Auch zählt die Erwärmung des Automatiköls höher als die Belastung des Motors, schon bei meinen alten Kisten (Toyota Supra, Ford Explorer U2, E34 525iA) hat die Automatik wenns sehr kalt war den Motor deutlich höher drehen lassen vorm Schalten als wenn es wärmer war.
stimmt, hatte schon das TH700 seit 1982... unsere Wagen schalten zwar zunächst alle Gänge durch, aber in die Wandlerüberbrückung gehts erst nach
ner gewissen Zeit.
Wobei.
Jetzt wo ich es schreibe... müsst ma im Werkstatthandbuch schauen, wonach genau das "beurteilt" wird. Die Steuerung ist ja zunächst noch vollhydraulisch. Die Wandlerüberbrückung ist die einzige Elektrik im Getriebe, d.h. irgendwie/-wann muss es ein Signal von Motorsteuergerät geben...
Ja. Und ursprünglich, als Volvo das für alle Autos angekündigt hatte, war das für mich ein absolutes K.O. Kriterium für alle Autos dieser Marke.
Bei mir war das KO-Kriterium schon, als keine 5-Zylinder mehr verbaut wurden. 
A propos Volvo. Letzt Werbung von deren neuen/kommenden EX90 gesehen. Quasi der XC90-Nachfolger als ELEKTRO.
Wiegt mal eben schlappe 2818 kg leer.
Macht natürlich Sinn! 
"Immerhin" 2200 kg Anhängelast.
Aber dafür ab 105.500 € 
Immerhin dürfte man mit dem 'nen 3000 kg Anhänger legal mit 100 km/h ziehen - natürlich nur bis max. 2200 kg ausgeladen...