Beiträge von v8.lover

    ...2 to zGG meintest du, hat der Anhänger?! Und die Achse(n), also die Achslast? Steht auf dem Typenschild. Alko und Knott geben da die Einfedertiefe bei Nennlast an.


    Finde es seitlich auch eeetwas knapp. Optisch allerdings schonmal "fett" 8):thumbup:

    "Ideal" wäre wohl, wenn man den Rahmen bördeln könnte, bei ~3mm Materialstärke aber sicher ein Ding der Unmöglichkeit...

    Gleichzeitig haben feststehende Ösen den Vorteil, dass die Holzplatte nicht ausleiert, da, wo beispielsweise sonst die Versenkbaren durch 2 Löcher in der Bodenplatte gehen.

    Da eh alles "leider" an diesen Anhängern ziemlich windig ist..

    Da würde ich bei einer 9mm-Platte auch nicht noch anfangen, Ösen zu versenken o.ä.


    Plus.. man muss ja auch überlegen, für was Rainer den Anhänger hauptsächlich nutzen will. Da es ein Tieflader mit Seitenwänden ist, fällt Staplerbeladung von allen Seiten schonmal aus... 'ne Palette o.ä. wird schonmal nicht "wild" auf dem Boden umhergeschoben. Wenn überhaupt von hinten... da der Anhänger glaube quer nicht mal 1,2 m Breite hat (?!), kann man die eh nur längs stellen und da hat die 80cm... seitlich etwas hochstehende Ösen würde also SO viel auch nicht stören... meiner Meinung nach.

    Aber das ist es halt.. es gibt viele mögliche Lösungen. ICH fände jetzt die ~3-4 mm Überstand der zuallererst genannten Zurrösen auch nicht sooo schlimm. dann noch diese Senkkopf-Schrauben verwenden, da die Löcher ja eh auch in den Zurrösen gesenkt sind, dann hat man doch kaum Überstand.

    Heute dann noch drei Schrauben in die Wand geschraubt... 'ne Augenschraube für den Anhänger selbst und einfach 2 Spax für die Felgen.


    a2.jpg


    upload.jpg


    Wie erwartet hängt der wirklich SEHR flach an der Wand! =) Keine 15cm. :cool:


    Und hängt innerhalb Senkunden inkl. Räder abnehmen.. oder auch zusammenstecken und zur Nutzung abhängen. So muss das! :super:

    muss bei solchen Zurrmulden die DIN Nummer eingraviert sein?

    nein. Wenn ein Wert "XXX daN" drauf steht, ist das gut. Wenn nicht... ist das in deinem Fall auch kein Weltuntergang, muss man ganz ehrlich sagen. Ich meine du darfst um die 600 kg laden, würde das EIN großes/schweres Teil sein, müsste man das MINDESTENS mit 2 Gurten sichern.. und dann können, grob gesagt, eh "nur" um 300 daN an einem Zurrpunkt reißen... das macht so ziemlich jeder käuflich Erwerbbare mit.

    Und GANZ am Ende... sind die Freundlichen Uniformierten :police: eh froh, wenn sich jmd. mit so 'nem Stoppelhopser ETWAS Mühe mit Ladungssicherung gibt. ;) Von daher bin ich/sind wir eh schon froh, dass du fragst. :) Hebt dich von tausenden anderen Nutzern dieser Anhängerkategorie schon ab. :thumbup:

    Ah sehr schön, Glonntaler hat das schon so gezeichnet wie ich mir auch dachte, dass das eigentlich gehen KÖNNTE/sollte.

    Ich habe die Zeichnung nochmal erweitert... der "Rahmen" außen hat ja auch noch "Fleisch", dann können 2 Schrauben in den äußeren Rahmen und 2 in den inneren Rahmen... stabiler und besser geht wohl kaum.

    upload.jpg


    Rainer, wie breit ist denn der Abstand zwischen innerem Träger und äußerem Rahmen? (siehe Bild)

    a2.jpg


    Das geht dann zwar etwas ans Eingemachte, aber man könnte auch überlegen, ob man an den Stellen, wo man die Zurrösen verbaut, den Rahmen außen ETWAS ausflext. Das muss halt GUT gemacht werden... d.h. in die Ecken bohren für schöne Rundungen und dann ORDENTLICH geflext.

    Will ich aber zunächst mal so stehen lassen, denn muss jeder selbst wissen, ob er SO an den neuen Anhänger drangeht... zumal GANZ offiziell gesehen ist das halt 'ne bauliche Veränderung.

    Unter uns allerdings... wenn man die Zurröse dann mit den 2/4 Schrauben verschraubt, ist die Stabilität mindestens wieder gegeben oder vllt. gar besser als vorher...

