kurzer Tandemacher -> bockig
- Knottachsen: hart -> noch bockiger
- mit Stoßdämpfern -> NOCH bockiger
- Gummifederachsen allgemein: hohe Eigendämpfung
- wie Mani schon schrieb: Stoßdämpfer haben zu 90% nur Alibifunktion-> somit sollte man (eigentlich) die nehmen, die am wenigsten Funktion haben. Klingt dumm, ist es auch, aber wir haben die Vorschriften ja nicht gemacht.
-
Würde die grünen ALKO Octagon nehmen.
Und an dem Loch montieren, wo der ausgefedert (wie in deinem Bild ~260mm lang ist). -
Mit so einer Hochplane würde tatsächlich zu sehen das der Anhänger breiter wird.
Dazu kurz: Unser Barthau hat ja auch 1,5m Innenbreite, also außen ~1,6m (Plane). Kumpel von mir hatte sich den letzt geliehen mit 'nem Peugeot 5008 oder so davor - das ging grad' so (gut), an der Plane vorbei nach hinten zu schauen. Je nachdem, was für ein Auto davorhängt, auch ein Kriterium, bevor man sich für 'nen einfachen Planenanhänger so Caravanspiegel dranpappen müsst... -
Folgende Unklarheiten bestehen aktuell
-Planung/Dimensionierung des Rahmens (Leichtbau durch Fachwerkkonstruktion macht es vermutlich nicht einfacher)
-Planung Positionierung der Achsen am Rahmen
-Wie lang sollte die Deichsel mindestens sein
-Welche Reifengröße macht eigentlich am meisten Sinn
Die Achsen würde ich so positionieren, dass die Radnaben entweder in der Mitte der Pritsche sind oder ~5cm weiter hinten. Bei Schüttgut - was ja der Hauptgrund für 'nen Kipper sein wird - kann man die Stützlast ja meist auch noch "händisch " o.ä. verändern.Länge der Deichsel "natürlich" mindestens mal so lang - also, ich gehe mal von 'ner V-Deichsel aus - dass die "Schenkellänge" von Kugelkopf zu Pritsche länger ist als die Hälfte der Autobreite... würde also mal sagen (mind.) ~110cm. Da das ja im ~20°-Winkel ist, wäre die Deichsellänge somit ~105cm.
Reifen... naja... das musst ja du noch am ehesten wissen, weil nur du ja weißt, was du später mit dem vorhast bzw. wo du lang willst. Da ich hohe Hochlader nicht mag... und die 195 50 13er bei 3500kg zGG gewichtstechnisch auf Kante fahren (und das bei Kippern ja nieeee überschritten wird) ... hätte ich die 225 55 12 empfohlen, gibt da welche mit 112er Lastindex.
Was ich sonst noch zu sagen kann... dass in der Vergangenheit im Forum wenig über reine Heckkipper gesprochen wurde... meist entweder "nur" Hochlader (-> "Kipper des kleinen Mannes") oder gleich Dreiseitenkipper. Keine Ahnung worans liegt, ich kenn' mich damit net aus - aber hat ggf. auch seinen Grund)
Zum Rahmen kann ich leider nichts sagen...
Gruß Jonas
-
Hm... teardrop trailer sind ja ehrlich gesagt nicht so meins - rein vom Design her. Wenn dann würde ich den Aufbau "90° gedreht" aufbauen... dass der (mehr oder weniger) überall gleich hoch ist, aber hinten spitz zuläuft. Ist ja der Luft egal, wie die dran vorbeigeht... aber den könnte man etwas geräumiger aufbauen, so meine Meinung. ÄÄÄÄHNLICH... dem Airstream Basecamp.
Vielleicht ist bei dem ja auch noch die ein- oder andere Inspiration dabei für urzeitfurz.
-
Dafür hat man ja die "tolle" Zwillingsbereifung, dass man so noch bedenkenlos weiterfahren kann?!
-
-
Y-Gurte... da bin ich ja zweigeteilt. So wie bei dir gezeigt, würde ich die niemals einsetzen, da der gerade, einfache Gurtteil ja ~90° senkrecht steht. Und cos(90°)=0, will heißen, beim starken Bremsen o.ä. wirkt 'ne EXTREME Kraft auf den Gurt - der kann reißen! Das ist - wie gezeigt - eigentlich ausschließlich zur Verzurrung auf Brillenfahrzeugen o.ä. zu gebrauchen. Oder mit Mulden o.ä. im Anhänger - wie bei Mani z.B.Anders hier... hier werden die so angelegt, dass das mit den Winkeln etc. besser passt:
upload.jpgAber... ggü. Trapez- oder 3-Punkt-Verzurrung... vertrau' ich denen (noch) nicht so - hab' halt noch keine extremen Tests mit denen gesehen o.ä.
edit:
Wir wollen hier nicht so wie bei diesem enden.
