Beim W177 mit dem "BUX" System sind die elemantaren Funktionen für Klima, Lüftung, Heckscheibenheizung, und Warnblinker etc. immer noch Taster. Finde ich auch gut so. Das kann ich bei der Fahrt erfühlen. Auf den Rest kann ich je nach Verkehrslage auch verzichten und das zu einem späteren Zeitpunkt bedienen.
Beiträge von Funny Worker
-
-
Bei unsererem W177 kann man das per Sprachsteurtung machen. Und haptisches Feedback über das Touchpannel in der Mittelkonsole lässt sich auch einschalten.
-
Also ich hab sogar die Prüfung für PKW und LKW im Schnee gefahren. Profitiere ich immer wieder von. Alle Fahrstunden hatte ich im Schnee.
-
Wenn in Köln 3 Schneeflocken zu erahnen sind ist alles vorbei. Dann kann auf einmal keiner mehr Auto fahren. Leute ohne Winterreifen fahren sollte man direkt mit ihrem Auto in die Presse werfen und als Kernschrott im Hochofen entsorgen.
-
Na ja, Fachkräftemangel eben. Trotzdem darf so etwas nicht passieren.
-
Stecker spiegelverkehrt angeschlossen? Je nachdem wer den Belegungsplan gezeichnet hat hat vieleicht nicht von der Arbeitsseite gedacht?
Einfach nur so eine spontane Idee.
-
Ron3008: Ich hab gerade eine A-KLASSE (Neuwagen) für 34.200€ gekauft, welches E-Auto mit gleicher Anhängelast bekäme ich dafür? Und ob ich 3x 20 min lade oder einmal 10 Tanke ist immer noch ein großer Zeitlicher Unterschied.
-
Ich hätte ja gerne einen E, aber es gibt keinen E-Kombi der 1500kg ziehen darf und min 600km Reichweite hat und zu meinem Budget. Außerdem hab ich keine Zeit 45 Minuten an der Ladesäule zu warten. Das ist der Verbrenner also doch wieder besser. Über die EFFEKTIVEN Kosten von Rohstoffabbau über die Lebensdauer bis einschließlich der Entsorgung kann ich nur Vermutungen anstellen, aber ich glaube da tut sich nix bzw der Verbrenner ist im Vorteil.
Und in 100 Jahren sagen die Kleber dann: Nieder mit den E-Autos, wir müssen jetzt alles Beamen.
Die echte Langzeitwirkung kennen wir doch gar nicht.
Lützi ist nicht weit von mir, aber allein die Flurschäden durch die Idioten sind schon eine Umweltkatastrophe.
-
Jo, Fahrschule Königsdisziplin: Klasse 2 Gliederzug rückwärts rechts um 90 ° zwischen zwei Fahrzeugen parken.
Mein Fahrlehrer sagte immer erst wenn du das kannst, dann darfst du sagen das du LKW fahren kannst.
Man hab ich mir da anfangs einen abgebrochen und Hütchen umgefahren. Aber wenn ma es einmal raus hat ist es eigendlich relativ einfach.
-
Gerne. Nichts zu danken. Ich hab mal nebenbei bei einem Reifendienst gejobbt.
-
Dreistellig ohne Dreieck ist aus den 1980 Jahren, dreistellige mit Dreieck dahinter ist aus den 1990 Jahren. Ab 2000 alle Vierstellig.
-
Auf Bild 3 steht es doch.
DOT muss nicht davor stehen, auch wenn es zu 95% so ist.
-
Dein Reifen ist von Dezember 2000, bzw. 50 KW 2000.
Auf dem Bild steht 4UE5-EFK5000
4U ist das Herstellungswerk
E5 ist die Reifengrö§e
EFK ist die Herstellertypbezeichnung
50 ist die KW
00 ist das Jahr
-
Ja, weiß ich mittlerweile auch, aber beim ersten mal hab ich nicht drauf geachtet wie es zusammen war. Da sieht man nix. Also Rad ab und Kopf rein stecken. Ich hätte ja auch vorher einfach mit dem Handy ein Foto machen können. Aber aus Fehlern/Dummheit kann man ja lernen. Heute bekomme ich die auch in 5 Minuten gewechselt.
Trotzdem doof gelöst. Ich hab zwar Ersatzbirnen im Auto aber ich leg mich doch nachts nicht auf die Straße zum Birne tauschen.
Sollte ich mal 20,-€ für ne kaputte Birne bezahlen. Hab dem Polizisten gesagt, nö ich akzeptiere eine Mängelkarte aber ich zahle nicht. Ich hab ihm angeboten, wenn er die Birne ohne Werkzeug im Regen auf der Straße tauscht (Birne hatte ich ja mit) bezahle ich die 20 und gebe ihm 100 fürs wechseln. Beim Chevrolet Nubira muss dafür der Scheinwerfer ausgebaut werden.
Nach 3 Minuten Beratung mit seinem Kollegen schrieb er dann die Mängelkarte und gab mir recht, dass das doof gelöst ist.
-
Als ich das erste mal beim Astra h die Birne getauscht hab bin ich auch verzweifelt. Da musste ich letztendlich das Rad abmachen um die rein zu bekommen. Da ist für Mechaniker mit 3 zusätzlichen Gelenken im Arm. Auf Rückfrage bei Opel bekam ich gesagt, das machen wir nur auf de Hebebühne.
Wieso kann der Gesetzgeber nicht vorschreiben, dass man die OHNE WERKZEUG von vorne oben tauschen können muss. Beim Corsa meiner Schwiegermutter ist mir mal ein 10er Schlüssel abgerutscht, da müsste ich den Luftfilterkasten ausbauen um den wieder raus zubekommen.
Die konstruieren das Auto um den fertigen Antriebsstrang herum. Egal wie man da mal dran kommt.
-
Ja, aber erst wenn der Strom wieder da ist.
Dafür werden die Probleme dan doppelt groß. Erstens wegen der 7,62 und zweitens wegen der fehlenden Besitzkarte. Da geht legal nur die ziviele Version.
Aber ich bin Optimist und hoffe auf nette Mitbürger die alle freundlich miteinander sind.
Und wer um Hilfe bittet bekommt sie auch im Rahmen des Möglichen.
Alles wird gut.
-
Auch von mir ein herzliches willkommen aus dem Rheinland.
Gruß Fritz
-
Gut das ich immer 80 Liter Benzin und z.zt. 9000 Heizöl gebunkert habe. Ich kann 1 Monat ohne Strom von außerhalb gut leben. Mach meinen eigenen Strom incl. eigener Einspeisung. Und meine Heizung funktioniert auch noch.
Ich kann mich also voll auf Verteidigung der Vorräte konzentrieren (7,62 x 51).
-
Und dann das Gehäule live in de Tagesschau.
MAMA, KANNST DU MICH BITTE ABHOLEN!
ICH WILL NACH HAUSE.
UND SAG PAPA DIE HABEN MICH HIER FESTGEKLEBT - ICH HAB NIX GEMACHT.
-
Warum keine Umleitung einrichten, die Klebrigen gut nass machen und einfach sitzen lassen. Die überlegen sich spätestens nach 48 Stunden wie sie den kack Kleber selber abbekommen. Natürlich keine Heizung, Decken, Essen, Trinken etc., sonst wäre es ja langweilig.