Ich kenne zwar die Durchmesser nicht, würde es ein "Stanley by Black & Decker 6-MR77 Blindnietzange" tun? Könnte es für 18€ erwerben.
Ja, die wird gehen. Aber sowas gibt's bei A... für 15,-€ incl so paar Nieten.
Ich kenne zwar die Durchmesser nicht, würde es ein "Stanley by Black & Decker 6-MR77 Blindnietzange" tun? Könnte es für 18€ erwerben.
Ja, die wird gehen. Aber sowas gibt's bei A... für 15,-€ incl so paar Nieten.
Na ja, die Grundbuch und Katasterlage ist da ja ganz eindeutig. Was auf meinem Grund steht gehört mir auch, es seie denn es gibt Eintragungen im Grundbuch zu Gunsten Anderer. Solche Dinge bedürfen genau deshalb der Schriftform. Das neu zu Ver.arken ist auch ganz einfach. Und im schlimmsten Falle wird die Garage bei Uneinigkeit zu hälftigen Kosten abgerissen bzw. die "illegale" Grenzübebauung.
Aber du hast recht, ich würde mich als potentieller Käufer da auch ganz fein raushalten.
Vielleicht verkauft dir der jetzige Eigentümer das ganze ja auf "Rentenbasis" wenn er eh keine Erben hat. Das letzte Hemd hat keine Taschen, und mitnehmen kann er es nicht. Da kannst du warten bis es Dir gehört und dann abreißen, neu bauen, umbauen etc. Bestandsgebäude haben oftmals Vorteile die bei einem Neubau wegfallen.
Ja eine Popnietenzange für 10€ aus dem Baunarkt reicht dafür.
Jeder Grenzpunkt MUSS eine Untervermarkung haben (Möhre). Wenn also der Vermesser das nicht findet, ist er zu faul zum suchen. Ein ÖbVI MUSS zweifelsfrei feststellen können wo die Grenze verläuft. Anderen Falls muss es halt nach Katasterdaten neu vermessen werden (Grenzfeststellungsverfahren).
Die Garagengeschichte mit der Mauer auf dem Nachbargrundstück bildet eine Bauladt zu Gunsten des Nachbarn, die kann man bei Einigkeit auch löschen lassen, bzw. die Grenze durch eine Teilung und anschließende Zusammenlegung verschieben.
Eigentum an Grundstücken kann nur mit Notarvertrag geändert werden, diese melden das dem Grundbuchamt. Es gibt in ganz seltene Fällen (unter 1/1000000) das dies nicht mehr nachvollziehbar ist. Wenn sich hier aber alle einig sind, ist auch das einfach zu lösen.
Bei einer Erbengemeinschaft ist das erst mal denen ihr Ding, das müssen die selber klären. Aber es gibt auch hier die Möglichkeit eine Erbengemeinschaft von Amtswegen auflösen zu lassen. Dies endet dann in einer Zwangsversteigerung.
Ganz wichtig! Gebäude und Grundstück sind immer dem selben Eigentümer, da sie fest verbunden sind. AUSNAHMEN: Erbbaupacht (99 Jahre danach fällt es an de Grundbesitzer) oder Einzelfälle aus "DDR Altlasten" (LPGs etc.).
(Mein Sohn studiert Geodesie (Vermessungsingenieur) und ist gerade an der Diplomarbeit)
Es gibt dann auch noch die Möglichkeit der öffentlichen Ersitzung. Werr hat die letzten 30 Jahre die Grundsteuer bezahlt? Der könnte dann den Eigentumsanspruch über ein solches Verfahren geltend machen.
... eins mit unklaren Besitzverhälnissen....
Was kann den da unklar sein? Was steht im Grundbuch?
Als potentieller Käufer hast du ein Recht auf Einsicht in das Grundbuch, und zwar in alle Abteilungen! Jeder ÖbVI kann das sofort online dazu einen Katasterauszug abrufen.
Die Größe und genaue Lage, Abmessungen, Deklarationen (Bauland, Gewerbe etc.) kannst du selber in TIM online nachsehen. Die Bebauungspläne sind auch öffentlich zugänglich.
Aus Interesse: was machst Du eigentlich, wenn die Flut nochmal kommt? Gibt's bei Dir auch dafür Vorkehrungen? Oder geht dann die Arbeit mit viel Erfahrung tatsächlich nochmal von vorne los?
Ich hab eine Notstromeinspeisung mit eigenem Agregat und Sprit für 4 Wochen. Dazu habe ich drei Pumpen die 1200 Liter pro Minute bei 4 Meter Höhendifferenz schaffen und 6 andere Köeinpumpen mit ca. 4000 Liter pro Stunde. Des Weiteren setze ich hier vor das Grundstück ein Spundwandsystem von PREFA. Der Garten ist 2 Meter hoch ummauerte ( hier ist kein Tropfen rein gelaufen). Die Akudrainschiene vor dem Haus ist an einem Schacht 1x1 Meter u. 2 Meter tief angeschlossen. Hier würde sich alles sammeln was unter der Spuntwand durchdrückt oder sonst hineinläuft. Der Kanal ist durch eine neue Rückschlagklappe abgesichert (Die alte hat gehalten, war danach aber verbogen). Alle Autos kommen innerhalb der Sicherung und bleiben trocken.
Sollte das Wasser über 160cm steigen und die Spundwand Überlaufen (7/2021 stand auf der Straße vor dem Haus 25cm) hole ich das Schlauchboot vom Speicher.
Ab dann ist das Problem zu 100% bei der Versicherung, die ich jetzt habe.
Bei 140cm würde es hier aber hunderte Tote geben, das entspräche ungefähr dem 10 fachen der Katastropfe im Ahrtal.
