Moderation von Jonas:
Die 6 Beiträge zu "hoppelfreier Hochlader" in den bereits vorhandenen u. entsprechenden thread verschoben.
Moderation von Jonas:
Die 6 Beiträge zu "hoppelfreier Hochlader" in den bereits vorhandenen u. entsprechenden thread verschoben.
Kann ein langes Kastenmaß beim 1achs Hochlader und damit verbundener längerer Abstand der Achse zur Kupplung zu den o.g. negativen Fahreigenschaften führen?
JA!
Und das Zugfahrzeug muss so schwer sein wie möglich + langer Radstand + kurzer Überhang hinten bzw. zur AHK.
Ein top Kandidat wäre z.B. der Ford Excursion - aber nur mit dem 7,3l V8 Diesel oder 6,8l V10 Benziner (wobei der etwas säuft), aber da beide mit Allrad knapp 3,5to Leergewicht haben, sollte man einen Anhänger bis 3,5to zGG eigentlich kaum oder nicht dran merken.
Gruß Jonas
Wenn überhaupt würde ich 1000€ gesamt zahlen.
Die besten Deals habe ich eigentlich immer gemacht, indem ich mir vorher einen 100%igen Schlusspreis gesagt habe; bei EINEM Euro mehr hätte ich auf der Stelle kehrt gemacht.
Fast 15 Jahre Mietanhänger... da hat der sicher einiges mitgemacht. Würde Radlager vor Ort nochmal testen (irgendwie auf einer Seite aufbocken, dann am Rad oben u. unten festhalten und wackeln) und wie die Achse, also Schwinge, so aussieht. Kann man auf dem Bild nicht so schön sehen.
Und mit den "Mängeln" (gehen alle Lichter usw.) bzw. Nicht-Pflege hast du wie ich finde etwas Spielraum, was die Preisverhandlung angeht.
Die Aussenwände würde ich gucken, ob man die nicht vllt. nochmal aufpolieren kann...
Njo da muss ich beim Barthau auch nochmal ran. Seitl. hats bei der Klappe Blenden, da kommt auch nichts rein, aber unten steht die Klappe leider AUF dem Boden und da kommt bei Regen natürlich was rein.
Letzt wo wir den Saris geholt hatten, hats ~600km lang NUR geregnet, z.T. recht stark und die GANZE Bodenplatte war gleichmäßig nass.
Werde vermutlich auch 'nen Gummistreifen kleben...
es geht mir darum welcher typ es ist
Was steht denn im Fahrzeugschein? Also v.a. Hersteller- u. Typschlüsselnr.
zulässiges Gesamtgewicht wäre auch noch interessant.
du hast den Sperrmüll mitgewaschen?!
mh, waschen könnte ich den Barthau auch mal wieder.
Torti - bleib' schön beim anvisierten Einachser!
Als Privatperson mit 1,5t zGG deckt der 95% aller Transportaufgaben ab... würde als "Haus&Hof"-Anhänger keinen Tandem wollen, wenns net unbedingt nötig ist (wg. Zuladung o.ä.), weil wenn da mal was dran ist - Bremsen nachstellen, Reifen neu oder Radlager... kann das schon nerven mit 4 Stk.
mhm, verstehe. Na verkehrt ist der Saris sicher net, Saris ist schon " 'ne Marke" und kein "Baumarktschrott".
Ansonsten kannst z.B. mal bei aluliner.com schauen - die haben 'nen ziemlich guten "Konfigurator", wo du versch. Dimensionen etc. eingeben kannst - hast dann nochmal paar vergleichbare Anhänger zum Saris...
Hmm sowohl Größe als auch Verwendungszweck schreien eigentlich "Hochlader" (mit den Rädern unter der Ladefläche statt seitl. daneben). In der Länge geht wirklich garnichts mehr?! Wäre schade, denn bei nur ~20-30cm mehr gibts schöne Varianten - und da Hochlader hättest du die gesamte Breite nutzbar, da die Räder seitl. wegfallen - plus Lademöglichkeit von allen Seiten.
Z.B.:
- Anssems PLTB 1000.211X132 (!), PLTB 1000.231X132
- Humbaur HU 13 23 14, HU 15 23 14
- Pongratz LH 2300/16 G-AL
- Unsinn P 1323-13-1500, P 1323-10-1500, P 1523-10-1500, P 1523-13-1500
- Stedele EHA 3 B12 (!)
Die mit Ausrufezeichen dürften deine Größenvorgabe auf jeden Fall erfüllen. Wenn ich du wäre, würde ich mir wohl mal den Stedele nach Möglichkeit genauer anschauen. Wenn was mit ~2,3m Innenlänge ginge, wäre natürlich noch besser, dann hast mehr Auswahlmöglichkeiten. Die Anhängerbezeichnungen geben meist Kastengrößen u.a. Maße wieder.
Achso... sehe grad', der König 1-Achs-Hochlader würde bei den o.g. auch mitspielen - die KH 132314, KH 152314.
Also wie gesagt... wenn du die Größe platztechnisch unterkriegst - unbedingt so einen nehmen. Gerne als 1,5to, bei Holz ausm Wald wird ja gerne mal draufgeladen "was geht"...
