Dann die Ösen angebaut, End-Kappen angebracht und Ösen eingestellt.
20210816_133614.jpg20210816_134600.jpg
Soooo jetzt bin ich erstmal wieder zufrieden.
Ein gelernter Feinmechaniker kann halt nicht aus seiner Haut
Grüße Oli / Hydro
Dann die Ösen angebaut, End-Kappen angebracht und Ösen eingestellt.
20210816_133614.jpg20210816_134600.jpg
Soooo jetzt bin ich erstmal wieder zufrieden.
Ein gelernter Feinmechaniker kann halt nicht aus seiner Haut
Grüße Oli / Hydro
Beide Leisten durch die Löcher der alten Befestigungen mit VA Flachkopf M5 x 5 mm Schrauben befestigt .20210816_112534.jpg
Die Meisten konnte ich verwenden 2 oder 3 saßen ordentlich daneben . Hatte der Händler damals "verbrochen" .
Also weil ihr hier schon über Grünzeug im Garten diskutiert. Dann will ich auch noch ein unnötiges Gehölz anführen : Die BIRKE ! Macht 365 Tage im Jahr Dreck und ist hoch allergen uuuund geht mit den Wurzeln in Wasserkanäle .... das Zeug gehört aufs freie Land oder inn Wald .
Also so ne Rampe auf die Klappe stützen fand ich schon immer kritisch . Denke da leiden auf lange Sicht die Dreh und Angelpunkte ...
Eher die Klappe abbauen und dann nen Airgate ran
Ich habe ja 3 Zugfahrzeuge . Mein Wunschzugfahrzeug hab ich eigentlich Land Cruiser J12 4.0 V6 (Benziner) Alternative Wäre Land Cruiser J76/78/79 V6 oder ein LC 100/200 mit V8 4,5 Diesel oder V8 4,7 Benzin Grundsätzlich bin ich halt großer Toyota Fan deshalb sind der Großteil der Fahrzeuge einfach aus dem Bereich.
Aber es gibt noch einige andere gute Fahrzeuge.
Gruß Hydro
Hier mal noch die Bilder dazu :
Hier hab ich die Reste von 2 Thujas aus dem Garten meines Schwagers entsorgt . Die letzte verbliebene fällt diesen Herbst die is glaub gute 12 Meter hoch ...
Jap , geht ja wenn die Öse der Plane drüber ist.
Genau wie AudiA6v6 schreibt ...
Ösen entfernt , Schiene mit neuer Befestigung.
Die Schiene ist 11mm hoch , bedeutet das gleicht grade die Sicke im Hängerpaneel aus also steht die Plane nicht weiter vom Hänger ab.
Jetzt habe ich die Verschlüsse ausgebohrt und werde eine Montageleiste auf die Montagepunkte montieren . Darauf kommen dann wieder diese Drehverschlüsse , welche dann wiederum auf der Längsseite eingestellt werden können . Zum einen Mal damit ich keine neuen Löcher bohren muss zum Anderen , daß ich die Flachplane auch montieren kann wenn ich sie benötigen sollte.
Also Forumskollegen , ich hatte meinen Anhänger ja schon bei meiner Vorstellung mitvorgestellt .
Der Eine oder Andere hat von meinem Hochplanenumbau ja gelesen . Jetzt geht es dahingehend weiter . Da die Alte Flachplane auch von Unsinn kam waren die Planenverschlüsse sehr ähnlich gesetzt wie bei der Neuen . Aber halt nicht ganz so richtig.
Der Seitenteil passt ansich schon aber die Posititionen der Verschlüsse sitzen zwischen 5- 10mm daneben .
Ja der "Schleifschlamm" und die scharfen Steinplatten sind nicht optimal. Aber irgendwas is ja immer . Offroad fahren geht generell aufs Material .
Gruß
@ florian112:
Offroad Park Bayern hat durch seinen Untergrund sehr hohes Schadenspotential - da sind sehr viele große Steine im Lehm versteckt da rammelt man dann voll drauf .
Ich war vor über nem halben Jahr mal da - es hatte den ganzen Tag geregnet und der Untergrund war extrem schmierig ... war net so prall . Aber bei etwas trockenem Wetter natürlich deutlich spassiger . Der Touareg is hat auch recht lang für das Gelände , deshalb hast Dir auch die Schweller verformt. In Langenaltheim kannst auch sehr viel Spass haben. Das Gelände ist großräumiger auch für Große Fahrzeuge geeignet .
Alles anzeigenHier mal ein Bild von Heute Morgen aus meinem Dorf....
Links hab ich mal rot Markiert wo der Fluß normal langläuft .
Alle Brücken über den Fluß im Umkreis von 50Km sind nicht mehr passierbar , bis auf die Autobahn drüber.
aber dementsprechend ist auch der Verkehr dahin oder drumherum.
Mehrer Ortschaften sind nicht mehr erreichbar..
Gruß
Hepp
Hallo Hepp , am Mittwoch werden bei uns im Städtle Spenden (Sachspenden) für die Flutopfer entgegengenommen - wir werden uns auf jeden Fall beteiligen. Aber : was braucht/brauchen Ihr/die Leute da jetzt wirklich sofort ? Kleidung ? Lebensmittel ? Haushaltsgegenstände ??
Dann weiss man wo man den Focus drauf legen kann .
Gruß Oli/Hydro
Das mit dem Fluid Film ist ne gute Idee !
Was auch interessant ist:
Beim LC ind NGV gibt es verschiedene Versionen bei verschiedenen Herstellern. Bim NGV bin ich mir nicht 100 pro sicher aber die AHKs haben zusätzliche Montageplatten . Beim LC sind bei der Westfalia diese zusätzlichen Platten nicht notwendig - unabhängig davon ob es die 2,8T abnehmbare oder 3,5T feste AHK is .beim NGV muss man sogar noch zusätzliche Löcher in den integrierten Rahmen bohren - sowas kann ich leiden wies Bauchweh ... alles sehr unterschiedlich und mysteriös. Für meinen 413er hab ich damals sogar nen eigenen AHK Bock konstruiert gebaut und zugelassen. Eine andere Version hatte eine echt Schwachdonnige Stützstange welche unter dem Tank an die Blechladefläche geschraubt war ... völlig nutzlos was die Lastaufnahme angeht und praktisch Baugleiche hatten diese Stange nicht
@ DerKrümel:
War bei mir bisher eher genau andersrum . Am LandCruiser und am Corolla sieht man bei angenommener Kugelstange nix . Für den LC hab ich glaub alle von Westfalia für den 120er gebauten Kupplungen daheim . Die beste - mit quasi 2 Plattensystem hab ich allerdings noch nicht montiert. Es is jetzt die abnehmbare dran . Bei der mit den 2 Platten muss man 3 Steege ausschneiden - dafür kann man sogar ein Wechselsystem-Rockinger montieren . Für meinem NEW GRAND VITARA damals hatte ich eine von MVG bestellt ... die hab ich gleich zurück geschickt und ne Neue bekommen weil die Aufnahme für die Kugelstange schräg verschweisst war . Die Steinhof an meinen Grand Vitara FT ist qualitativ ok , aber genial sind die abgeschrägten Enden des Bockes . Gibt sehr viel Platz Offroad.
Was ich auch beurteile sind die Svmchweissnähte und das danach "geputzte" .
Zu den E-Sätzen : da nehm ich eigentlich immer Jaeger Automotive oder Erich Jaeger .
Sauber, wie hoch ist die Sache insgesamt ?