Beiträge von v8.lover

    ja, deshalb - ganz zum Spass schreib' ich das ja nicht.

    Im Bereich der "Premium"-Autotransportanhänger um 3to zGG kosten die mal eben nur ~1/2 - 2/3 der sonst so aufgerufenen Preise.

    Und das ist 'n Vollaluminium-Aufbau mit Lochblechen, Plattform UND der Zurr-Reling. Eigentlich keine Wünsche mehr offen. =)

    Danke Mani.


    Da die ja, nehme ich zumindest mal stark an, so ziemlich immer einen doppelt wirkenden Zylinder haben, sollte das also so gut wie immer problemlos gehen?!

    ...hatte halt mit Hydraulik noch so gut wie nichts zu tun... deshalb frage ich. :o

    OK, kurze Verständnisfrage:

    Wenn man 'n Autotransport-/Plattformanhänger hat/hätte mit Hydraulik zum Kippen... sagen wir mal manuell, mit Hebel.

    Wärs dann möglich, "einfach" ein Ventil o.ä. aufzudrehen/umzulegen, dass der Hydraulikzylinder ähnlich 'nem normalen Stoßdämpfer agiert?! Versteht ihr, wie ich meine?

    Wunderte mich nur letzt mal... da hatten Leute in 'nem Video eben einen Plattformanhänger mit PKW drauf - und dann kippen die den ewig per Handpumpe, wo ich mir denke.. kann man net einfach mitm Auto bisschen nach hinten fahren, dass der durch Schwerpunktverlagerung kippt? Durch die Hydraulik wäre ja eh alles stark gedämpft.

    Und gleiches Spiel dann auch beim Auffahren...


    Danke - Gruß Jonas

    naja, hast du denn mal einen oder beide angeschaut? Am besten beide, für 'ne Vergleichbarkeit.

    Am Ende können wir eben nur Tipps und Ratschläge geben und jeder würde seinen Fokus vermutlich auch etwas anders legen.

    Formschlüssig... 8o irgendwie...


    Madde - Recht haste. (und ich hab' noch überlegt, ob die auch noch mit Paint unkenntlich mache :o) Aber es ist noch dümmer: Bei der HU war ich bereits im Juli/August, auch ohne Mängel bestanden - plus die 13" eingetragen - ABER: Dann muss der Kram ja nach Fulda zur sog. Bündelungsbehörde geschickt werden, da Hessen - damit 'ne Verwaltungsfachangestellte (!) nochmal über den Wisch (natürlich ohne Anhänger) drüberschaut, ob auch alles "OK" sei. Jenes Gutachten natürlich, was ein amtlich anerkannter Sachverständiger (aaS) erstellt hat, mit JEGLICHEN, möglichen Unterlagen meinerseits und das entsprechend eingetragen hat - natürlich MIT Anhänger vor Ort. Geht ja nicht anders.

    Da könnt' ich ehrlich gesagt platzen vor Umständlichkeit! <X Dass das natürlich nochmal extra kostet... fast schon "egal"... <X

    Na, hab' die Unterlagen schon rausgekramt, nächste Woche werd' ichs wohl tatsächlich mal wegschicken... :rolleyes:

    transe: :D:super:

    Fett... haha - selbst fürn Corsa B gibts 'ne Torsen-Sperre (auch andere) fürs Schaltgetriebe. :love: 8)

    hm, wie ich das (~900€) meinen Eltern sinnvoll verkaufen kann? :/ Mehr Grip im Schnee?! :weglach: :weg:

    ...dazu nochmal: Die hätte ich hier auch ma wieder gern gehabt:

    anhf04.jpg


    Nun. Heute noch das Holz ausm Barthau verfrachtet:

    anhf01.jpg


    Und das meinte ich mit der Plane... dass die auch mal bissl Überstand u.ä. überdeckt.

    anhf02.jpg


    anhf03.jpg

    Die Lastböcke sind von YOKE und vergleichbar mit den RUD VLBG.

    https://www.yoke.net/english/main_pro.asp?url=031&cid=152

    Sind echt geile Teile. :love:


    ...erinnert mich im Übrigen daran... beobachte ich schon 'ne gute Weile... zum Glück hab' ich keine Kohle, sonst wäre das Angebot überaus gefährlich für mich:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…ck-0-3t/977410187-84-8801

    :love:

    So geil und in nur M8... sind die Kleinsten, die RUD herstellt. Halten aber - für Zurranwendungen (!) - knapp 600daN/Stk. 8) (bevor die Frage aufkommt: Aufgrund unterschiedlicher Sicherheitsfaktoren von Heben (4) und Zurren (2). Steht so auch in deren Anleitung)

    SOLCHE hätte ich damals ja gerne im Limburger verbaut...


    edit: Wobei... wenn man eh schon bei ~20€/Zurrpunkt angelangt ist... kann man auch gleich aufs Airlineschienen-System gehen... bin ich ja heutzutage vollends von überzeugt. Ist halt nur 1x die Montage nervig. Aber da rostet dann halt auch nichts... ALLES, was nicht Edelstahl ist, und/oder dran gerieben wird, rostet einfach irgendwann. Das nervt (mich)...

