Beiträge von v8.lover

    Nein, ALKO bietet keine speziellen Lochkreise an

    Stimmt so nicht! Allein im Hauptkatalog von denen, S. 185/186 (+/-5; habe den 2016er) sind für die gr. Bremse 2361 6 versch. Lochkreise angegeben... 5x112, 4x130, 5x120, 5x130, 5x140, 4x139,7.

    Da ist zwar jetzt nicht direkt Ford dabei... meines Wissens nach, aber je nach Bremstrommel sollten +/-4mm im LK ja wohl nicht sooo das Problem sein. Ich weiß, die haben manchmal spezielle Gußformen, wo der Bereich des Gewindes dicker ist, aber... gewisse Spielräume gibts da dennoch.

    Zitat von hansi262

    Bei mir gehts um nen Ford Lochkreis.

    ...gut, "Ford" kenn' ich von 4x108 bis 8x170 so einiges...


    Zitat von hansi262

    Aber viel wichtiger für mich ist die Freigabe von grösseren Reifen und hier stosse ich bei Alko auf Granit.

    Wie groß brauchst du denn zur Hölle?! So ~70cm sollten auch bei denen relativ problemlos drin sein..

    Zitat

    Würde gerne einen auf der V-Deichsel montieren. Vielleicht hat jemand Vorschläge zur Befestigung & Co.


    Wenn die Deichsel geschraubt ist, wovon ich ausgehe, darfst du weder dran bohren noch schweißen! Würde ich aber auch bei einer geschweißten Deichsel nicht empfehlen.


    Normal hätte ich gesagt, wenn überhaupt bräuchte man eine relativ massive Platte, die beide Holme verbindet, und die muss man mit Bügelschrauben daran befestigen. Sind die Holme allerdings ein "C"... kann mans m.M.n. auch wieder vergessen - weil das würde man platt drücken...


    Sehe da bisher keine gescheite Lösung...

    Moin.

    Nun... ich sage mal so: Bei unserem Barthau Anhänger waren 195/70R15-Reifen verbaut und dann habe ich auf 195/50R13 (!) umgerüstet - mal eben ein Unterschied von -20%. Und das ist schon verdammt viel. Aber lt. Hersteller ohne Probleme und ohne jegliche Umrüstung möglich.


    Von daher.. ich habe zwar noch nie eine Achse gekauft, sodass ich eine [definition='1','0'][/definition] dazu bekam, aber im besten Falle sind dann eh mind. 2 Angaben zur Radgröße dabei: Einmal die Größte, die man montieren darf, und einmal die Kleinste. Bei der Bremse bis 1000kg (sehr löblich übrigens mit der Bremse! :super:) sollten jegliche Radgrößen abgedeckt sein, die du (ohne fiese Umbauten) in die orig. Radhäuser vom QEK bekommst.


    Im ALKO Hauptkatalog S. 186 (+/-5; habe den 2016er) kannst mal nachschlagen, da sind Werte von/bis angegeben... (->"zugehöriger Reifenradius")


    Gruß Jonas

    zuerst mal: Danke Lars für deinen Erfahrungsbericht. :super:


    -----------------------------------------------------------


    Was ich interessant / komisch finde ( auch Frischling !):

    Schon beim 1. Ansehen der Bilder ist mir die Achse bzw. genauer Schwingen aufgefallen. Weil die sehen nicht nach den ALKO Hohlschwingen aus.

    Jetzt gibts theoretisch 3 Optionen:

    1. ALKO B 1200-5, 1350kg mit weicherer Federung (u.a. durch längere Schwingen)

    - passt aber meiner Meinung nach nicht so ganz mit der Größe der Bremstrommel (Radgröße wäre nochmal interessant) zusammen

    2. ALKO B 1600-1, 1600kg - die dann automatisch schon die gr. Radbremse 2361 hat

    - ich vermute, diese ist hier verbaut! Was von Neptun schon nicht schlecht wäre, dass sie bei der Achse noch schön etwas Luft lassen zum zGG des Anhängers - PLUS die große Bremse!