OT: alter... DIESER Typ... der hat den Schuss eh net gehört! -
Hm... optimal geht mit den wenigen Ösen nicht - aber würde, wenn, mitm Gurt 'ne Schlaufe um eine dicke Speiche legen - dabei 4 alte Handtücher oder Putzlappen (große/dicke) um die Gurte legen, um die Gurte vor den scharfkantigen Alus zu schützen und die Alus vor den Gurten.
Hatte ich früher auch schonmal so gemacht...
-
tzzz - seid ihr alle alt oder wie?!
Ich hab' unseren Mondeo schon gemocht... mit seinen 50mm Federn vorne / hinten, die sich noch gewaltig gesetzt haben über die Zeit... der war wirklich SAU tief. Sieht man garnicht so direkt...
upload.jpg ford01.jpgMein Caprice wird auch noch demnächst tiefer gelegt + die 20" - dann fährt der sicher auch "europäisch straff". Eigentlich ja nicht sooo mein Fall - aber wird auch nur für 'ne Übergangszeit sein - denke mal, bis er H-Zulassung bekommt (2020).
-
Hmm... wie ist denn die Bodenplatte am Rahmen befestigt? (Bilder?!) Und wie groß ist die Pritsche? Wie schwer (zGG / max. Zuladung) der Anhänger?
Frage deshalb weil... Airlineschienen sind schon sehr geil - habe die selbst in 2 Anhängern, ABER... sie sind etwas anfällig für Dreck (gerade, wenn man die auf kompletter Länge verlegt), und - mal angenommen, du hättest nur einen Anhänger mit 'ner Zuladung von meinetwegen 1000kg... würden es auch einzelne Zurrplatten 500 tun. Die sind schnell montiert und du kannst unter der Bodenplatte mit z.B. relativ großen Gegenplatten kontern.
Z.B.:
http://www.kuriershop.de/produ…epunkt-10er-set-1486.htmlWeil die können nicht wirklich verdrecken...
Würde dann ÄHNLICH aussehen wie hier:
https://anhaengerforum.de/attachment/22058
(hoffe, die Verlinkung geht)Und verschrauben... also mit Spax würde ich da nicht anfangen... die halten nichts - und mit Brett noch drunter... das ja nur Gepfusche.
Lieber ordentliche Schrauben nehmen - DIN 7991, 010.9er Härte - am besten gelb verzinkt (brauchst pro Punkte 2 M5er) - und dann wie gesagt Gegenplatte.Meine Meinung.
Gruß Jonas
-
[...]solch Beschleunigung hat der LKW wohl nicht das hinten alles zur Stahltür rausfällt,
[...]
Da bewegt sich dann nichts wenn 2 Aufeinander stehen....
Nun, es ist ja nicht so dass sowas noch nieee passiert wäre:http://www.klsk.de/index.php?id=4383
http://www.klsk.de/index.php?id=4569
Mit Gruß an G.
-
und eine Radschraube fehlt auch.
Falscher Alarm - KANN ja garnicht sein! Der Kopf dürfte nur etwas dunkler sein - da ja kein Gewinde zu sehen wäre, wenn keine Radmutter drauf wär' - da die ja keine Radbolzen haben! -
Wie fandest du das Fahren und die Handhabe mit dem?
Schade, mit nur 4 weiteren, losen Haken hätte man schön über die Reifen ziehen und ins Lochblech haken können...
edit: Schätze mal die 1,5to (= max zGG vom Trailer auch) wird er schon gehabt haben. Passt auch zum Reifen aufpumpen etc. - weil dann müssen die auf 6,25bar aufgebombt werden.
Und... bei dem Bild weiß ich wieder weshalb ich Anhänger mieten so mag... keine 100% passenden Gurte dabei (4 einzelne Haken kosten ~5-10€ inkl. Versand!) - und eine Radschraube fehlt auch.
-
Naja wenns im Ort ist passiert ja noch nicht viel. Aber bei 60+km/h fliegt der Scheiss umher. 'N Fahrzeug muss ich ja auch aufm Trailer sichern - Ladung ist Ladung. Und deshalb find' ichs auch folgerichtig, dass die Sandkutscher u.ä. 60€ +1Pkt. bekommen (ab und zu gelesen), wenn die mal ohne Plane erwischt werden.
-
Bei rumfliegendem Sand o.ä. ruf' ich das nächste Mal die Bullen... ist mir scheissegal - nur weil jmd. meint die 5min oder weniger zum Plane drüber ziehen nicht zu haben lass' ich mir sicher net mehr mein Auto sandstrahlen
-
Und den hätte man auch sooo schön mit Trapezgurten sichern können.
Naja.. vom Gewicht sollts noch gegangen sein... aber die Stützlast... jungejunge... fiel auch nur nicht auf dass die ~300kg+ betrug da der Q7 Luftfederung hat...
Interessant ist auch... warum fuhr der so lahm dass du auf die Mittelspur musstest?!
7,5to oder schwerer?!
Gruß Jonas