Beiträge von v8.lover

    Mir stellt sich nur die Frage, warum 800kg und nicht 750kg Maximal. Der Hänger ist ungebremst und somit in Deutschland nur bis max. 750kg belastbar!
    Habe ich nun ein Problem bei der TÜV Abnahme, wenn auf dem Gutachten 800 kg steht?
    Stellt der TÜV mir nur eine 750kg Genehmigung aus, oder sogar deswegen gar keine? =O

    wie Mani schrieb. Früher waren halt 800kg ungebremst erlaubt.. und diejenigen Anhänger haben Bestandsschutz.

    In deinem Fall könnts sein dass der halt nur mit 750kg zGG dann zugelassen wird. Aber wenns Gutachten mehr ausweist, ist ja nicht verkehrt. Dann geht das auf jeden Fall.


    Der Witz iss... mit heutigen 750kg Anhängern kann man die Anhängelast von z.B. 750kg bei 'nem Fahrzeug (ich geh' jetzt ma nur von Ungebremsten aus) eh nicht mehr ausreizen - da sich die 750kg ja auch Achs- und Stützlast verteilen müssen. Also z.B. 50kg Stützlast und 700kg Achslast.

    Nur mit den alten Dingern könnte mans ausreizen... 750kg Anhängelast und 50kg Stützlast... gleich 800kg zGG vom Anhänger.


    Im Übrigen nett dass du wieder da bist. :anstoss:

    Bei Anhängern ärgert mich oft die, sagen wir neutral, komplett kostenoptimierte Bauweise.
    [...]
    Selbst an dem kleinen Koch ist z.B. ein abschließbares Guss-Schloss, eine Kiste für Gurte etc. und ein Reserverad dran, dazu je ein seitlicher und hinterer Reflexstreifen, was auf die Stahlfelgen geklipst usw usw.
    [...]
    Und ich ärgere mich schon über das dämliche 13" Radformat, bisher nur eine einzige (grottenhässliche) LM-Felge gefunden... mal gucken, was im COC-zu Reifengrößen so vermerkt ist.

    Moin Marc. Gibt' mal bitte die Adresse der Prüfstation desjenigen, der die Folie STATT der Reflektoren "zulässt". :D :saint:


    Ernsthaft: LEIDER darf / kann Reflexfolie die gelben Reflektoren nicht ersetzen. Ich hasse in 90% der Fälle gelbe Reflektoren seitlich. :rolleyes:


    Zum Koch usw.: Naja, der kostet halt auch das - was?! ~2-3fache eines Baumarktanhängers? Sind halt (leider?!) die wenigsten bereit, diesen Mehrpreis für bessere Qualität zu zahlen.

    Und selbst dann... kennen wir ja: Die Achsen usw. sind weiterhin Zukaufteile.

    Sollten se halt die Schwingen auch Feuerverzinken... aber neee... :rolleyes:


    Und 13" gibts schon 'n paar nette Alternativen:

    DER Alufelgenthread... Schwerpunkt 10", aber auch andere Größen



    Und wenn dieser eine Autohersteller nicht dynamische Blinker für seine Autos entwickelt und verbaut hätte, wären wahrscheinlich auch keine für Anhängerrückleuchten entwickelt und hergestellt worden...

    Du meinst 1965 Ford mit deren Thunderbird?!

    Ja - echt schade (?!), dass das ~50 Jahre gedauert hat, dass es das auch als Leuchte für z.B. Anhänger gibt...

    https://www.youtube.com/watch?v=Qwzxn9ZPW-M


    edit: Marc - lass' dir das mit den Reflexstreifen STATT Reflektoren bitte mal schriftlich geben - hätte dann gern 'ne Kopie zum Mitführen. :biggrins: Danke! :anstoss:

    Zitat

    [...] aus bislang unklarer Ursache ins Schlingern geriet.

    Also wenn ich bei so 'nem relativ langen Anhängern schon das Heck eines Boxters so weit hinten sehe... ist ja wohl klar wie Kloßbrühe, dass der einfach zu wenig Stützlast hatte. Der mit glaub' Mittelmotor hätte fast mit der Hinterachse auf den Achsen stehen sollen/können.

    Gut, das wär' etwas ZU viel des Guten... fürs Zugfahrzeug vor allem wohl, aber mind. ~0,5m weiter vorne wäre nicht verkehrt.

