Beiträge von Funny Worker

    In der Garage ohne Bühne bei 7 C°. Ohne technische Unterlagen (ausser Google).


    Bremssättel zerlegen, reinigen, etc.

    Alle alten Teile wieder verwendet bis auf die Schrauben (die hab ich aus dem Belagsatz genommen).


    Handbremsseil ist noch ok und nicht vergammelt.

    Aber die "blöde Mutter" vom Handbremsseil am Hebel ist mir mit meinen Wurstfingern natürlich in den Mitteltunnel gefallen. Das hat mich 45 Minuten gekostet die da raus zu fummeln.


    Bei Bremsarbeiten kontrolliere ich mich immer 1000 mal, da hängt schnell ein Leben von ab.


    Ich hatte es aber auch nicht eilig.

    Moin, moin.

    Weihnachten gut hinter mich gebracht und von meiner Holden die Aufgabe bekommen:

    Kannst du die Handbremse am Astra h nachstellen.


    Gutgläubig wie ich bin: Ja, kein Problem. ;)


    Das war ein Fehler! <X


    Hinterachse beide Bremssättel ausgebaut komplett zerlegt, gereinigt, montiert, eingestellt und nach 6 Stunden feststellen müssen => Handbremse wirkt links immer noch nicht.


    Ich hab jetzt erstmal beide Bremssättel + Scheiben + Beläge + Bremsflüssigkeit bestellt. Teile kommen am Montag (vieleicht).


    Fängt ja gut an das neue Jahr => unter dem Auto. :cursing:


    Aber positiv ist: Ich brauchte nicht zu den nervigen Verwanten :P

    Am meisten irritiert mich, warum soll man einen Kipperanhänger aus dem PKW-Segment auf Hydraulikanschlüsse für Traktoren umbauen?

    Der Kipper funktioniert doch ab Werk mit der eigenen Hydraulik.

    Ich weiß jetzt nicht wie viel die Tracktorhydraulik an Druck aufbaut und welche Fördervolumen da anstehen. Aber Kavitation kann da schnell was kaputt machen.

    Ich würd da bei separaten Systemen bleiben.

    "Never touch a running System."

    Platine mit 7 Relais und damit alles in 12V überführen.


    Die Frage ist, kann der TE Platinen ätzen/ätzen lassen und wille er eine solche Schaltung aufbauen. Preislich schätze ich das auf 50-€.


    Die LED-Variante geht auch (Quick and Dirty) aber kann nach hinten los gehen beim richtigen Prüfer oder falls jemand anderes das mal nutzt.

    Ja, HLP ist ja auch Hydrauliköl. Und ich kann nicht beurteilen welche Materialien in der Hydr. Des Teleskopladers verbaut sind.

    Ich würde das nicht im Kippanhänger der nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist einfüllen.

    Ich experimentiere ja auch nicht mit Olivenöl im Verbrennermotor.

    Aber jeder wie er möchte. Versuch macht klug.

    Ich empfehle dir ein Shell Tellus S2 MX 68 oder MX 45. Für den Hardcore-betrieb im Winter vieleicht ein Tellus S2 MX 22, aber auf jeden Fall ein HPL Öl. Das Tellus ist ein Hydrauliköl für industrielle Zwecke, die Belastungsgrenzen wirst du mit dem Anhänger wohl nicht erreichen.


    Tellus S2 MX 22


    Gruß Fritz

    Ich denke mit einem guten Hydrauliköl und einer dichten Hydraulik ohne Ölverludt bist du wesendlich besser bedient. Wenn du nicht 100 x am Tag kippst hält dein Öl ewig. Da würd ich alle drei Jahre tauschen und gut ist.

    Also mein 2615 hat die gelben Streifen auch und ich find die echt gut. Die Verschlüsse halten für den Hausgebrauch bei vernünftiger Benutzung länger als ich alt werde. Und Reifen tausche ich alle 6 Jahre wegen der 100kmh und nicht wegen Verschleiß. Mein Ede steht aber nach Benutzung auch immer sauber und trocken in seiner Hütte.

    Hallo Peter,

    aus eigener Erfahrung, - lass den Kopf nicht hängen und beiße ich durch (was du, glaube ich, sowieso tust). Meist merkt man erst Jahre später was man doch für Glück gehabt hat und welche neuen Chancen sich eröffnen.

    Ich hätte 2003 eine Wirbelsäulen OP - 18 Schrauben 4 versteifte Wirbel in der LWS und 3 in der HWS.

    Heute sage ich: Ohne die OP und die daraus folgende Berufsunfähigkeit wäre ich nie zur Konstruktion gekommen. Mir geht es heute persönlich besser als 2003.


    Du schaffst das. :thumbup:

    Ja, persönlich gesehen und darauf angesprochen.

    Reaktion: Kümmer dich um deinen eigenen Scheiss.

    Hab dann an der Info gefragt ob das normal ist.

    Rote Köpfe und - der dachte bestimmt das der gleich wieder weg geht.


    Alle anderen Mietanhänger standen ca. 15 m entfernt in den Parkbuchten.