Beiträge von v8.lover

    kommt halt auf die Sicherungsart drauf an. Klar, Niederzurren wäre doof/sinnfrei. Aber bei Umschlingungen siehts halt schon anders aus. Da lob' ich das TopZurr von Barthau - aber auch nicht alle! Da gibts ja auch unterschiedliche. Das von den Hochladern z.B. kann/sollte man auch nur bis max. 30° Vertikalwinkel nehmen... das von unserem Tiedlader macht von 0-90° alles problemlos mit. 8)

    yäy - fetter Airstream 345. 8) Gut, leider Frittenbude... aber was will man machen wa.

    DER wär' mir eh zu groß... also... nicht wirklich zu groß, aber die Tandemachse hinten PLUS Zwillingsbereifung ist schon arg dumm irgendwie.

    Deshalb... wenn, schaue ich - wenns mal so weit ist - eher auf die ETWAS kleineren, 2-achsigen "310". Sind auch noch groß genug, aber wird nicht so wild rumradieren. Ich mag' ja eh eigentlich keine Zwillingsbereifung... hatte allerdings auch noch nicht damit zu tun.

    Wenn ich richtig informiert bin, ist nämlich auch nur eine Achse angetrieben.... die Hintere nur 'ne Schleppachse oder wie man das dann nennt. Ziemlich bescheuerte Art...

    ...da bin ich froh bei sowas... meine jetzigen 215/75R15 verzeihen da EINIGES... und mit den vorherigen 235/70R15 bin ich auch schonmal (leider ungewollt) über 'ne Verkehrsinsel gefahren - ohne dass weiter was passiert ist.

    Gut, die baugleichen Wagen als Polizeiwagen mussten bei offiziellen Tests von Police Departments auch mit ~60km/h 'n 6" (~15cm!) hohen, scharfkantigen (1"/2,54cm Radius lediglich abgerundet) Bordstein im 45°-Winkel hochballern... sind also WIRKLICH aufs Heftigste getestet...


    Gut, mit den 245/40R20 ist mit sowas leider auch Schluss. :o


    Warti - ja diese Automatikstützräder sind eigentlich kacke. Besser althergebracht mit Klemmknebel... mit dem richtigen Setup geht das 1. schneller und ist stabiler.

    Ich hab' mein US-Car-Forum und die dortige "User-helfen-User"-Liste (können wir hier gern auch aufmachen :biggrins:;)).

    Irgendwie irgendwo ist immer jemand in Deutschland... und wenns manchmal nur telefonische Hilfe ist - die aber entscheidend sein kann.

    Wie letzt bei mir mitm Caprice... ich hatte ja von berichtet.

    In ganz dummen Fällen würde mich sicher auch mein Kumpel mit seinem Pongratz holen... so wie ich auch ihn, wenns mal sein müsste.


    Aber was will ich mehr... letzt mitm defekten Generator... nur 70€ für 'nen Gebrauchten, konnte ihn mir selbst einbauen und war innert 30mins wieder auf der Bahn... :cool:


    edit: Schutzbrief habe ich davon abgesehen auch. Aber das käme nur zur ALLERGRÖßTEN Not zum Tragen. Und wennschon.. wenn die Karre einmal in 5-10 Jahren WIRKLICH DUMM irgendwo liegen bleiben sollte... zahlt man halt mal die 300€ oder so... bevor andere das dem ADAC und Co. so innen Hals werfen...

    ...mit 'nem entsprechenden Haken o.ä. sollte man die ja auch mal auf... sagen wir 1-1,2m Länge umgedreht werden können oder?!

    Hatte leider noch nie einen in der Hand... weiß nicht, wie starr/stabil die sind...


    Sonst natürlich vollste Zustimmung zu deinen Ausführungen!

    News zur PKW-Verzurrung auf Lochblechen.

    Man erinnere sich an meinen Beitrag vor (lustigerweise ZIEMLICH GENAU) 3 Jahren:

    Ladungssicherung im PKW Anhänger


    Nun... wie das Leben so spielt, schreibe ich nun meine Projektarbeit in GENAU dem Thema... und bin bei 'ner superklasse Fa. in Dortmund tätig und arbeite dort an 'nem Prüfstand diesbezüglich... und wer noch mehr zu meiner Arbeit wissen möchte... hierdran habe ich aktiv mitgewirkt:

    https://www.tuev-sued.de/pkw-n…kw-und-nutzfahrzeugreifen

    ...fast alle Diagramme z.B. stammen aus meiner Feder.. ;) Natürlich auch mit den zugrundeliegenden Messwertaufnahmen und Berechnungen... aber das ist halt intern. Viel mit einem Ing. dort zusammengearbeitet bzw. bin z.Z. noch dabei.

