Beiträge von Offroader1992

    Hallo

    So nachdem es jetzt länger ruhig war hab ich endlich mal Zeit und Lust gehabt weiterzumachen und die Solaranlage fertig zustellen.

    Es wurde ein MPPT-Regler von Victron, eine 100AH AGM-Batterie, ein 1000w Dauerleistung (2000w Peak) Spannungswandler und ein 375W Solarpanel verbaut. Die 230v Geräte (Kühlschrank, Laptop, Heizung) werden wahlweise über Landstrom oder Batterie versorgt. Dazu muss nur der schwarze Stecker in den Spannungswandler gesteckt werden.

    Es ist auch alles abgesichert:

    Batterie - Spannungswandler = 150A Schmelzsicherung (Plusleitung), 50mm² NSGAFÖU-Leitung

    MPPT - Batterie = 40A Flachsicherung (Plusleitung), 6mm² H07V-K Verdrahtungsleitung

    MPPT - Solarpanel = 40A 2 poliger LS-Schalter, 6mm² H1Z2Z2-Solarleitung

    Batterie - 12v Geräte = 20A Flachsicherung (Plusleitung), 6mm² H07V-K Verdrahtungsleitung


    Die Batterie wird noch mit einem Spanngurt fixiert.


    Gruss René

    Beim Hyundai ist es nicht nur Optik sondern Vorschrift weil die AHK die NSL verdeckt deshalb muss die bei Nichtnutzung abgenommen werden. Da die AHK weder Kennzeichen noch Beleuchtungseinrichtungen verdecken darf (Aussage des AAS und Prüfstellenleiters vom TÜV). Deshalb gibt es für den I30N Fastback gar keine feste AHK sondern nur Abnehmbare.

    Ich bin auch einen XV Bj.2020 gefahren mit dem 2l Hybrid Motor das Auto an sich ist absolut empfehlenswert fährt sich sehr entspannt und zum Allrad brauch man glaube ich nichts sagen Subaru halt, aber der Motor ist eine Katastrophe der OPF geht regelmässig zu (trotz 2x 25km Autobahn pro Tag) und als Zugfahrzeug mit rund 700kg Koffer hinten dran fast überfordert dreht er sehr hoch sobald es an eine Autobahnsteigung geht oder dich überholen die LKWs, dann der "Hybrid" ist nur Alibi für die Flottenverbrauchswerte dafür nimmt man kleineren Tank, kleineren Kofferraum und höheres Gewicht in Kauf.

    Wie es beim Forester ist kann ich nicht sagen aber da es der selbe Antrieb ist in einem Grösseren und Schwereren Auto mit höherer Anhängelast (1400kg beim XV 2070kg beim Forester) glaube ich kaum das es besser funktioniert. Also wenn einen Subaru einen älteren oder einen US/Kanada-Import mit grossem Motor.

    Eigentlich sehr schade das Subaru das Geschäft in Europa durch die "schwachen" Motoren kaputt macht (bzw. durch die Abgasvorschriften kaputt gemacht wird) weil in anderen Länder fahren die Massenhaft rum.

    Er wird aber definitiv noch schwerer alleine die Batterie für die Solaranlage hat schon 50kg plus Laderegler und Spannungswandler dann noch die Spüle mit 25l Frischwasser- und 25l Abwassertank, aber selbst wenn das eingebaut ist hab ich noch genug Reserve also wenn ich am Ende bei 900kg ohne Gepäck lande reicht das noch Dicke.

    Und es ist ja komplett doppelter Boden/Wände teilweise sogar dreifach. Es sind wenn ich es richtig im Kopf habe rund 20m² 15mm OSB-Platten.

    Gruss René

    Hallo


    Ich war jetzt heute beim Raiffeisenmarkt zum Wiegen. Die Stützlast habe ich zuhause per Badzimmerwaage ermittelt. Der Anhänger wurde jetzt zum wiegen nicht abgekuppelt also quasi die Achslast gewogen. Bis jetzt befindet sich im Anhänger an Gepäck nur die Standardcampingsachen (Stühle, Tisch, Kabel, Besteck, Teller), es fehlen noch Kleidung, Kulturbeutel, Getränke (da noch massive Gewichtsreserve vorhanden sind).

    Achslast: 780kg

    Stützlast: 36kg

    Gepäck: 22kg Kleidung

    Gesamt: 838kg

    Reserve: 462kg


    Erste Frage die Reifen haben dicke Backen gemacht also habe ich den Reifendruck von 3bar auf 4,2bar erhöht (max. laut Anhängerhersteller 4,5bar)

    Die Reifen machen aber immer noch leichte Backen (siehe Foto) wie sollen die den bitte aussehen wenn ich wirklich mal das ZGg. von 1300kg erreiche?


    Zweite Frage die Original Rückleuchten sind wenn ich richtig liege sind Aspöck Multipoint V mit 8poligen Bajonettanschluss leider sind die sehr dunkel und bei Tageslicht kaum zu erkennen deshalb wollte ich diese gegen LED-Leuchten tauschen und "Plug and Play" wäre am einfachsten da habe ich jetzt die Aspöck Multi LED 2 gefunden die preislich und optisch ansprechend sind von den Abmessungen und Schraubenabstand identisch liege ich da richtig das ich diese 1zu1 austauschen kann.

    Welche alternativen Rückleuchten sind noch zu empfehlen und passen von den Abmessungen Höhe max. 140mm Breite max. 330mm (Kennzeichenbeleuchtung ist separat) und vom Bajonettanschluss.


    Gruss René

    Hallo

    So Anhänger wurde "fertig" gestellt so dass es in 2 Wochen damit in den Sommerurlaub gehen kann. Also funktioniert jetzt mit Ausnahme der Solaranlage die komplette Elektrik. Das Licht wird über Dauerplus vom Auto versorgt und in Stand dann umgesteckt und läuft über die interne Stromversorgung so muss also nur ein Stecker von der internen Stromversorgung getrennt werden wenn der Innenausbau herausgenommen wird. Desweiteren wurde stellenweise nochmal Macken im Holzschutzanstrich ausgebessert, ebenfalls war ich nochmal beim TÜV da letzte Woche bei der HU aufgefallen ist das bei der Umschlüsselung auf geschlossener Kasten vergessen wurde die Höhe in den Papieren zu ändern (stehen noch 830mm drin) dies wurde jetzt nachgetragen so muss ich nur noch einmal zur Zulassungsstelle und die Papiere ändern, dafür geht ein halber Urlaubstag flöten :cursing: aber dann wird es direkt genutzt und alle Änderungen beim Auto auch einmal in die Papiere eingetragen damit der Riesenstapel ABEs und Änderungsgutachten aus dem Handschuhfach verschwinden kann (sind immerhin schon 5 Stück an der Zahl) und ich habe schon angefangen die ersten Sachen für den Urlaub einzupacken. Wollte die Woche über möglichst viel schon Packen und einladen und dann nächsten Samstag zum Wertstoffhof mal auf die Waage fahren.

    Bin mal auf das Ergebnis gespannt.

    Gruss René

    Hallo

    Ich war grade mit dem Anhänger beim TÜV zur HU ohne Mängel bestanden nur Hinweise einmal ein Massefehler im Rücklicht (bereits behoben ein Kontakt im Stecker war leicht lose).

    Der zweite Hinweis waren Sicherungen für Stützrad und Heckstützen (Ketten mit Hacken/Karabiner) damit diese wenn sich die Knebelschraube losrappeln nicht runterrutschen. Geht das wirklich bzw. ist das schonmal jemandem passiert das die Klemmstützen während der Fahrt runtergingen, weil ich habe solch eine Sicherung noch nie an einem Anhänger gesehen.

    Gruss René

    Dann schau dir die Messungen von z.b. Simon Motorsport an. Mir ist auch egal ob es Leistung bringt oder nicht wollte nur die pauschale Aussage das es Leistung kostet nicht so stehen lassen. Weil es immer auf das jeweilige Fahrzeug ankommt und wie gut die Komponenten aufeinander abgestimmt sind.

    Aber der LeistungsVERLUST ist messbar! Hier nur eine von hunderten Vergleichsmessungen die du dir überall raussuchen kannst!


    http://www.probewiki.de/Luftfiltervergleich

    Hier die Messung das es keinen Leistungsverlust bringt, wenn man solche Kommentare raushaut dann sollte man sich gefälligst über das jeweilige Fahrzeug informieren. Da diese Ansaugung eine Zulassung (welche in Deutschland nicht einfach zubekommen ist) hat ist die schon genaustens auf das Fahrzeug abgestimmt und keine Universallösung oder noch schlimmer das was du gepostet hast aus Abwasserrohren.

    Datei:Mod-Lufika1.jpg – ProbeWiki

    Hallo

    So es ging nach Ewigkeiten mal wieder weiter das erste Wochenende hat er sich auch schon bewiesen. Die Reduzierung der Gesamthöhe hat trotz massiver Gewichtssteigerung eine Spritersparniss von ca.1,5l/100km gebracht. Komme jetzt bei Tempomat 106 auf 10,5-11,2 bei 4 Tankfüllungen und insgesamt 1100km. Desweiteren ist jetzt ist alles dicht, die 230v Elektrik fertig und das Solarpanel drauf und bis zum Leitungsschutzschalter verkabelt fehlt noch der MPPT-Regler, Spannungswandler und die Batterie und die 12v Elektrik muss noch komplettiert werden.

    Gruss René

    Hallo

    Am Freitag spontan den Anhänger dran für einen Wochenendtrip und los. Hinweg Nachts gefahren alles super Sonntag zurück tagsüber gefahren und ich bin vom glauben abgefallen was sich alles auf der Strasse tummelt.

    1. Situation:

    2-Spurige Autobahn einem LKW ist der Reifen geplatzt und dieser liegt mittig auf der rechten Spur konnte man schon von weitem sehen ich also ordnungsgemäß nach links gewechselt. Da wird dann übern Standstreifen überholt wieder nach links um nicht in den LKW reinzudonnern welcher auf dem Standstreifen steht und komplett über die Fetzen (die sich ca. 200m weit verteilt haben) gefahren und diese kreuz und quer über die Autobahn geschossen, mind. einer ist bei mir gegens Auto geflogen.

    2. Situation:

    Ungebremster Anhänger dürfen scheinbar so schnell fahren wie sie wollen :/ (auf 500km bestimmt 8-9mal von ungebremsten deutlich schneller als 100km/h überholt wurden und von 3-4 gebremsten) aber einer hat den Vogel abgeschossen ich fahren 105km/h Tempomat (hab ja eine gültige 100er-Zulassung) dieser überholt mich mit locker 120km/h Möbel nur mit einem dieser grobmaschigen grünen Netze drüber "gesichert". 5km weiter stand er dann mit Warnblinker (welches am Anhänger auch noch defekt war) auf dem Seitenstreifen und fummelte irgendwas am Anhänger rum dieses Spiel hat sich die nächsten 100km 2mal wiederholt also das Überholen und aufm Standstreifen stehen und am Anhänger rumfummeln.

    Das Abschnittsweise ein Überholverbot für LKW und Gespanne besteht, scheint niemanden zu interessieren.

    3. Situation:

    Restplatz überfüllt sodass LKWs und mehrere Reisebusse der Länge nach hinter dem LKWs stehen und mich mit dem Anhänger ebenfalls so hingestellt blieb ja nichts anderes übrig aber das ist ja nicht das "Problem" aber das die einfach aussteigen ohne zuschauen oder mitten auf der Strasse stehen einen anschauen wie ein Reh im Scheinwerferlicht und sich keinen Zentimeter aus dem Weg bewegen, löst bei mir den Drang aus einmal Gaszugeben und alles um zumähen, aber dabei würde ich mir ja nur mein Auto kaputt machen. :evil:


    So das musste einfach mal raus.


    Gruss René