Beiträge von v8.lover

    Nach meinem Hinweis auf diesen Sachverhalt und die Tatsache, dass Hersteller wie Unsinn und Humbaur nach wie vor Drehschemel verkaufen, wollte er sich nochmal telefonisch Informationen dazu beschaffen.

    Besser ist es.

    Und wenn dann immer noch nichts Positives bei rum kommt - fahr' halt zu 'ner anderen Prüfstelle!

    Und wenn da nichts geht -> andere Prüfstelle!

    ...und wenn da nichts geht... X/


    Das ist immerhin noch eine der Freiheiten die man hat. Egal wo man wohnt - man kann in ganz DE rumgurken und sich DEN Prüfer suchen, wo die Chemie am besten passt.

    Ich habe mit US-Cars zu tun und bin beim 1. Mal über 200km einfach zu 'ner Prüfstelle gefahren für die Einzelabnahme. Und?! Mein Auto hat doch vier gesunde Reifen!

    Das ist dann aber total eine optische Täuschung gewesen.

    :P

    Ist es auch.

    Habe mir das Bild nochmal genauer angeschaut.

    Vorne der Hebel vom Bordwandverschluss ist 70 Pixel "lang", der Hintere aber ganze 82 Pixel! Ein Plus von ganzen 17%.

    In der Realität vermute ich mal stark, sind die gleich lang - "auch" bei 'nem Eduard. 8o


    K.A. was das für 'ne mistige Kamera ist, aber die hat 'ne RICHTIG üble sogenannte Verzeichnung im Randbereich.


    Ansonsten Herzlich Willkommen Fabi! :anstoss:


    Gruß Jonas

    Ist nur gedacht um Kinder bei den Veranstaltungen durch die gegen zu karren wenn sie nicht mehr/noch nicht laufen können.

    Sorry aber das "NUR" in Verbindung mit "Kinder" stört mich etwas. Du bist doch selbst Vadder...

    Das MUSS also schon Taug haben.. 'n Rad abbrechen o.ä. sollte nicht.


    'n einfaches Rohr entsprechenden Durchmessers wirst du doch auf die Achse montieren können?!

    Als Räder... musste ich zuerst an diese Holz-Kabeltrommeln denken - vielleicht findest du da was passendes?! Ggf. kann man da ebenfalls 'n Metallrohr in das Loch mittig einziehen - und dann, wie weini meinte, Schmierung mit irgendwas Umweltverträglichem... Kettensägenöl o.ä.?!

    Seitliche Sicherung mit Keilen.

    Hm. Bin gespannt - und davon garnicht überzeugt. Du wirst die nicht kippbare Plattform und langen Rampen noch verfluchen. GERADE mit dem - von dir gesagten - Haupteinsatzzweck Fahrzeugtransport.

    Hattest doch meine ganze MSX Story mitbekommen?!


    SO OFT hatten wir das Thema hier schon... dass es eben kaum 'ne eierlegende Wollmilchsau im PKW-Anhängerbereich gibt, und wenn doch - sind die 1. bleischwer und/oder 2. halt sauteuer.

    Bekanntlich... mit dem, was ich an Geld und Zeit noch in meinen MSX gesteckt habe... hätte ich mir auch bald 'n schicken Tijhof o.ä. holen können - man merkts halt nur net so, wenn man über Jahre Geld ausgibt, als alles auf einmal auf den Tisch zu legen.

    Naja. So muss weiterhin jeder seine eigenen Erfahrungen machen.

    Dann - mein Lieblings-Schmierkram Fluid Film :] :dafuer:. In diesem Fall erstmal "Liquid A", ziemlich dünnflüssig, aber zieht in jede Ritze rein - genau das Richtige für eine Erstbehandlung.

    [...]

    Nächstes Jahr wird das so ähnlich wohl nochmal wiederholt - dann entweder mit "NAS" oder gar "Liquid AR". Muss ich nochmal sehen dann.

    tzzz, heftig.

    All die Zeit hat sich nichts weiter getan mit dem Schmierkram... aber jetzt in dieser unerträglichen Hitze und da der Saris zum Teil draussen steht... läuft das ordentlich ausm Zugrohr. :D Und das, wo er nichtmal hochkant steht, sondern nur vorne auf diesem aufliegt...


    Die Zweitbehandlung eilt definitiv noch nicht, kann ich auch nochmal verschieben.

    Aktuell bleiben der TEMA Carkeeper bei dem mich der Siebdruckboden stark stört (der Anhänger wird bei mir immer draußen stehen müssen, da bereits der Pferdeanhänger und das Boot untergestellt sind).

    Kannst ja für ~1500€ Aluboden nachrüsten 8o

    https://www.ebay-kleinanzeigen…-boden/356964022-276-1908


    Ich bin jetzt auch nicht sooo der Freund von Holzböden, aber wenn man die nur 1x anfangs von unten z.B. mit Fluid Film (NAS) behandelt (ggf. in ~5-10 Jahren mal erneuert) und oben 1x im Jahr ölt (z.B. Leinöl)... halten die auch ewig. (~15 Jahre mind.?!)

    Du schaufelst ja, wie es sich anhört, nicht jeden Tag Schotter usw. davon ab...

    Ausserdem hilfts ungemein, den Anhänger einfach so schräg wie möglich abzustellen - dann läufts Wasser ab und es steht nicht auf den Platten.