    3. ALKO B 1800-9, 1800kg

    - könnte allerdings auch diese verbaut sein... die hat jedenfalls auch die längeren Schwinghebel (175mm statt 160) - ist halt alles sehr schwer abzuschätzen von den Bildern her... :o Vllt. bekommt Neptun gute Preise für 'ne große Abnahmemenge... da lohnts ggf. nicht, verschiedene Achsen zu nehmen. Wobei als Endverbraucher (privat) Achsen über 1500kg (d.h. somit automatisch auch die große Bremse) meist EXTREM viel ausmachen preislich. Deshalb vllt. auch die roten Stoßdämpfer... weils 'ne 1800kg-Achse ist. Immer. Egal, was der Anhänger für'n zGG am Ende hat.


    Lars - 'n Foto vom Typenschild der Achse haste net noch zufällig gemacht?! :D


    ABER - in allen Fällen ist eins Fakt: Die Auflaufeinrichtung hat ein "GA" angegeben von 1500-2700kg. Lt. Frischling gingen Anhänger nicht unter diesen Wert abzulasten. Hier ists aber so. Ob nachträgl. abgelastet oder ab Werk. ;)


    Gruß Jonas

    ...naja... man könnte immer noch die Tomason-Alufelge "Scheibenrad" z.B. hochglanzverdichten + polieren lassen*... das kommt dem wohl am Nächsten.

    Nur.. wieso sollte man das tun?! Die Anhängerbremsen sind - je nach zGG u. Nutzlast natürlich - eh schon z.T. grenzwertig finde ich - da bin ich über jedes bisschen mehr Luftzirkulation ganz froh, was (die meisten) Alufelgen bieten durch ihre offene(re) Bauweise - ggü. Stahlfelgen. Auch in Verbindung mit deren Plus an "Masse".

    Kennst vllt. noch den thread mit Berg(ab)fahrten mit Anhängern... bei meinem Anssems hatte es auch schonmal aus den Felgen (leicht) gequalmt und die Felgen waren so heiß, dass ich sie nicht mehr anfassen konnte. K.A. ob oder wie viel schlechter das noch mit den geschlossenen Stahlfelgen wäre.


    *die gammeln eh irgendwann, da glanzgedreht + klar pulverlackiert. Dann muss man sich entscheiden, was man macht...

    also bigbags werden natürlich formschlüssig transportiert und als x gegurtet bzw besser noch als x mit einemal quergurt jeweils.

    [...]

    bei dem kleineren wm meyer ist ja die ladefläche kleiner also ist ja auch die achslast bzw die stützlast bei so einer aufladung doch größer als bei dem größeren oder? somit wird es eventuell bei der beladung dann probleme mit stützlast geben. weil die ladung ja auf einen kleineren raum verteilt ist? wenn ich falsch liege bitte berichtigen

    So ganz geht dein Denkansatz nicht auf.

    Grundsätzlich sage ich... ist für "Haus&Hof"-Gebrauch 'ne Ladefläche von ~2,5x1,25m* (+ paar cm jeweils gerne) schon ziemlich gut. Größer geht immer, wird halt u.U. unhandlich.


    *als Werkzeugmechaniker kennst du's sicher - ist das sog. Mittelformat bei Metallplatten und danach richten sich auch im Baumarkt etc. manche Packstücke. Nicht immer, aber relativ oft.


    Wenn jetzt die Big Bags noch ins Spiel kommen... würde ich ebenfalls sagen, lieber die kleinere Pritsche, WEIL... da ist die formschlüssige Beladung einfacher hinzubekommen als bei 3x1,5m. DENNOCH... ganz formschlüssig wird bzw. darf es nicht sein, denn 2x 90x90cm... mit insg. 1,5to - die müssen schon relativ mittig über den Achsen sitzen - wg. der Stützlast. D.h. WENN du so 'ne Fuhre machst, ggf. noch paar Paletten mitnehmen und die vorne als Abstandshalter zur Bordwand mitnehmen. Paletten sind eh ein guter Freund und Helfer bei Big Bags - wenn du jeweils eine noch auf jeden Big Bag legst kannst die besser niederzurren...


