Es ging weiter Spüle zum Händewaschen ist fertig und funktionsfähig und Fahrradträger ist fertig muss nurnoch angeschraubt werden.
Donnerstag geht's dann in den Urlaub.
Gruss René
Es ging weiter Spüle zum Händewaschen ist fertig und funktionsfähig und Fahrradträger ist fertig muss nurnoch angeschraubt werden.
Donnerstag geht's dann in den Urlaub.
Gruss René
In Sinsheim war ich im April bei der Monte Carlo Sonderausstellung war richtig schön was da so rumsteht und einen Tag später in der Therme relaxen.
Hallo
So heute für nen Freund zwei Fuhren Terassenplatten geholt. Je 20kg die erste Fahrt mit 45 Platten die Zweite mit 20 Platten.
Gruss René
So die Stützfüsse sind an der Kiste und Sie lässt sich absetzen sodass der Anhänger leer ist und für sonstige Transporte frei.
Ja sind recht günstige von Amazon schaffen 6mm/sec also dauert es ca. 1:30min bis das Dach oben ist haben oben und unten Endschalter verbaut stoppen also selber, sollen 1500N pro Stück schaffen weiß ich nicht ob es stimmt aber es hat gereicht beim testen eine Schraube aus der Siebdruckplatte rauszubrechen weil die Führung am Anschlag war aber der Antrieb noch nicht. Das Dach dürfte mit Solarpanel gut 200-250kg haben.
Ja der Einstieg ist recht klein aber ging baulich nicht anders gebückt kein Problem und die Deichsel gibt eine super Trittstufe ab.
Es gibt mal wieder was neues.
Die Elektrik wurde überarbeitet und die 12v Leitungen in Wellrohr eingepackt, desweiteren wurden 4 Spindelhubantriebe mit 750mm Hub eingebaut mit denen das Dach jetzt elektrisch Hoch und Runter fährt.
Die Restauration der Suzuki geht weiter bisher nach Entfernen der Verkleidung, dem Laden der Batterie und ausbauen der Drossel einfach mal geschaut was der Motor macht und siehe da nach längerem Orgeln mit Choke und am Gas spielen sprang sie an aber ohne Gas direkt wieder aus bei ca.2000rpm konnte man Sie am laufen halten. Hab jetzt die Vergaser ausgebaut suche jetzt jemand der mir diese im Ultraschallbad reinigt (mein Ultraschallbad ist zu klein dafür) um sie danach mit neuen Dichtungen und Co wieder zusammen zubauen.
Die nächste Baustelle war der Tankdeckel der nicht auf ging mit viel WD40 und sanfter Gewalt bekam ich ihn auf und konnte ihn zerlegen und im Ultraschallbad reinigen jetzt funktioniert er wieder. Weitere Baustellen sind der Batteriehalter da ist wohl mal eine Batterie drin ausgelaufen und wurde einfach nur eine neue eingebaut ohne Reinigung also völlig rostig und ohne Lack.
Aber als erstes werde ich schauen das der Motor wieder vernünftig läuft danach wird weiter geschaut (Reifen, Kettensatz, Bremsen, ...) bis zur nächsten Saison soll Sie fertig sein.
Heute ein Motorrad gekauft, werde sie jetzt nach und nach wieder fit machen. Habe sie mit dem Sprinter von der Firma abgeholt hatte bei dem Dauerregen keine Lust mit offenem Anhänger zufahren. Es handelt sich um eine Suzuki GSX 600 F Baujahr 93.
Jetzt waren wir 3 Tage unterwegs und ich war überrascht die Solaranlage produziert deutlich mehr als angedacht (Kühlschrank sollte während der Fahrt laufen).
Jetzt ist es so das wir die 3 Tage völlig autark vom Landstrom waren tagsüber wurde die Batterie voll.
Verbraucher waren Kühlschrank dauerhaft an, abends 1-2h Licht und Laptop am laufen und Handys über Nacht laden.
Also die Anlage hat alle Erwartungen getoppt und kam dabei garnicht an ihre mögliche maximal Leistung von 375w ran.
Gruss René
So grade die Batterie festgemacht mit fertiger Elektrik habe ich jetzt leer 52kg Stützlast also kann ich mit dem restlichen Gepäck (Kleidung, Schuhe und Getränke) spielen bis ich max. 80kg Stützlast erreicht habe. An das zGG komme ich bei weitem nicht dran.
Gruss René
Was heißt den "räumlich getrennt" der untere Teil ist 12v der obere 230v die Leitungen zu den Steckdosen und zu den 12v Geräten liegen in separaten Kabelkänalen dann die Abzweigdosen sind ebenfalls getrennt.
Das einzige wo man noch besser trennen könnte ist oben wo die Kabel aus dem Schrank rausgehen und direkt dahinter in eigenen Kabelkänalen verschwinden. Da reden wir von 10-15cm wo die Kabel sich berühren könnten. Die 230v Kabel sind 3x2,5 schwere Gummileitung und die 12v Leitung sind 2x2,5 H05VV-F PVC-Schlauchleitung also jede Menge und dicke Isolierung.
Landstrom und Spannungswandler sind immer getrennt geht garnicht das beide gleichzeitig einspeisen könnten.
Mein TÜV-Prüfer sage mir was von getrennten Verteilerdosen und getrennten Kabelkanälen und das Landstrom mit FI abgesichert sein muss, flexible Leitungen keine Lötverbinden sondern Quetsch- oder Crimpverbindungen und alles mit Sicherungen versehen.
Wo müsste den noch nachgebessert werden? Oder "stört" es das alles in einem Schaltschrank (dieser dient einfach nur als Versteck) verbaut ist?
