Hallo Forum,
was ist das für ein komisches Ding?
Kann man das einfach tauschen?
Ist ein Westfalia von 1967 590 kg ungebremst.
Hallo Forum,
was ist das für ein komisches Ding?
Kann man das einfach tauschen?
Ist ein Westfalia von 1967 590 kg ungebremst.
Super, vielen Dank Jürgen
Diese Art Federung hab ich noch nie gesehen, gefällt mir aber gut. Da kann man die Teile wenigstens selber reparieren.
Bei uns gibts so einen "technischen Handel", der hat fast alles zum Basteln. Wenn du mir die ungefähren Masse gibst, kann ich da mal nachfragen. Schätze mal Durchmesser 80mm, Dicke 60mm.
Sollte es bei euch auch irgend sowas geben, kannst ja mal in der Landwirtschaft gucken gehen.
Gruss Ruddi
Hi Rudi,
70 X 50mm.
Ne bei und kenn ich sowas nicht, leider.
Alles anzeigenKlingt alles recht seltsam..... und leider gehen bei mir die Links nicht.
Das äussere ist ja ein Schrägrollenlager. Da ist es normal, dass es schwer läuft, wenn man es stärker anzieht. Hoffentlich hast du es nicht gleich zu stark angezogen, denn dann isses hinüber. Scheint mir, als hättest du einen grundlegenden Fehler gemacht..... kann da nicht mal irgend ein Mechaniker einen Blick drauf werfen?
Ich trau mich fast nicht zu fragen, aber das Schrägrollenlager hast du gut gefettet?
Frage zum Ablauf der Montage: Wenn du die Trommel vor dir liegen hast, dann kommt von der inneren Seite das gekühlte Kugellager rein, da drauf der Simmerring. Auf der Vorderseite der Trommel kommt der gekühlte Aussenring des Schrägrollenlagers rein. Dann musst du warten, bis der Innenring des Kugellagers wieder Temperatur hat, bzw etwas anwärmen, dann das Ganze auf den Achsstummel gedrückt.
Dann viel Fett rein, die Rollen auch gefettet, dann das Innenteil draufgesetzt, dann kommt noch eine spezielle Scheibe und die Mutter drauf und einstellen.
Wars genau so oder weicht da irgendwas ab?
Gruss Ruddi
Hi Rudi, nix mit Trommel (ungebremst). auch ist es kein Schrägrollenlager.
Neues rein gemacht alles io.
Habe neue Radlager rein gemacht, alles gut.
Alles anzeigenHallo
dann ist irgendwas faul, entweder das Lager hat nen Fehler
oder du hast es falsch eingebaut, oder dein Achsstummel ist krumm, das vermute ich am meisten
warum hast die Lager überhaupt getauscht? waren die alten auch schon hinüber? das muß ja auch nen Grund haben
Gruß Mani
Habe getauscht weil es schon geräusche gemacht hat.
Also das eine wird wirklich warm, nicht heiß, aber gut warm.
hier ein paar Fotos
Danke Mani
Schief eingepresst kann es nicht sein, da ich sie aus der TK-Truhe geholt hatte. Sind fast von alleine rein gegangen, habe da auch gut aufgepasst.
Jetzt habe ich die zweite auch gemacht, gleiche Problem. Erst lief das Rad noch leicht, aber je stärker ich die Radnabe auf den Achsstummel hatte (festziehen der Kronenmutter) umso schwerer hat sich das Rad gedreht.
Ist so wie wenn man die Kronenmutter zu fest anknallt, ist aber nicht der Fall.
Werde mal eine Probefahrt machen.
Berichte wieder.
Hallo,
habe nun schon an 2 Anhängern die Radlager gewechselt, immer alles i.o.
Aber beim meinem kl. Anhänger Stema 400kg Anhänger habe ich ein Problem.
Und zwar läuft der Reifen leicht schwergängig, so als ob die Kronenmutter zu fest angezogen ist. Das ist aber nicht der Fall. Habe sogar die Kronenmutter wieder ab, und die Radnabe ein klein wenig wieder mit dem Abzieher zurück gezogen, aber das Rad lässt sich nicht ganz so leicht drehen. Schleif oder Kratzgeräusche sind nicht zu hören!
Radlager haben die gleiche Größe 100%
Kann das schon mal sein? Läuft sich das ein?
Sind folgende Lager
Marken-Radlager DIN 6205-2RS (25/52x15)Marken-Radlager DIN 6205-2RS (25/52x15)
Rillenkugellager DIN 6206 (25/52x15 mm) in Erstausrüster-Qualität von SKF, Ausf. 2RS = wartungsfrei beidseitig gekapselt
und
2411634Marken-Radlager DIN 6205-2RS (25/52x15)ger DIN 6304-2RS (20/52x15) Marken-Radlager DIN 6205-2RS (25/52x15)
Rillenkugellager DIN 6304 (20/52x15 mm) in Erstausrüster-Qualität von SKF, Ausf. 2RS = wartungsfrei beidseitig gekapselt
Hallo Forum,
habe einen Stema Einhell EL Cady 400 Anhänger.
Da sind so schwarze Gummipuffer zur Federung angebracht. Die sind nicht mehr so gut.
Wo her bekomme ich Ersatz? Hier im Shop und e-bay habe ich nix gefunden.
Danke im Voraus
gut zu wissen, das wird dem ein oder andern demnächst auch helfen, hat ja nicht jeder ne Presse daheim,
Den Tipp habe ich hier aus dem Forum
Alles anzeigenHallo Holger
das ist auch ne gute Idee, wie lang hast die da reingelegt?
sind die soweit geschrumpft das sie allein rein gefallen sind, oder musstest viel nachhelfen?
Gruß Mani
Hi Mani,
10Std. fast von alleine, war null Problem so.
So sind eingebaut. Lager aus der TK-Truhe geholt so war es kein Problem.
Alles anzeigenHallo
na siehste, war ja ganz einfach, Du kannst mehr als Du Dir am Anfang selbst zugetraut hast, stimmts?
viel Erfolg beim zusammenbauen und weiterhin gute Fahrt
Gruß Mani
Wie bekomme ich am besten die Lager wieder rein? Weil ich kann ja da nicht wie wild mit dem Hammer drauf hauen, wie beim Ausbau
So, gemessen und gefunden.
Sind zwar "geschlossene" aber die grösse stimmt.
1411626Marken-Radlager DIN 6206-2RS (30/62x16)
[SKF Marken-Ware! Erstausrüster-Qualität]
Rillenkugellager DIN 6206 (30/62x16 mm) in Erstausrüster-Qualität von SKF, Ausf. 2RS = wartungsfrei beidseitig gekapselt
2411624Marken-Radlager DIN 6204-2RS (20/47x14)
[SKF Marken-Ware! Erstausrüster-Qualität]
Rillenkugellager DIN 6204 (20/47x14 mm) in Erstausrüster-Qualität von SKF, Ausf. 2RS = wartungsfrei beidseitig gekapselt
Alles anzeigenHallo nochmal
klar kannst des abschrauben, den Blechdeckel vorsichtig runterhebeln, Splint raus und Mutter aufdrehen
zusammenbaun in umgekehrter Reihenfolge, aber Mutti dann nicht festknallen, sondern nur einmal handfest anziehen, bis merkst das sich das Rad schwer dreht, dann wieder ein klein bischen öffnen, bis es leicht und ohne Geräusche dreht, Splint rein, Deckel drauf fertig, bischen neues Fett kann auch nie schaden
ausführlicher Anleitung findest hier im Forum wie das genau geht, einfach mal nach "Radlager wechseln" suchen
Gruß Mani
So, Radlager (sind ja 2) habe ich draussen. Aber eine Nummer oder so steht nicht drauf.
Jetzt kann ich erst mal weiterbasteln und wenn ich wieder hänge bzw. alles geklappt hat, werde ich nochmals hier ne Meldung abgeben.
Christian
Wo ist die Meldung?
Hallo Forum,
sicherlich eine blöde Frage, aber was braucht die Alko Achse das man da die Reifen anschrauben kann.
Wie heist das Teil? alko.jpeg