...deswegen zurück zum Technischen:
Bootsfenster sind tatsächlich gar nicht so teuer, und das hat einen einfachen Grund: Die sind nicht für den Einsatz in Kfz zugelassen, haben also keine E-Nummer ("E13..."). Und da diese Zulasserei kostet, ergibt sich da ein Preisunterschied.
Und eigentlich ist es ganz einfach: Ist so eine Nummer drauf, ist alles prima und der Prüfer winkt es durch. Fehlt diese, gibt's von ihm halt kein Go...
Generell ist es eine gute Idee, einen Prüfer VOR der Aktion zu kontaktieren und diese mit ihm abzustimmen. Wenn man das freundlich, (technisch) vorbereitet und vielleicht nicht direkt mit Gesetzzitiererei macht, machen die das auch gerne, kostenlos und unverbindlich. Schon alleine, weil ihnen auch lieber ist, so etwas proaktiv in die Legalität zu steuern als nachher rumzustreiten, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Und wo es schlau ist, sich ein Loch ins Dach zu sägen und wo nicht, kann dir so pauschal keiner sagen. Da musst du dir halt Gedanken machen und die Büchse vorher mal genau ansehen.
Ergänzend noch: Wie eine Anhängerbeleuchtung auszusehen hat, steht in der StvZO (eher trocken) oder in diversen Büchern, die z.B. direkt vom TÜV vertrieben werden (eher anschaulich).
Gruß