Beiträge von (An)hängermann

    Genau der Typ Anhänger ist für die Ewigkeit gebaut. Auf den Bildern sah das Holz wirklich nicht schlecht aus. Nur die Radlager nicht vernachlässigen. Meistens sind das Mossi oder 311er Fahrwerke. Für die Bodenplatte habe ich sogar 19mm genommen. Die Gewichtsersparnis ist so doll nun auch nicht. Meistens ist die Platte selten größer als wie 1500x1000mm. Aber wenn ein Blech noch draufkommt ist es auch wieder Verschwendung(da Lastverteilung).

    ... außer deine Bremse ist schlecht eingestellt oder alt und defekt

    Gruß Mani


    Ich stelle meine Bremsen so ein, dass diese auch schon bei Leerfahrt reagieren. Es kann nur nicht jeder die Bremsen einstellen und hat noch weniger Ahnung von Anhängern mit Bremse. Ich spreche nur wovon ich Ahnung habe bzw. Gedenke welche zu haben ;). Bis jetzt habe ich jede Bremse wieder zur richtigen Funktion gebracht. (hauptsächlich DDR-Fabrikate, aber auch Grümer, Knott, Alko)

    Warum möchtest du überhaupt auflasten?
    Was möchtest du transportieren (außer Kies/Sand/Zement...)?
    Ich hatte schon viele 500er und 650er - der 650er wiegt ~30kg mehr ist 20cm länger und 10cm breiter. Das Typschild auf der Achseinheit sagt meisten 500/650 aus. Die Kupplung ist auch bis 1300kg ausgelegt und die Stoßdämpfer :confused:. Wenn der Prüfer pingelig ist musst du nachweisen. Aber ich denke mal, bei der Aufhängung der Deichsel spielt der Prüfer nicht mit. Stabil ist etwas anderes.
    Und wegen der 150kg mehr Nutzlast mach dir mal keine Sorgen. Ich glaube, es passen Federn vom BMW rein und Stoßdämpfer nimmst du vom Käfer. So bekommt man optisch nur mit, wenn er unbeladen ist, dass er etwas vertragen kann :biggrins:.
    Ich hatte schon mal genau 1000kg (40 Säcke Zement) in der verzinkten ungebremsten West- bzw. Genex-Variante drin. Hat auch geklappt. Soviel zur Nutzlast.

    Pflicht sind Winterreifen auf einem Anhänger nicht. Wenn er der Meinung ist, dich überholen zu müssen, dann sind ihm Winterreifen auch schnuppe. Allerdings kann ich mir vorstellen, das Ketten bei solch einer Aktion besser wären(wenn sie nicht gerade die Lücke für den Gummi frei machen).
    Bei Gebremsten sieht der Grip schon wieder anders aus(beim Bremsen). Dazu musst du aber erstmal so bremsen, damit der Auflauf auch dementsprechend reagiert. Bei winterlichen Straßenverhältnissen eher selten.

    Klappt aber nicht immer; Ein BMW X5 kann 3,5t ziehen und ein X5M jedoch nur 3,0t - obwohl mehr Leistung(mind. 200PS mehr) und bessere Bremsen. Aber Ausnahmen...
    Vielleicht hat BMW Angst, wenn so ein "M" mal richtig an der Kupplung reißt, kann die mal schnell "flöten" gehen 8o :p .