Beiträge von Funny Worker

    Jo, Fahrschule Königsdisziplin: Klasse 2 Gliederzug rückwärts rechts um 90 ° zwischen zwei Fahrzeugen parken. :evil:

    Mein Fahrlehrer sagte immer erst wenn du das kannst, dann darfst du sagen das du LKW fahren kannst. 8)


    Man hab ich mir da anfangs einen abgebrochen und Hütchen umgefahren. Aber wenn ma es einmal raus hat ist es eigendlich relativ einfach.

    Ja, weiß ich mittlerweile auch, aber beim ersten mal hab ich nicht drauf geachtet wie es zusammen war. Da sieht man nix. Also Rad ab und Kopf rein stecken. Ich hätte ja auch vorher einfach mit dem Handy ein Foto machen können. Aber aus Fehlern/Dummheit kann man ja lernen. Heute bekomme ich die auch in 5 Minuten gewechselt.

    Trotzdem doof gelöst. Ich hab zwar Ersatzbirnen im Auto aber ich leg mich doch nachts nicht auf die Straße zum Birne tauschen.

    Sollte ich mal 20,-€ für ne kaputte Birne bezahlen. Hab dem Polizisten gesagt, nö ich akzeptiere eine Mängelkarte aber ich zahle nicht. Ich hab ihm angeboten, wenn er die Birne ohne Werkzeug im Regen auf der Straße tauscht (Birne hatte ich ja mit) bezahle ich die 20 und gebe ihm 100 fürs wechseln. Beim Chevrolet Nubira muss dafür der Scheinwerfer ausgebaut werden.

    Nach 3 Minuten Beratung mit seinem Kollegen schrieb er dann die Mängelkarte und gab mir recht, dass das doof gelöst ist.

    Als ich das erste mal beim Astra h die Birne getauscht hab bin ich auch verzweifelt. Da musste ich letztendlich das Rad abmachen um die rein zu bekommen. Da ist für Mechaniker mit 3 zusätzlichen Gelenken im Arm. Auf Rückfrage bei Opel bekam ich gesagt, das machen wir nur auf de Hebebühne.

    Wieso kann der Gesetzgeber nicht vorschreiben, dass man die OHNE WERKZEUG von vorne oben tauschen können muss. Beim Corsa meiner Schwiegermutter ist mir mal ein 10er Schlüssel abgerutscht, da müsste ich den Luftfilterkasten ausbauen um den wieder raus zubekommen.


    Die konstruieren das Auto um den fertigen Antriebsstrang herum. Egal wie man da mal dran kommt.

    Ja, aber erst wenn der Strom wieder da ist. :saint: Dafür werden die Probleme dan doppelt groß. Erstens wegen der 7,62 und zweitens wegen der fehlenden Besitzkarte. Da geht legal nur die ziviele Version.


    Aber ich bin Optimist und hoffe auf nette Mitbürger die alle freundlich miteinander sind.

    Und wer um Hilfe bittet bekommt sie auch im Rahmen des Möglichen.


    Alles wird gut.

    Aus Erfahrung kann ich sagen, das relativiert sich. Nach 2 Tagen haben sich alle daran gewöhnt. Bei uns war 7/2021 wegen der Flutkatastrophe 14 Tage der Strom weg. Sprit war anfangs schwierig, die Geschäfte könnten aufeinmal "anschreiben", die Leute haben sich geholfen. Ich hatte ein Stromagregat, also viele "Freunde".

    Nur Pumpen waren nicht zu bekommen. Da hab ich halt 3 Tage gepumpt bis alles leer war.

    Aber Plünderer gab es wirklich auch. Zum Glück wohne ich in einer Stichstraße, Auto queer in die Straße und schon erledigt.

    Wenn aber der Mopp im Rudel stürmt hilft das auch nicht mehr. Da geht nur noch Tresor auf und "Feuerwerk".

    Aber soweit wird's wohl nicht kommen.

    Schlusswort ;) Und nun noch einer, den in 20 Jahren E-Autofahrer nicht mehr kapieren:


    Screenshot_20230113_190436_com.huawei.browser_edit_3994388420744.jpg

    Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keine drin. :D


    Mario77 Ich red nicht alles schlecht, ich zeige nur Schwachstellen auf die MICH stören.

    Aber jeder wie er will. Ich sag ja nicht, das gehört verboten. Ich möchte manche Sachen einfach nicht haben bzw. nutzen. Euch gönne ich das ja.

    Hab ich mir gedacht, da wird jetzt wieder das extreme gesehen. Ich bin nicht gegen den Wandel de Zeit, nicht gegen technische Erneuerung. Ich bin einfach zufrieden wie es bisher war. Hat alles funktioniert und mir hat nix gefehlt, also warum ändern?

    Unter meinem ersten Auto hab ich mehr drunter gelegen als drin gesessen. Das lag aber am Budget.

    In unserer Strasse ist ein RS6 geklaut worden. Schlüssel lag im Haus neben der Haustür. Der Schlüssel wurde von aussen ausgelesen, das Auto geöffnet und dan elektronisch gehackt. Das geht bei älteren Keyless Systemen ganz simpel mit dem "Flipper Funk" bzw. "Cyberdelfin" für 250€.

    Mit meinem alten "Knochen" geht das nicht. Allein deshalb soll mein Auto nur auf Tastendruck reagieren. Das System (der Schlüsse) in der Grundeinstellung sendet immer, nach umstellen nur noch auf Tastendruck.

    Und ja dann bin ich halt altmodisch, aber zufrieden. Ich gönn euch den Kram ja, nur ich möchte ihn nicht alle haben. Ich such mir meine Rosinen selber aus dem Kuchen.


    Zur Kriminellen Wohngegend: Hier ist es eigentlich ganz sicher. Ich war vor zwei Jahren 4 Tage in Dresden und hatte die Garage nicht zu gemacht, da ist eine Tür zum Haus im Garagenkeller und die war auch nicht abgeschlossen. Nix passiert. Mein Nachbar sagte nur: Wenn du in Urlaub fährst solltest du die Garage zu machen, da regnet es sonst rein. Er hatte das Tor dann zu gedrückt, es war aber nicht verschlossen.

    In Köln Mühlheim gehst du vom dritten Stock zu Briefkasten, kommst wieder (5 Minuten) und die Bude ist leer. Trotz abgeschlossener Tür. (Ist meiner Tante passiert.)

    Ich brauch solchen Schnickschnack nicht.

    Alles was elektronisch ist und kaput geht zwingt einen in die Werkstatt. Warum altbewährte mechanische Technik ersetzen? Macht für mich keinen sinn. Ich hab auch weder Zeit noch Lust für die Bedienung/Einstellung/Reparatur meines Autos vorher Informatik und Elektrotechnik zu studieren. Ich weiß wo meine Grenzen und Interessensgebiete sind, und die gehen nur bedingt von der Mechanik in die Elektronik, das will ich mir nicht mehr antun. Und zum Leuchtmittel Wechsel in die Werkstatt fahren - solche Autos brauche ich nicht. Die alten Autos könnte man bis ins Detail zerlegen, reparieren und wieder zusammen bauen. Bei den neuen kommt man bis zum Teilzerlegen, dann geht meist irgend ein Plastikclip kaputt. Reparatur und Zusammenbau geht oft gar nicht mehr. Das ist dann ein Fall für den Teiletauscher ( früher KFZ-Mechaniker).

    Verrückte Zeiten.

    Wie dicht ist denn dein Mülleimer am Auto dran, dass ein Fremder es öffnen kann?

    Wenn die A Klasse vor der Garage steht ist der Mülleimer 2m entfernt.


    Ich dachte er meint mit Mülleimer die A-Klasse und geht vorher am Porsche der Frau vorbei !? :weg: :kapitulier:

    Die A Klasse ist der Frau aber ich darf damit immer fahren (zum Tanken, zum Waschen, zum TÜV, zur Inspektion, zum Reifendienst etc.) wie das halt so ist. ;(


    Und der Mülleimer war der Chevrolet, den bin ich aber noch gut los geworden. Zur Zeit gibt es für Kernschrott mit 9 Monate TÜV-Plakette noch echt viel Geld.


    Und zur Belohnung darf ich den Astra h meiner Frau jetzt "auftragen". Hat ja erst 185.000 km runter.


    :/ Ich kann ja auch eine Platine löten. :P :saint:

    Genau das war das erste was ich bei der A-Klasse deaktiviert habe.


    Gehste zum Mülleimer mit Schlüssel in der Hosentasche am Auto vorbei kann jeder die Tür aufmachen.


    Ich wollte und will selbst bestimmen wann auf und zu ist.