Beiträge von Hydro

    Neiiiiiin war eigentlich keine faule Ausrede ... meinst du den Walker Anhänger Center ?? Den hab ich erst jetzt Aufgrund deiner "Aufforderung" gefunden. Den kannte ich vorher noch nicht . Oder gibt's da noch nen Anderen ? Den Händler aus Freiberg a.N. kenne ich , da habe ich meinen Unsinn her . Der hatte aber bisher nicht das auf dem Hof was mich interessiert hat. Außerdem war die Auswahl da nicht "riesig" er hat schon paar da stehen aber nicht viel verschiedene Hersteller. Oder wen hab ich übersehen ??

    Gruß Hydro

    @ Gerhard 2 :

    Ja gut der Jimny is halt sehr leicht , für nen 750er Anhänger taugt der aber allemal - insbesondere wenn es eng her geht . Meinen GV (1,6er) nehm ich am liebsten, bei mittleren Gewichten , sehr wendig und "darf" bis 1700 oder sogar 1750 gebremst ziehen . Aber ab 1,2 Tonnen wird es zäh. Alles wo es drauf ankommt wenn es heavy wird is mein GRJ 120 natürlich erste Wahl.

    Ich selbst habe allerdings nur den 821er Unsinn . Andere Anhänger muss ich (momentan noch) ausleihen.

    Der Corolla meiner Frau is immer im Herbst dran wenn wir ne Woche auf die Alb fahren.

    Der Suzi mit dem Leih-Anhänger:

    20240304_192149.jpg

    Was wäre denn ein guter Hersteller im mittleren Preissegment - deiner Meinung nach ?


    Ich hab ja meinen Unsinn seit 12 Jahren , der steht in der Garage und wird sehr pfleglich behandelt . Ich halte den qualitativ schon für sehr gut . Aber auch da gibt es Sachen was ich verbesserungswürdig erachte .

    Was negatives fällt mir momentan nicht ein .

    Den ANHänger kannst bei denen auf der Seite konfigurieren.

    Wenn du Sonderwünsche hast müsstest den über nen Händler kaufen . Aber merke : alles was zusätzlich dran kommt kostet Gewicht , respektive Ladekapazität. Da finde ich isses wichtig abzuwägen was man tatsächlich braucht. Manche Sachen kristallisieren sich erst nach längerem Gebrauch raus.

    Du hast eingangs geschrieben: "qualitativ Top ist"

    Nehm nen Hapert dann bist da wahrscheinlich sicher , aber auch ne Ecke mehr Geld los . Außerdem is der ANHänger nur so gut wie du ihn behandelst. Da kann auch der beste Hänger vergammeln.


    @ Mario : ok , das kann ich nicht beurteilen - ich hab nur den vom Kumpel. Ich kann hier in der Region praktisch nix vergleichen. Wir haben keinen Größeren Händler hier in der Nähe - und der der in der Nähe ist hat keine grosse Auswahl an verschiedenen Herstellern.

    Hallo und guten Morgen Fred.

    Ich stehe vor einer Ähnlichen Entscheidung.

    Allerdings ist der Hängerhersteller schon gesetzt : EDUARD

    Warum ? Ich habe schon mehrfach den von einem Freund geliehen 3316 er Doppelachser Heckkipper , Laubgitter sind aushängbar ( vom Prinzip auch pendelbar :/ )

    Der Hänger steht teils in ner trocken Scheune und teils draußen- er hat 3 oder 4 Anhänger die wechseln immer die Plätze durch .

    Ich möchte mir auch nen EDUARD holen . Die Qualität finde ich echt gut im Verhältnis zum Preis sehr gut.

    Wenn der immer Draussen steht würde ich eine Plane nehmen die komplett über die Laubgitter geht bis an die Bordwände - notfalls eine machen lassen die sich überall öffnen lässt.

    Mein Eduard wäre der 3116 Heckkipper Tandem mit Laubgitter Flachplane (weil steht dann in Garage) Auffahrrampen

    Hohe Version .

    Gruß Hydro


    Nicht dass da ein Missverständnis aufkommt - ich habe ansonsten nix mit Eduard zu tun ... ich hab nix davon wie du Dich entscheidest . Ich finde nur die Hänger gut.20240306_104229.jpg

    @ JoBru : darüber hatte ich bei deiner erste Idee auch nachgedacht - klappbare Halterungen an der Wand tragen nämlich auch auf und du kannst große Sachen nicht mehr flächig an die Wand stellen oder schieben, wenn du den Hänger mal für was Anderes brauchst. Ich bin immer ein Freund von Sachen oder Umbauten die sich leicht rückgängig machen lassen . Grad so ne Bank wie du beschrieben hast wäre sowas . Diese Airline Schienen wie Klatze beschreibt wären ne Möglichkeit , allerdings ideal wenn die in der Wand versenkt montiert wären.

