Beiträge von v8.lover

    Und das ist auch gut und richtig so. Ich kriege jedesmal das kalte Kotzen, wenn die Führer von PKWs/Anhängern/Wohnwagen/Sattelschleppern/Flugzeugen/Panzern mit unseren kurzen Kennzeichen herumgurken, obwohl sie 5 Quadratmeter Platz für ein großes haben.

    haben meine Autos aber net :weg:

    Da die Leuchten links/rechts mit ALL ihren Funktionen eine Zulassung besitzen, würden sie das entsprechend NICHT mehr tun, wenn du die Leuchten IRGENDWIE modifizierst. Zudem sind auf den Streuscheiben Kürzel eingegossen, die jeweils eine Funktion (Blinker, Rückstrahler, Bremsleuchte usw.) wiedergeben, daran würde man es - wenn man GANZ GENAU schauen würde - auch sehen.

    Also nein, es wäre nicht gesetzeskonform.

    Soweit zur Theorie.

    Und ja, in der Praxis ist es ggf. von der Tagesform des Prüfers abhängig - der eine ist knallhart, dem anderen ist es egal (hauptsache NSL und RFS sind irgendwie vorhanden) - aber ersteren eilt eh irgendwann ihr Ruf voraus (nagut, Letzterem auch :bigggrins: ) - da fährt man da eben nicht hin, sondern dort, wo der Prüfer es auch etwas lockerer sieht.

    2 . Die Stoßdämpfer werden mir gut geschrieben / 200 Euro .

    Ganz ehrlich... ich würde die Option nehmen.


    Dann die vorhandenen Stoßdämpfer - wenn möglich - direkt ohne Hebel an die Schwinge schrauben - geht das von der Länge (Kürze) her?!

    Zwischenablage01.jpg


    Falls nicht, ggf. vorne am Rahmen mit 'nem Flachstahl etwas nach vorne verlängern.


    Nicht optimal, und der Stoßdämpfer hat dann GAR KEINE Wirkung mehr, aber in der 9. AusnahmeVO zur StVO steht ja auch nur drin, dass welche dran sein müssen, nicht dass sie auch Wirkung zeigen müssen. :pfeif:


    Zudem - was hat der Anhänger für 'ne zulässige Gesamtmasse (zGm) und dein Zugfahrzeug für ein Leergewicht? Warscheinlich darfst du legal eh keine 100 fahren...?!

    Das sind dann die Sachen, die während des Verkaufsgespräches eben nicht besprochen werden. Beim Leaf läuft die Telematik in 2027 aus (da ist die Kiste dann 12 Jahre alt... ). Beim Mercedes darf man rund 100 EUR für den interessanten Kram jedes Jahr löhnen. Das sind alles Kosten, die man so nicht auf dem Radar hat, wenn man das Prospekt durchblättert.

    erinnert an neuere BMW's, k.A. - 2015 aufwärts oder so. V.a. 5er - die kommen mit Aktiven Dämpfern an der Motorhaube für Passantenschutz - dass die Motorhaube hinten leicht angehoben wird und so den Aufprall dämpfen soll.

    "Geil" ist, dass die Dämpfer 'n Ablaufdatum haben - um die 6 Jahre (also kürzer wie z.B. Gasschläuche bei WoWa's). Dann kommen TOP Autos, die KEINE sonstigen Mängel haben - zu ihrer 2. HU, ist NICHTS dran - dann sind die scheiss Dämpfer abgelaufen und es gibt keine neue Plakette. Da ist das Verständnis der Halter meist auch... gering... :o

    hmmm wenn für dich eine "Bastellösung" für die paar Mal im Jahr oder so auch in Ordnung wäre, ist das hier vllt. auch eine Option?!


    ...mit 'ner Pritsche von 'nem Pritschenwagen, bzw. dessen Bordwände. Muss man halt entspr. Aufnahmen im/am Anhänger nachrüsten...

    Bei 1cm reicht ja noch der Besen. Wenn man überhaupt was macht, unter Berücksichtigung der Wettervorhersagen.