    Danke euch beiden! :thumbup:


    Zumindest noch nicht. :police: ;)

    ja, ich weiß... <XX/


    Gerhard - wieso dann "nur" "Pickup mit Anhänger"? Wäre dann nicht jeder PKW mit Anhänger ebenfalls dran? Oder "LKW" mit/ohne Anhänger über 3,5to?!

    Denn über 3,5to zGG kommen ja bekanntlich die meisten von uns eh mit Anhänger...

    Das bringt mich gerade wieder auf eine meiner Haupt-Fragen im Kfz-Bereich.... nicht zuletzt, weil mich einige WoMo's (und die damit verbundenen Möglichkeiten) in der Klasse bis 7,5to in letzter Zeit immer mehr reizen:

    Wenn das WoMo bereits bis 7,5to zGG hat, und ich dann noch einen Anhänger dran hänge (somit ÜBER 7,5to Zug-Gesamtgewicht!), muss ich/man dann nicht generell Maut zahlen?! :/

    Würde mich doch arg wundern, wenn der Kollege oben da nicht drunter fiele!

    Soweit ich weiß, hilft da leider nicht mal die H-Zulassung. Was der oben - und auch meine potentiellen WoMos - haben werden.


    edit: oder hilft da die WoMo-Zulassung (ggü. "LKW") was?! :/


    Jens - dürfte ich das Foto in 'nem anderen Forum verwenden?


    Gruß Jonas

    Ja, kommt LEIDER sehr bei denen drauf an.

    Manche haben sich halt mehr in eine Richtung spezialisiert... Tuning/Umbauten, Nutzfahrzeuge, Moppeds, Anhänger... manche können einem dann halt mehr zu einem Thema sagen (weil es sie selbst interessiert oder sie eben "in der Materie" sind), andere weniger.

    Merkt man meist relativ schnell, wenn man in 'nem persönlichen Gespräch sein Problem vorträgt - ggf. auch mit Unterlagen/Bildern usw.

    Dann kann man überlegen, ob es wert ist, mit dem Prüfer zu "arbeiten", oder man 'nen anderen aufsucht.

    Glaub' mir - kenn' ich zu Genüge mit US-Cars.


    Die "KRV20-A1" sollte ja dann passen?!

    Mani klingt sich sicher auch nochmal mit ein...

    Logisch - kleben geht schlecht ;)


    Vllt. auch in Absprache mit 'nem Prüfer... die sehen vieles auch entspannter, wenn man sie vor "wilden Umbauaktionen" mit einbezieht.

    Vielleicht gar den Gleichen, der dich erst noch "vom Hof geschickt" hat. Die sind meist auch positiv gestimmt, wenn die merken, dass es beim "Fragenden" *click* gemacht hat - und guter Wille erkennbar ist.

    Also mit Rohrdeichseln und deren Auflaufeinrichtungen kenn' ich mich fast garnicht aus, aber... welche Dimension hat denn das vorhandene Rohr?

    Seh' ich das ausserdem richtig, dass also die Auflaufeinrichtung mit dem Zugrohr so ziemlich EIN Teil ist?!


    Von Schlegl gibts z.B. diese Auflaufeinrichtung:

    https://www.schlegl-gmbh.de/st…fvk20-1-400-2-000-kg.html


    Ich befürchte jetzt mal, dein Zugrohr ist größer als 70mm?!

    Sonst könnte man doch "einfach" den alten Peitz-Dreck "ausräumen", ggf. bissl kürzen - und diese Auflaufeinrichtung für Vierkant-Rohre dranschrauben?! Wird eh Einzelabnahme...

    Vorteil sollte sein - von Schlegl bekommst du dann sicher auch 'ne Bremsenberechnung dazu.


    Oder halt Knott..

    https://www.knott.de/downloads…Bauteilkatalog2018-de.pdf


    S. 24 diese "KRV"-Auflaufeinrichtungen. Gibts für deinen Gewichtsbereich mit 70, 80 und 100mm Vierkant-Rohr-Anschlüssen. Könnte da nichts passen?!


    Gruß Jonas

    2140093 scheint wohl die Artikelnr. zu sein. Welcher Hersteller... konnt' ich auf die Schnelle leider nicht finden.

    Aber diverse Händler listen die mit je 850kg Tragkraft / Felge. D.h. für die 2800kg zGG reichts auf jeden Fall...

    Der Tüff und Co. sollten das auch herausfinden können.

    haha, neenee - war nur 'ne kurze Überführung... ist doch der von meinem Kumpel, den er diesen Winter gekauft hatte.


    Meiner wäre, FALLS dann irgendwann mal einer kommt, 'n 1,5to-3,1x1,6m mit 10"... natürlich. 8o


    Jo AHK wird eh interessant... wenn ich ihn tieferlege - hoffentlich noch dieses Jahr - brauch' ich eh 'n neuen, höheren Einschub.

    Bei max. 2m Gesamthöhe (was ich prinzipiell sehr gut nachvollziehen kann!) hilft dir aber auch net der niedrigste Tieflader... oder willst nur ~1,6m Stehhöhe haben?! Da käme ja, wenn, eigentlich nur 'n Faltmechanismus in Frage?! Selbst die niedrigsten Tieflader haben dann um 40cm Ladekantenhöhe.