Beiträge von v8.lover

    Naja Wim, das war jetzt eigentlich so mit die vorerst letzte größere Aktion wo ich den wissentlich brauche / einsetze.


    Und André - der Ford hat leider noch 'n Stahltank. Denke mal, ist besser wenn der möglichst voll ist bei längerem Abstellen. Auch für die Spritpumpe...


    Stützlast mal wieder nur pi*Daumen austariert... eher zu viel als zu wenig... aber die Hijacker dann auf 8bar aufgepumpt dann war der Caprice wieder gerade :biggrins:

    Also ich würde ja sagen - du kannst auch 'n 3,5to Anhänger an 'ne Ape 50 hängen, wenn die 'ne 50mm Kugel hat. Das Stichwort lautet wohl "Inbetriebnahme" - geschieht das nicht, sondern steht "nur dumm rum", sollte das OK sein.

    gestern gesehen:
    corsa.jpg


    tiefergelegter Opel Corsa mit - müsste sein - 3x1,5x~1,8m Tieflader. Nicht, dass es nicht gehen würde - aber lustig siehts schon aus. Wird sicher auch geil wenn ich mal wieder an unseren Corsa B die AHK drantüdel' und mitm Barthau dann. ABER - k.a. was dem sein Problem war - der fuhr IMMER und ÜBERALL nur 70. :mad: Ich bilde mir ein dass ich auch mit unserem 60PS 1.2 16V mit 1000kg Anhänger "normal" schnell fahren kann - und wenns im 4. Gang ist...

    Weiter gings in diesem Kino...


    Ein Ford bei seiner natürlichen Fortbewegungsart: (ab-)geschleppt
    anh01.jpg


    Da mein Caprice noch net wieder zugelassen ist, durfte ich mir netterweise den 79er Caprice von 'nem Kumpel leihen
    anh02.jpg


    Dann: Vorbereitungen für Fluid Film Liquid A Hohlraum- und Unterbodenkonservierung. Positiv: Noch ziemlich gut in Schuss, da gibts Hoffnung, dass der es irgendwann auf die Straße macht - der 94er (von den vorherigen Bildern) ist ja die letzte Pest was Rost angeht!
    Safety last :weglach:
    anh03.jpg anh04.jpg anh05.jpg anh06.jpg


    Als letztes noch Holz geholt - 3m Bretter. Der Barthau iss' schon genau geil =) Den Hof natürlich wieder VÖLLIG eingesaut, aber nachn paar Wochen / Monaten sieht man von dem Fluid Film Zeug zum Glück nichts mehr...
    anh07.jpg anh08.jpg

    Auf jeden Fall - fand ich auch sehr nett!
    Ich dachte ja du kommst mitm Drehschemel, für die Werkzeugkiste hätte ich ja nicht extra markieren müssen. :angel:


    AAH nochwas... die letzte Alu-Schmiedefelge, die ich fürn Limburger gekauft hatte... auch noch "klassisch" untergebracht heute :weglach::
    upload.jpg

    Also FR kam hoher Besuch ausm Süden vorbei =)
    upload.jpg


    Jo und am WE gings ziemlich ab... hab' so gefühlt an 10 Baustellen gleichzeitig angefangen... aber - hab' jetzt netterweise ENDLICH 3 überdachte Stellplätze für 'n paar meiner Autos gefunden. Da kommt der weiße Roadmaster hin, der 90er SHO (kein Bild) und die beiden Rahmen von... ein 91er Caprice inkl. Fahrwerk und ein 95er Roadmaster Wagon, nur der reine Rahmen (liegt auf dem anderen, Bilder folgen irgendwann die Tage; steht in der Garage hinter den Paletten).
    hof01.jpg RM.jpg sho01.jpg sho02.jpg


    Weil in die Garage (aufm Bild rechts; natürlich voll mit allerlei Kram ausser 'n Auto :biggrins:) soll dann der 94er SHO (siehe Bilder) - da die Rahmen dort eben rauskommen. Dann noch 2 Motoren umpalettiert... von EPAL-Maß auf handliche 70x70cm Einwegpaletten. Sind die Besten für V-Motoren!
    Am Roadmaster hinten die dicke fette AHK abgebaut und Stoßstange - spart bisschen Platz auf dem Mietplatz - zumal ich die Stoßstange hinten zum Verkaufen einstelle. Die AHK soll ja irgendwann an mein "tow beast" Cadillac Fleetwood.
    Und am 94er SHO vorne und hinten die Stoßstangen ab... spart ebenfalls bisschen Platz. Werde ich auch mal zum Verkauf anbieten... aber k.A ob die IRGENDJEMAND braucht, weil die speziell nur an dieses eine Fahrzeug passen. Naja ansonsten wanderts gg. Herbst oder so innen Müll. Bei dem interessiert mich ja eigentlich nur noch der Motor / Antrieb, die Karosse kommt eh irgendwann auf den Schrott.


    Aber - da ich an dem WE mal wieder den Vergleich hatte... an den GM's ließ sich echt wunderbar schrauben, man kam überall gut dran, alles logisch... und der Ford... uärks... alles nur zum KOT.ZEN gewesen - so eine scheis.s Fummelei... wo war mein 2. Handgelenk?! :mad: K.A. was die Ingenieure geraucht haben als die die Karre entwickelt haben... da verging mir schon wieder halb die Lust... naja... ma sehn.

    Sehr gute Wahl - hab' ich auch bei meinen beiden trailern dran und bin zufrieden. :super: Ist nämlich so mit das größte+breiteste Rad, das man an 'nem Stützrad bekommt. Die Waage... ist eher ein Schätzeisen.


    warum hälst Du nix von Lufträdern ? sollten doch eigentlich leichter rollen oder nicht ?


    Solange Luft drin ist, gehts. Aber wehe wenn nicht... und glaub' mal eins, irgendwann ist es schlicht so weit...

    hehe... irgendwie 'n geiles Teil... sieht unscheinbar aus, auch die "Heim&Hof"-Standard-Größe... aber 1800kg - voll fett :cool::
    http://suchen.mobile.de/lkw-in…6nigsbrunn/241183712.html
    (Barthau QL 1801, haben wir ja auch, allerdings eine Nummer größer)
    Und - wenn nichts Wildes dran ist - echt günstig, wie ich finde! Ich mein'... ich hab' unseren Limburger, EZ '96, 1300kg, gleiche Pritschengröße, OHNE Plane für 1000€ glatt verkauft. Das war so viel, da hatte ich mich nicht mal getraut, den hier im Forum zu inserieren... weils Wahnsinn ist, was die Leute zahlen!
    Jo und der... 1800kg, mit Plane - den kann man dann schon fast bedenkenlos auch mit Sand oder Schotter etc. vollrummsen :biggrins:


    Wenn jmd. eh auf der Suche ist - kaufen ;)


    Gruß Jonas

    würde es ggf. sinn machen, die grünen (bis 900kg) zu verbauen?


    Ja.

    Zitat

    hab nur angst, dass sich das fahren eher verschlechtert, weil der dämpfer nicht in den optimalen fedrbereich kommt


    Nein.


    Habe z.B. bei meinem 3000kg Tandem Trailer die Blauen drunter, aus dem gleichen Grund. Und bei 'nem 1800kg-Einachser ebenfalls die Blauen, da der sowieso schon knüppelhart ist.