    Gestern war 'n ganz netter Tag.

    Erst von 'nem Kumpel Räder aufgezogen. Ich glaube, von seinem Ford Pickup hatte ich schonmal Bilder gepostet...

    Jedenfalls hatte der den die letzte Zeit etwas überarbeitet und es kam auch ein 6" Liftkit rein. Dann passten die 265/70R15 halt GARNICHT mehr, optisch. Ich hatte die dann immer "Kullerrädchen" genannt...

    anhf04.jpg


    Nunja - die Tage kamen dann also richtige "Männerreifen":

    35x12.5-15. 8)8|

    Die (neuerdings) größten Reifen, die jemals auf der Wuchtmaschine Platz fanden.

    anhf01.jpg


    anhf02.jpg


    (im Übrigen auf echten, original geschmiedeten ALCOA's, OEM für Ford :love:8))


    anhf03.jpg


    DAS sieht doch gleich besser und passender aus. 8) Interessant auch... das musste ich auch erst lernen bei Offroad-Reifen mit extrem hohen Seitenwänden... das ist jetzt auf 'ner nur 7,5" breiten Felge. Und kein Problem. Normalerweise könnte man NIEMALS 'n ~295-305er Reifen auf 'ne 7,5"-Felge ziehen... :kapitulier:


    Dann noch 'ne Chevy-Smallblock-Kurbelwelle geschenkt bekommen... mal sehen, werd' ich irgendwas draus basteln.

    anhf05.jpg


    Dann unerwarteter Weise nochmal Holz mit Corsa und Barthau geholt - leider keine Bilder, wurde dunkel. Gut, war eh wieder alles unter Plane...

    Benni - dein Anhänger-Setup wäre MAL WIEDER genial gewesen. Das nur nebenbei... :weg:

    Allerdings hab' ich den Vorteil von umlaufenden Expander gelernt. Hinten ragten paar Teile noch paar cm weiter raus über die Bodwand. Dadurch, dass der Barthau nicht diese "starren" Drehverschlüsse hat, sondern eben 'n umlaufendes Expander-Seil... ist das ganze System eben nicht so starrr und kann man nochmal etwas weiter ziehen.

    Klar, dafür leierts halt mit der Zeit aus... aber wenn man das dann mal in 5 Jahren etwas kürzen oder den Expander erneuern muss... was solls.


    Dann die nächsten 1000km geknackt. :shocked:

    anhf06.jpg


    Und schließlich kam mein Vadder spät Abends noch mitm Caprice :love: aus Freiburg zurück, und ich hab' die Chance genutzt das schön heiße Motoröl zu wechseln. War eh überfällig... wollt' ich schon vor 'nem halben Jahr gemacht haben. :rolleyes:

    anhf07.jpg


    Natürlich nur bei bestem Wetter - kalt, dunkel, Regen. Wär' ja sonst langweilig... :o

    Ich muß an meinen Hänger auch Stützen anbringen, wollte aber solche Wohnwagenstützen verwenden zum drunter bauen.


    Würde ich auch in Erwägung ziehen. Gängige WoWa-Stützen von Alko halten 800-1000kg das Stück (oder pro Paar?:/ dennoch genug...) - also bitte...

    Einzig zum Ein- und Ausfahren bräuchte man 'ne Bohrmaschine mit geeignetem Adapter... sonst braucht das Runter- und Hochkurbeln ja länger als das Abkippen...

    Und bei dem Winkel frage ich mich... ist da nicht eh schon die Heckleiste sehr nah am Boden?! Dann reichen vllt. auch 2 Kunststoffklötze + Antirutschmatten drunter geklebt, dass der mit der Heckleiste aufliegt?!

    hm, KURIOS in der Tat.

    Hätte mich auch interessiert, was denn dem Fahrer letztendlich genau vorgeworfen wurde? Überladung (Gewicht), Höhe, oder LaSi?


    Letztere wäre mit der doppelten Anzahl Gurte kein Problem... die Höhe könnte man durch ineinander Stapeln fast um die Hälfte reduzieren. Bei Industriepaletten gibts ja auch solche und solche... manche sind unten einseitig offen, manche nicht.

    Bliebe einzig noch das (unbekannte) Gewicht...


    Aber ja, mit Palettentransporten hatte ich auch erst 'n Lernprozess...

    Wie so oft steht und fällt es ja mit entsprechend vielen und gut platzierten Anschlagpunkten o.ä. am Anhänger... :rolleyes: Alles vor den Airline-Schienen aufm MSX ist/war auch eher 'ne Notlösung...

    upload.jpg

    Wobei ich die Achspositionen bei DER Länge schon SEHR gut gewählt finde.


    Also... wenn den jmd. hier ausm Forum kaufen sollte... 'ne Runde hinterm Corsa würde ich den gern ma ziehen. :weglach:

    Oder Überführungsfahrt...?! :weg:


    Amis... hm Daten / Zahlen habe ich nicht, aber die haben schon auch ziemlich viel Gummifederachsen...