Beiträge von v8.lover

    gerade über 'n Kumpel, der derzeit in USA ist, 20" Chromringe für meine Stahlfelgen geordert.

    Ey... das wird SO eine Hammeroptik. :love: 8)

    ...und dann selbst drüber erschrocken, wie mich Felgen und Reifen damit dann bald 2000€ gekostet haben. =O Für Stahlfelgen. Naja... man merkt(e) es nicht so, weil es sich über Jahre nun hinweg zog, aber dennoch krass irgendwie.

    Moin.

    Nee ein Minimum gibts nicht wirklich.

    Aber 'ne Maximallänge schon, vom Hersteller der Deichsel, das darf nicht überschritten werden.


    Wird nur, wie du schon richtig gestgestellt hast, irgendwann blöd mit Rangieren / Einschlagen. Wenn dich das net stört, kannst das schon ziemlich kurz ausführen. Es muss halt auch noch mit der Stützlast passen...

    tja keine Ahnung.


    Bei uns kam den ganzen Winter bisher vielleicht eine Schneeflocke hochkant. Eigentlich hab' ich mich fast geärgert, dass ich die Sommerreifen runtergezogen habe. Aber naja... dafür wird teilweise gesalzen, als läge 5cm Eis auf der Straße. <X

    Da bin ich doch ganz droh, meine Winterfelgen drauf zu haben...

    Den Pongratz würde ich dann denke ich, nehmen.


    Aber SO auf 'ne Alko-Achse verschossen muss man auch nicht sein. ;) Da sieht man, was das mehrfache Wort ausmachen kann...


    Es ist halt so... wenn der Anhänger hier dann vllt. 1000kg zGG haben wird, die Achse also vermutlich auch nur 1000kg, und der Anhänger leer schon ~200kg+ hat, mit 2 Moppeds sicher ~700kg, fährt jede Achse gut.

    Es ist immer nur etwas schlechter, je höher die Achslast (+ je härter natürlich), ABER auch je leichter der Anhänger ist. Grob also die Zuladung.

    Ein 1800kg-Einachser, der nur 200kg leer wiegen würde, springt leer natürlich eher umher, als ein Anhänger mit 1300kg-Achse, der leer schon 400kg wird.

    So als Beispiele...


    Von daher würde ich schon auch nochmal bei den erstgenannten Anhängerherstellern mich umschauen und nochmal mehrere Aspekte vergleichen.

    Moin.

    Bei Tiefladern mit Rädern seitlich haben die Wände 'ne tragende Funktion.

    Bei Hochladern muss das durch den (stabileren / schwereren) Rahmen abgefangen werden, also brauchts da keine Bordwände aus Siebdruckplatten mehr - und deshalb baut das auch keiner mehr.

    Wenn du "Glück" hast, findest auf Kleinanzeigen ältere Hochlader mit Holz-Bordwänden.

    So Recht will mir der Vorteil dabei aber auch noch net in den Sinn kommen.


    Gruß Jonas

    Der Anhänger hier http://neptun-trailers.com/de/trailors/n10-305-tip-2/ würde - so denke ich - vollkommen ausreichen. Wenn er ein GG von 10 kg weniger hätte, d. h. 990 kg, dann könnte ich ihn sogar ohne B96 und nur mit B fahren.


    Keine Ahnung was der TE mittlerweile so macht, aber weil ich wiederholt auf den Neptun als Kleinwagentransporter kam (da würde sogar unser Corsa B 5-Türer draufpassen... müsst ma irgendwann testen, ob das mit der Stützlast ebenfalls noch passen würde oder nicht mehr...) - kam mir noch 'n Gedanke, wenns den Leuten um die letzten cm geht - ob jetzt in Höhe oder Breite:

    Gerade bei Tiefladern mit deren z.T. krassen Gesamtbreite kann man z.B. schauen ob man auf die Rad-Reifen-Kombination geht:

    4,5x12"-ET30-Felge mit Bereifung 155/70R12. Sieht zwar alles andere als cool aus... aber schmaler mit hoher Tragkraft (bis 1800kg / Achse!) geht halt nicht.

    Da die auch nur so hoch sind wie die 195/50/13... geht das meist mit 'ner Tieferlegung von ~4-7cm zur üblichen, riesigen Reifengröße bei Tiefladern einher. Heißt, ggf. muss man vorne noch Distanzstücke zwischen Auflaufeinrichtung und Deichsel bauen...


