Beiträge von v8.lover

    Bezweifelst du die Fotos und Angaben von Simon387 ?

    [...]

    Ich würde jetzt die "Kupplungshöhe" im angekuppelten Zustand messen ... und dann die Stützlast in exakt dieser Höhe.

    [...]

    ohne Messung der Höhe im angekuppelten Zustand und Messen der entsprechenden Stützlast sind alle Maßnahmen ziemlich sinnfrei.

    Bin ja bei dir. Aber genau wegen SOWAS:

    noch mal ein Foto. Anhänger steht frei, also Stützrad oben.

    muss man alles mögliche bis ins Detail nachfragen / hinterfragen.


    So macht das natürlich keinen Sinn. Simon, das Stützrad muss schon unten sein und der Anhänger GERADE stehen.

    Bzw. wie Manfred und andere schon meinten - häng' ihn doch nochmal an, fahre auf 'n ebenen Platz o.ä. und mach' mal ein Foto des ganzen Gespanns von der Seite.

    Moment... ZEHN ZENTIMETER... bei 'nem Tandem?!

    Erstens ja kaum zu glauben... und 2. würde ich dann, wenn, so'n 7cm Distanzstück verbauen. Gibts von Alko... vermute aber mal das ist 'ne Knott Auflaufeinrichtung?! Vielleicht hat man Glück und das Bohrbild passt... ALKO hat 166mm. Gut, gibt auch 186 und 207mm, aber dann nur in 50mm Höhe. Mit 166mm gibts in 70mm Höhe.

    Moinmoin.

    Wie so oft... ein 1,5to Eduard Hochlader mit ~3,1x1,6m Pritschenmaß deckt 95% deiner Transporte ab. Und ist dabei noch günstig.

    Alternativ, ja, ein 1,8to Pongratz Hochlader (war lange mein Favorit) oder Hapert ebenfalls als 1,8to.

    Mit den beiden Letztgenannten holst du halt das Maximum aus deinem Zugfahrzeug raus. Kipper kostet halt wieder Nutzlast

    Als "Haus & Hof-Anhänger" wollte ich auch keinen Tandem.

    Aber 1,5to reicht auch eigentlich...

    Naja, neu mit Hochplane kostet der keine 4000,- € inkl MwSt.. Da hättest Du dann einen Nagelneuen inkl Vorsteuerabzug und voller Abschreibung.

    Sag' das so einfach nicht. Unser Barthau QL 1801 mit Hochplane hat neu auch über 4000€ gekostet (!), wir hatten ihn nach 2 oder 2,5 Jahre gewerbl. Einsatz (aber nur wenig gelaufen) für 2000 dann bekommen.


    Von daher finde ich das Angebot von / für Deere sooo schlecht jetzt auch nicht. Wenngleich 2000 glatt natürlich schöner wären.

    Boden soll fertig sein.

    [...]

    Jucken tut es, nur habe ich die Zeit zum umbauen und lohnt es sich? Unser Wilk ist von 1983...

    [...]

    Was meint ihr?

    Rein objektiv betrachtet natürlich: Schön da stehen lassen wo er steht.


    Gleichzeitig... hätte ich gefragt, stünde auch der Roadmaster in meinen Bildern noch dort, wo er angeboten wurde.

    Oder mit anderen Worten: Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?! :D


    Ich mein ICH bin ja der letzte der da was sagen darf... so Schrott-Kram fliegt mir "leider" auch immer förmlich zu. :o

    Ich hatte auch schonmal ein ähnliches Projekt geplant, auf Basis eines 92er Buick Roadmasters. Bild:
    http://up.picr.de/15635022yv.jpg
    Wollte den auch an der A-Säule/Windschutzscheibe abtrennen, aber nunja, der Zustand des Wagens war dann doch einfach ZU schlecht und er konnte nur noch rein als Teilespender gelten.

    Das hatte ich vor Jahren mal in Jackys E-Klasse-Anhänger thread geschrieben.

    An dieser Stelle ist noch VÖLLIG unklar, OB es was (aus diesem Fahrzeug) wird, aaaber einiges spricht eigentlich dafür. Er hat 'n schlechten Zustand, dass es sich nicht lohnen würde, den wieder fahrfertig aufzubauen. Und ich hasse es, GUTE Autos für sowas zu zerflexen. Das wäre Frevel (macht aber natürlich weniger Arbeit).

    So-oder-so. Schlimm war, das war das erste Auto, welches ich nicht entweder auf eigener Achse (langweilig) oder auf Trailer (yäy 8)) selbst heimgebracht habe. X/ Doofes Gefühl irgendwie...

    Um so mehr will ich irgendwann so 'nen Kombi mit 2,8to Anhängelast, mindestens aber 2,5to, aufbauen. Vorteil ist, 2 Fzg.scheine habe ich schonmal, wo die auf über 2,8to zGG aufgelastet sind. Das ist ein wichtiger Punkt von vielen.

    Mit 2,5to Anhängelast könnte ich immerhin mal so'n Kombi auf leichtem Trailer selbst transportieren.


    20190415_135135.jpg


    20190416_151618.jpg


    20190416_182917.jpg


    Geil auch: Der lief bei Kauf nicht (alles andere ist ja langweilig), und der VK meinte Verdacht auf Benzinpumpe. Also Batterie reingehängt, Zündung und... tatsächlich. Kein Geräusch von hinten. Allerdings... so beim ~5. Mal Zündung gab es dann doch Geräusche von der Spritpumpe. Gut, hätte zur Not noch eine auf Lager gehabt, aber das Wechseln ist wirklich uncool, da im Tank verbaut.

    Aber. Er sprang nicht an. Auch nicht mit Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt. Also Zündproblem. Nach bissl Messen etc. für ~50€ noch 'n neues Zündsteuergerät und Verteilerfinger geholt. Verteilerkappe ausm Lager.

    BÄM. Läuft. Megageil. Nur tropfte nun die WaPu. Also noch 'ne WaPu ausm Lager gezogen und zur Feier des Tages gabs noch neues Motoröl und -filter (auch, wenn ich den Antriebsstrang wohl nur beiseite legen werde)

    So hatte ich mitm Kumpel den Wagen für ~100€ fahrbereit bekommen. 8)

    Ich dachte ja auch ich hätte mich mitunter an der Farbkombi... weiß mit woody über die Jahre satt gesehen. Weit gefehlt. Das IST einfach weiterhin sooo ultrageil. =):super:

    Ich hatte auch schonmal ein ähnliches Projekt geplant, auf Basis eines 92er Buick Roadmasters. Bild:
    http://up.picr.de/15635022yv.jpg
    Wollte den auch an der A-Säule/Windschutzscheibe abtrennen, aber nunja, der Zustand des Wagens war dann doch einfach ZU schlecht und er konnte nur noch rein als Teilespender gelten.

    Das hatte ich vor Jahren mal in Jackys E-Klasse-Anhänger thread geschrieben.

    An dieser Stelle ist noch VÖLLIG unklar, OB es was (aus diesem Fahrzeug) wird, aaaber einiges spricht eigentlich dafür. Er hat 'n schlechten Zustand, dass es sich nicht lohnen würde, den wieder fahrfertig aufzubauen. Und ich hasse es, GUTE Autos für sowas zu zerflexen. Das wäre Frevel (macht aber natürlich weniger Arbeit).

    So-oder-so. Schlimm war, das war das erste Auto, welches ich nicht entweder auf eigener Achse (langweilig) oder auf Trailer (yäy 8)) selbst heimgebracht habe. X/ Doofes Gefühl irgendwie...

    Um so mehr will ich irgendwann so 'nen Kombi mit 2,8to Anhängelast, mindestens aber 2,5to, aufbauen. Vorteil ist, 2 Fzg.scheine habe ich schonmal, wo die auf über 2,8to zGG aufgelastet sind. Das ist ein wichtiger Punkt von vielen.

    Mit 2,5to Anhängelast könnte ich immerhin mal so'n Kombi auf leichtem Trailer selbst transportieren.


    20190415_135135.jpg


    20190416_151618.jpg


    20190416_182917.jpg


    Geil auch: Der lief bei Kauf nicht (alles andere ist ja langweilig), und der VK meinte Verdacht auf Benzinpumpe. Also Batterie reingehängt, Zündung und... tatsächlich. Kein Geräusch von hinten. Allerdings... so beim ~5. Mal Zündung gab es dann doch Geräusche von der Spritpumpe. Gut, hätte zur Not noch eine auf Lager gehabt, aber das Wechseln ist wirklich uncool, da im Tank verbaut.

    Aber. Er sprang nicht an. Auch nicht mit Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt. Also Zündproblem. Nach bissl Messen etc. für ~50€ noch 'n neues Zündsteuergerät und Verteilerfinger geholt. Verteilerkappe ausm Lager.

    BÄM. Läuft. Megageil. Nur tropfte nun die WaPu. Also noch 'ne WaPu ausm Lager gezogen und zur Feier des Tages gabs noch neues Motoröl und -filter (auch, wenn ich den Antriebsstrang wohl nur beiseite legen werde)

    So hatte ich mitm Kumpel den Wagen für ~100€ fahrbereit bekommen.

    Lamborghini gibts sogar 2 Fahrzeuge AB WERK die ziehen dürfen:


    - neu der Urus... k.A. aber wie viel.

    edit: uff wenn man Motor Talk trauen mag, gar 3,5to. Krass.

    - der alte LM002, das Monster. :cool: Wer das allerdings mit dem macht, hat WIRKLICH keine anderen Sorgen mehr... ich hatte EIN MAL in meinem Leben einen auf der Straße (!) angetroffen (in 'nem Museum o.ä. ists ja witzlos)... der Besitzer meinte, unter 30l/100km Super+ schiebt man den nur. Im Anhängebetrieb fängts bestimmt ab 50l an... :D

    Das allerdings auch nur mit dem Standard 5,2l V12 ausm Countach. Verlässliche Daten mit dem optionalen 7,2l Marine V12 gibts net... die Leute, die DIE Dinger fahren, juckts ja auch net mehr. :saint: Gut, dass der dann 'n 290l-Benzintank hat.


    UND - davon ma abgesehen... die Lamborghini Traktoren dürfen so-oder-so mehr ziehen wie alle PKW hier :weglach: