Ja, richtig. Und für 1350kg Anhänger muss das Zugfahrzeug min. 1227kg wiegen damit man die 100ter Regel nutzen darf. Ist bei dir auch erfüllt.
Somit erweitert sich deine Suche auf Anhänger bis max. 1385kg gebremst.
Ja, richtig. Und für 1350kg Anhänger muss das Zugfahrzeug min. 1227kg wiegen damit man die 100ter Regel nutzen darf. Ist bei dir auch erfüllt.
Somit erweitert sich deine Suche auf Anhänger bis max. 1385kg gebremst.
Was spricht gegen einen 1000kg - 1300kg gebremst mit 100km/h Zulassung und diesen auf 750kg ablasten. Dann wird die Auswahl extrem größer.
Sorry ich wollte mich doch nicht mehr so aufregen. ![]()
"Ich glaub es geht schon wieder los - das kann ja wohl nicht wahr sein ...."
Soll doch jeder einfach ein bisschen Rücksicht nehmen. Ist das so schwer?
Und ja, wenn es eng ist, ist Beifahrer an Beifahrer für beide besser. Sollte man vieleicht im theoretischen Teil der Fahrausbildung vermitteln.
Einteiliger Gurt = nur bündeln aber nicht niederzurren beim durchfädeln.
Sinnvollerweise sind in beiden Leitungen Druckfederwaagen eingesetzt, dann drückt und senkt der auch gleichmäßig. Das ist z.B. bei Kadenbordwänden so.
Na ja, ich reg mich da nicht mehr auf. Bei uns gibt's aber auch in 95% der Fälle genug freie Plätze. Getreu dem Motto:
Jeder wie er will. Keiner wie er soll. Aber alle machen mit. ![]()
Hab ich mir fast gedacht. Danke.
Bei uns haben die Bauern alle eine Traverse mit Kugelkopf an der Anbau-Hydraulik. Die fahren alle damit rum. Ob das so erlaubt ist weiß ich nicht.
Also mein Lappen war nach der Umschreibung auf Plastik auch falsch. Ich hab die Leiterin der Behörde antraben lassen und ihr gesagt sie solle das neu machen. Sie sagte ok unser Fehler bzw. Softwarefehler, wir bestellen den neu, muss aber nochmal bezahlt werden. Ich hab ihr die Visitenkarte vom Anwalt hingelegt und gesagt sie solle die Rechnung dort hin schicken - und - nee, brauchen sie nicht bezahlen, das bezahlt dann die Behörde. Nach 5 Tagen kam die neue Karte per Einschreiben / Zustellungsurkunde und alles war richtig.
Das ist fast 50m höher als der Kölner Dom.
scheint nicht so selten zu sein
Das war genau das Windrad bei uns.
Auch Siebdruck besteht aus "Farbe"! Das es sich langsam löst hatte der TE auch schon geschrieben!
Zu Deiner Frage, auch wenn's hier wieder mal nicht passt, laut StVZO am PKW nicht zugelassen!
Danke für die Info.
Schade, wenn verboten dann lass ich das besser.
Im ersten Post schreibt der TE, laut Hetstellerangaben ist es Siebdruck.
Aber wenn es wirklich "Krakelig" wird, würde ja der Lack abgelöst und ließe sich entfernen.
Was kosteten den die Retroreflex-Streifen? Wär für mich auch interessant. Darf man die auf die Heckklappenkante beim Kombi kleben?
Bei uns sind vor 2 Wochen zwei Flügel im laufenden Betrieb abgebrochen. Jetzt stehen die anderen baugleichen in dem Windpark alle still wegen Sicherheitsbedenken. Abstand zur A1 ist an der Stelle ca. 100m. Ob der Windpark je wieder in Betrieb geht ist noch offen. Die Anlagen sind ca. 5 Jahre alt.
Ich persönlich finde: Die gesunde Mischung macht es. Anfangs hatte ich da auch meine Probleme/Meinungsverschiedenheiten, aber das ist, denke ich, überwunden. ![]()
Und man sollte auch bedenken: Die Mods sind hier auch normale User, machen das in ihrer Freizeit und bekommen nichts dafür.
"Im Kindergaren wird es auch mal lauter und gejammert, aber Montags kommen alle fröhlich wieder hin".
Immer erst vor der eigenen Türe kehren.
Wasser-Wasser oder Luft-Luft?
6kW aus 1,2 ist wirklich gut.
Ja, verstehe ich. Ich hab ja auch nicht gesagt nur PV. Es muss ein nix aus allem sein und die Forschung für Kernfusion muss voran betrieben werden. Auch sind die sogenannten Kalten Atomreaktoren eine echte Alternative. Aber wer Atomstrom nur denkt wird von den Politikern ( das Volk das im Schnitt den niedrigsten Ausbildungsstand hat, und selbst nie gearbeitet hat) direkt gesteinigt. Dabei kennen 90% nicht mal den Unterschied zwischen heißen und kalten Reaktoren. Aber Dummheit war in der Politik schon immer ein Qualifikatipnsmerkmal.
Aber der gute Willen war da. ![]()
Egal was und wie wir es anstellen, eine Alternative für fossile Energie muss trotzdem her.
Deshalb ist es nicht gut alles schlecht zu reden, das hilft nämlich auch nicht weiter.
Die Art der Energieerzeugung wurde in den 50er Jahren in Russland erfunden . Die Amis haben damit recht wenig zu tun.
Da gibt's doch seit fast 20 Jahren das ITAR Projekt, die wollen einen Sonnenreaktor bauen. Das basiert auch auf Kernfusion mit Plasma.
Läuft nur nicht stabil bzw. gar nicht.