    Der Brenderup u. WM Meyer haben ziemlich sicher beide nur 2x1000kg-Achsen. In dem Gewichtsbereich wird meist "auf Kante" genäht - ist halt 'ne Preisfrage - und ein hart umkämpfter Markt. Der Brenderup hat nur 4 Radschrauben, der Meyer 5. 4 empfinde ich als Spielzeug. Ist aber eher 'ne optische Sache als technisch.

    Beim Brenderup gefallen mir die Griffe für die Heckklappe besser.

    Beim Meyer - für deine Anwendung - die Pritschengröße. Und die Achsen haben 'ne sehr lange Auflagefläche - verteilt die Last schöner auf den Rahmen.

    Am besten wäre natürlich, wenn du beide mal in natura ansehen und greifen könntest. Für mich... geben die sich wenig.

    Beim Brenderup sind die Zurrösen im Metallrahmen seitl... find' ich VIEL besser als beim Meyer.. der die in der Holzplatte hat. Da kommt genau unpassend Feuchtigkeit in die Löcher und dann faulen die irgendwann vor sich hin... je nach Nutzung und Stellplatz (draußen oder überdacht) halt auch mal erst in über 10 Jahren, aber dennoch...

    Habe mal geguckt - und vllt. hattest du den Händler auch schon aufm Schirm - aber da gibts Leo's Anhänger bzw. anhaengerprofi-harz.de bei dir in der Nähe - der hat anscheinend beide auf Lager, oder zumindest im Sortiment.

    Vielleicht tut sich vor Ort doch noch was anderes auf, weil einer schon bissl steht und der den weg haben will und dann geht was am Preis...


    Gruß Jonas

    Du meinst, von der Art her wie die ALCOA-Schmiedefelgen für LKW's?!

    LEIDER nein. Wollte ALCOA immer mal schreiben, ob die nicht mal 'ne 6x10"-Felge für PKW-Anhänger in deren typischen Design + geschmiedet auflegen... kam leider noch net dazu.

    Ich hatte 2015 mal mit Paint 'ne Fotomontage beim MSX zusammengeklatscht:

    upload.jpg


    Find' ich schon sehr geil auch. Naja... wie gesagt... leider NICHTS diesbezüglich auf dem Markt... ;(

    Henning - schöner Frontera! :super: Wie siehts bei dem aus mit Rost?!

    Jetzt wo es deiner ist, wäre es spätestens Zeit für 'ne fette Unterboden- u. Hohlraumversiegelung - z.B. mit Fluid Film! Würde ich dir wärmstens empfehlen!


    Mache ich auch so....

    Ich kaufe meist Halbjahres- / Jahreswagen und fahre die dann max. 5 Jahre oder knapp unter 100.000km, das ist die magische Grenze beim Autoverkauf, [...]

    Bin ich eigentlich ganz gut gefahren damit.

    Ja - und teuer sicher auch.


    Zitat von FU450

    Ich habe bei meinem Händler gestern einen Ford Edge erspäht....

    Die gefallen mir auch...

    Im neuen Jahr mal hingucken, vielleicht tausche ich meinen Kuga gegen den... hier fahren mir derzeit zuviele Kugas rum, hat ja fast jeder einen

    Wenns dir drum geht, was (Neues) zu fahren, was sonst keiner hat - solltest du dir mal den Ford Flex anschauen. DEN find' auch ich mal geil! 8)


    Gruß Jonas

    Generell Mischen von KNOTT Bremsen und ALKO Auflaufeinrichtungen sollte ja möglich sein

    Das schon.

    Zitat


    Die Frage ist für mich, ob man das auch auf einer ALKO Achse machen kann.

    DAS NICHT!


    Google mal nach Bildern "Ankerplatte Knott" und "Ankerplatte ALKO" - die sind grundverschieden und in keinster Weise irgendwie untereinander kompatibel.


    Was haste denn für besondere Räder / Lochkreis, dass das so wichtig ist? LK-Adapter sind keine Option?!


    Gruß Jonas


    edit: Und ALKO bietet keine Sonder-Lochkreise an?!

