Servus,
Um den Anbau & Ausbau mache ich mir keine sorgen der Plan der Box ist schon Fertig gezeichten (Solid Edge) und wird auch demnächst an eine CNC exportiert um zu gucken ob noch was geändert werden sollte.
Das ist genau der Punkt, auf den ich hinaus wollte. Ich hatte auch einen super detaillierten Plan mit allem drum und dran zu Beginn.
ABER 1: Der hat aber bei weitem nicht alle Details abgebildet, z.B. die exakte Ausführung der Türen, was mich Monate kostete...
ABER 2: Vieles davon hat sich im Gespräch mitm TÜV oder auch nur in der Praxis als nicht realisierbar erwiesen und kam am Ende entsprechend doch komplett anders.
Mir geht es explizit um den Anhänger hier, wenn ich richtig gelesen habe, dann muss die Achse um 5 - 8 cm nach hinten verschoben werden, damit der Kipppunkt Richtung Deichsel geht. Der Aufbau ist ähnlich wie bei dir, es ist ausgewogen geplannt evtl sind ca. 5% mehr gewicht im Heck da die Küche und ein Kühlschrank verbaut werden aber es müsste mit dem Dachzelt, da es mehr nach vorne rutscht wieder ausgleichen können. Es wird vorne an der Deichsel (am Rahmen ein Kugelkopf angebracht) so ist die Deichsel auch bissel länger. Verstehe ich es richtig wenn ich eine Knott Gebremste Achse VGB13-M kaufe und die Achse mittig platziere dann Rücken die Räder automatisch um ca. 10 cm richtung Heck (laut Zeichnung) oder geht man immer von mitte Achse aus und verschibt diese um 5 - 8 cm?
Der "Anhänger" selbst war bei mir nicht das Problem. Den Rahmen hatte ich glaub in zwei Wochenenden geschweißt, dann fuhr der zum Verzinken und an einem weiteren Feierabend hatte ich den dann mit Achse und Deichsel zusammengeklopft und fertig war die Laube.
Der Rest (über ein weiteres Jahr!) ging dann für die Hütte drauf...
Aber zum Technischen: Der "relevante" Kipppunkt ist die Nabenmitte, leuchtet hoffentlich ein. Und die ist logischerweise weiter hinten als die Mitte der Achsaufnahme am Rahmen, genauer gesagt um Federarmlänge*cos(Ausfederwinkel aus der Waagerechten) versetzt. Wie viel das ist und wie viel du die Achse aus der Mitte versetzen möchtest, ist eben Konstruktionsarbeit, die dir hier keiner abnehmen kann. Wie ich damit umgegangen bin (war für mich auch nicht einfach), kannst du ja in Ruhe nachlesen...
Zu meinem Einwand noch zu gebremst/ungebremst - bist du dir mit der gebremsten Achse sicher? Ist das mitm TÜV abgesprochen? Verzichtet er auf eine Bremsberechnung oder kannst du eine vorweisen?
Grüße