Gruß Jonas
edit: und 300-500€ mehr... was ist das schon auf ~10+ Jahre Nutzungszeit?! Geschenkt! Immer die Kohle raushauen
Da du schreibst "Gummistränge getauscht" - wieso eigentlich das? Und WIE? War da mal was an der Achse / Schwinghebel? Bordsteinkontakt / Überladung o.ä.?! Nicht dass der Schwinghebel krumm ist und die leichte Vorspur nicht mehr gegeben ist... KÖNNTE das theoretisch auch verursachen. Allerdings.. eher bei jeder Geschwindigkeit. Hmm...
Ich persönlich würde 10zoll nur nehmen wenn die paar cm höhe unbedingt gebraucht werden, ansonsten definitiv 13zoll.
Sehe ich genauso! Wenn wir normal von 10" sprechen, meinen wir halt die gängigen 195/55R10 und die haben pro Rad/Achse halt nur 750kg/1500kg max. Last. D.h. die fahren an der Grenze. Die 195/50R13 haben 900/1800kg. Und da Anhänger ja nieeeeeeee überladen werden, ist es gut, da etwas "Luft" zu haben.
Ansonsten, wenn Platz kein Problem ist, nimm' 'nen ~3x1,5m Großen. Aber halt Achtung - je nachdem, was du transportierst, sieht die Pritsche noch leer aus, aber der Anhänger ist schon an seinem zGG!
Vordere Bordwand abklappbar und/oder H-Gestell ist top für längere Bretter etc. - dann geht selbst bei 'ner 2,5m-Pritsche ~5m. Achtung aber immer mit der Stützlast!
Moin Timo - Willkommen hier!
Von wem (Hersteller bzw. Händler) ist denn die Frontschräge?
Und mit was haste den auf dem Bild gerade beladen?!
Thema #1: Sind die Räder ausgewuchtet?
Das Fluid Film kannste/darfste halt NUR an der Unterseite der Bodenplatte anwenden, weil das bleibt immer schmierig! Wäre doof für Ladung, einmal WEILS schmierig ist und einmal, weil die Reibung eben massiv reduziert ist (-> LaSi!)
Beim Wachs ist das nicht sooo wild. Aber auch etwas merklich.
Wollt halt nur sagen... weil viele dem Holz nicht so 'ne Beständigkeit zutrauen... dass das nicht zwangsweise der Fall sein muss. Und EINMAL im Jahr finde ich, ist jetzt nicht soo die Arbeit, da mal eben drüberzuwachsen...
Allerdings sind gewuchtete Räder auch für die Lager, Aufhängung etc. schöner, d.h. sie halten im Zweifel länger.
Beim MSX mit den 195/55R10 hatte ich auf einem Rad fast 100g Auswuchtgewichte geklebt! Hätte bald gekotzt. Gut, wäre etwas weniger gewesen, wenn ich auch auf der Aussenseite geklebt hätte, aber das geht wg. Optik halt GARNICHT!
50 - 70 ist eindeutig zu schnell gewesen, da wären 30 - 40 vermutlich passender gewesen
2. Gang wäre vermutlich angebracht gewesen...
Moin.
Mach' dir wg. Holzbordwänden mal keine Sorgen. Bei nur ETWAS Pflege, d.h. 1x im Jahr ~30-60min Arbeit, hält die locker 30 Jahre!
Schau mal hier:
Siebdruckplatte reparieren / pflegen
Unser alter DAV Limburg Holzanhänger. Stand 20 Jahre NUR draußen (immer mit Heck hinten runter, damit kein Wasser drauf steht - "NUR" dauerhaft stehendes Wasser mögen Siebdruckplatten nicht!) und wurde NIE wirklich gepflegt. Bis ich das mal in die Hand genommen habe.
Heute wachse ich bei JEDEM Anhänger von uns die Bodenplatte 1x von oben und von unten kommt 'ne Schicht Fluid Film (NAS) drauf.
Hatte im alten Forum dazu auch 2 Videos gepostet... hoffe, die finden zeitnah noch den Weg hierher.
Gruß Jonas
unnützes Wissen #7138:
Diese Sonderschrauben waren ein Aprilscherz 1974 bei Mahle (Stuttgart) - da hatten die ihren Ursprung!
Aber es gibt ja auch Wohnwagen mit LED Rücklichtern.... Fendt z.B. das sollte ja auch gehen an einem normalem Auto....
der hat natürlich keine Lauflichtblinker....
Naja, WoWa's sind kaum mit unseren Lastenanhängern vergleichbar. Die brauchen wg. Kühlschrank & Co., also Dauerverbraucher, grundsätzlich schonmal 'ne Dauerplusleitung... die braucht man bei uns selten - wenn z.B. mal jmd. seine Batterie im Kipper mit Laden möchte oder so. Oder andere Spielereien.
Sonst kommt 'n Lastenanhänger prima ohne aus.
Also gibts mit LED 2 Möglichkeiten - die 1. billig und dumm: Widerstände in Reihe zu den LED's. Verbrät' man halt immer noch um ~20W/Birne dann - für mich indiskutabel.
2. Möglichkeit: LED-Steuergerät. Für 'ne komplette LED-Beleuchtung am Anhänger sind dann gerne mal ~600€ fällig UND man braucht, damit das Steuergerät entspr. arbeiten kann, halt 'ne Dauerplusleitung. Ists mir lange nicht wert.
Es gibt - für mich - z.Z. auch nur genau EINE LED-Multifunktionsleuchte, die den gleichwertigen Umfang zur Multipoint V (8-pol) hat - die Jokon L 915b.
Achso - zum letzten Absatz: kann sein, muss aber nicht.
Gruß Jonas