Berechnen kann man das schon, aber es ist kompliziert. Allein die Karmanschen Wirbel die hinter dem IBC entstehen machen das für den normalen User ohne Simulationssoftware unmöglich. Eine grobe Windlastberechnung ist aber schon möglich. Letztendlich wird aber in jedem Falle die Stützlast gemindert.
Beiträge von Funny Worker
-
-
" Im Arbeitstempo Teeeerapp"

-
... Hat keinen TÜV mehr und die haben den angemeldet...
Wie bekommt man den ein Fahrzeug / Anhänger ohne TÜV angemeldet? Ist bei uns unmöglich. Ohne TÜV schicken die einen direkt wieder nach Hause.
-
Ich würde wenn ich schon einmal dran wäre, Nabe abbauen, alle Bolzen und das Radlager tauschen. Und das auf beiden Seiten. Je nach dem dann auch die Bremsen direkt mitmachen. Einmal neu u d die nächsten Jahre ist wieder Ruhe.
-
Na ja, leidwr kann ich nicht alles. Aber das klappern iat mir Latte. So hören die Radfahrer mich wenigstens , wenn sie wieder auf der Straße anstatt auf dem Radweg fahren.
Wollte jetztnicht noch überall Spannschlösser verbauen.
Auch hier mal wieder das Vollzitat gelöscht!
Mancher lernt es eben nie...
-
Kurze Rückmeldung zum Klappersack:
Habe erstmal umgerüstet auf 185/60R12 - trotz annähernd gleichem Radumfang bringt die höhere Flanke schon mal etwas Lärmminderung - aber gut ist das .....
Am meisten klappert das Laubgitter. Das hängt ja nur lose ineinander. Macht meins auch.
-
...
Und der Teppich bleibt so hoffentlich auch nicht für die Fahrt??
Ironie an:
Ist dann ein fliegender Teppich.

Ironie aus.
-
Ob VK oder TK hängt (bei mir zumindest) von der Vetragslaufzeit ab. Mein Astra aus 2009 ist immer noch VK mit 300,-€ SB weil die Umstellung auf TK mit 500,-€ nur 40,-€ im Jahr günstiger wäre als er jetzt ist.
Ich denke das muss immer ganz individuell entschieden werden. Ich hab meiner Versicherung zur Anhängerversicherung gesagt, wenn sie mir nicht entgegen kommen wechseln wir halt mit 4 Autos zur Konkurenz. Die Sachbearbeiter haben auch gewisse Spielräume, man muss aber energisch darauf drängen.
-
Mein 1350kg Eduard kostet bei der DA / Auto Direkt 62,-€ aber die bieten das nur für Kunden an die ihr KFZ dort versichert haben.
-
Letztendlich musst du verantworten welchen Faktor du nimmst.
VW z.B. hatte mir in der Fördertechnik den Faktor 3 ins Lastenheft gesetzt. Ich hab das dann berechnet aber - wenn es nicht hält haftest du trotzdem. Deshalb lasse ich bei Sicherheitsrelevanten Berechnungen immer eine "Prüfstatik" erstellen.
Ich möchte dir damit nur sagen, im Falle des Falles wird jeder versuchen die Schuld auf das nicht geprüfte Bauteil und seinen Hersteller zu schieben - und der bist du.
Rechnerisch wird ein M8 in einem S235 JR (früher St37) theoretisch halten, aber rechtlich eben nicht.
-
Steht nicht sogar im Gesetz:
.... Urlaub dient der Erholung....
Mein Chef hat das auch versucht. Ich hab ihm zum Urlaubsbeginn mein Diensthandy auf den Schreibtisch gelegt und meine Firmenmails auf ihn umgeleitet.
Danach hat er nie mehr außerhalb der Arbeit versucht mich zu erreichen.
Er war aber ein halbes Jahr angepisst deshalb. Jetzt bin ich der Einzige in unserer Abteilung der in Urlaub und Krankheit wirklich seine Ruhe hat.
-
Sonnige Grüße aus dem Rheinland.
Willkommen bei den Anhängerverrückten.
-
WD40 ist mittlerweile nichtmehr nur als Schraubenlöser zu erwerben. Da gibt es viele Produkte die nichts mit dem alten klassischen WD40 zu tun haben. Da gibt es z.B. PTFE-Spray, Kontaktspray etc. Die alle unter der Marke WD40 verkauft werden.
Das alte klassische WD40 soll natürlich nicht als Schmiermittel verwendet werden, aber das von dir angesprochene ist für deinen Zweck in Ordnung.
-
Heute auch 1 Tonne Sand geholt - liegt zum Glück auf dem Weg zur Baustelle.
-
Mei es wisse s unterliegt die TPMS-Komunikation einem Standardprotokoll. Da müsste dir jeder Reifenhäbdler oder ATU helfen können. Ich kann z.B. mit meinem Launch-Tester mit dem Zusatzgerät die TPMS-Sensoren clonen.
-
Ich saniere ja gerade ein altes Haus (Erbfall). In der Nachbarschaft der Baustelle hat einer so einen alten Lanz. Wenn der startet vibriert das ganze Wohngebiet. Der nutzt das Ding täglich. Da bekommt man schon einen Bandscheibenvorfall vom zuhören, so vibriert das.
Aber schöne und vor allem robuste Technik.
-
Hast du keine Reflektoren (Katzenaugen) zu den schwarzen Lampenabdeckungen verbaut? Wenn du so bei uns im Kreis rumfährst ist dir eine Knolle gewiss, da steht die Rennleitung hier drauf.
-
Du machst den Umbau wenigstens vernünftig.
Zum Schweissbild - sieht nach zu wenig Gas, oder Zugluft aus. Aber halten tut das allemal.
-
Genau so muss das sein.
Und genau das sind die Feiern wo sich alle noch nach Jahren dran erinnern und davon berichten.
-
Wir haben damals auch die ganze Deko selbst gebastelt. Ich hatte 46 Kerzenstäbder geschweißt, davon hat die nette Verwandschaft 15 mitgenommen. Ich finde das gut wenn die "Kleinen" sich Gedanken machen und Ideen haben. 0815 kaufen kann jeder.