Beiträge von v8.lover

    Moin Marc.


    Hmmm EIN Anhänger der SOWOHL Autotransporte machen können soll... als auch alles rund ums Haus - ist eben immer ein Kompromiss. Allein deshalb, da ein Autotransportanhänger einfach von Natur aus ziemlich groß ist/sein muss - und man diese Größe im Normalfall also immer mit sich rumschleppt, will man nur mal ein paar Säcke Zement oder so ausm Baumarkt holen...
    (Deshalb habe/hatte ich 2 Anhänger - einen für "alles" und einer für "Autotransporte" (uvm.; Anssems MSX)


    1. wichtige Frage: WAS für ein Auto (v.a. Gewicht)?


    2. je nachdem... wenns eher was kleines, leichtes ist... ich empfehle zwar selten(st) (breite) Tieflader - aber was wäre z.B. mit einem Barthau QM 1801?! Ist ein Einachser-Tieflader mit 1800kg zGG und etwa 1325kg Nutzlast.
    Neu leider unbezahlbar (über 4000€ mein' ich), aber manchmal kommen auch gute Gebrauchte auf den Markt. Gerade ist z.B. einer in Kleinanzeigen, der z.B. deinen Preisvorgaben entspricht. Eigentlich... ist der gar ziemlich günstig (anyone?! :) ; zum Glücke "brauche" ich den nicht bzw. ist mir zu breit)
    Da gibts auch Bordwände u. Klappe hinten für - müsstest du eben noch kaufen. Sollte aber alles eigentlich innerhalb deiner Preisvorgabe gehen.
    Ja und WEIL der eben ein Tieflader ist, hat das schonmal Vorteile mitm Böschungswinkel. Jetzt der Clou: Ich habe auch einen Barthau Tieflader (QL 1801). Der hatte auch riesig große Räder, und durch Verwendung von 195/50/13-Rädern hatte ich den dann nochmal um 6-7cm tiefergelegt. Ich wette, wenn man DAS bei dem o.g. QM 1801 machen würde... besser kommst du nicht zurecht. Zumal das Ladungssicherungssystem von denen auch echt super - wenn nicht das beste im PKW-Anhänger-Bereich - ist.
    Musst mal suchen, hab' nen eigenen thread zu dem Anhänger.


    Zudem hatte ich auch mal 'nen Anssems MSX 3000 - geiler Anhänger... aber DAS WAR MAL! Meine Meinung. Der Anhänger ist für mich gestorben, seitdem die ab Werk mit den schwulen 12"-Rädern ausgeliefert wurden. Meiner hatte noch die fettgeilen 10". Da war der WIRKLICH tief, aber jetzt... ist das einfach scheisse. Und damals waren die Rampen 2,5m lang... war schon mächtig - aber jetzt 3m?! Pfff... da auf diesen Dingern rumjonglieren...


    Das erstmal von mir.


    Gruß Jonas

    Hat da jemand einen Tipp für mich?


    Jo - schau mal hier im Katalog auf S. 92:
    http://www.al-ko.com/de/fahrze…uptkatalog-d-2016-low.pdf


    Ist zwar von ALKO, ist aber auch egal... da siehst du zumindest mal, wie die das machen. Kannst das kaufen, oder natürlich 'nen ähnlichen Halter selber bauen.
    Aber... wie lange ist denn dein Anhänger? Glaube selbst bei meinem 4m Plattform-Anhänger (+ ~1,5m Deichsel) ist kein Halter zwischendrin.
    Einzig hinten dann, an der Ausgleichswaage.
    Unten auf der Seite diese Mutter mit Kunststoffstiel als Führung ist schon gut - kann man auch für Knott-Anlagen kaufen.


    Bowdenzughalter für den Bereich der Achse(n) gibts auf S. 190... sinnvoll oder nicht?! Ich weiß es nicht... wenn die Bremsseile eh über den Achsen sind, eher nicht - wenn drunter... vielleicht.

    Wobei ich da auch schon Videos gesehen habe mit nem WoWa hinter nem US Truck mit 220kmh und ein Moetefindt hinter nem Porsche über die Nordschleife bei 160-180kmh.. auch beides wohl ohne Probleme.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab 4m45s geht die Action los. 8)

    ...ich versuche mir grad "Wohnwagen, offener Kasten" vorzustellen :weglach::pfeif:


    edit: Ich weiß halt jetzt nicht genau, wo genau der Fokus bei der Befragung liegt. Das Problem - nicht nur hier sondern bei solchen Umfragen generell in diversen Foren ist halt, sobald man in ein spezielles forum wie hier kommt, sind auch die User meist speziell/spezialisiert und ab vom "Standard".

    Theoretisch bekommt man neutralere Umfragewerte, wenn man sich mit der Befragung vorn Baumarkt stellt und die Leute anschwätzt, die da so mitm Anhänger aufkreuzen.

    Und jo, dann wäre man da wohl eher bei "Stützlast, nie gehört" oder "25kg reichen, steht auf dem Aufkleber" oder so. :rolleyes:

    Liegt der Fokus natürlich im Konstruieren selbst, ists erstmal halbwegs egal, was bei der Umfrage rauskam... dann gehts natürlich um den technischen Teil.

    links und rechts hinten müssten Kotflügel geschweißt werden. Saudoofe Stellen... ?(

    Ggf. noch paar weitere Stellen. Karosserie will ich eigentlich mal vom Rahmen trennen und währenddessen 'nen 2. Rahmen mit neuem Fahrwerk aufbauen. Das kann ich. Aber Karosserie... das kann ich nicht...

    Frage mich halt lauter warum das bei uns Quatsch ist, aber jeder Wohnwagen eine hat.

    Entgegen den bisherigen Antworten VOR ALLEM, weil ohne Antischlingerkupplung (oder Gespann-ESP) WoWa nur Faktor 0,8 beim Gewichtsverhältnis Zugfahrzeug <-> Anhänger haben, wo es um die 100km/h-Zulassung geht, "normale" Anhänger aber 1,0. (heißt: Leergewicht Zugfahrzeug muss mind. so hoch sein wie das zGG vom Anhänger) Und erst MIT Antischlingerkupplung haben die auch Faktor 1,0 ("normale" Anhänger dann 1,2).

    Also gehts da in erster Linie um 'ne rechtliche Sache, keine technische... oder nur zu 'nem ntergeordneten Teil.


    Bei einem Autotransporthänger erachte ich persönlich es auch als einen Zugewinn. Aber auch da ist die Lastverteilung ne ganz andere, wie mit einem normalen beladenem Hänger (Stichwort dynamische Last etc.)

    ...das stimmt allerdings in der Tat. Autotransporte sind, was das angeht, wirklich nicht ohne und umso mehr MUSS man dort die höchstmögliche Stützlast ausnutzen!

    Habe da mal was gefunden...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hmmm. Nochmal bissl geschaut/geforscht.

    Das "Original" kommt aus USA und ist die "Weigh Safe hitch":

    https://www.weigh-safe.com/


    Und in deren shop haben die verschiedene Ausführungen... u.a. auch den reinen Kugelkopf:

    https://www.weigh-safe.com/product/universal-tow-ball/

    +:

    - preislich GEHT der eigentlich... das würde ich mir "fürn Spass" ggf. irgendwann nochmal gönnen.

    - Da meine AHKs an den PKW tendenziell eher niedrig hängen, muss ich die Einschübe in der "oben"-Position nutzen... so:

    https://s.yimg.com/aah/yhst-83…r-ball-mount-kits-143.jpg

    Dadurch wäre die Anzeige möglicherweise etwas geschützt... müsste ich im Detail aber nochmal schauen.

    -:

    - die US-Version geht halt bis 1500 lbs / 680kg Stützlast... wenn man bedenkt dass ich wohl maximal um 200kg nutze/nutzen kann... ist der Anzeigebereich halt etwas uncool

    - 2", also 50,8mm Kugel - passt nicht für deutsche Anhängerkupplungen. X/


    Jetzt hab' ich mal geschaut... die Schweizer - aus dem Video - nutzen GANZ SICHER GENAU diese Kugel, werden sich aber wohl 'ne 50mm Kugel fertigen lassen und extra Anzeige. OK. Nur Leider gibts die Kugel dann nur in Verbindung mit dieser 2-Loch Flanschkugel und kostet dann diese besagten ~700 CHF.

    https://anhaengerbau.ch/shop/2…el-mit-stuetzlastanzeige/


    Jetzt hab' ich mal weiter geschaut... und zwar auf die andere Seite der Welt. Nach Australien... und kam über das:

    https://www.utowpia.com.au/pro…ow-ball/universal-towball

    Der SCHEINT immerhin 'ne 50mm Kugel zu haben... aber 399 AUS-$ ist halt auch wieder massiv viel Geld. :rolleyes: Und auch wieder mit so 'nem extremen Gewichtsbereich... dafür immerhin kg. Wobei mich das in lbs netmal groß stören würde, einzig der Bereich...


    Schade... irgendwie. Für ~100-150e hätte ich das in Zukunft vielleicht wirklich mal probiert...

    So kommt ein 1500er Crew Cab Limited mit der 2m Ladefläche auf rund 600kg Zuladung...

    Mehr als Lächerlich für diese Fahrzeugklasse wenn ihr mich fragt ^^

    Desswegen kapiere ich auch nicht ganz wie so mancher Importeur den mit 3,5 zGG zugelassen bekommt, wenn der das nochnichtmal im Amiland wiegen darf. Wenigstens darf er dann rund eine Tonne zuladen... Sollte aber auch das Minimum für einen PU in dieser Größe sein!

    Geht indem/wenn die die Achslasten zusammen nehmen. Da haben die bisschen mehr..


    btw. es ärgert mich immer noch so unglaublich sehr dass ich da SO Probleme mit dem Eintragen der Ram 20" Stahlfelgen auf meinen Caprice habe... wo ich denen sogar 'n superklasse RAM Dokument mit den jeweiligen Achslasten vorgelegt habe. Nee... die wollen/müssen wissen was DIE FELGE darf. Da meinte ich schon... na die wird wohl MINDESTENS die höhere Achslast der beiden Achsen haben... selbst die niedrigere wäre für mich nicht das Problem... aber nee... da muss Plan C her.. :rolleyes:

    Gerade mal aus Neugierde im DPMA Register nach "Stützlast" in der "Bezeichnung/Titel" gesucht.

    Laut Betriebsanleitung meines Tiguan 2 aus 2016 soll es angeblich möglich sein, die Stützlast im Digitalen Cockpit (nicht im analogen!) anzeigen zu lassen.

    Das hat es aber laut den Usern des Tiguan-Forums tatsächlich nie gegeben und es soll auch nicht funktionieren.

    Jetzt frage ich mich, warum das in meiner BA geschrieben steht (in neueren Betriebsanleitungen augenscheinlich nicht mehr!?)?

    Das würde doch eigentlich heißen, VW hat auch an sowas gearbeitet oder wollte das anbieten?

    Der Bedarf ist also scheinbar da!?

    Stimmt... VW hatte 'n System entwickelt / zum Patent angemeldet, wo die Stützlast an der AHK gemessen wird. Kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass das gut geht. Wenn dann vllt. irgendwie noch besser mit den US-AHK mit dem Vierkant.

    https://register.dpma.de/DPMAr…KZ=1020152190447&CURSOR=0

    Keine Ahnung ob die links funktionieren. Wen's interessiert.. auf "Originaldokument" klicken. Dann "Volldokument laden" oben rechts...

    Rein theoretisch kannst du die stützlast anhand eines vernünftigen Fahrzeug Niveau Sensoren an den Achsen und der dem Hersteller bekannten federkennlinie berechnen.


    Per Knopfdruck die Anweisung geben vor dem ankuppeln, dann ankuppeln und dann kann man die stützlast relativ einfach berechnen.


    Mit freundlichen Grüßen Michael

    So hats dann Mercedes gemacht. :biggrins:

    https://register.dpma.de/DPMAr…KZ=1020190009002&CURSOR=0

    Finde ich besser. Wenn schon...

    Woah ist das 'n Traum bei euch!

    Bei uns kosten PKW-Reifen 3€/Stk. beim städtischen Entsorger. X/

    Bin auch schon am gucken nach 'ner günstigeren, legalen Möglichkeit... wird auf irgend 'n windigen Entsorger bei Kleinanzeigen rauslaufen...

    1-2€/Stk. lass' ich mir ja noch gefallen, aber 3 finde ich echt Wucher.


    wasmachen - da hilft nix, da würde ich mal zwangsläufig die Reifenhändler in der Nähe abklappern und fragen... wird aber wohl nicht günstig werden bei der Dimension... ?(