Hallo Forum,
wo kann, oder muss das Typenschild des Anhängers angebracht werden.
Gibt es da Vorschriften?
Hallo Forum,
wo kann, oder muss das Typenschild des Anhängers angebracht werden.
Gibt es da Vorschriften?
Servus Marcus,
Danke, ja das in Beitrag 6 mit den Abstandhalter hatte ich gelesen und ausgedruckt![]()
Nur wollte ich sicher gehen das ich die Fuge nicht zu dünn mache, klar drückt es die Fuge bis zu den Abstandshaltern zusammen.
Wird schon schief gehen, dauert e noch bis ich verkleben kann.
So nun sind sie drauf
Ordnungsgemäß verkleben, mit PU Kleber. (z.B. Sikaflex 252 oder 295UV der ist dann auch dauerhaft UV beständig)
Wichtig, mit Abstandshaltern in der Klebefuge! Damit die Platte nicht zu tief in den Kleber einsinkt und ihn verdrängt...
Wie dick würdest du die Fuge machen?
Gibt es eigentlich LED Rückleuchten mit Widerstand schon eingebaut oder so? Weil will an meinem großen Anhänger Beleuchtung Steckerfertig neu machen, am liebsten LED. Ein Zugfahrzeug ist ein neuer Audi A6, der wird wohl meckern "Licht defekt" ohne Vorwiderstand oder?
Sika Marine Universal Primer 40,00€ für 250ml![]()
geht das nicht günstiger?
Kein Thema!!
Vergiß bitte nicht kurz mit Schleifvlies drüber gehen, dann mit Isopropanol (kein Aceton oder Verdünnung ooooder gar Benzin) gut reinigen und mit Aktivator 205 und dann mit Primer z.B. Sika Marine Universal Primer vorzubehandeln!
Hi Marus,
Danke.
Eine Frage noch, der z.T. neue Rahmen ist verzinkt, das macht nichts oder?
Ich meine, will da nicht viel anschleifen, und verträglichkeit mit den Mitteln.
Danke Markus:)
Ja, an so ein Moosgummi hab ich auch schon gedacht
Servus,
vielleicht kann mir einer einen Tipp geben. Ich will eine Riffelblechplatte auf meinen Anhänger schrauben.
Der Außenrahmen vom Anhänger ist ja nun aus Eisen, das Riffelblech aus Alu, wie verhält es sich da mit Kontaktkorrosion?
Kann/ soll ich was dazwischen legen oder wie behandeln?
Mein kleiner, für 2 Motorräder hat nur eine Ladefläche von 1,10m breite.
geht eiwandfrei.
Ich kann mir halt nicht so recht vorstellen wie eine Rundreise mit dem Mopped bei Anreise auf Trailer hinhauen soll.
mfg JAU
Vor 2 Jahren sind wir z.B. mit Anhänger bis Genua, mit Motorrad auf die Fähre, nach Sizilien, und über Italien wieder zurück bis Genua.
Am Brenner hat es auf der Hinfahrt geregnet bei 8 Grad, und auf der Rückfahrt geschneit!!!
Ist dann schon geil im Auto![]()
Fahre seit fast 10 Jahren mit Anhänger und Motorrad drauf in den Süden.
Mal mit einem Motorrad aber auch bis zu vier.
Will nie was anderes zur Anreise.
Vorteile:
Wetter unabhängig (Klimaanlage und Heizung im Auto) ![]()
Reifen am Motorrad am Ziel frisch und rund
Gepäckmitnahme mehr möglich, nicht den ganzen Krempel am Motorrad
Sollte mal was passieren
habe ich den Anhänger dabei zum Heimtransport
Zum Rauchen muss ich nicht anhalten:)
Habe im Urlaub auch ein Auto dabei, auch viele Vorteile
usw usw.
2x Es gibt durchaus Fahrzeuge, die mehr als wie 750kg ungebremst ziehen dürfen
Kannst Du mir welche nennen?
Hallo,
Mein Zugfahrzeug hat ein Leergewicht von 1800kg laut Papieren.
Sind aber laut Waage ca. 1900kg.
Was zählt?
Zitat (FZV §10(4))
(4) Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind. Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette dürfen mit dem bisher zugeteilten Kennzeichen bis zum Ablauf des Tages der Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs durchgeführt werden, wenn sie von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.
Ist der Anhänger oder KFZ "nur" abgemeldet, und habe das Kennzeichen dran worauf wieder Zugelassen wird, kann man auch mit Fahrzeug zum TÜV oder Zulassung fahren.
Vorrübergehend Stillgelegt, auch nach der "Abmeldung auch wieder nach Hause.
Sollten die ALKO Bremsseile vom Typ A sein. Das Foto vom Spreizschloss zeigt noch das alte Spreizschloss der 2050-Serie. Die 2051er Serie hat da noch eine zusätzliche 'Nase' die in die Bremsbacken hakt. Von daher, bei der Alko 2050 wurden noch die alten Bremsseile Typ A verbaut.
Wenn ich die Spreizschlösser auch brauche, ist es so das es die nicht mehr gibt, aber https://anhaenger24.de/384520.html sind der Ersatzartikel. Brauch ich da auch die Seile Typ A ![]()
Alles anzeigenDu Tiefstapler! Ne im Ernst, Respekt wem Respekt gebührt!
Also: Dr.hc.anh.Mani ...
Gruß Günter
@ Günter,
Du hast den Prof. vergessen, so viel Zeit muss sein:)
Ne im Ernst hast schon recht mit dem was Du geschrieben hast
Hi Mani,
Du bist der Hammer!!!
Wie konntest Du nur aus dem Bild den Typ erkennen? Oder wars die Nummer R1A`???
Hallo Forum,
mein Schwager hat sich einen Anhänger gekauft Humbaur HT 2000 EZ 1988 2t Hochlader
Seine Bremsen sind im Arsch, müssen also neu gemacht werden. Auch das Bremsseil.
Er hat die Backen von einem Rad mal ausgebaut und kam mit den Teilen zu mir, ich soll das besorgen![]()
Hat aber keine Ahnung was für Teilenummern bzw. Bremse usw.
Hier mal eine wenig Bildermaterial.
Kann man daraus schließen was für Bremsen er braucht?
Wenn nein wie bekommen wir es genau raus?
Auf einem Backen stand R 1 A
Vielen Dank im voraus![]()