    In einer womöglich nächsten Ausgabe stehe ich hoffentlich dann auch dabei..


    Eher zufällig hatte ich damals schon einen Winkel mit Paint eingezeichnet... der sich nun als die ideale Sicherung rausstellen sollte:

    ~80°!

    upload.jpg


    Bei diesem Winkel ist die Belastung auf die Lochbleche am geringsten, die Vorspannungs-Übertragung um den Reifen am besten - und die Niederzurrungskraft ebenfalls am besten. :super:

    90° ginge auch noch (geht ja z.T. auch nicht anders wg. Radhäusern usw.)... 100° sollte man möglichst vermeiden. Und möglichst gerade alles sowohl über die Reifen ziehen als auch an der Umlenkstelle.

    Dann holt ihr das Beste aus der Sicherungsart raus. ;)

    Und wenn man DANN mit der entsprechenden Hardware rangeht... d.h. gute Ratschen, Gurte und vor allem diese sog. Controller, die man über die Reifen legt, ja DANN bombt man ein Auto so dermaßen auf den Trailer, dass wie bereits gesagt 2 diagonal angelegte Gurte LOCKER reichen, dass sich das nicht vom Anhänger lösen wird, auch nicht bei den extremsten Fahrmanövern.

    In dem Zuge hat sich nämlich ebenfalls ergeben, dass übliche sog. Controller kaum bessere Vorspannungs-Übertragungen um den Reifen liefern, als wenn man den Gurt direkt über den Reifen/Gummi ziehen würde (!).

    Das ganze System steht oder fällt also hauptsächlich mit dem Controller... selbstredend... ist meine Fa. da auch an 'ner Entwicklung dran... dass das besser wird.

    https://dolezych.de/wp-content…/4/tension-controller.png

    Ist auch Teil der Untersuchung.

    Nunja. Das zum aktuellen Stand. Mehr darf/will ich auch erstmal nicht sagen. Ich HOFFE ja, dass ich nochmal an diese Controller früher oder später auch privat drankomme... bzw. gar ein ganzes System mit Gurt und Ratsche usw. - denn es GIBT dort Teile... da kann man nur von träumen ey. :love:

    Sollte hier also ggf. Bedarf bestehen... eine höhere Abnahmemenge bringt halt auch mehr % mit sich... versprechen kann/will ich aber - v.a. zum jetzigen Zeitpunkt - noch garnichts!

    FALLS Interesse, bitte PN - NICHT hier in den thread.


    Gruß Jonas

    ...wenn man lädt, hilft es schon, einfach mal drüber nachzudenken (gut, das ist allgemein nicht verkehrt), ob man denn ein gutes (oder zumindest kein schlechtes) Gefühl hätte, wenn man nach Abfahrt mit voller Absicht mal 'ne Vollbremsung hinlegen würde.

    Wenn man sich gleich sagt - "ohgott, nee, traue ich mich nicht", ist das schon doof, dann passt ja irgendwas nicht...

    Im Straßenverkehr hat man bei den entsprechenden Situationen keine Zeit mehr zum Denken, da ist nur noch Handeln angesagt -> Vollbremsung... und dann soll ja keine böse Überraschung von hinten kommen.


    Und generell... gilt hier ja weiterhin das "Angebot", mit LaSi-Fragen u.ä. immer gern hier zu schreiben/fragen:

    Ladungssicherung im PKW Anhänger

    Ich gebe mein bestes, euch Hilfestellungen zu geben - und andere User ja ebenfalls.

    Klar gehts manchmal vielleicht ein bisschen rau zu... nur... die Physik lässt auch nicht mit sich handeln.

    Und unterwegs auf dem Pannenstreifen der Autobahn würde ich niemals einen Reifen wechseln, obwohl ich es kann.
    Da rufe ich den ADAC, ich bin doch nicht lebensmüde.

    ...ach... bei Reifenwechsel auf der linken Seite fängt der Spass doch erst an... :raeusper:

    Da wünscht man sich Chamäleon-Augen... das eine auf den Radwechsel gerichtet, das andere auf den herannahenden Verkehr...