    Ich hatte die Räder nicht ab, aber kein Rost erkennbar. Von daher konnte ich auch nicht alles genau begutachten (Löcher und Stopfen).

    Stopfen unten an der Schwinge? Auf dem Bild kann ich es nicht erkennen (also unten an der Schwinge)

    Ich raffe es nicht.


    Ich hatte nur kleinere "Entlüftungsöffnungen" oben und unten an der Schwinge gefunden.

    Moin Olaf.

    Wichtigste Frage zuerst: Hast du Stoßdämpfer montiert?

    Falls ja... gibt es keine Stopfen mehr!

    Auf meinem Bild ist einmal seitlich das Loch in den Schwingen... da kommt man IMMER rein.

    Und nur wenn man KEINE Stoßdämpfer montiert hat... haben die ALko Schwingen unten Lamellenstopfen aus Kunststoff drin, wo - wie in meinem Bild - dann die Stoßdämpferhalter montiert werden.

    Naja selbst wenn. Dann siehts halt in 'nem Jahr so aus, statt jetzt schon. (vermutlich stand der Anhänger schon bisschen..?!)


    Wenn man das net will muss man halt:

    a) (VIEL) tiefer in die Tasche greifen, aber k.a. welches Achssystem megafett gegen Korrossion geschützt ist... vllt. Nutzfahrzeugmaßstäbe ansetzen

    b) danach nochmal bisschen Geld in die Hand nehmen und jmd. im Nachhinein die Schwingen behandeln lassen

    c) sich freuen dass man 'n günstigen Anhänger gekauft hat und dann hängt man selbst halt nochmal ~2std. Arbeit rein.


    mit c) fahre ich seit Jahren egal ob mit Fahrzeugen oder Anhängern usw. extrem gut und günstig.

    Wahrscheinlich dem Motto nach: Hauptsache Q7 mit dicken 22er Felgen aber der Reifen darf keine 100€ Kosten :weglach:

    Die Felgen anscheinend auch net. :rolleyes:<X Viele OEM-Q7-Felgen sind geschmiedete Fuchs-Felgen... die sähen nach egal was für 'nem Einschlag NIEMALS SO aus! Nee, dann kauft man billige, sackschwere, gegossene Felgen und klatscht die da drauf. Oberhässlich!

    Mehr oder weniger - ja. Weil die nur dünn KTL-beschichtet sind. "Industrie-Standard" und "Stand der Technik" und so. :rolleyes: Was alles eigentlich genau für eins steht:

    Genau so billig, dass es gerade noch OK ist.


    Deshalb sage ich bei den Alko-Hohlschwingen (bzw. allem, was hohl ist) immer: Aussen dick-fett 2-3x mit z.B. Brantho Korrux 3in1 beschichten / streichen - und innen... den Stopfen unten an den Schwingen entfernen, und Fluid Film (ist 'n Hohlraumfett/-wachs) reinsprühen. Wenn du aussen keine große Lust / Zeit hast, halt da auch Fluid Film drauf. Wäscht sich halt mit der Zeit runter wg. Spritzwasser usw. - aber jedes 2. Jahr z.B. mal neu draufsprühen bei / nach 'ner HU o.ä. sollt ja nicht so das Problem darstellen.

    Wobei, hoffentlich geht der link:

    https://anhaengerforum.de/attachment/17554-007-jpg/

    Wenn das Loch bei dir auch da ist, musste net mal den Stopfen rausmachen - dann reicht Rad abmachen... bzw. geht vllt. auch mit Rad dran.


    Hiermit gehts schnell und günstig:

    http://fluidfilm.de/produkte/as-r/189/


    Gruß Jonas


    edit:

    Hier nochmal mehr Infos:

    Anhänger winterfit machen?!

    update:


    Wohnung 1:

    1x 2er Ehebett pege23 (+1)

    1x 1er Thomas "biberq-event" (Thomas - du kommst doch alleine?! Oder doch zu 2.?!)

    1x 2er einzeln derGlonntaler & Eduard Fan

    (ggf. + 1er Couch)


    Wohnung 2:

    1x 2er einzeln Fam. Xiszone

    1x 1er Fam. Xiszone

    1x 2er Ehebett (Wohnzimmer, offen) Fam. Biker/-in144

    1x 2er einzeln Mini-Bikerin u. Thore (xiszone)


    Wohnung 3:

    1x 2er einzeln Wim

    1x 2er einzeln Stoelo + Frau

    1x 2er Ehebett Krümel + 1


    Jens... deine Frau hat keine Lust..?!


