Und heute auch gewandert ...
Beiträge von Hydro
-
-
Jap du liegst natürlich richtig- die Hy-Schläuche unterliegen der ZH1/74 - das hat man bei Reifen natürlich nicht.
-
Ich habe kein Fahrzeug das die 100er Kriterien erfüllt . Insofern ist das kein Thema . Ich glaub ich mach die Räder mal runter , schau sie mir gut an und dann entscheide ich ob wuchten oder Neu und wuchten .
Ja wegen den 8 Jahren hab ich mir schon Gedanken gemacht. Im Geschäft werden bei uns alle Hydraulischläuche über 6 Jahre ausgewechselt . Meine Reifen haben allerdings recht wenig Nutzleistung gehabt und standen überwiegen in der dunklen Garage .
-
Auf der Schwäbischen Alb gefrühstückt ....20211031_091306.jpg
0
-
Sorry is eigentlich OT :
@ JGibbs/ Glonntaler .
Ich hab die Reifen bei meinen LandCruiser weil er, naja Gesamtsituationsbedingt ziemlich viel gestanden ist , von 2,6 auf 3,0 bar erhöht . Die Reifen sind BFG AT Reifen mit zusätzlichen Lagen in der Karkasse und bei denen hab ich trotzdem den Druck erhöht. Auch ich halte es für wahrscheinlich dass bei längerer Standzeit die Reifen Standplatten bekommen. Fahzeugleergewicht ~2200KG .
Gruß Hydro
Zum Thema.... ich hab mir da auch schon Gedanken drüber gemacht ... die Räder auf meinem Unsinn sind jetzt (Bereifung von Auslieferung) von 2013 . Allein schon damit die Radschrauben mal bewegt werden will ich die mal runter nehmen . Original waren die glaube auch nicht gewuchtet. Sehe jedenfalls keine Gewichte an den Felgen . Jetzt stellt sich mir die Frage: runter machen und wuchten (die Reifen ansich sehen noch sehr gut aus,nicht rissig oder ähnlich ) oder gleich komplett neue drauf ziehen und auch wuchten ???
-
Wie gesagt: keine Ahnung, aber hat gereicht um das Blech zu verbiegen.
-
war selbstverständlich gnadenlos übertrieben . Es war ein 660Kilo Hänger und den (1) Rundballen hab ich nicht gesehen ....keine Ahnung was der gewogen hat....
-
Bei meinem alten Saris hat mal EINE Hand dafür gereicht
Nachbar hat ihn geliehen , Rundballen mit 7Tonnen draufgelegt und danach waren Seitenwände und Reeling verbogen . Hat den dann wie selbstverständlich wieder so hingestellt . Ich war stinkesauer und hab den dann mal bei der Wochenendbereitschaft (Werksfeuerwehr) mit dem Spreizer wieder grade gezogen . (Hab ja inzwischen den Unsinn .)
Seidem ist Ausleihen bei mir kein Thema mehr . Lediglich mein Schwager bekommt den wenn es notwendig ist . Sonst Niemand.
Gruß Oli/Hydro
-
-
-
Hm vielleicht muss man bei der Dominator den Choke langsam während dem Anlassen rausziehen - damit sie nicht zuviel Sprit bekommt . Könnte mir vorstellen die säuft einfach ab.
Die noch Gute Besserung
-
An der CX 500 nach 2 Jahren neue Batterie reingebaut , paarmal ohne Sprit drehen lassen wegen Öl. Damit bissi an die Laufbuxen kommt . Dann Choke, 3,4 mal drehen und sie läuft ...... ICH LIEBE HONDA
-
Also wenn das ein Planenbauer verbockt hat ... au weia . Sowas darf nicht passieren.
-
Ok und wo wollt ihr an der Ostsee hin ??
-
Fahrt die Mautstrecke von Wallgau nach Vorderriß mal . Ist wunderschön an der Isar lang . Dann rechts nach Hinterriß und Eng . Da kann man sehr schön auf die Engalm laufen.
Und Ende Mittenwald ( hintenraus) kann man sehr schön den Berg hoch in das Hochtal Richtung Seefeld fahren .
-
Zum ersten Mal oder kennst Dich aus ??
-
Die Fixierung der Spriegelbretter/Plane find ich prima .
-
Ein Gespann nach meinem Geschmack ! Supi !
-
20210901_144102.jpgMeine CX 500 C zum wieder fit machen angemeldet (in der Werkstatt)
Soll noch dieses Jahr wieder auf die Strasse .
-
Einspruch Mario !
Das hast höchstwahrscheinlich nich selber gemacht !
An die Kulturbanausenschaft :
Mein Gericht heißt Saure Kutteln