    Ah, jo, jetzt wo du es sagst...
    Kann tatsächlich wg. 'nem grünen Kennzeichen gewesen sein. Das war hier schonmal Thema - finde leider den thread nicht - wo bei einem Anhänger "Fahrzeugtransporter" im Fzg.schein stand, derjenige aber z.B. 'nen Stapel Paletten transportierte...
    War 'ne interessante Diskussion - wenn ich mich nun recht entsinne, kam man auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, dass der Anhänger "für alles mögliche" genutzt werden darf, solange er eben so genutzt wird, wofür er ausgelegt ist. D.h. - Bsp. Fahrzeugtransporter mit Lochblechen: Ich kann da schon 'nen Stapel Paletten mit fahren, solange sie auf den Fahrschienen stehen (da er dafür konstruiert ist) und ich die Gurte an den dafür vorgesehenen Befestigungen - d.h. ebenfalls Lochbleche - einhängen kann und die Ladung so ordentlich sichern.
    In deinem Fall ist dem (vermutl.) Siebdruckboden egal, ob da nun ein Pferd drin steht oder Möbel - beides kein Problem.
    Deshalb wurde wohl von einem der Vorbesitzer die Nutzungsänderung beantragt.
    Aber wie gesagt... ist alles relativ, gerade bei so "Kastenanhängern". Wichtig ist/war eigentlich nur die Unterscheidung grünes / schwarzes Kennzeichen.

    Neue Alufelgensichtung!


    Ouhman... ich war ja bis vor paar Tagen schwer der Meinung, dass ich glanzgedrehten Felgen, wie ich sie auf dem MSX hatte, auf ewig den Rücken kehren würde.*


    Aber über was für Felgen ich vorgestern kam... die stellen ja wohl mal ALLE bisherigen Felgen in den Schatten!


    Was SIND die geil!


    Haltet euch fest... "Feco" bzw. von der schwedischen Anhänger-Fa. Westbay Trailers - in 10" natürlich :

    http://up.picr.de/29777209zh.jpg

    http://up.picr.de/29777211xh.jpg

    http://up.picr.de/29777210fm.jpg


    Während die normal silber lackierten (und 100x alltagstauglicheren!) optisch nahe an den Starcos sind... sind die glanzgedrehten + schwarz lackierten echt einzigartig! DIE machen ja mal 'nen echt schlanken Fuß.


    Gibts in deren online-shop zu kaufen:

    https://westbaytrailers.se/produkt/a...tblankpolerad/


    Gibt die auch in 13 und 14", da sehen sie aber nicht mehr so geil aus, da natürlich 'ne bös' andere Einpresstiefe (ET30 statt ~ET0)... und sie scheinen auch etwas arg dünn für 'nen 195er Reifen... sieht nach nur 5" Maulweite aus. Das wär' mir nix.




    4 Stück für ~400€ (ohne Mwst.!) - GEHT schon, finde ich. Teuer schon, aber halt auch einzigartig.


    *da der Klarlack einfach irgendwann unterwandert wird! Es WIRD passieren! Ihr wisst, WIE pfleglich ich mit meinen umging und die nach fast jeder Fahrt gewaschen habe... und TROTZDEM fingen die bereits an, im Bereich der Nabenkappe, dass der Klarlack unterwandert ist. Sieht zwar ECHT anfangs geil aus... aber irgendwann arg hässlich. Vllt. erinnert sich der ein- oder andere an alte SLK-Felgen. Oder CLK. Gleiches Prinzip.


    Achja - gerade gesehen:

    Bei wm meyer gibts gerade 'n verdammt schickes Komplettrad 195/55R10 mit der Starco-Felge (10x6", ET0) für nur 140€ inkl. Mwst.

    Einfach mal nach Art.nr. 2511917 i.V.m. wm meyer googlen, dann kommt man da schnell drauf...


    Zu schade, dass ich meinen Pongratz noch nicht habe, sonst hätte ich die sofort gekauft... :love:

    Danke Wim - u. Mani.


