Beiträge von v8.lover

    erstmal: YÄY Umfrage... ich mag Umfragen ^^


    Leider haste vergessen zu schreiben, wie viel kg zGG der Anhänger hat, deshalb hab' ich für Anhänger ist an seiner Grenze gestimmt. Klar, der Passat könnte sicher technisch mehr ziehen, aber SO viel durften die damals eh net ziehen oder?! Oder warens doch z.B. 1500kg?!

    Hmjo kennst ja die Amis... 'ne Show muss ja auch mitunter noch dabei sein. Aber es ist natürlich schon so, dass in echt FIESEM Gelände + MT's die Räder bissl Geschwindigkeit brauchen, dass sich das Profil reinigen kann und wieder mehr Greifen aufm Boden/Matsch.

    'n gesundes Mittelmaß wäre da halt gut.

    Der hier machts insofern ganz gut wie ich finde:

    https://www.youtube.com/watch?v=RVMDXyuDsEI


    Der hier eigentlich auch:

    https://www.youtube.com/watch?v=vltIp1s10bU


    Gut und der übertreibts leicht aber dieser SOUUUND iss' einfach zum Niederknien. :love: (hab' ich ja schon öfter ma gepostet)

    https://www.youtube.com/watch?v=WSsRoXeAgl0


    Die 6.0l Ford Powerstrokes klingen unter Last einfach am allergeilsten von allen mir bekannten Dieseln. 8)

    ...nochmal zu der 2WD / 4WD Geschichte.. hier mal was Leute mit / im 2WD machen... finde das mitunter schon beachtlich und ist meist mehr als ich jemals vor haben würde.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber wie eigentlich alle hier ja auch schon meinten - vieles steht und fällt eben auch mit den Reifen...


    edit: haha geil... man kann ja vom Auto (und v.a. Anhänger :biggrins::tongue:) halten was man will, aber lustig mal zu sehen, wie jmd. so'n Auto auch mal NUTZT:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    @arne - ja doch das kenne ich tatsächlich auch bei 'nem A4 oder A6 allroad. Sagt Audi von sich aus halt.. die Fahrzeughersteller können ja Bedingungen setzen wie sie meinen, dass es richtig / gut sei. Opel ist, wenns um höhere Anhängelasten z.B. bei 10 oder 8% Steigung geht, auch sehr "speziell" mit deren Vorgaben.

    Wie lange wohnt ihr da nochmal?


    Nimmst den dann als Übersiedlungsgut mit?! :biggrins:


    edit: das wäre eh ggf. 'n guter Zeitpunkt 'n cooles Fahrzeug von dort mind. ein glaube halbes Jahr auf dich zuzulassen... kannst hier ja dann vergünstigt und glaube gar vereinfacht anmelden.

    Gut der Ural ist sogar knapp im Preisbereich zu haben mitunter... UND hat H-Zulassung, also nur ~190€ Steuer im Jahr. Lol, plus in der Innenstadt kannste damit auch erstmal weiterhin rumgurken :weglach:

    edit: Geil wär halt... ohman ich sollt mir auch nochmal so'n Vielstoff-Fahrzeug zulegen. Dann hätte ich diese Probleme mit der Altölentsorgung auch netmehr.. :angel:


    Kia Sorento: Falls 1. Generation vergesst es, da hatte ich vorm Touadreck (der dann genau so scheisse war) ungelogen 10 (!) Fahrzeuge angeschaut und KEINER entsprach meinen Vorstellungen, was den Gesamtzustand anging. 8 von 10 waren v.a. am rosten, 2 weitere hatten eher mechanische / elektrische Probleme (bei einem vom Händler sollte ich bitte kein Vollgas bei der Probefahrt geben... klar. Ich geb' also, nachdem der Motor warm war, mal Vollgas... und was war - Karre ging aus. Und erst nach ~5mins wieder an. KLAR kauft man gerne so 'ne Karre... alter was denken manche Leute bitte.. :rolleyes:)

    Da hast du leider schlechte Karten.. ausser z.B. für Fahrwerk u.ä. gibt es meines Wissens nach keine Teile mehr wie 'ne Haube oder Rahmenteile... da die Anhängersparte zig mal schon verkauft wurde.

    Aber für die gibts Auflastungen für 2,5to Anhängelast. Z.B. bei der SK Handels AG. Hatte 'n Bekannter von mir auch gemacht, auch bei 'nem Alhambra und war soweit zufrieden damit.

    kommt, wie viele hier schon meinten, ja v.a. auf die Reifen drauf an.


    Da ich mir ja auch noch 'n fettes Zugfahrzeug auf Basis von 'nem (RWD-)Kombi aufbauen will... werd' ich warscheinlich vorne 235/75R15 mit normalen Straßenprofil fahren, hinten aber ggf. AT's in 255/70R15. Wie bei 'nem Traktor... sozusagen. Dann noch mit Sperre, dann sollte doch bisschen was gehen.

    Lustigerweise hatte ich das auch einige Zeit auf meinem MTB (Hardtail).. vorne 'n 2" Straßenprofil... und hinten 'ne fette 2,4" Walze.. wenns mal schlammig wird. Für mich zumindest ging das Konzept super auf.

    Kann man so ähnlich ja auch mitm Fahrzeug machen.. man hat die Wahl, kost' leider nur einiges mehr Geld immer, so Rad-Reifen-Späße (inkl. Eintragung)

    jo passt schon ^^:anstoss:


    Ja das machen die mitunter aber auch aus "Eigenschutz" am Antriebsstrang... sonst reißts gern mal 'ne Antriebswelle ab oder Lenkstangen verbiegen oder was net alles :D Oder es verraucht halt einfach am Start...:o


    edit: Zum Bild von Pizza. Siehste - da gibts auch Verbesserungspotential. ANGENOMMEN es waren 4 Personen im Auto und das Auto 'n Automat, der Fahrer konnte also auch effektiv sichern.

    HÄTTEN die nun 'ne Antirutschplatte aufm Dach gehabt, wäre die Sicherung zur Seite und nach hinten (glaube bei PKW und Wagen unter 2,8to zGG ists da Faktor 0,6) durch die hinteren Mitfahrer schon gegeben.

    Hätten nun die vorderen Personen statt seitlich zu halten, die Hand an der VORDEREN Kante gehabt, wäre auch die Sicherung nach vorne (meine hier 1G) gewährleistet. :saint:



    ...oder so ähnlich... :weg:

    da fällt mir 'n uraltes Video zu ein:

    https://www.youtube.com/watch?v=KGF2q7lI0TQ


    Würde dem Allrad auch net zu viel zumessen. Bei dem o.g. ex Ford Krankenwagen gibts sicher Sperrdifferentiale für die Achse, falls er eh net schon eins drin hat - oder vllt. gar Schleuderketten (oder beides 8)). Als Krankenwagen sollte er ja auch nicht stecken bleiben. Ausserdem mit 'ner 3er Sitzbank (nachrüstbar) könnt ihr euer Kind direkt zwischen euch haben. Iss' das nix!? ^^

    Bei anderen Fahrzeugen halt mal Schneeketten mitnehmen. Mit Schneeketten konnt' ich mich auch schon paarmal mit Anhängern von nassen Wiesen retten.

    naja also ich will ja nix sagen, aber da muss dann schon auch noch was anderes im Argen gewesen sein. Damit man 'ne DEICHSEL abreißt (oder Auflaufeinrichtung, was ich, wenn überhaupt, noch eher vermute), muss man schon EINIGES mehr aufbringen für mein Verständnis.


    https://www.youtube.com/watch?v=NenSIjZCu0M&t=495


    Die Amis ziehen hier ~4,5to Anhänger und die Pickups haben mitunter über 2000Nm (!) Drehmoment.. deren AHK wird im Rohr von EINEM 16mm Bolzen gehalten und den hat bis jetzt auch noch keiner zerrissen.

    Moin.

    - Chevrolet / Chevy G10 / G20 / (G30)

    - Ford Econoline / E150 / E250 / (E350)


    Da kann man was für 6k bekommen, allerdings meist auch was dran zu tun für das Budget. Dafür danach 10x zuverlässiger als der EU-Kram.


    Allrad brauchts in meinen Augen net, aber Hinterradantrieb ist definitiv Vorderradantrieb zu bevorzugen.

    Eine Differentialsperre macht auch viel aus, ist bei den o.g. Fahrzeugen mindestens nachrüstbar. Dann drehen beide Räder hinten gleich statt nur eins, wenns schmierig wird.

    na, das ist doch einfach. Dann SUCHE doch nochmal genauer mit Hammer und Schlagzahlen unter dem Lack. Vorne an die Deichsel (falls an den Rahmen geschweißt) oder halt am besten an den Rahmen / Kasten selbst vorne rechts.