    Bei 1 cm Schnee fahren sich bei uns auf der Prüfstelle schon LKWs fest, WENN die in der schlechtest-möglichen Kombination ankommen:

    leere Sattelzugmaschine (Überführungs-Maschine) mit Drehschemelanhänger - da geht auch mit Diff.sperre schon bei 1 cm Schnee und leichtem Gefälle (!) nix mehr :bigggrins: :rolleyes:

    Von daher ist Fegen/Schieben/Streuen bei uns Pflicht.. :o

    Ich habe schon überlegt, die Dashcam von meinem Vater mit zu nehmen und diejenigen zu rammen, damit aussortiert wird. Einfach leicht antitschen, Polizei holen und dann können sie das der Polizei erklären!

    haben manche Typen bei Youtube schon durch - und auch wenn ich als Aussenstehender die Videos ziemlich feier', ist es für den Dashcammer leider dennoch 'ne lange, nervige Zeit mit Anwalt, Gericht und Co., daher LEIDER nicht wert... :rolleyes:

    Gönnen würde ich es solchen Autofahrern allemal.

    ähnlich von der Qualität, ja.

    Man muss bekanntlich wissen, dass beide Hersteller eher im unteren Preissegment unterwegs sind.

    Falls du meinen Pongratz-thread gelesen hast... ich hätte noch etwas lieber vermutlich den TEMA Carkeeper damals genommen, war aber net schnell erhältlich, wo ich den brauchte/wollte.

    Aber hätte die Siebdruckplatte auch runter gebaut und 'ne Kombination aus Monopan-Boden und Aluminium-Lochblechen verbaut... wäre halt nochmal Arbeit und Geld...

    Wenn ich das Schüttgut ganz streiche, könnte ich auch die Bordwände weglassen. Dann wird´s wieder ein Pongratz, auch wenn man die Rampen verlegen müsste, um ihn vernünftig zu schließen.


    Nicht einfach die Entscheidung :/

    Also habe meinem Pongratz 'ne Mittelplatte aus Monopan spendiert und könnte zufriedener mit dem Gesamtpaket nicht sein:

    Klar - für MEINE Anwendungen halt.

    Ich weiß ja nicht, was du für Zugfahrzeuge hast, finde aber einen Vorteil vom Pongratz, dass man die kurzen Rampen eben auch mal im Zugfahrzeug verstauen kann.

    OK, DA ist der Tema besser etwas schöner konzipiert, mit den Rampen hinterm Nummernschild...

    Wie darf ich das mit der Airline-Schiene verstehen? Müsste ich die genau mittig auf meiner Fahrspur im Holz versenken? Was ist dann mit einem deutlich schmaleren Fahrzeug? Das ist mit dem Lochblechboden einfacher. Irgendein Loch passt immer. Der Einbau der Airline-Schiene ist auch nicht ohne. Da muss die Siebdruckplatte runter vom Anhänger und wird komplett zerspant. Das tut mir beim neuen Anhänger schon fast weh.

    Cooles Bild! :super: Und beantwortet auch schon meine nächste Frage - aber es scheint zu klappen, den vorwäts zu laden. Auch mit Stützlast und so... :)


    Ja, Airline-Schienen gescheit zu installieren, ist eine Kunst für sich, und füllt hier im Forum auch schon einen mehrseitigen thread:


    Achja, davon abgesehen muss ich sagen... im direkten Vergleich ist mir zwar auch die 3-Punkt-Zurrung bei Anhängern mit Lochblechen lieber, aber Fahrzeuge mit 3,1 m Radstand habe ich auch schon auf 4 m Plattform mit der sog. Trapezzurrung gesicht:

    anhaengerforum.de/gallery/image/376/


    anhaengerforum.de/gallery/image/361/


    anhaengerforum.de/gallery/image/377/


    Da war beim Anssems aber tatsächlich gut, dass die äußeren Zurrpunkte GANZ aussen in den Ecken waren!

    Hi - ja, der mit komplettem Siebdruckboden.


    Da dann sog. Airline-Schienen drauf... dann kannst du wieder mit der sog. 3-Punkt-Sicherung direkt gerade über die Reifen sichern:


    Hier mal 'ne Übersicht zu den genannten Schienen:

    https://www.allsafe-media.com/fileadmin/user_upload/pdf/Katalog_Gesamt/Digi_ProduktKonfigurator_590429-25_DE-s.pdf

    Ab S. 96.

    Würde an deiner Stelle wohl die "71207" (S. 104) oder die "521453" (S. 110) nehmen.


    Hm. Da fällt mir ein - es heißt immer, dass schon Semislicks, Slicks aber besonders - u.U. ziemlich anfällig reagieren auf diese Lochbleche, v.a. wenn die wie beim Pongratz (habe den als 400er und bin schwer zufrieden mit) aus Stahl relativ scharf nach oben geprägt sind. Kannst du das bestätigen?! Oder legst da noch z.B. Antirutschmatte unter?!