Heute den Tag mit Flutsanierung verbracht.
Wände verfugt und Handtuchwärmer angeschlossen. Langsam wird es wieder ein Badezimmer.
Heute den Tag mit Flutsanierung verbracht.
Wände verfugt und Handtuchwärmer angeschlossen. Langsam wird es wieder ein Badezimmer.
Ja, Fahne und dann wird es noch gestreichelt.
Oder ich Ruf Greta an und sag ihr die wollen meine Kohle.
Aus Erfahrung kann ich sagen, das relativiert sich. Nach 2 Tagen haben sich alle daran gewöhnt. Bei uns war 7/2021 wegen der Flutkatastrophe 14 Tage der Strom weg. Sprit war anfangs schwierig, die Geschäfte könnten aufeinmal "anschreiben", die Leute haben sich geholfen. Ich hatte ein Stromagregat, also viele "Freunde".
Nur Pumpen waren nicht zu bekommen. Da hab ich halt 3 Tage gepumpt bis alles leer war.
Aber Plünderer gab es wirklich auch. Zum Glück wohne ich in einer Stichstraße, Auto queer in die Straße und schon erledigt.
Wenn aber der Mopp im Rudel stürmt hilft das auch nicht mehr. Da geht nur noch Tresor auf und "Feuerwerk".
Aber soweit wird's wohl nicht kommen.
Schlusswort
Und nun noch einer, den in 20 Jahren E-Autofahrer nicht mehr kapieren:
Screenshot_20230113_190436_com.huawei.browser_edit_3994388420744.jpg
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keine drin.
Mario77 Ich red nicht alles schlecht, ich zeige nur Schwachstellen auf die MICH stören.
Aber jeder wie er will. Ich sag ja nicht, das gehört verboten. Ich möchte manche Sachen einfach nicht haben bzw. nutzen. Euch gönne ich das ja.
Hab ich mir gedacht, da wird jetzt wieder das extreme gesehen. Ich bin nicht gegen den Wandel de Zeit, nicht gegen technische Erneuerung. Ich bin einfach zufrieden wie es bisher war. Hat alles funktioniert und mir hat nix gefehlt, also warum ändern?
Unter meinem ersten Auto hab ich mehr drunter gelegen als drin gesessen. Das lag aber am Budget.
In unserer Strasse ist ein RS6 geklaut worden. Schlüssel lag im Haus neben der Haustür. Der Schlüssel wurde von aussen ausgelesen, das Auto geöffnet und dan elektronisch gehackt. Das geht bei älteren Keyless Systemen ganz simpel mit dem "Flipper Funk" bzw. "Cyberdelfin" für 250€.
Mit meinem alten "Knochen" geht das nicht. Allein deshalb soll mein Auto nur auf Tastendruck reagieren. Das System (der Schlüsse) in der Grundeinstellung sendet immer, nach umstellen nur noch auf Tastendruck.
Und ja dann bin ich halt altmodisch, aber zufrieden. Ich gönn euch den Kram ja, nur ich möchte ihn nicht alle haben. Ich such mir meine Rosinen selber aus dem Kuchen.
Zur Kriminellen Wohngegend: Hier ist es eigentlich ganz sicher. Ich war vor zwei Jahren 4 Tage in Dresden und hatte die Garage nicht zu gemacht, da ist eine Tür zum Haus im Garagenkeller und die war auch nicht abgeschlossen. Nix passiert. Mein Nachbar sagte nur: Wenn du in Urlaub fährst solltest du die Garage zu machen, da regnet es sonst rein. Er hatte das Tor dann zu gedrückt, es war aber nicht verschlossen.
In Köln Mühlheim gehst du vom dritten Stock zu Briefkasten, kommst wieder (5 Minuten) und die Bude ist leer. Trotz abgeschlossener Tür. (Ist meiner Tante passiert.)
Ich brauch solchen Schnickschnack nicht.
Alles was elektronisch ist und kaput geht zwingt einen in die Werkstatt. Warum altbewährte mechanische Technik ersetzen? Macht für mich keinen sinn. Ich hab auch weder Zeit noch Lust für die Bedienung/Einstellung/Reparatur meines Autos vorher Informatik und Elektrotechnik zu studieren. Ich weiß wo meine Grenzen und Interessensgebiete sind, und die gehen nur bedingt von der Mechanik in die Elektronik, das will ich mir nicht mehr antun. Und zum Leuchtmittel Wechsel in die Werkstatt fahren - solche Autos brauche ich nicht. Die alten Autos könnte man bis ins Detail zerlegen, reparieren und wieder zusammen bauen. Bei den neuen kommt man bis zum Teilzerlegen, dann geht meist irgend ein Plastikclip kaputt. Reparatur und Zusammenbau geht oft gar nicht mehr. Das ist dann ein Fall für den Teiletauscher ( früher KFZ-Mechaniker).
Verrückte Zeiten.
Wie dicht ist denn dein Mülleimer am Auto dran, dass ein Fremder es öffnen kann?
Wenn die A Klasse vor der Garage steht ist der Mülleimer 2m entfernt.
Ich dachte er meint mit Mülleimer die A-Klasse und geht vorher am Porsche der Frau vorbei !?
![]()
Die A Klasse ist der Frau aber ich darf damit immer fahren (zum Tanken, zum Waschen, zum TÜV, zur Inspektion, zum Reifendienst etc.) wie das halt so ist.
Und der Mülleimer war der Chevrolet, den bin ich aber noch gut los geworden. Zur Zeit gibt es für Kernschrott mit 9 Monate TÜV-Plakette noch echt viel Geld.
Und zur Belohnung darf ich den Astra h meiner Frau jetzt "auftragen". Hat ja erst 185.000 km runter.
Ich kann ja auch eine Platine löten.
Genau das war das erste was ich bei der A-Klasse deaktiviert habe.
Gehste zum Mülleimer mit Schlüssel in der Hosentasche am Auto vorbei kann jeder die Tür aufmachen.
Ich wollte und will selbst bestimmen wann auf und zu ist.
Hab ich ja 40,- gespart. Kann ich meinem Sohn ein Fachbuch fürs Studium von kaufen.
Auspuff schweißen? Warum?
Erstens halten die ewig, zweitens wenn er durch ist kommt der neu rein und gut. Wie lange hält das denn, bis er an einer anderen Stelle durch ist....
Z.B. Flexrohr am Astra h erneuern. Das kostet 20,-€, da kauf ich doch keinen neuen Auspuff.
Neben dem Kunststoffauspuff ?
??? Meinst den Kunststofftank?
Also bei meinem Auto kann man den Auspuff teilen und ausbauen, da geht das auch viel besser mit dem schweißen.
Spiegelschweissen in Zwangslage unter dem Auto - dazu bin ich zu alt und zu faul. Da bau ich den lieber aus.
Bei uns die DEKRA meckert und schickt einen heim wenn er abgedeckte frische Schweissstellen findet. Egal ob PKW, LKW oder Anhänger. Dann sagt er, bis hier war für Umme - und jetzt erst die Schweissnaht freimachen u d wiederkommen.
Der GTÜ und dem TÜV ist das egal.
Eigentlich kenne ich das so, dass nur bei der Wiedervorstellung die entsprechenden Schweissstellen nur grundiert sein dürfen.
Aber er hat mich noch nie gefragt wer hat das geschweisst. Vielleicht weil ich durch meinen ursprünglichen Beruf viel Übung im Schweissen habe. Und ich schweisse auch Autogen am Auto z.b. Auspuff.
Auch von mir ein Hallo aus dem Rheinland.
Gruß Fritz
Öffis sind für mich auch immer wie Survivaltraining. Fängt schon beim Bahnsteig an und zieht sich dann über die Zonen weiter.
Und um das Ladegewicht brauchst dich auch nicht mehr zu sorgen. Die Frage ist da eher - hält der Untergrund
Weist du einen ungefähren Preis dafür?
Heute "mal eben" die Sanitärinstallation (Kalt- und Warmwasserleitungen, Abflüsse, Spülkasten) im Bad der Einliegerwohnung neu verlegt/installiert. Langsam wird auch die Einliegerwohnung nach dem Hochwasserschaden von 7/2021 wieder bewohnbar. Da stand 185cm Wasser auf knapp 100 m².
Garagenkeller, Heizungskeller, Hausanschlussraum, Hobbykeller, Waschküche, Treppenhaus und Hauseingangstreppe hab ich schon fertig.
Langsam wird es wieder wohnlich.
Nur bin ich halt Einzelkämpfer und dann dauert das halt etwas länger. Von den Kosten mal ganz abgesehen (Elementarversicherung hatte ich natürlich nicht).
Ja, bin seit 1990 Kunde dort. Und behalte immer meinen Altvertrag. Neue Autos steigen dann in den Altvertrag ein. Wir haben 4 Autos und den Anhänger dort.
Dadurch ist der Astra H Bj. 2009 mit Vollkasko im Altvertrag günstiger als mit Teilkasko in einem Neuvertrag. Irgendwie verrückt.
Und immer versuchen die dann mir einen neuen Vertrag anzudrehen. Bisher konnte ich das abwenden, aber irgendwann wird das nicht mehr gehen. Da bin ich mir sicher - die finden da einen Weg zu meinem Geld.
DA direkt bucht auch die erste Rechnung innerhalb einer Woche (Beitrag bis Jahresende) und dann immer zum 01. Januar
Versuch mal die Dose am Astra mit Kontaktspray zu "fluten", auch von hinten.
Wenn es vorher ging kann das ja fast nur noch an der Dose liegen.
Oder Massekabel gebrochen?