...LGG...
Erkläre mal lieber, was du damit meinst
Wenn schon Abkürzungen, dann bitte mit Erklärung!
...LGG...
Erkläre mal lieber, was du damit meinst
Wenn schon Abkürzungen, dann bitte mit Erklärung!
Hallo Leute habe eine bitte und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. habe vor 2 Wochen bei einem Kumpel die Scheune ausgeräumt und eine entdeckung gemacht. Einen kompletten Bootstrailer aufbau für einen HP500 Stahl und Walzwerk Brandenburg gefunden. Aber leider nicht den Hänger nun kommt ihr ins spiel, hat einer noch so einen Rahmen zu verkaufen.
Damit ich mir einen Trailer aufbauen könnte.
Stell mal Bilder ein. Wenn es von Brandenburg einer sein soll, dann hätte ich noch einen 500er mit Auflaufbremse von dort abzugeben.
Ist mir aber nicht geläufig, dass es für diese Anhänger auch Bootaufsätze gab.
Soweit - sogut
Die Enden der Expanderseile kann man auch mit Hilfe solcher Haken befestigen (ungefähr in Höhe der Rundknöpfe). Ich weiß nicht mehr genau wo, aber kann sein, dass es bei einigen STEMA Bauhaus Anhängern so gehandhabt worden ist. Sieht dann zumindest nicht ganz so ´Ossi-Light` aus .
PS: Ich darf das sagen, als gelernter ...
Wollte dich wegen dem Namen nicht angreifen. Hätte ja sein können, dass du nur einen Flüchtigkeitsfehler getätigt hattest. Wenn beabsichtigt, dann soll es so sein :).
Ich glaube dir auch, dass du mit dem HP500.01/01 zu tun gehabt hattest. Nur wollte ich der Vollständigkeit dieses genannt haben. Siehe auch mein Foto HP500.01-01.jpg
Das Getriebewerk Penig war für die Achsschenkel zuständig.
Wie jeder Betrieb/Kombinat damals für irgendwelche Konsumgüter zuständig war bzw. erbringen musste(ob gewollt oder nicht).
Auch sind mir die Tandemachser bekannt - habe noch Bildmaterial eines gebrauchten Doppelachsers.
Ich kenne noch Jemand, der sehr viele techn. Unterlagen (vom KTA) von zig Eigenbauten hat. Natürlich die Meisten davon als HP500. Dass Brandenburg für die verzinkten (mit dünnerer Wandung im Vergleich zu den lackierten) Kästen zuständig war, wusste ich auch.
Hatte schon alle (mir bekannten) Versionen auf dem Hof. Ob offener Kasten bzw. Lastenanhänger mit Deckel, Kofferaufbau (mit und ohne klappbaren Deckel bzw. Dach), verzinkt (Rahmen oder Kasten), Flachplane (mit oder ohne Spriegel) und Hochplane - alles auch mit oder ohne Bremse.
Hallo es gab seitens der drei Hersteller des HP 500.01.01, Stahl und Walzwerk Brandenburg, Schwermaschinenbau Magdeburg und Feuerlöschgerätewerk Görlitz,...
Hallo Willi (?),
es gab 4 Hersteller!!! Du hast den VEB Berliner Aufzugs- und Fahrtreppenbau vergessen. Und, dass die aus Görlitz einen verzinkten Rahmen hatten.
PS: Möchtest du dich Alt(Old)-Eimer(imer)-Willi nennen? Lass das mal von Mani in Oldtimerwilli ändern
Mir scheint, es hat noch eine andere Plane gegeben. Habe ich vor Jahren mal auf ebay geschossen, macht mir einen recht originalen Eindruck:
P1280994.JPG
...
Was meinst du, welche Plane ich auf meinen Bildschnitt unten rechts abgebildet habe
Die Hochplane wird von mir gewesen sein. Ich war der Einzige deutschlandweit, der diese Planen (aus alten originalen Beständen) angeboten hatte
Hallo Andre,
nett das du antwortest, wenn Du Probleme mit einem Spriegelgestell hast, Mail mir doch mal ein Bild deines Hängers, bzw. Hersteller und Typ, da lässt sich sicher etwas machen, vielleicht hab ich sogar noch was liegen. Mache jetzt zwar erst mal Urlaub, aber wenn es bis Anfang April Zeit hat ist so etwas in einem Tag fertig und passt wie Original, wenn es neu gefertigt werden müsste.
Danke für´s Angebot, aber ich habe keine Probleme. Da hast du was falsch interpretiert.
Ich hatte mit ´Girgl´ privaten Schriftverkehr und konnte leider nicht weiterhelfen, da ich z.Zt. keinen Spriegel zur Hand habe.
Nicht dass Jemand denkt, ich hätte mich nicht darum gekümmert .
JA, es gibt zig Sorten von Anhängern die mit HP500 angefangen haben und auch noch sehr viele als HP500/01. Deshalb habe ich die Daten und die genaue Typbezeichnung genannt. Ich hatte bestimmt schon mind. 10 verscheidene Ausführungen von dem allgemeinen Typ "HP500" vor Ort.
Mittlerweile sind auch viele Anhänger (aus DDR-Bestand) durch teilweise unfähige Mitarbeiter von Prüforganisatoren ´umbenannt´ worden, sodass jetzt das Wirrwar noch größer ist.
Seit wann muss ich die Versicherung informieren, wenn ich eine Hochplane nachrüste?
Einzig und allein muss die neue Höhe und das Gewicht geändert werden, wenn es nicht schon im allgemeinen angegeben ist.
Wie z.B. bei Meinem; Höhe von 490-4000 // Gewicht 399-1170 // Rüstzustand: offen, geschlossen, Plane und Spriegel
Hallo
bin hier schon länger am mitlesen und habe ein Problem
Ich möchte mir ein Planengestell für eine Sattelplane bauen und bräuchte dafür eine bemaßte Skizze
oder auch ein fertiges Gestell wenn jemand eines überhat würde ich es auch nehmen.
Der Hänger ist ein HP 500/01-01
Danke schon mal und mfG Stoeff
Wenn, dann meinst du bestimmt den HP500.01/01 !
Der hat Kastenmaß 1700x1100x400mm.
Ist denn schon die ´Sattelplane´ (die übrigens auch Flachplane lt. Hersteller heißt) vorhanden (dann einfach Maß nehmen)? Wenn nicht, dann kannst du doch bauen was du möchtest und anschließend nach deinem Maß herstellen.
Hier ein Bild (groß ´Flachplane mit Spriegel´ - unten links ´Flachplane´ - unten rechts ´Hochplane mit Spriegel´)
Planen ab Hersteller Original HP500.01-01.JPG
Danke Mani,
hilft mir aber nicht unbedingt weiter (die Pläne habe ich auch).
Bin die einzelnen Pin´s durchgegangen - habe durchgeklingelt - trotzdem zusätzlich alles verlötet - Ergebnis: --> Blinker defekt.JPG
Das Auto blinkt normal nur das Klicken ist schneller.
Irgendwo ist der Wurm - muss ihn nur finden vieleicht doch
Kann mir mal Jemand erklären, wo welches Kabel/Pin gesteckt wird?
Benötige beide Seiten - also Gelb links und Grün rechts
Bei Aspöck(www) gibt es keine Auskunft - nur für 2- 7- usw. -polig aber nicht für 5-polige Stecker noch nicht mal im Katalog.
Kann gerade nicht auf Kabel bzw. Rückleuchte zurückgreifen. Und in der Montageanleitung des Herstellers ist es nicht zu erkennen.
...Ohne Mängel bestanden...
War mir klar. Bei den ´Emsköppen´ ist noch nie einer durch die HU gefallen.
Eine neue 2jährige HU bekommt man auf der Zulassungsstelle in Meppen sogar ohne Nachweis. Auto angemeldet - hatte noch einen Monat HU und die AU war neu - na dann gibts einfach auch die HU neu - selbst erlebt(vor einigen Jahren).
Der Hänger (Stema 2,51 x 1,28 m) hat Persenningknöpfe 17 cm von der Oberkante entfernt.
Danke für Eure Erfahrungswerte!
Schau mal hier . Ist aber ein anderer Anbieter. Überhang 10cm - Ecken verstärkt - Verriegelung ausgespart.
PS: Das Seilendstück ist jetzt aber richtig gepresst.
Btw. Wie hast du den Bremskeil festgemacht???
Der ist genietet - kannst aber auch schrauben. Ist bei mir serienmäßig (also Pflicht), da meiner der Gebremste ist. Unterm Boden sind damit 4 Streben statt 3.
Um die Bremse einzustellen komme ich wohl oder übel nicht an einem Besuch in der Werkstatt vorbei, oder hat jemand eine Idee wie ich die Einstellungen selber prüfen kann?
Soll quasi das Quad verdecken/ schützen ...
... vor Dreck
Falls du zu einer Lösung gekommen bist, lass es uns wissen.
Ich habe auch noch sowas rumstehen (und auch die passende Bordwanderhöhung rumliegen).
Schau mal hier nach bzw. bei Wiedemann Fahrzeugtechnik
Wegen einer ungebremsten Achse - da muss einiges umgebaut werden und auch zugelassen sein. Das Auflagemaß sollte auch passen.