    Schade dass es den Neptun in 3,05x1,66m Grüße nicht als 1,5to gibt...

    BK-Trailer 202 155/80 R13 84N TL 46,34€

    GT Radial ST6000 155/80 R13 91N 50,20€


    oder der Torque TQ05 für 51 € der von meinem Händler kann ich auch verwenden,

    zu letzterem: Schon, dann hast aber wieder so 'nen mistigen Chinakracher drauf. :rolleyes:

    Sind die anderen 2 zwar auch, aber die kennt man wenigstens halbwegs und sind erstmal nicht sooo verkehrt.


    Mein Genannter hat halt nochmal 'ne höhere Tragkraft, so ist auch von stabileren Seitenwänden auszugehen...

    Und was hast du für einen Anhänger, Bereifung ?

    :/ ist doch egal, geht hier um deinen?! Meine haben komplett andere Reifen.

    Barthau QL 1800 - 195/50R13 Maxxis... genau müsst ich gucken.

    Saris Arba '86 - 5.00-10 Vredestein V47 =)

    Dann wie befürchtet... Kommando zurück!

    Leider reichen die o.g. Reifen von den Traglasten her nicht.

    Hm, dann wird die Auswahl doch recht knapp...

    Dann würde ich z.B. den mal ins Auge fassen:


    Maxxis UE168 155/80 R13C 91/89N 8PR


    Die Felge kann ja bleiben... heißt lässt einfach erstmal nur den einen Reifen wechseln.

    In ~6 Jahren musst du die Reifen eh wechseln/erneuern wg. der 100km/h-Zulassung, dann kannst gleich rundherum auf halbwegs gescheite Reifen gehen.


    Und danke Madde! ;):anstoss:

    Moin.

    In der Reifengröße gibts doch genug gute + günstige Auswahl:


    Uniroyal RainExpert 3 155/80 R13 79T


    Dunlop StreetResponse 2 155/80 R13 79T


    Continental EcoContact 6 155/80 R13 79T


    In der Hoffnung, die Tragfähigkeiten passen.


    2 Fragen dazu, bitte beantworten:

    - Wie viel Gesamtgewicht hat der Anhänger UND ggf. Achslasten? (-> Fahrzeugschein)

    - hast du eine 100km/h-Zulassung oder ist eine angestrebt?

    Beim 1500er mit 3,3x1,8m Pritsche bleibt aber sicher nur wieder etwa so viel Zuladung wie beim Neptun mit 1020kg... wird meiner Meinung nach also echt eng.

    Wobei mir der Vorteil der 3,3 ggü. 3,1m auch noch net so erschließt.

    ...nagut, man könnte sichererer sein, dass das mit Stützlast passt beim vorwärts laden.

    Ich wäre ja, wenn, für 'nen 1800kg-Hochlader... gibts halt net von Eduard. Warum auch immer.. X/


    ..hier auch nochmal ein Bild... Smart auf ~3m-Pritsche.. scheint auch zu gehen. Weiß aber nicht die Länge von dem aufm Bild ggü. heutigen Smarts.

    upload.jpg


    Kompakter wie dort geht halt kaum...

    Problem ist Innenbreite, smartie hat breite Schuhe an, 225er, und ist damit 160cm Breit und somit sind die Felgen etwas gefährdet. Die neue Baureihe (453) mit Serienbereifung sogar166cm.

    Hm. Aber denn auch an den Reifen selbst oder Karosserie ("Maße über alles")?!

    Gut, ist dein Anhänger - nicht meiner.


    Beim Eduard (die ich prinzipiell auch nicht schlecht finde)... welches Pritschenmaß stellst du dir da vor? 311x180cm (an alle: Ist dieses Maß neu?! Ob das wohl der heilige Gral ist?! =O:love:) oder 330x180?!


    Meine Idee wäre auch hier: Würde die 10cm Bordwände nehmen... wenn du mit Smart und Co. unterwegs bist - dann hast vorne den Radanschlag und... brauchst ja net so die hohen Bordwände.

    Und dann holst dir noch zusätzlich 30er oder 40er...


    Was Rampen angeht kann man auch schauen... wenns dich optisch net so stört, kann man manchmal die Auflaufeinrichtung oberhalb oder unterhalb der Deichsel setzen... dann steht der Anhänger immer etwas schräg nach hinten, aber hilft halt für den Auffahrwinkel und dass man in Zweifel vllt. zu etwas kürzeren Rampen greifen könnte.

    edit: Geht natürlich nur bei Einachsern!