So, heute weiter an der Flutsanierung gebastelt.
Im Badezimmer angefangen Deckenverkleidung anzubringen und Lüfter integriert. Licht müsste erst mal weichen.
freunde kann man sich aussuchen
Ja, und wenn du EINEN ECHTEN FREUND im Leben hast, dann hast du echt Glück gehabt.
Aber heute reg ich mich schon gar nicht mehr darüber auf. Er hat seine Brezelkäferteile und ist glücklich, und ich bin's "schuld". Was will ich mehr.
Und zum helfen für meinen Nachbarn, mit dem er nix zu tun hat, stand er unaufgefordert bereit.
Alles wird gut.
Nicht das da mal einer vor lauter Staunen und glotzen vergisst zu bremsen und drauf fährt.
Sieht mega aus, besonders auf Schnee. Hat dich echt gelohnt. Eins plus mit Sternchen.
Wo ist hier die Beschwerdestelle?
![]()
Die Garage ist groß
Genau passende Größe, zur Zeit. Der Bedarf wächst ja mit den Fahrzeugen und die Fahrzeuge vermehren sich wenn Platz da ist.
Denn Hunni hast aber nicht angenommen, oder? War ja schließlich ein Freund.
Sowas gebe ich immer weiter an einen der es wirklich nötig hat.
Da ich sowieso eben mit dem Kumpel noch zur Spendenausgabe für Flutopfer gefahren bin, um für meinen Nachbarn 20 Säcke à 40Kg Betonestrich zu holen, haben wir den Hunni eben als Spende für Flutopfer in die Sammelbox geworfen.
Ich bin zwar selber Flutopfer, aber da sind sehr sehr viele Familien die stehen fast vor dem nichts. Die brauchen das viel mehr als ich.
Bei mir sind "nur" die Einliegerwohnung, die Haustechnik (Hebeanlage, Heizung, Unterverteilung etc.) und meine Kellerräume abgesoffen. Haustechnik und "meine Kellerseite" habe ich schon fertig, die Einliegerwohnung mache ich gerade neu. Aber ich bin nicht darauf angewiesen das diese vermietet ist. Dann dauert die Sanierung dort eben 1/2 Jahr länger, ist auch nicht schlimm.
Bei den Spenden weiß ich aber das die eins zu eins ankommen wo sie wirklich benötigt werden.
Heute einen "kleinen" Transport für einen Kumpel gemacht
Er: Kann ich mal deinen Anhäger geliehen haben?
Ich: NEIN
Er: Aber ich muss jetzt bei einen Bauern Teile von einem Brezelkäfer abholen. Ist alles in zwei Gitterboxen. Aber muss gleich sein, sonst kommt der Schrotti.
Ich: Dann muss ich mit dir fahren. Woooo ist das?
Er: 30km.
Ich: kann man da ordentlich parken/wenden/beladen?
Er: Ja, der Hof ist groß genug.
Ich : Und die Zufahrt?
Er: Alles gepflastert oder Schotterwege.
Ich: OK, komm her wir fahren.
Resultat:
65km, mitten in Feldlage in Außenscheune. Letzten 200M unbefestigter Wirtschaftsweg.
Eingraben im Matsch, 150m Wirtschaftsweg umgepflügt. Anschließend 2 Stunden Auto und Anhänger sauber gemacht.
TOLLE FREUNDE HAB ICH.
Aber er hat die Premiumwäsche bei Jet bezahlt und einen Hunni für Sprit, Zeit, und Frust gegeben (freiwillig ohne Nachfrage).
Ein herzliches willkommen auch von mir aus dem sonnigen Rheinland.
Gruß Fritz
.... 2012er EZ: sollte noch 3400€ kosten 😳
Neu bekommt man den für knapp 2900€.
Der ist aber schon eingefahren und mit Gebrauchsspuren. Da tut esnicht so weh wenn ein Krstzer rein kommt.
Funny Worker Dann schaue doch einfach mal auf mein Profil.
Bin im März in Dresden, werd mich dann da in der Region mal umsehen.
Nach der Grundsteuerreform / Grundsteuerfedtsetzung 2025 werden dann einige ihre Brachflächen verkaufen (müssen). Da steigt der Steuersatz schnell mal auf das 100-Fache an.
Wer da "dumm" nach BORIS den Bodenrichtwert eingibt erlebt u.U. eine böse Überraschung.
Dann komme doch einfach mal zu uns. Dann siehste wer sich sowas leisten kann und wer nicht.
Und die Mehrheit kann es sich eben nicht leisten.
Was das realistisch-unrealistische angeht: der Typ hat das Grundstück echt für diesen Preis gekauft.
Wo ist das denn, da würde ich gern investieren.
Es war aber die Rede von 20-30k und das ist total unrealistisch. Da würde ich tatsächlich 15 Stück kaufen und in 10 Jahren für das 5-Fache verkaufen. Einfacher kann man Geld nicht vermehren. Was ist falsch an so einer Rentenabsicherung?
Alte Bauernregel:
Schönheit vergeht Land besteht!
Auch von mir ein herzliches willkommen hier.
Grüße aus dem sonnigen Rheinland
Fritz
Grundstücke voll erschlossen für 20.000 - 30.000 € ? Da nehm ich ungesehen 15 Stück, zahle sofort beim Notar in Bar!
Bei uns liegt der Bodenrichtwert für Gewerbegrundstücke im alten Dorfgebiet bei 250 € unerschlossen!
Heute die Flutsanierung weiter gemacht.
Wasserleitungen und Abflüsse 20230122_212937.jpg20230122_212847.jpgfertig, Deckenverkleidung angefangen.
Das war die Couch fürs Pferd.