Ja, so kenn ich das auch. Ich bin im August wieder dran. Danach ist wieder 5 Jahre Ruhe.
Beiträge von Funny Worker
-
-
Wenn man drüber nachdenkt schon.
Aber manchmal sind die Handlungen eben schneller als der Kopf.
-
.....Bei Humus ist das schon sinnvoll da der auch durch den Fahrtwind wegweht.
Ich hab mal mit Rindenmulch als Schüttgut eine 2km "Hänsel und Gretel Spur" auf dem Werksgelände gelegt. Fanden die von der Kompostierungsanlage eher Semi-Toll. Da war dann nur noch mit Thempo 25km/h nach Hause fahren angesagt. Alles was schneller war löste eine Neue Spur an Schnitzegln aus.
-
Bei uns gibt es einen Arbeitsmediziner (Köln) der nimmt 80,-€ für alles. Nur da must du den Termin bis zu 3 Monate im voraus buchen. Aber er ist mit Abstand der günstigste hier.
-
Moin,
Allein der Gedanke, was für Kosten und Arbeit anfallen können wenn dir ein Moped umfällt, würde mich sofort zu geschlossenem Boden und vernünftigen Wippen bewegen. Und wenn du dich dabei auch noch verletzt, ist das Chaos perfekt.
-
Ich hab ein Netz mit 40mm Maschenweite. Einmal benutzt und mich nur drüber geärgert. Bleibt alles dran hängen, läßt sich alleine umständlich handhaben. Ich werfe jetzt immer eine
Plane auf den Anhänger, schlage die dann zu und mach Gurte darüber.
Komme ich prima mit zurecht. Ein echtes Lasinetzt war mir bisher zu teuer - im Vergleich zur Nutzungshäufigkeit.
-
Ja, beim Bulli war das nicht anders.
Lieber Tod als Schwung weg, hat der Pastor im Zeltlager immer gesagt.
-
Die Bilder sind teuer und nicht mal Biometrisch. Gut ab Mai darfst eh nur noch digitale Passbilder nehmen.
-
Mein Kumpel hat genau den Ede als Kipper. Zum Kippen ist der gut aber ich würde da nicht mit dem Bagger drauf fahren. Die Kante wir auf Dauer nachgeben.
-
Ich hab auf meine Siebdruckplatte mit Enkolit (Blechkleber vom Dachdecker) vollflächig einen Stahlboden verklebt. Da kommt kein Wasser drunter, und der Boden hält was aus.
-
Oh Washington ich froh, dass ich auf dem Land lebe. Hier ist tatsächlich noch nichts von den Randalebrüdern zu merken. Mal abwarten - vielleicht nächstes Jahr.
Frohe Neues an alle.
-
Google mal Steelstyler_81 und schreib den mal an. Der könnte da Interesse haben, der hat mehrere Unimogs.
-
Ich versteh nurnicht warum es so viele Unterschiede gibt.
-
Taxi nur 1 Jahr.
-
Mein Kenntnisstand ist: Wenn man die Versichersnumner für das Straßenverkehrsamt hat und eine Kennzeichenreservierung vorliegt darf man mit dem nicht zugelassenen Fahrzeug auf direktem Weg zur Zulassungsstelle fahren.
-
Zumal der Händler dann sagen wird - der Fehler wurde selbst bei der Suche veschlimmert/verursacht etc. und wird sich aus der Gewährleistung raus mogel wollen.
Ich geb Mario da zu 100% Recht. Hinstellen und machen lassen.
-
Beiuns reicht auch COC Papier. Die haben noch nicht mal gefragt ob die Stoßdämpfer dran sind.
Das ging da nach Schema F, nix fragen nix prüfen. Einfach eintippen , drucken, bezahlen, siegel - fertig.
-
1992 war das anscheinend bei Kl II alles noch viel entspannter. Immer leeren Gliederzug gefahren. Hab den Fahrlehrer damals gefragt warum der leer ist, besser zum lernen wäre voll geladen um das Gewicht zu spüren. Er sagte nur wenn ich den Sprit bezahle könnten wir das machen. Lasi war da auch gar kein Thema, nicht mal ansatzweise.
Ist das heute auch noch so, dass der Zug leer und leicht ist bei Fahrstunden und Prüfung?
-
Ich versteh die Technik so, dass beim Anheben die Achse verdreht wird und dadurch oben nach oben kommt. Würde aber nichts an Vorwärts / Rückwärts ändern.
-
Wenn Lager nicht abgehen mach ich da einen Schweisspunkt drauf, und versetzen ihnen einen Schlag mit dem Hammer (mit und ohne Dorn/Meissel) meist platzen sie dann und können ganz leicht entfernt werden. Aber Vorsicht! Immer Schutzbrille tragen. Die Springen oft unkontrllierbar in Teile auseinander.
Aber als letzter Anker eine passable Lösung.