    Bei deiner "Bankidee" is allerdings ein Problem wenn die Enduro im Hänger steht , dass du an die Kisten schlecht ran kommst wenn du die seitlich drunter vor ziehen musst.

    Aber so isses halt - kein Vorteil ohne Nachteil . Es is wie immer , immer fehlen 5 cm egal wie gross der Karren oder der Hänger is ... die 5fehlen immer :D

    Hallo JoBru den ähnlichen Gedanken wie Mario hatte ich auch als ich das gesehen habe.

    Jetzt meine Frage : Warum, muss der 30cm hoch angebracht sein ?

    Ich würde sowas wie ne Palette aus Kanthölzern nageln oder Schrauben.

    Wenn das Päck 5-7 cm über dem Boden is dürfte doch auch reichen ?!

    Befestigung unten an der Airline.

    Wenn nicht benötigt. Raus und nix im Weg.

    Hab grad mal bei STEMA auf der Seite geschaut - der Hänger 599,- plus die Plane mit Gestell 159 - ( Bauhaus bedruckt, angegeben als 2.Wahl)

    Sind dann 758 ,- direkt beim Hersteller.

    499 is dann trotzdem ein guter Preis für son Gartenrutscher .

    Ja schlecht ausgedrückt- Schrankelemente , Bettgestell , Türen , Fussbodenleisten und solche Sachen .

    Natürlich nicht Dachbalken, Garagentore, Stahlgeflechtmatten etc.pp.

    Ich meine halt viel so Umzugskram und son tinnef - ich hatte dieses Jahr 3 Umzüge und da hat sich meine Hypotthese bestätigt.

    Donnerwetter , der Preis is ma ne Ansage.... inkl. Hochplane ... krass .

    Das Einzige was ich schlecht finde is die Länge 201 cm is saudoof . Nahezu sämtliche Elemente in Bauteile in der Wohnung und Haus sind rund 2 Meter . Da is 201 zu knapp . Ich hab deswegen einen Hänger mit 210 innen gekauft.

    Aber seis drum der Preis is spitze.

    Ich würde mutmaßen: ja, es war eine dabei.

    Kann aber gut sein, dass die dann direkt im Müll gelandet ist, mit den Prospekten, Aufklebern und was man sonst noch so alles dazu bekommt was man eh nicht liest ;)

    Ich bin son Unterlagen-Hamster ... ich heb alles auf. Hab manchmal sogar nen Reifenkleber schon aufgehoben.

    Wenn eine da eine dabei war hab ich die im Unterlagen-Ordner.

    Das is ein Argument.

    Muss ich mal schauen ob ich sowas bei meinen Papieren habe - ich hab den Hänger neu gekauft, aber hab echt keine Ahnung ob da ne Betriebsanleitung dabei war :/

    Sodele, heute nochmal geguuglt ...

    AL-Ko und weitere geben bei Anhängern bei Stahlfelgen 90NM und bei Alufelgen 120NM Drehmoment an .... da war ich mit meine 100 aus dem Bauch raus garnicht so schlecht ....

    Der Eine oder Andere hat ja möglicherweise gesehen , dass ich neue Reifen auf meinen Hänger montiert habe. Da die Räder gute 12 Jahre ohne Demontage auf dem Hänger waren habe ich die Radschrauben mit meinem nigelnagelneuen Drehschrauber demontiert. Drauf kamen sie wieder von Hand und wurden selbstständig Drehmomentschlüssel angezogen.

    So - die Schrauben haben SW19 dürften M12 mal ? 1,25 oder 1,5 ? Sein ??

    Was nimmt man an so nem Kleinen 750 für DRM ? Volle Lotte wie beim Auto ? 105-120 NM ? Macht man weniger oder mehr ?

    Sicher es gibt ein genormtes Drehmoment für die Festigkeit, Größe etc . Ich hab mich aber beim montieren für 100NM entschieden . Was macht ihr in diesem Fall ?

    Gruß Hydro

    Die Zugfahrzeuge sind normalerweise entweder Grand Vitara FT und Land Cruiser J12 . Beide haben AT oder MT Räder drauf. Ich bin absoluter Offroad Fan , mir gefällt das Profil.

    Es mussten nach 12Jahren eh mal Neue Reifen drauf. ( meiner Meinung nach)

    Die Reifen haben sogar 3PMSF. Ich will den ab und zu mal zum Offroad fahren mitnehmen um drin zu pennen und Grill , Feuerschale und Holz mitzunehmen.

    Und weil ich ein Spinner bin ^^

    Gruß Hydro