    Ja, das ist ja der Witz. Egal, ob ich als Gast schaue oder angemeldet... cookies und cache erst noch da, dann gelöscht - ich sehe in JEDER Unterseite genau die gleiche Anzeige:

    upload.jpg


    Von daher kann ich mit deinen links leider wenig anfangen, da ich dort ebenfalls nur jene Anzeige sehe. Vom Browserverlauf her jedenfalls kann ich sagen... ja, das sind soweit die Entsprechenden.

    haha, ja geil - stimmt - auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht. ^^ Allerdings muss der Sperrbalken vom Aufbau her so ein, wie im Bild, sonst ginge das Kürzen nicht.


    Hätte sonst nämlich nur noch 'nen sündhaft teuren PAT 1000-1 von allsafe Jungfalk "gewusst".

    https://www.allsafe24.com/filt…ter_nach_Ma%C3%9F/f_61932

    Hoffe, der Link funktioniert. Der "511023-0125" mit Spannbereich von 1050-1170 wäre für dich wohl die beste Wahl.


    Ansonsten weiß ich ja nicht, was du sichern möchtest... vllt. ist ein sog. Bordwandhalter auch eine Option?!

    http://www.kuriershop.de/produ…0-dan-laenge-4-m-388.html


    Gruß Jonas

    So - manche haben's vllt. schon gesehen/mitbekommen:

    Ich bin nun auch MOD(erator). ALSO - immer schön lieb sein... und kein schlechtes Wort über die Alu-WoWa's links im Avatar, sonst gibts 'ne Verwarnung! :evil2:




























    :warnurspass:


    Jedenfalls... hat mich selbst ehrlich gesagt auch etwas überrascht. Habe nicht darum gebeten, wurde dazu ernannt. Danke also an Mani u. Frank für euer Vertrauen in mich.

    Ehrlich gesagt gehts hier ja zu 95% friedlich zu.. somit denke ich, dass diesbezüglich nicht so viel zu tun sein sollte.

    ABER... ich VERSUCHE auch ein wenig, Beiträge, die VÖLLIG am eigentlichen Thema vorbeigehen ggf. ein bisschen in die eigentlichen threads/Kategorien zu verschieben. K.A. wie lange ich das mache/durchhalte... aber da will ich ehrlich sein, ging das im alten Forum schon z.T. drunter und drüber. Klar, man kommt bei gewissen Themen von Pontius zu Pilatus, das macht ja ein Forum irgendwo auch aus - wenns jedoch (als Beispiel) erst um 'ne Auflaufeinrichtung in 3 Seiten geht (Bereich Technik) und auf einmal um 'ne Heckleuchte... hm... das hilft später meines Erachtens her nicht sooo viel, wenn jmd. NUR bezüglich Auflaufeinrichtung Themen sucht.

    Natürlich möglichst moderat; z.B. in den Projekte-threads kaum/garnicht, weil es da ja meist von Nutzen ist, wenn ALLE Dinge einen Anhänger betreffend diskutiert werden etc.

    Moderator kommt halt von Moderation...


    Ansonsten werde ich - denke ich - einfach weiter ich selbst sein, das lief ja so bisher ganz gut. Meine ich. ODER?! Wer will sich die 1. Verwarnung einhandeln?! 8o


    Achso... Frank... ich will echt ungern nerven und weiß, dass das 'ne fiese Arbeit ist, aber du hattest ja gemeint, dass du möglichst viele Beiträge noch rüberholen wolltest?!

    Schmerzlich vermisse ich z.Z. noch Sachen wie:

    - das "Ende" "meines" Anssems MSX 3000-threads in Projekte

    - Beiträge (u.a.) zum Saris Arba im Anhänger-Foto-Zeige thread

    - Beiträge (u.a.) zum Saris Arba in 'nem thread (oder 2), da gings um die Pflege von Anhängern/Siebdruckplatten / Wintereinsatz / Versiegelung allgemein


    Ist halt schwer zu nennen (ähnlich wie "was fehlt denn?" zur Polizei nach 'nem Einbruch...) - aber das sind zumindest meine Wichtigsten.


    - ggf. noch Beiträge im "Alufelgen-thread" von mir


    DANKE nochmals! Auch an Mani.


    Gruß Jonas