    Gruß Jonas

    naja, also wenn mir einer sagt 25€/Std, dann rechne ich da die Zeit wann ich anfange mit Laden, bis die Kiste leer ist, bzw die Reste übrig sind die man nicht losgeworden ist, also ich mit meiner Runde fertig bin

    hehe na das "Bewerbungsgespräch", sollte das jemals zwischen dir und einem dieser Drücker-Konzerne <X stattfinden, würde ich ja gerne sehen. :D:saint:

    Ich kann nur sagen, am 23.12 'n Paket nahe Flensburg (!) bestellt, kam ohne dass es express war AM NÄCHSTEN TAG (24.12.!) an.

    Am Freitag 27.12. 'n Paket Konturmarkierung bestellt, kam am nächsten Tag (!), Samstag, an.

    Dafür auch jeweils Danke an Swoboda Fahrzeugkultur und Reflecto GmbH (wo ich schon seit Jahren immer meine Konturmarkierung kaufe 8)) für die jeweils EXTREM schnelle Paketaufgabe! :thumbup:

    Und gestern hat mir 'ne Privatperson von Kleinanzeigen nochmal 'ne Thule Fahrradkupplung geschickt, die kam ebenfalls heute sehr zeitig.

    Alles DHL, wenn ich mich recht erinner'. EXTREM gut!


    Und alles trug dazu bei, dass mein Fahrradanhänger dieses Jahr noch die ersten Transporte machte. 8)


    Schnell noch die AHK ans Pedelec meiner Mutter geschraubt und BÄM gings ab.


    photo_2019-12-31_15-11-39 (2).jpg


    6 Kisten Leergut weggefahren, dann 4 Volle geholt.


    photo_2019-12-31_13-45-28.jpg


    Und dann noch Holz für die Feuerschale bei Freunden heute Abend/Nacht im Dorf dorthin gefahren. =)


    photo_2019-12-31_15-11-39.jpg


    Also, macht echt mega Spass! Allerdings frisst das (beladene) Gespann Akku, das ist nichtmehr normal. :D Wird aber (meistens) mit Solarstrom geladen. :]

    Bilder des (soweit) fertigen Anhängers. :love:8)


    f01.jpg


    f02.jpg


    f03.jpg


    f04.jpg


    Und die Konturmarkierung in Aktion:

    f05.jpg


    f06.jpg


    f07.jpg


    f08.jpg


    f09.jpg


    f10.jpg


    Einfach hammergeil geworden, wie ich finde. Diese OPTIK... musste den heute erstmal stundenlang begaffen. :belehr:

    Dieser tiefschwarze Lack, plus die braune Bodenplatte, plus die Aludeichsel, plus die CFK-Winkel, plus die Konturmarkierung... einfach PERFEKTION für mich. Es könnte einfach geiler nicht sein.

    Plus natürlich generell die Tatsache, dass er DIESES Jahr noch das erste Mal auf eigenen Rädern rollt. Hätte ich selbst kaum erwartet. :anstoss:


    Bis dann, Gruß Jonas


    Nachtrag. Wie immer bei eigenen Projekten... "fertig" ist sowas ja doch nie ganz. Ich will noch 'ne Befestigung für die Räder/Steckachsen auf/in der Bodenplatte bauen, sodass man den Rahmen extrem platzsparend und nur ~15cm auftragend an 'ne Wand hängen kann. Und ein Rücklicht braucht er noch... muss ich mir auch noch was halbwegs schickes überlegen.


    Dummerweise ist mir letzt genau an meinem (Zug-)Rad der Schaltzug vorne gerissen... arg... mal gucken ob ich für morgen die Thule Kupplung an an anderes Rad tüdeln kann, sodass ich ihn wenigstens nochmal dieses Jahr selbst ziehen kann... =):]

    Tja was soll ich sagen?!

    Hätte es ja selbst kaum geglaubt aber er ist fürs erste fertig! :shocked: :love:

    Nachdem unerwarteterweise der Lack extrem schnell und kurzfristig noch vor Weihnachten kam, konnte ich den Rahmen an Heiligabend sowie am 1. Weihnachtsfeiertag lackieren.

    001.jpg


    Bester Lack. Hatte überlegt, ob ich die (relativ neuen) Sprühdosen mal probiere, oder mir halt "normale" Dosen hole, Kompressor sowie Spritzpistole usw. wäre alles da, aber für nur ein (relativ kleines, im Verhältnis) Teil nervt mich die nachfolgende Arbeit, die Spritzpistole zu zerlegen und penibelst zu reinigen doch enorm, sodass ich mir das hier mal erspart habe. Aber die Dosen sind top, da gibts mal nichts. :super:


    002.jpg


    Unsere Garage musste als "Lackierkabine" herhalten... also zumindest mal halbherzig alles abgeklebt, was möglichst keinen Sprühnebel abbekommen sollte.


    003.jpg


    Dann den Rahmen aufgehängt.


    004.jpg


    Und ab gings. 2x schwarz und 2x glanz lackiert. Lack wurde TOP, der Boden sieht heute noch so aus... :rolleyes: Mein Vadder sagt schon garnix mehr... :D:saint:


    Dann konnte (und musste auch unbedingt, MINDESTENS!) der Rahmen 4 Tage lang trocknen.

    In der Zwischenzeit mal die Bodenplatte mit Leinöl geölt.

    005.jpg


    Konnte/musste 3 Tage mit Zwangsbeheizung einziehen/erhärten. Im Sommer geht das innerhalb Stunden... naja.


    Aber es gab ja noch die 3. Baustelle, die Deichsel. Also die auch noch zwischendrin fertiggestellt.

    006.jpg


    Dabei 'n Alugriff von 'nem alten Nokia Siemens Telekommunikationsgerät verwertet und 'ne gebrauchte Thule-Kupplung mit Fangband usw. verbaut. Was ich auf später verschiebe, ist das Lackieren der CFK-Winkel. Eilt jetzt auch nicht sooo, aber da sollte noch 'n UV-Schutz irgendwann drauf. Und für die Schnittkanten ebenso.


    Dann kam ebenfalls schneller als erwartet und zwischen den Jahren die bestellte Konturmarkierung. Hat mit 90x30 mm das original Maß der Einsatzfahrzeuge, aber nur das passt halt von der Höhe her auf den Rahmen.


    007.jpg


    008.jpg


    8)


    joa dann, äh, gestern (30.12.) alles zusammenschraubt uuuuund...

    ...tatsächlich hatte ich auch schonmal überlegt... müsste das 1. ziemlich geil aussehen und 2. ZIEMLICH tief sein, wenn man so 'nen Rahmen mit den 5°-Achsen und 10"-Rädern kombiniert... 8) Ist dann allerdings finanziell schon wieder nicht ohne wenn man nochmal extra zwei solcher Achsen kaufen muss UND... Teile des Rahmens werden dann SO dermaßen tief sein, dass z.T. wohl heftige Kratz-Action ansteht... und das ist sooo cool ja leider auch wieder nicht. :o

    Nagut, möglich wäre natürlich auch "einfach" eine 13"-Anhänger-Alufelge zu nehmen und entweder die Reifen die du drauf hast umziehen... oder auf 195/50R13 umzusteigen... dann kommst du hinten noch etwas runter. Dass der dann etwas schief steht, macht technisch beim Einachser nichts aus.

    Optisch... muss man halt gucken ob das einen stört.


    Da gibts jetzt auch nicht gerade unschöne Designs, wie ich finde:

    Starco 6x13", ET30: http://up.picr.de/23633195ok.jpg


    Knott 5,5x13", ET30: https://anhaengerforum.de/gall…/1577-f3b4b04a-large.jpeg

    Hat User Eduard Fan auf seinem Absenker... auch mit den orig. Reifen. Standen bei mir auch hoch im Kurs.


    Fitzel/Algema 6x13", ET30: https://anhaengerforum.de/attachment/27598-image-24136-jpg/

    Die habe ich auf unserem Barthau... mit den 195/50R13. Original war 195/70R15, also ging das mit 'ner massiven Tieferlegung von ~7cm einher. :cool:

    Immerhin.

    Aber schade um den schönen E39 Touring.

    Wobei der auch überladen gewesen sein müsste... mit der größten "Auflastung" (gab von BMW so Listen... v.a. hinsichtlich Anhängelast bei 8% Steigung) und PKW-Transportanhänger durften die meine ich dann 2,1 to ziehen. Das wird auf dem Bild mehr sein... mind. 2,3 to schätze ich mal...

    Nun aber die Frage zum Querschnitt. Mir ist klar, dass ein höherer Querschnitt mehr Eigendämpfung bietet, also das der Trailer net so "rumhoppelt". Optisch gefällt mir des aber net so, daher würde ich gern auf 50 bis max. 55 gehen. Reifen würde ich mit verstärkter Flanke kaufen, XL oder wie sich des nennt...


    Habt ihr Bedenken? Übersehe ich nochwas? Würde vor der endgültigen Entscheidung auch nochmal mit den entsprechenden Papieren beim TÜV nachfragen, gehe aber gern etwas vorbereitet in so ein Gespräch ;)

    Moin.

    Nee hört sich alles soweit "rund" an.

    195/50R15 würden doch top auf die Felge passen, sind in etwa gleich groß wie deine jetzigen Reifen und mit mind. 82er Tragfähigkeitsindex können die eh ALLE schon mehr tragen wie dein Anhänger wiegen darf - musst also keine "XL"-Reifen holen.


    Musst halt genau gucken, dass das mit den Spurplatten und der Einpresstiefe usw. dann passt. Ggf. brauchst du etwas breitere Kotflügel...