Ich weiß nur dass die 32 /-b den längs hatten und der in dem auch der W8 drin war ... sonst wüsste ich keinen...
Beiträge von Hydro
-
-
Bin heute wieder von der Schwäbischen Alb Heim gefahren
-
Ich frage ob der Motor im Crafter längs liegt ...
-
? Liegt der da längs ??
-
Nee da muss ich Dir widersprechen. Ich fahre schon seit mehreren Jahren auf verschiedenen Fahrzeugen BFG . Risse hatte noch keiner der Reifen . Ich mach extra wegen Dir in den kommenden 3 Tagen nen Bild . Ich schätze den Reifen weil er ein echter Allrounder ist ... dass der nix perfekt kann is klar - Allrounder halt . Mein 4Liter V6 hat die Reifen bisher gut vertragen . Ich kann mich nicht beschweren . Was mir aber auffällt ist dass sich manche extrem drüber beschweren und die Gründe oft die Gleichen sind (Mode oder Schickimicki Reifen ) meine ersten BFG MTs hab ich 96 gekauft .... wenn die Dinger Mode sind , dann scho recht lange ....
-
Sieht nach längs liegenden Motor aus ... wo ist der drin ?
-
Mit dem ZWEITEN sieht man besser
-
@ Seb_Wen : genau selbes Bild an dem Corolla meiner Frau
Leider nicht mehr nachvollziehbar wann wo ....
"WAS HABE ICH (GESTERN) GEMACHT" :
War im Stabilo in Münsingen, ein super Baumarkt ! Hat einiges an Anhängerzubehör
-
Wo genau wart ihr?
Sorry Krümel , grad erst gesehen ...
Großes Lautertal - liegt zwischen Münsingen und Zwiefalten.
-
Moin Mario , sieht gut aus . Wie sieht bei diesen Versenkösen das Widerlager aus ?
Ich hab mir auch schon gedacht sowas im Boden einzusetzen aber die Schwächung der Bodenplatte an der Stelle find ich net so optimal.
-
Naja , ich denke die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte .
Also ich hab mal mir , nachdem ich mir jetzt ja viel durchgelesen und Gedanken gemacht habe, vorgenommen : die Reifen werden 10 Jahre alt (wenn nix dazwischen kommt) und dann werden die ausgetauscht . Grund : Profil und Zustand sind optisch ok , ich fahre nicht so viel mit dem Hänger und die Beladung wird nie ausgereizt. Aber und das kennt man vom Motorrad fahren : harte Reifen rutschen natürlich viel früher - ich fahre jeden Herbst auf die schwäbische Alb und da können die Strassenverhältnisse sich von einem auf den anderen Tag stark verändern . Da möchte ich keine 400 ungebremste Kilos in ner Kurve am driften haben. Ich überlege mir sogar Allwetterreifen dann aufzuziehen - natürlich mit passendem LI ...
-
Und heute auch gewandert ...
-
Jap du liegst natürlich richtig- die Hy-Schläuche unterliegen der ZH1/74 - das hat man bei Reifen natürlich nicht.
-
Ich habe kein Fahrzeug das die 100er Kriterien erfüllt . Insofern ist das kein Thema . Ich glaub ich mach die Räder mal runter , schau sie mir gut an und dann entscheide ich ob wuchten oder Neu und wuchten .
Ja wegen den 8 Jahren hab ich mir schon Gedanken gemacht. Im Geschäft werden bei uns alle Hydraulischläuche über 6 Jahre ausgewechselt . Meine Reifen haben allerdings recht wenig Nutzleistung gehabt und standen überwiegen in der dunklen Garage .
-
Auf der Schwäbischen Alb gefrühstückt ....20211031_091306.jpg
0
-
Sorry is eigentlich OT :
@ JGibbs/ Glonntaler .
Ich hab die Reifen bei meinen LandCruiser weil er, naja Gesamtsituationsbedingt ziemlich viel gestanden ist , von 2,6 auf 3,0 bar erhöht . Die Reifen sind BFG AT Reifen mit zusätzlichen Lagen in der Karkasse und bei denen hab ich trotzdem den Druck erhöht. Auch ich halte es für wahrscheinlich dass bei längerer Standzeit die Reifen Standplatten bekommen. Fahzeugleergewicht ~2200KG .
Gruß Hydro
Zum Thema.... ich hab mir da auch schon Gedanken drüber gemacht ... die Räder auf meinem Unsinn sind jetzt (Bereifung von Auslieferung) von 2013 . Allein schon damit die Radschrauben mal bewegt werden will ich die mal runter nehmen . Original waren die glaube auch nicht gewuchtet. Sehe jedenfalls keine Gewichte an den Felgen . Jetzt stellt sich mir die Frage: runter machen und wuchten (die Reifen ansich sehen noch sehr gut aus,nicht rissig oder ähnlich ) oder gleich komplett neue drauf ziehen und auch wuchten ???
-
Wie gesagt: keine Ahnung, aber hat gereicht um das Blech zu verbiegen.
-
war selbstverständlich gnadenlos übertrieben . Es war ein 660Kilo Hänger und den (1) Rundballen hab ich nicht gesehen ....keine Ahnung was der gewogen hat....
-
Bei meinem alten Saris hat mal EINE Hand dafür gereicht
Nachbar hat ihn geliehen , Rundballen mit 7Tonnen draufgelegt und danach waren Seitenwände und Reeling verbogen . Hat den dann wie selbstverständlich wieder so hingestellt . Ich war stinkesauer und hab den dann mal bei der Wochenendbereitschaft (Werksfeuerwehr) mit dem Spreizer wieder grade gezogen . (Hab ja inzwischen den Unsinn .)
Seidem ist Ausleihen bei mir kein Thema mehr . Lediglich mein Schwager bekommt den wenn es notwendig ist . Sonst Niemand.
Gruß Oli/Hydro
-