    Ist doch auch viel zu groß! Da passt ja garnix vom Pflichtenheft. :-/


    Das hier ist SEHR WICHTIG bei den ganzen Überlegungen!


    Also nochmal.

    Übereinstimmend sind wir uns denke ich mal einig, dass Fahrzeugtransport + Universalanhänger schon immer ein Kompromiss war und auch weiterhin sein wird.


    Auch muss die Devise von 'nem Anhänger sein - so groß wie nötig, so klein wie möglich!


    Von diesem Schultes-Anhänger mit Smart beladen...:

    Mein Gespann ist fast komplett

    ...wissen wir, dass die Stützlast bei 'nem ~3m Anhänger wohl gerade so ausreicht, wenn der ganz vorne steht.


    Das Rumhantieren mit (langen / großen / schweren) Rampen hasse ich ebenfalls.


    Also was wäre z.B. mit Tiefladern (wg. Schwerpunkt... gut, nebensächlich), aber dann mit überfahrbarer Rampe?!

    Z.B.:

    https://www.pongratztrailers.a…79f906c406e261c8bf52a9e5a

    (hoffentlich geht der link)

    ODER

    http://neptun-trailers.com/de/trailors/n13-305-tip-2/


    JA, es sind Tieflader. ABER mit Breiten um ~2,2m gesamt bin ich der Meinung, sollte das mit so 'nem Kastenwagen davor (mit sicher 2-2,05m gesamt) supergut laufen.

    Die Innenbreiten sind halt grenzwertig. Man müsste 1. am Smart mal an den Hinterrädern messen, ob das denn noch passen würde - und 2. müsst man wissen, wie "fit" der TE im "Rangierbetrieb" ist... ob z.B. beim Rausschauen auf der Fahrerseite 1cm Platz reichen würde..

    Aber ansonsten finde ich abkippbare Anhänger mit überfahrbarer Rampe so ziemlich genial.

    Aufsatzbordwände gibts für beide...

    Tendiere leicht zum Neptun...

    Denn bei 17cm Bordwandhöhe vom Pongratz könnte es schon eng werden, ob der Wagen mit dem Spoiler vorne drüber käme.

    In beiden Fällen gut wäre halt, dass die vordere Bordwand schon den Radanschlag darstellen würde.

    Und 1cm Breite ist der Neptun innen auch breiter. Klingt doof, kann aber entscheidend sein.


    In beiden Fällen rollen die größeren Räder halt ungleich besser als die kleinen 10-Zöller.


    Auch nur mal so als Idee. Oder 1-Achs-Maschinentransporter. Halt mal um die Ecke denken...

    Ich werd' auch nochmal suchen..


    Gruß Jonas


    edit: Hier nochmal Videos:

    https://www.youtube.com/watch?v=uK4thTc2ELY


    https://www.youtube.com/watch?v=rhL0ex9iGT0


    -------------


    (...hm, wenn man Bock auf Basteln hätte... Pferdeanhänger hätten für das Unterfangen auch 'ne gute Achsposition!

    ...wobei... dann hat man auch wieder mit so 'ner nervigen Tandemachse zu tun...)

    Die Frage jetzt - die Halterung am Zugrohr abflexen und so eine Klemmschelle verwenden oder an die neue Achse eine passende Halterung anschweißen?

    Bei den Schellen habe ich dann noch auch noch eine Frage.... ....die meisten Achsen haben die Bremsgestängehalterung schon dran, sind also der Schelle im Weg - sehe ich doch richtig?!

    Moin.

    Naja, du darfst eigentlich weder an der Achse noch an der Deichsel was ändern, somit v.a. nicht schweißen. Also geht NUR klemmen.


    Meine Idee wäre... neue Knott-Achse kaufen, und dann eine passende Klemmschelle. In der Hoffnung, dass das Rohr der Deichsel 70, 82,5 oder 90mm Durchmesser hat.

    Dann von der Deichsel gerade so viel abschneiden, dass der Halter hinten wegfällt (~5cm?!) - das sollte weder dir noch irgendjemand anderem auffallen und ist nun wirklich keine große Änderung daran.

    Und dann halt mit Klemmschelle zusammenbauen.


    Wegen Gestängehalterung usw. ist allerdings ein berechtigter Einwand, ich befürchte, auch da hilft nur telefonieren / E-mail.