    HOFFE, da jetzt nix bös' verhauen zu haben.


    Gruß Jonas

    ...ich versteh ned ganz, wieso man ned ganz einfach n Baumaschinenanhänger nimmt?

    Weil die halt z.B. bleischwer sind.


    edit: ups OK, die gehen wirklich vom Gewicht her.


    Plane vermute ich mal, dass die Maschine nicht gesehen wird. Ich mein.. hm, kann ich schon verstehen, dass man bei 'ner Maschine für ~50.000€ aufwärts etwas Sorge um 'nen möglichen Diebstahl hat. Gerade bei "nur" dem Gewicht und Größe...

    Ketten / Dimensionen:

    Also bei Ketten... ist die Auflagefläche schon größer als bei 'nem PKW o.ä. mit 4 Punktlasten - die ausserdem überall aussen liegen. Also das ist eher PRO leichtem Anhänger. Zumal Spurweite auch nicht so groß ist (wie breit ist die Maschine generell über alles etwa?)

    Aber klar der MSX ist/war halt 'n Panzer... mit diesen langen, 4 Unterzügen bekam man net net klein... da geht erst was anderes kaputt.. die Achsen oder so.


    Wie wird verzurrt? Anschlagpunkte in der Mitte, sodass man 'ne Diagonalzurrung machen kann ( "X" ) ?!

    Oder Über die Ketten..?


    Schnell hoch und runter geht halt am Besten mit 'nem Kipper und ausziehbaren Rampen... also z.B.... hm, die juzjade hatte ich ja schon gepostet. :belehr:Gibts ja auch mit abgesektem Heck. Weiß nur nicht, ob abgesenktes Heck PLUS kippbar geht.

    Aber schneller geht wirklich nicht.

    Hast ja sicher auch irgendwo gelesen... irgendwann haben mich die langen, schweren Rampen vom MSX nur noch genervt. Und der Umstand, dass der net kippte, auch.


    Achsabstand / 10":

    Dem Achsabstand würde ich nicht so 'ne hohe Priorität zuschreiben. Solange die Stützlast um 100-150kg beträgt, fährt sich alles ähnlich gut. Klar, längere Achsabstände sind etwas besser für den Geradeauslauf... aber kürzere, wenn du viel rangierst / um enge Kurven fährst usw.

    10" machen halt "NUR" Probleme wenn man an die 3000kg Gewicht drankommt, weil die dann an deren Gewichtsgrenze rumkullern.

    Wenn jetzt der gesamte Anhänger bei ~2700kg rauskommen würde... wärs ja weniger ein Problem.

    Aber ja, die 205/50R10 Trelleborg T3000 + Brock 10" Alus... sind die Härte. 8)


    Zuletzt fällt mir noch als mega-Leichtgewicht der Pongratz L-AT ein.

    Problematisch könnte hier einzig der Bau von 'nem Spriegel sein bzw. wie man den befestigt... aber sonst ist der megaleicht und mit den Lochblechen kann man entweder auch diagonal verzurren oder womöglich gerade über die Ketten, ähnlich 'ner 3-Punkt-Verzurrung bei PKW's.

    Sieht zwar aufm 1. Blick etwas windig aus... ABER:


    p01.jpg


    p02.jpg


    p03.jpg


    Auf den blauen Linien befinden sich fette Längsträger. Zum Vergleich und damit du 'n Gefühl für die Breite etc. bekommst mal die ersten 2 Bilder. Abstand in der Mitte ziemlich genau 1m.

    Heißt - die Hauptlast wird da schonma gut abgefangen. Denn da sollten ziemlich genau die Ketten dann auch stehen?!

    Dann könnte man auf dem orangenen Bereich 2 schöne Bahnen Antirutschmatte langlegen... wird man sehen, wie lange die insgesamt hält. Sollte aber ~2 Jahre schon mind. machen, denke ich. So Black Cat Panther womöglich mehr.


    Die Anfahrkeile hätten auch Vorteile und könntest du verwenden. (ggf. neue Löcher seitl. in den Fahrschienen bohren) Einmal eingestellt und die Stützlast bei wie gesagt ~120-150kg austariert... muss man die Maschine später immer wieder nur da ranfahren.


    Und dann kann man entweder wie schon gesagt diagonal zurren oder gar nur 2x gerade über die Ketten... VIELLEICHT - man muss sich halt mal die Zurrwinkel usw. dann anschauen. Weil dann wär' man EXTREM schnell mitm Laden und Sichern.


    Die gibts als 2,6to oder 3to und wiegen um ~530kg - 550kg leer. Mit Rampen!


    Gruß Jonas

    Ohman. Gibts doch net ey!

    Alle haben Schnee... und ich in Hessen / Frankfurt net.

    Und gerade in Dortmund... auch net. Unfassbar.


    Dafür letzt 200km hierher gesalzene AB... mein armer Caprice ey. ;( Aber der eigentliche Hammer war... als ich dann hier das Rad vom Fahrradträger genommen habe.... UÄRKS! <X Gefühlt cm-dick 'ne Salzkruste aufm ganzen Rad!


    Caprice und Fahrrad muss ich UNBEDINGT am WE waschen...


    Aber Schnee... seh' ich keinen. X/

    Wobei. Vielleicht wird morgen die Heimfahrt über die A45 interessant. Na, ich will man das Beste hoffen.

    Gesalzen wird eh wieder wie doof sein.

    Kann dein Leid verstehen.

    Geht mir ja ähnlich.

    TEMA... da schonmal geschaut?

    Kippbar gibts halt nur mit Holzboden... was bei hohen Punktlasten aber auch nicht mal schlecht sein muss.


    Aber ja, bitte definitiv updaten, was es wird.


    Mir sind auch ~80-90% aller Anhänger von den üblichen Großserienherstellern zu schwer.


    Was isses denn aber auch für 'ne Baumaschine o.ä.?

    Moin Marne.


    Stoelo war schneller und hat den entspr. thread schon verlinkt. =)


    Vielleicht auch für dich interessant... als nächsten Universaltransporter liebäugele ich schwer mit 'nem polnischen juzjade:

    https://www.wypozyczalnia-auto…e/konfiguration-anhanger/


    Ist Preis-Leistung HOCHinteressant und leicht sind die auch (~550kg bei 4,5m+2,1m Plattform+kippend (soweit ich mich erinner'); weniger wenn dir auch 4m reichen bzw. nicht kippbar) - und Planenaufbauten etc. machen die auch (siehe Galerie).

    Vielleicht lohnt es sich, da ma anzufragen?!

    Tja, mit 'nem Mini-Sattel wärs kein Problem... :o


    Aber finde auch, geil siehts schon aus.^^ LaSi und Lastverteilung macht auch 'n guten Eindruck eigentlich. Bissl Luft auf die Reifen hätte er noch geben können.. :D :saint:


    Aber so isses halt... der Klassiker:

    Zitat

    ...befuhren die Beamten die A 3 in Richtung Köln und sahen ein Auto-Anhänger-Gespann, das förmlich nach einer Kontrolle „schrie“.

    Wie wir ja auch immer sagen. Der 1. Eindruck zählt. Deshalb hätte ich wohl, wenn ich schon wüsste, dass das grenzwertig doof sein könnte, die Bordwände sowohl vom Humbaur als auch dem Traktor-Anhänger abgenommen (wenn möglich), dann wäre das optisch schon "flacher / weniger".

    VIELLEICHT wär' man um 'ne Kontrolle drum rumgekommen.

    Nagut - und die A3 hätte ich von vornherein gemieden, da wimmelts nur so von :police:. Selbst doof. :pfeif:

    Ich finde den Anssems GTB 1200 garnicht mal 'n schlechten Anhänger. Also - wie immer, kommt es drauf an. Aber gerade mit Kleinwagen u.ä. hat man mit dem halt so ziemlich die höchstmögliche Nutzlast durch das geringe Leergewicht von nur ~200kg!

    Hieße bei unserem Corsa z.B. gut 800kg Nutzlast.

    Mitm Barthau... na ich muss schätzen, denke ich mal sinds nur um 600kg.

    Und günstig ist er ja auch. Also Preis-Leistung stimmt meiner Meinung nach.

    Klar, für Gewerbe und täglich Steine transportieren ist das nichts... aber das sollte wohl hoffentlich klar sein.

    ohja ok das ist in der Tat relativ lang übersetzt (was ja eigentlich ganz nett ist; je nachdem zumindest, was man will / vor hat)

    Der Corsa dreht im 5. bei echten 100 schon um die 3200. Im 4. ists definitiv über 4000... :rolleyes: