Ketten / Dimensionen:
Also bei Ketten... ist die Auflagefläche schon größer als bei 'nem PKW o.ä. mit 4 Punktlasten - die ausserdem überall aussen liegen. Also das ist eher PRO leichtem Anhänger. Zumal Spurweite auch nicht so groß ist (wie breit ist die Maschine generell über alles etwa?)
Aber klar der MSX ist/war halt 'n Panzer... mit diesen langen, 4 Unterzügen bekam man net net klein... da geht erst was anderes kaputt.. die Achsen oder so.
Wie wird verzurrt? Anschlagpunkte in der Mitte, sodass man 'ne Diagonalzurrung machen kann ( "X" ) ?!
Oder Über die Ketten..?
Schnell hoch und runter geht halt am Besten mit 'nem Kipper und ausziehbaren Rampen... also z.B.... hm, die juzjade hatte ich ja schon gepostet.
Gibts ja auch mit abgesektem Heck. Weiß nur nicht, ob abgesenktes Heck PLUS kippbar geht.
Aber schneller geht wirklich nicht.
Hast ja sicher auch irgendwo gelesen... irgendwann haben mich die langen, schweren Rampen vom MSX nur noch genervt. Und der Umstand, dass der net kippte, auch.
Achsabstand / 10":
Dem Achsabstand würde ich nicht so 'ne hohe Priorität zuschreiben. Solange die Stützlast um 100-150kg beträgt, fährt sich alles ähnlich gut. Klar, längere Achsabstände sind etwas besser für den Geradeauslauf... aber kürzere, wenn du viel rangierst / um enge Kurven fährst usw.
10" machen halt "NUR" Probleme wenn man an die 3000kg Gewicht drankommt, weil die dann an deren Gewichtsgrenze rumkullern.
Wenn jetzt der gesamte Anhänger bei ~2700kg rauskommen würde... wärs ja weniger ein Problem.
Aber ja, die 205/50R10 Trelleborg T3000 + Brock 10" Alus... sind die Härte. 
Zuletzt fällt mir noch als mega-Leichtgewicht der Pongratz L-AT ein.
Problematisch könnte hier einzig der Bau von 'nem Spriegel sein bzw. wie man den befestigt... aber sonst ist der megaleicht und mit den Lochblechen kann man entweder auch diagonal verzurren oder womöglich gerade über die Ketten, ähnlich 'ner 3-Punkt-Verzurrung bei PKW's.
Sieht zwar aufm 1. Blick etwas windig aus... ABER:
p01.jpg
p02.jpg
p03.jpg
Auf den blauen Linien befinden sich fette Längsträger. Zum Vergleich und damit du 'n Gefühl für die Breite etc. bekommst mal die ersten 2 Bilder. Abstand in der Mitte ziemlich genau 1m.
Heißt - die Hauptlast wird da schonma gut abgefangen. Denn da sollten ziemlich genau die Ketten dann auch stehen?!
Dann könnte man auf dem orangenen Bereich 2 schöne Bahnen Antirutschmatte langlegen... wird man sehen, wie lange die insgesamt hält. Sollte aber ~2 Jahre schon mind. machen, denke ich. So Black Cat Panther womöglich mehr.
Die Anfahrkeile hätten auch Vorteile und könntest du verwenden. (ggf. neue Löcher seitl. in den Fahrschienen bohren) Einmal eingestellt und die Stützlast bei wie gesagt ~120-150kg austariert... muss man die Maschine später immer wieder nur da ranfahren.
Und dann kann man entweder wie schon gesagt diagonal zurren oder gar nur 2x gerade über die Ketten... VIELLEICHT - man muss sich halt mal die Zurrwinkel usw. dann anschauen. Weil dann wär' man EXTREM schnell mitm Laden und Sichern.
Die gibts als 2,6to oder 3to und wiegen um ~530kg - 550kg leer. Mit Rampen!
Gruß Jonas