Hast Du denn die Bremsübungen mit leerem oder mit beladenem Anhänger gemacht?
Viele Grüße
Clemens
Er war leer
Hast Du denn die Bremsübungen mit leerem oder mit beladenem Anhänger gemacht?
Viele Grüße
Clemens
Er war leer
Okay, beobachte das weiter, habe einfach das dumpfe Gefühl er bremst fast nicht.
Merkt man ja auch irgendwie im Auto das der da hinten schiebt wie blöd, und das ABS regelt wie wild, okay war nasse Fahrbahn und beim X5 regelt schnell mal das ABS wenn man stark bremst.
Danke Mani:)
Habe mit den neuen Bremsen heute viele Bremsübungen gemacht, hatte das Gefühl der Hänger bremst nicht gescheit, man merkt das "rucken" nicht bzw. fast nicht.
Auch die Trommeln waren nicht warm danach.
Hat aber eine Werkstatt gemacht.![]()
Handbremse wenn angezogen ist, dann schein alles zu funktionieren (Hänger lässt sich nicht mehr bewegen)
Hallo,
müssen sollen die Räder bei einer Vollbremsung blockieren?
Meine machen das nicht. Bremsbeläge NEU!
2Achser Hochlader 2 Tonnen zGG
Der wird doch nicht etwa versucht haben an der Zugstange die Bremse nachzustellen? Das macht man am Nachsteller an den einzelnen Trommeln.
mfg JAU
Ich gehe davon das er das weis, er hatte die Nachstellteile auch neu eingebaut. Die Verbindungen am Gestänge sind komplett verrostet, nic mehr zu losen, selbst nach dem heiß machen nicht.
So,Bremsbeläge und Radlager und Bremseneinsteller in der Trommel sind ausgetauscht.
Mein Schrauber braucht aber nun noch von vorne bis hinten das "Gestänge" die Bremsseile sind noch gut.
Gibts da einen ganzen Satz, oder alles einzeln?
Die passende Bremstrommel gibt es in unserem Onlineshop unter der Artikel-Nr. 375450 - übrigens schon inklusiv 5 montierte Bolzen.
Die Riffelbundbolzen zu dieser Trommel gibt es bei uns auch einzeln, siehe Artikel-Nr. 427220.
Habe heute mal die Trommel abgenommen, ist wohl noch zu gebrauchen, nur neue Radbolzen rein, aber ich brauche Bremsbeläge.
Kannst Du mir da auch die Bestellnummer geben.
Anbei ein paar Bilder
Beste Grüße Holger
Hallo Forum,
am meinen 2 Tonnen Anhänger (Saris Bj. 1984) sind zwei PEIZ EPG 10 U Achsen
Die Bremstrommeln sind z.T sehr stark verrostet, besonders eine, schlimmer ist noch, die Radbolzen sind zum Teil defekt, also das Gewinde (Nicht auf dem Bild die sind i.o.)
Ist ein m12 Gewinde, woher weiss ich ob es ein 1,5 oder 1,25 ist, oder sind das eigentlich immer 1,5?
Es gibt ja solche Bolzen einseln, ist das schwer die zu tauschen, werden die gepresst?
Wenn ich eine oder zwei neue trommeln brauche, wie finde ich genau die richtige?
Fragen über Fragen
das vordere Blech hängt doch nicht in der Luft
also müssen da Längsträger dahinter und darunter sein
den gelb gekennzeichneten Bereich "Hilfsrahmen! habe ich erneuert, an den Rahmen (rote Pfeile) ist leider keine Fin.
Siehe auch Bilder weiter oben
Das "Seitenteil" gibt es nicht mehr, neu gemacht aber da war nix extra geschaut.
Nimm doch einfach mal das Stück Winkeleisen weg. Dahinter kann sich auch die FIN verbergen.
Wenn nicht, dann mal mit Verdünnung die ganze Fläche reinigen.
Winkeleisen hatte ich auch ab, auch nix.
Auf dem Foto schlecht zu sehen, aber das Blech ist blank, da ist nichts mehr drauf.
Dann bleibt nur noch bei Saris nachzufragen.
Hab denen mal eine Mail geschrieben mit ![]()
So'n Pech! Aber die FIN von meinem Saris ist auch eher eingraviert als eingeschlagen. Und zusammen mit dem in den letzten 20 Jahren aufgblühten Zink auch nicht gerade gut zu sehen. Tatsächlich habe ich sie erst heute entdeckt, als ich deines Threads wegen mal genauer hingeschaut habe... Schon mal am Hilfsrahmen nachgeschaut?
Ja auch geschaut, leider nix.
So alles abgeschliffen und abgebaut, leider nix
Danke Jungs,
alles noch mal abgeschliffen, leider nix.
Den Stromkasten hatte ich schon ab, aber auch nix gefunden![]()
Werde, noch mal den Kasten abmachen und alles abschleifen.
So, noch mal alles abgesucht, leider kein FIN! Weder auf/an Deichsel noch vorne wo das Typenschild ist. An der Deichsel habe ich noch zwei kleine Nieten gefunden, als wenn da noch mal ein Schild angebracht war, aber sonst nix.
Muss ich wohl selber einschlagen, aber das schaut nie so professionell aus.![]()
Kann mir das mal einer "Übersetzen" was das genau heißt mit der Fahrgestellnummer
ich seh kein Typenschild auf der Deichsel
Oh, ja klar Die Deichsel ist da nur mit verschraubt. Aber da war glaub ich auch keine Nr. eingeschlagen, aber schaue morgen noch mal genau.
ist die Deichsel geschraubt? also ein Teil mit Prüfzeichen?
oder ist sie einfach verlängerung vom Rahmen, dann kann die FIN auch da drauf sein
Hat eine eigenes Typenschild siehe Bild
die FIN muß auch da in der Nähe sein
Ja dachte ich auch, ist aber nix da, habe e den Lack abgeschliffen, da ich gerade dabei bin zu restaurieren,aber nix gefunden, auch nicht ansatzweise.
Alles anzeigenHallo
klar gibts da ne Vorschrift
§59
An allen Anhängern muss an zugänglicher Stelle am vorderen Teil der rechten Seite gut lesbar und dauerhaft ein Fabrikschild angebracht sein:
auf deutsch, vorne rechts auf der Seite oder auch an der Front, auf jeden Fall im Bereich der vorderen rechten Ecke
Gruß Mani
Danke Mani.![]()
Habe heute mal nach der eingeschlagenen Ident. Nr. geschaut, leider nix gefunden.
Habe einen "Holländer" Hochlader 2000kg Saris P2000, aber wie gesagt da ist nirgends was eingeschlagen![]()