Beiträge von Opiti

    Moin,


    ich habe am WE an meinem neuen Debon C400 das Kennzeichen in einen Kennzeichenhalter gepackt und diesen mit doppelseitigem Klebeband versucht an die Alubordwand zu kleben, dann aber gemerkt, dass der Halter nicht eben ist und das nicht geht.

    Habe dann (nicht lachen) dickes Nanotape in rauen Mengen vollflächig auf den Halter (noch mit doppelseitigem Klebeband) geklebt und auf den Anhänger geklebt.

    Hänger stand 2 Tage in der Sonne und dann lag das Kennzeichen auf dem Boden, aber das Nanotape hat wie Granit am Hänger geklebt. Wahrscheinlich hat sich das Nanotape nicht mit dem doppelseitigen Klebeband vertragen, aber egal, jetzt will ich es entweder


    - mit Blechschrauben (wenn ja welche?) und Vorbohren)

    - Nieten


    fixieren.


    Was sind eure Erfahrungen an der Alubordwand?


    Danke und Grüße


    Olli

    Hallo zusammen, ich habe einen neuen Deon C400 mit Stahlfelgen (13 Zoll) ergattert und würde den gerne auf Alufelgen umrüsten.


    Ab Werk geht das leider nicht mehr, da man die zwar mitbestellen kann (für 350 €). Wenn der Hänger aber schon beim Händler auf dem Hof steht, wollen die irgendwie über 600 €…


    Mir gefallen die original schwarzen mit den silbernen Flanken sehr gut, gibt’s hierfür eine günstige Quelle mit Reifen in 14 Zoll oder habt ihr eine Alternative mit 14 Zoll und 185 Reifen?


    Vielen lieben Dank vorab und Grüße

    Gerne!


    Eine Frage habe ich noch:


    Beim Reinpfriemeln in das Lichtgehäuse (ja da muss das alles rein :) haben sich natürlich die beiden Kabel berührt und dann war die rechte Seite des Anhängers (Licht ist innen rechts) stromlos und im Sprinter Display wurde "Licht Anhänger rechts" angezeigt.


    Habe dann etwas verzweifelt den Sicherungskasten gesaucht, aber keinen gefunden und dann einmal alles aus und wieder angemacht und siehe da: alles ging wieder.


    Kann mir das einer erklären? Ist das über den Sprinter gesteuert und wurde dann im Fehlerspeicher gelöscht?

    Moin, am Freitag der Anruf meines Händlers. Debon hat eine Lösung und es wird kostenlos eine Art Filter eingebaut.

    Ich kann den Hänger vorbeibringen oder es selbst machen. Da mir aktuell dann die 4x1000 km doch zu viel Aufwand waren und ich eine bebilderte Anleitung bekommen habe -> ich mache das selbst, Teil kommt in den nächste Tagen und dann werde ich berichten!


    Grüße Oliver

    Dann hat nicht jeder nen 4,9mm Bohrer zu Hause..

    Und dann möcht ich sehn, wenn da mit nen Akkubohrer das Loch von Hand bohrst, das es genau 4,9mm hat...

    Merkst was? Klugscheißen?


    Also an den TE.. natürlich kannste den 5mm Bohrer verwenden! Und wenn es Dich beruhigt klebst sie zusätzlich noch mit Sikflex ;)

    Danke. Die Frage ist noch, wie tief ich bohren kann, also ohne aussen wieder rauszukommen :)

    Moin,


    ich habe ja vor kurzem einen Debon Roadster 400 in schwarz mit Aluwänden, Tür, Alufelgen und der (noch nicht funktionierenden) Rückfahrhilfe gekauft.


    Der Hänger soll für folgende Zwecke eingesetzt und umgebaut werden:


    - Fahrradtransport für 2 Familien im Sommer auf Camping Tour

    - Motorrad (1x) Transport zum Händler im Winter und auf Motorrads Trips in den Vogesen / Schweiz, wo neben dem Moped noch ein Feldbett zum Pennen drinnen steht (wenn ich das Auto und nicht den Camper nehme)

    - Transport von Holz (nur 1-2x pro Jahr)

    - Transport meines Rasenmäher Traktors (1x pro Jahr)


    Daher sind meine Ideen / Gedanken wie folgt:


    - 2 x Airline Schiene in den Boden (schwarz gepulvert)

    - 2 x Airline Schiene an die Wand je links und rechts (schwarz gepulvert)

    - 1 x Ersatzrad vorne an den Bug

    - 1 x Regal an den Bug

    - 1 x Motorrad Wippe

    - Boden, Wände, Bug und ggf Rampe mit anthrazit farbenen Klebefilz (von Assmussen)


    Wippe und Fahrradträger sollen leicht demontierbar sein, für die anderen Zwecke.


    Ich freue mich übver Tipps, vor allem weiss ich noch nicht, ob


    - ich kostengünstig 5 Räder (2x E-MTB) reinbekomme

    - das 14'' Ersatzrad auf als Notrad anstelle der Alus passt

    - ich kostengünstig ein Regal gebaut bekomme

    - die gepulverten Airline Schienen was taugen

    - ich die Airline Schienen an den Wänden nur klebe oder niete

    - und wo ich ein Fenster einbauen werde

    - woe ich das schwarze Dach und den Bug vernünftig gegen Ausbleichen und Abstumpfen konserviere


    Wie ihr seht, ich bin blutiger Anfänger, habe aber total Bock auf den Umbau und mein Sohn (10) wird mir hier und da helfen.


    Ich halte euch auf dem Laufenden und freue mich über Tipps und kritische Kommentare :)


    Grüße Olli

    So, ich habe jetzt eben mal durch gemessen da kommen 11,8 V an. D.h. wenn nicht Stecker mit den Pins kaputt ist, sollte die Kamera Strom bekommen.


    Der Händler schreibt mir folgendes, was ich nicht so ganz verstehe. Dann entweder liegt Spannung an oder nicht.


    Hallo,


    anscheinend liegt es an der Spannungsstabilität.


    Da bei neueren Fahrzeugen ein CAN Bus System eingesetzt wird.


    Damit soll es zusammenhängen.


    Es wird von Herstellerseite daran gearbeitet.


    Ich melde mich, wenn es eine Lösung gibt

    was ist denn eine gesicherte 12V Quelle? (sorry bin Maschinenbauer, kein Elektriker) :)