Sollte der über 2,55m Breite haben ist eh Essig mit normaler Straßenzulassung...
Beiträge von v8.lover
-
-
Allerdings... WENN Van, dann richtig wa?!
Der hat auch mit 3,5to Anhängelast kein Problem. Dank tow/haul mode

Aufgrund des Alters von TE befürchte ich, hat der wohl nur BE-Führerschein?!
Sollte er wider Erwarten C1/C1E haben, wäre der hier natürlich noch 10x geiler

https://suchen.mobile.de/auto-…k-rathenow/258557178.html
Gleich noch mit Rampe für schweres Zeug zum Verladen - geiler geht ja wohl net?!


-
Vielleicht ist es wirtschaftlicher, ein kleiner (normalen) PKW mit kleinem Anhänger (was auch immer das letztendlich für dich heißen mag) im Dauergebrauch zu haben und hin und wieder alles darüber hinausgehende mieten?
Jupp. Davon bin ich mittlerweile auch sehr überzeugt. WIR hier im Forum stellen ja 'ne Minderheit da, die das Thema Anhänger net nur als Mittel zum Zweck sondern eben AUCH als Hobby sehen.
Aber realistisch betrachtet... mit unserem Corsa B mit 1000kg Anhängelast und meinetwegen 'nem leichten Anssems GTB 1200 mit ~2,51x1,26m Pritsche und Plane kommt man schon SEHR weit und kann 800kg zuladen. Dafür fährt man solo 'n kleinen Wagen in der Stadt, der je nach Fahrtstrecke usw. 5-7l Sprit braucht und an Wartung, Reparatur und anderen laufenden Kosten EXTREM billig ist.
Ich meine... ich hab' mit dem schon ganze Rohkarossen weggefahren, sah' zwar wild auch und war gewichtstechnisch definitiv ausgereizt, aber ging eben.
Das Experiment mit fettem SUV für Langstrecke und Anhänger ziehen haben wir ebenfalls durch und mit - für uns - extrem negativem Ergebnis. Wer Geld verbrennen möchte, kann das natürlich jederzeit gerne tun.
Und ein Zugfahrzeug "für andere" selbst zu halten, ist ebenfalls Geld verbrennen, das holt man auch absolut nicht mehr rein...Ich wäre somit auch für Kleinwagen mit entsprechend passendem Anhänger und für große Sachen was mieten o.ä.
Zitat'n Kumpel hat sich eine Sattelzugmaschine zugelegt. Als Hobby. Why not.
Schon geil, jo!

Könnte ich mich in Zukunft auch ggf. mit anfreunden.Aber du sagst es ja auch... als Hobby. Wenn man nochmal 'n Euro wieder mit reinholt - schön, sollte aber nicht im Vordergrund stehen sondern zunächst erstmal der Spass an der Sache und DANN... kann man weitersehen..

-
Moien.

Bevor ich teuer Geld ausgeben muss, frage ich lieber erstmal hier.
Hat jemand zufällig noch ~2,5m Konturmarkierung weiß bei sich rumfliegen oder hat bei der Arbeit o.ä. Zugriff darauf (Folierungs-Fa. z.B.)? ABER - die für Einsatzfahrzeuge (!) mit Maß 90x30mm (90x20mm ginge auch).(In rot wäre das auch noch interessant (1m), gleiches Maß, das ist aber wohl eher selten.
Ist nicht für'n Autoanhänger...
Falls ja wäre eine PN sehr nett. Unkosten o.ä. trage ich natürlich gerne. Bitte nicht von der Fa. klauen sondern wenn dann nett fragen.

Danke schonmal - Gruß Jonas
-
...letzt UNFASSBAR geile Felgen (mal wieder) bekommen!
Original Felgen vom '94-'96 Chevy Impala SS.



https://s31.wheelsage.org/form…chevrolet_impala_ss_9.jpg
Mit einer der geilsten Limos der Welt.

Gut, der Kenner siehts, die sind Glanzgedreht, gerade dafür und für ~25 Jahre Alter EXTREM gut im Zustand - die können ausschließlich im Sommer gefahren worden sein bzw. mehr im Keller gestanden oder so. Auch bei mir werden die NUR im Sommer am Fahrzeug sein. Allerdings... DAS Fahrzeug, wo die mal dransollen, muss ich auch erstmal aufbauen. Wird nur noch so 3-30 Jahre dauern...


Najo, das Beste an der Sache eigentlich noch - ich musste nix zahlen, war 'n reines Tauschgeschäft. Ich hab' dem meine 15"-Kompletträder gegeben und 'n Satz original Rückleuchten für '93-'96 Caprice und das ganze Zeug nach ~Karlsruhe gebracht. Und dann die Räder mit heimgenommen... am liebsten hätte ich eine mit ins Bett genommen... aber mit Reifen ist halt dann doch etwas eklig.

Auf den Moment hab' ich schon über 5 Jahre gewartet!
-
...Hochdachkombi sagst du... wäre ich auch für

https://www.ebay-kleinanzeigen…agen/1160252977-216-16555
Deutsche Zulassung bekomme ich hin, AHK wenn gewünscht auch.

-
P.S. Jonas Du hättest mal nicht soviel 10 Zöller Alufelgen zusammen tragen sollen
...Macht einem die Auswahl nicht unbedingt leichter

...Nimmst halt 6 unterschiedliche.

-
Egal. Mit dem Kindergarten ist hier jetzt Schluss und alles Weitere in der Richtung werde ich rigoros löschen.
Wenns hier nochmal was Neues / Anderes hinsichtlich Seilwinden gibt, gerne.
-
Gleichzeitig ist jegliches Licht erstmal besser als garkeins.
-
PKW-Anhängertechnik an LKW's ist immer irgendwie Murks.
-
Die empfinden die Reibungswärme vom übern Tisch gezogen werden als Nestwärme.

-
Jupp. Betrug lohnt sich.
Und wenn man nur groß genug ist, kann einem nicht mal irgendjemand was. Geil!
-
Da das Auto nur für die VW-Prämie gekauft wurde, war der Zustand entsprechend.
Manche Leute... ich verstehs einfach net...

Davon abgesehen interessant, dass das mit der Stützlast anscheinend OK war...
-
Wie bereits von anderen gesagt... die 1,35to ALKO Achsen sind die leichtesten die man bekommt. Die würde ich nehmen..
-
Daher nun zur eigentlichen Frage, bei der Größe bleiben oder umrüsten?
Ich hab überlegt falls der Reifen wirklich so anfällig ist, ist er bei zB 14 Zoll und kleinerer Querschnitt belastbarer?...
Ich würde die günstige, aber hochtragfähige Lösung favorisieren.
Bei 13" kannste bleiben - d.h. genauer gesagt bei genau den Felgen. Nur bessere Reifen. 2to zGG ist jetzt ja auch nicht SO die Welt.
D.h. ich würde entweder 155/80R13 nehmen mit 91/89er Lastindex (LI) (-> Maxxis), am ehesten aber noch 165R13C - da große Auswahl, günstig und hochwertige Reifen dabei.
-
Kannst doch einfach so 'ne "Unterflur-Staubox" seitlich an die Bordwand dübeln?! Da Tieflader haste ja eh auch seitlich die abstehenden Reifen..
-
Leute reicht auch mal... wer ernsthaft Interesse an dem Anhänger hat wird sich schon direkt an Passivhausbewohner wenden!
-
Jo würde mich auch interessieren.
Mit tiny houses / Mobilwohnheimen etc. beschäftige ich mich auch etwas.. stehe aber auch noch GANZ am Anfang.
zu den Achsen noch, ich würde Knott nehmen, sind zwar ein klein wenig härter als Alko aber wesentlich preiswerter und die Ersatzteilversorgung ist auch überall gewährleistet, Knott repariert dir wirklich jeder und Ersatzteile sind auch viel günstiger
Einmal das. UND... das Thema Alko/Knott, hart/weich ist doch ehrlich gesagt eigentlich eh nur bei Pritschenanhängern und anderen leichten Anhängern BEZIEHUNGSWEISE Anhängern interessant, die einen großen Faktor zwischen Leergewicht und zulässigem Gesamtgewicht haben. Dass die leer net sooo rumhoppeln. Ab ~1/3 bis 1/2 Beladung fahren doch alle gut.
Und bei Wohnanhängern etc. ists eh fast egal, da die ja schon mit mind. ~80% des zGG IMMER auf der Achse stehen... da kann man ggf. auch mal 'ne Nummer "größer" nehmen... wird trotzdem nie wirklich hart werden.
-
Heute war ich mit dem Unglücksanhänger in Neuss beim Händler. Er hat sich das ganze angeschaut, reparabel ist es. Die Teilebeschaffung wird 3-4 Wochen in Anspruch nehmen. Zudem muss in den Längsträger die Fahrgestellnummer neu eingeschlagen werden.
Andreas
...also ich mein', der Fahrer wird/kann doch auch angeben "das Zeug hat geklebt, erst kam nichts, dann alles", und dass es ("natürlich") kein Vorsatz sondern eben ein Versehen war (was ich generell hoffe)... Versicherung SOLLTE hoffentlich regeln.
-
Bin mal gespannt wie er sich mit den Riesenreifen macht.
Zeig' mal Bilder dann bitte. 
Hast in dem Wisch nur bestätigt bekommen "ja, den Reifen darfste fahren", oder 'ne Berechnung? Falls Berechnung, würde mich mal der größtmögliche Reifenhalbmesser (Radius) interessieren, den man darauf fahren dürfte...