Der Campervan vom Kollegen für 70k € sieht da schlimmer aus da ist alles auf eine Holzplatte geschraubt (mit Schrauben die auf der Rückseite rausschauen) die Kabel verschwinden alle hinter der Holzplatte ohne Kantenschutz oder Kabeldurchführungen und das Teil hatte eine Vollabnahme beim TÜV hintersich da hat nur die Gasprüfung und die Verwiegung interessiert.
Gruss René
Hallo
Ich habe heute die Solaranlage im Anhänger verkabelt.
Und erstaunlicherweise trotz dicker geschlossener Wolkendecke noch 170w aus dem 375w Panel bekommen.
Gruss René
Hallo
So nachdem es jetzt länger ruhig war hab ich endlich mal Zeit und Lust gehabt weiterzumachen und die Solaranlage fertig zustellen.
Es wurde ein MPPT-Regler von Victron, eine 100AH AGM-Batterie, ein 1000w Dauerleistung (2000w Peak) Spannungswandler und ein 375W Solarpanel verbaut. Die 230v Geräte (Kühlschrank, Laptop, Heizung) werden wahlweise über Landstrom oder Batterie versorgt. Dazu muss nur der schwarze Stecker in den Spannungswandler gesteckt werden.
Es ist auch alles abgesichert:
Batterie - Spannungswandler = 150A Schmelzsicherung (Plusleitung), 50mm² NSGAFÖU-Leitung
MPPT - Batterie = 40A Flachsicherung (Plusleitung), 6mm² H07V-K Verdrahtungsleitung
MPPT - Solarpanel = 40A 2 poliger LS-Schalter, 6mm² H1Z2Z2-Solarleitung
Batterie - 12v Geräte = 20A Flachsicherung (Plusleitung), 6mm² H07V-K Verdrahtungsleitung
Die Batterie wird noch mit einem Spanngurt fixiert.
Gruss René
Alles anzeigenBei mir isses die Optik.
Ich habe am Hyundai eine abnehmbare, weil der Haken ohne Anhänger dran bescheuert aussieht. Weil die von unten nach oben eingeschoben wird und der Karosserieüberhang so groß ist, bedeutet das Kriecherei, aber ein Stück wasserundurchlässige Decke lässt mir die saubere Hose.
Beim Nugget habe ich eine feste, weil der ohne Haken bescheuert aussieht. Hose bleibt trotz Fett dank Kappe auch sauber, nur das Schienbein verfärbt sich öfter mal bläulich.
Was tut man nicht alles für die Optik
Beim Hyundai ist es nicht nur Optik sondern Vorschrift weil die AHK die NSL verdeckt deshalb muss die bei Nichtnutzung abgenommen werden. Da die AHK weder Kennzeichen noch Beleuchtungseinrichtungen verdecken darf (Aussage des AAS und Prüfstellenleiters vom TÜV). Deshalb gibt es für den I30N Fastback gar keine feste AHK sondern nur Abnehmbare.
Heute meinen Beitrag zur E-Mobilität abgeholt. Was anderes kommt mir als Elektro nicht ins Haus bzw. Garage. Dann bleibt das Auto für kleine Strecken die zum laufen zulang sind stehen.
Dann musst aber erstmal die Räder vom Wohnwagen ans Zugfahrzeug schrauben sonst kommt der nicht weit.
Ich bin auch einen XV Bj.2020 gefahren mit dem 2l Hybrid Motor das Auto an sich ist absolut empfehlenswert fährt sich sehr entspannt und zum Allrad brauch man glaube ich nichts sagen Subaru halt, aber der Motor ist eine Katastrophe der OPF geht regelmässig zu (trotz 2x 25km Autobahn pro Tag) und als Zugfahrzeug mit rund 700kg Koffer hinten dran fast überfordert dreht er sehr hoch sobald es an eine Autobahnsteigung geht oder dich überholen die LKWs, dann der "Hybrid" ist nur Alibi für die Flottenverbrauchswerte dafür nimmt man kleineren Tank, kleineren Kofferraum und höheres Gewicht in Kauf.
Wie es beim Forester ist kann ich nicht sagen aber da es der selbe Antrieb ist in einem Grösseren und Schwereren Auto mit höherer Anhängelast (1400kg beim XV 2070kg beim Forester) glaube ich kaum das es besser funktioniert. Also wenn einen Subaru einen älteren oder einen US/Kanada-Import mit grossem Motor.
Eigentlich sehr schade das Subaru das Geschäft in Europa durch die "schwachen" Motoren kaputt macht (bzw. durch die Abgasvorschriften kaputt gemacht wird) weil in anderen Länder fahren die Massenhaft rum.
Hallo
So direkt heute morgen, bevor es so warm ist, den Anhänger fertig für den Urlaub gepackt und bei einer Stützlast von ca. 54kg gelandet. Jetzt geht es leider erstmal zu einer Beerdigung und Freitag ein letztes mal arbeiten und dann geht es Samstag Nacht in den Urlaub.
Gruss René
Er wird aber definitiv noch schwerer alleine die Batterie für die Solaranlage hat schon 50kg plus Laderegler und Spannungswandler dann noch die Spüle mit 25l Frischwasser- und 25l Abwassertank, aber selbst wenn das eingebaut ist hab ich noch genug Reserve also wenn ich am Ende bei 900kg ohne Gepäck lande reicht das noch Dicke.
Und es ist ja komplett doppelter Boden/Wände teilweise sogar dreifach. Es sind wenn ich es richtig im Kopf habe rund 20m² 15mm OSB-Platten.
Gruss René
Ist doch beim PKW genauso.
Kannte ich so von meinen Autos die ich bis jetzt hatte nicht. Die hatten bis auf den Subaru (dieser hatte AT-Reifen) alle nur gummierte Alufelgen. Aber ja du hast recht muss mich da mal rantasten