Oder wenns um die Baggerfunktion geht, dann Richtung Friedhofsbagger...
Bekannter von mir vertreibt chinesische Radlader, Baggerlader, Hoflader usw...
Da gibt's auch kleine.
Vorteil bei dem ist: der bietet auch Service und Ersatzteile...
Oder wenns um die Baggerfunktion geht, dann Richtung Friedhofsbagger...
Bekannter von mir vertreibt chinesische Radlader, Baggerlader, Hoflader usw...
Da gibt's auch kleine.
Vorteil bei dem ist: der bietet auch Service und Ersatzteile...
Wir haben für Winterdienst und Grünflächen seit fast 30 Jahren John Deere Rasentraktoren.
Inzwischen den zweiten.
Die gibt es auch eine Nummer größer mit Zapfwelle usw.
Wir sind sehr zufrieden und würden die Marke nicht wechseln wollen.
Kein Pkw Anhänger
Doch...
Hab ich mitm pickup aus Hamburg heim geholt...
1,8 Tonnen....
Läuft wie eine eins hinterher 😂 kann man aus Versehen auch mal hundert fahren...
Licht ist das neue Chrom
Dafür hab ich einen extra Anhänger ...
🤷
Gibt zig Möglichkeiten.
Aluwellblech, Doppelstegplatten, Alu-Dibond, Glas, Sandwichbleche, Polycarbonat Platte (Makrolon), Trapezblech usw....
Grenzen setzen doch nur der Geldbeutel und die Frau evtl
Ja, aber Dolly hinten ist auch Quatsch.....
Du könntest aber einen Anhänger noch vorne an die vordere Anhängerkupplung machen und rückwärts schieben 😂
Diese wirken ziemlich stabil
Sind aber auch sackschwer, im Verhältnis
Bringt mir auf einer Strecke von 150km etwa 10 Minuten Zeitvorteil und kostet mich etwa 3 Liter Diesel.
Das ist faktisch richtig...
Aber... Gefühlt reißt es echt was raus...
Guten Abend Kollegen,
Heute mal eine etwas ungewöhnliche Anzeige.
Ich habe einen Atego Koffer mit 1,5 Tonnen Ladebordwand.
Baujahr 2003, nur ca 91500km auf der Uhr.
Den würde ich gerne durch einen 3,5 Tonner Absenkanhänger ersetzen.
Wenn also jemand Interesse am Atego hat, oder noch besser, seinen Absenkanhänger tauschen möchte, dann bitte um PN.
Vielen Dank und schönen Gruß
Sonderpreis Baumarkt haut die ab und an spottbillig raus
Wichtig war mir hinten eine Pendelklappe, gerade wenn man kippt und nach vorne zieht schleift sonst die Klappe über den Boden
Geht halt nur bei schüttgut.
Wenn du viel grüngut, heckenschnitt oder generell höhere Sachen fährst, dann bringt dir das nix...
günstig war dieser nicht
😂😂
Freundlich ausgedrückt.
Der hat den ja teurer verkauft als er ihn damals gekauft hat 😂😂😂😂
Naja.. Je nachdem wie geschickt du bist...
Gehen tut vieles..
Kannst du das H Gestell abnehmen?
Dann den Bug 1 m vorne Richtung Kfz raus, geht mittig.
Dann bleiben für hinten entspannte 1,3 m Überhang....
Fahne hin und fertig...
Die seitlichen 10 cm überstand sind auch kein Problem.
Du musst nur schauen, wie du das Bötchen auflegen kannst.
Entweder Kanthölzer mit 1,50 m oder evtl auch eine breite Palette. Wir haben hier welche mit 1,5x3 m.
Oder du fragst einfach den anderen Nachbarn, der evtl einen Anhänger mit 1,40 m oder 1,50m innenbreite hat...
Grundsätzlich wird dir die Breite mehr Mühe bei der ladungssicherung machen als die Länge....
Aber machbar ist das schon....
Wenn man sich eine Stunde Zeit nimmt, dann läuft das auch....
Unter Zeitdruck macht es keinen Spaß und führt im schlimmsten Fall zu Schäden am Boot
Neue KFZ haben bei Erstzulassung schließlich 3 Jahre TÜV
Einspruch:
Nur bei Zulassung als PKW.
Sobald du deinen pickup als LKW geschlüsselt hast, dann hast auch nur 2 Jahre....
Winkel oder Rechteckrohr
Genau so...
Holzbalken im Fahrzeugbau gibt es doch nur noch bei Kutschen?
Wenn dann noch Flügelschrauben nutzt, brauchst nicht mal Werkzeug dazu.
Flügelschrauben aus selbstsichernden Muttern? Ansonsten muss ein Splint durchs Gewinde o.ä. Das vibriert sich sonst auf... In Kürzester Zeit...
nur das Rad von unten? dann drehs halt nach vorne, zwischen AE und Deichselholm
Kann bei kleinen Anhängern knapp werden. Wir haben auch so einen kleinen mit nur 1600 mm Breite. Durch die V-Deichsel mit AE in der Mitte ist kein Platz mehr für ein stützrad. Das geht definitiv nur nach hinten...
Alternativ kannst du das Teil auch mit einem Anhänger abholen und dich dann in aller Ruhe um die Zulassung kümmern...
100 km sind ja keine Entfernung..
Bzgl gammeln würde ich mir nicht so viele Gedanken machen...
Wenn das anständig versiegelt ist und die Oberfläche nicht vom beladen völlig verranzt ist, musst du dir die nächsten 15 Jahre keine Gedanken um die Siebdruckplatte machen...
Wir haben einen Anhänger der mehrmals die Woche gewerblich genutzt wird... Transport von Stahlkonstruktionen, Geländer usw... Da haben wir auch erst einmal die Platte getauscht und der ist deutlich über 20 Jahre alt...
Und wenn es mal so weit ist, dann kannst du die auch einfach tauschen. Das ist ein Verschleißteil... Die Reifen wirst du vorher schon mal gewechselt haben...
Du kannst das ganze auch mit Nashornhaut beschichten, dann hast Du noch ein paar Jahre länger dran...
Grundsätzlich darf man die FIN auf keinen Fall "einfach so" selbst einschlagen
Warum nicht?
Wo steht das?
Du solltest auch dringend dein Gesamtgewicht im Auge behalten....
Den Container schätze ich ja schon leer auf grob 2 Tonnen... Dazu der Anhänger.... Da bleibt nichts mehr für die Einbauten, oder Ladung übrig
Wenn ich mich zwischen Unsinn und Meyer entscheiden müßte, wäre mir die Reifen Größe egal....
Ich würde den Unsinn nehmen....
Und ja.. Ich habe beides auf dem Hof...
Der Meyer hat damals (neu) im osterangebot exakt die Hälfte gekostet, als der Unsinn kosten sollte.
Es ist aber auch sehr sehr deutlich, warum das so ist...
You get what you pay....
Grundsätzlich kommen immer wieder gebrauchte in sämtlichen Ausstattungen auf den Markt... Man muß halt manchmal ein bisschen Geduld haben...
Aber ja, geht nicht immer, schon klar...