Beiträge von Offroader1992

    Hallo


    Ich war jetzt heute beim Raiffeisenmarkt zum Wiegen. Die Stützlast habe ich zuhause per Badzimmerwaage ermittelt. Der Anhänger wurde jetzt zum wiegen nicht abgekuppelt also quasi die Achslast gewogen. Bis jetzt befindet sich im Anhänger an Gepäck nur die Standardcampingsachen (Stühle, Tisch, Kabel, Besteck, Teller), es fehlen noch Kleidung, Kulturbeutel, Getränke (da noch massive Gewichtsreserve vorhanden sind).

    Achslast: 780kg

    Stützlast: 36kg

    Gepäck: 22kg Kleidung

    Gesamt: 838kg

    Reserve: 462kg


    Erste Frage die Reifen haben dicke Backen gemacht also habe ich den Reifendruck von 3bar auf 4,2bar erhöht (max. laut Anhängerhersteller 4,5bar)

    Die Reifen machen aber immer noch leichte Backen (siehe Foto) wie sollen die den bitte aussehen wenn ich wirklich mal das ZGg. von 1300kg erreiche?


    Zweite Frage die Original Rückleuchten sind wenn ich richtig liege sind Aspöck Multipoint V mit 8poligen Bajonettanschluss leider sind die sehr dunkel und bei Tageslicht kaum zu erkennen deshalb wollte ich diese gegen LED-Leuchten tauschen und "Plug and Play" wäre am einfachsten da habe ich jetzt die Aspöck Multi LED 2 gefunden die preislich und optisch ansprechend sind von den Abmessungen und Schraubenabstand identisch liege ich da richtig das ich diese 1zu1 austauschen kann.

    Welche alternativen Rückleuchten sind noch zu empfehlen und passen von den Abmessungen Höhe max. 140mm Breite max. 330mm (Kennzeichenbeleuchtung ist separat) und vom Bajonettanschluss.


    Gruss René

    Hallo

    So Anhänger wurde "fertig" gestellt so dass es in 2 Wochen damit in den Sommerurlaub gehen kann. Also funktioniert jetzt mit Ausnahme der Solaranlage die komplette Elektrik. Das Licht wird über Dauerplus vom Auto versorgt und in Stand dann umgesteckt und läuft über die interne Stromversorgung so muss also nur ein Stecker von der internen Stromversorgung getrennt werden wenn der Innenausbau herausgenommen wird. Desweiteren wurde stellenweise nochmal Macken im Holzschutzanstrich ausgebessert, ebenfalls war ich nochmal beim TÜV da letzte Woche bei der HU aufgefallen ist das bei der Umschlüsselung auf geschlossener Kasten vergessen wurde die Höhe in den Papieren zu ändern (stehen noch 830mm drin) dies wurde jetzt nachgetragen so muss ich nur noch einmal zur Zulassungsstelle und die Papiere ändern, dafür geht ein halber Urlaubstag flöten :cursing: aber dann wird es direkt genutzt und alle Änderungen beim Auto auch einmal in die Papiere eingetragen damit der Riesenstapel ABEs und Änderungsgutachten aus dem Handschuhfach verschwinden kann (sind immerhin schon 5 Stück an der Zahl) und ich habe schon angefangen die ersten Sachen für den Urlaub einzupacken. Wollte die Woche über möglichst viel schon Packen und einladen und dann nächsten Samstag zum Wertstoffhof mal auf die Waage fahren.

    Bin mal auf das Ergebnis gespannt.

    Gruss René

    Hallo

    Ich war grade mit dem Anhänger beim TÜV zur HU ohne Mängel bestanden nur Hinweise einmal ein Massefehler im Rücklicht (bereits behoben ein Kontakt im Stecker war leicht lose).

    Der zweite Hinweis waren Sicherungen für Stützrad und Heckstützen (Ketten mit Hacken/Karabiner) damit diese wenn sich die Knebelschraube losrappeln nicht runterrutschen. Geht das wirklich bzw. ist das schonmal jemandem passiert das die Klemmstützen während der Fahrt runtergingen, weil ich habe solch eine Sicherung noch nie an einem Anhänger gesehen.

    Gruss René

    Dann schau dir die Messungen von z.b. Simon Motorsport an. Mir ist auch egal ob es Leistung bringt oder nicht wollte nur die pauschale Aussage das es Leistung kostet nicht so stehen lassen. Weil es immer auf das jeweilige Fahrzeug ankommt und wie gut die Komponenten aufeinander abgestimmt sind.

    Aber der LeistungsVERLUST ist messbar! Hier nur eine von hunderten Vergleichsmessungen die du dir überall raussuchen kannst!


    http://www.probewiki.de/Luftfiltervergleich

    Hier die Messung das es keinen Leistungsverlust bringt, wenn man solche Kommentare raushaut dann sollte man sich gefälligst über das jeweilige Fahrzeug informieren. Da diese Ansaugung eine Zulassung (welche in Deutschland nicht einfach zubekommen ist) hat ist die schon genaustens auf das Fahrzeug abgestimmt und keine Universallösung oder noch schlimmer das was du gepostet hast aus Abwasserrohren.

    Datei:Mod-Lufika1.jpg – ProbeWiki

    Hallo

    So es ging nach Ewigkeiten mal wieder weiter das erste Wochenende hat er sich auch schon bewiesen. Die Reduzierung der Gesamthöhe hat trotz massiver Gewichtssteigerung eine Spritersparniss von ca.1,5l/100km gebracht. Komme jetzt bei Tempomat 106 auf 10,5-11,2 bei 4 Tankfüllungen und insgesamt 1100km. Desweiteren ist jetzt ist alles dicht, die 230v Elektrik fertig und das Solarpanel drauf und bis zum Leitungsschutzschalter verkabelt fehlt noch der MPPT-Regler, Spannungswandler und die Batterie und die 12v Elektrik muss noch komplettiert werden.

    Gruss René

    Hallo

    Am Freitag spontan den Anhänger dran für einen Wochenendtrip und los. Hinweg Nachts gefahren alles super Sonntag zurück tagsüber gefahren und ich bin vom glauben abgefallen was sich alles auf der Strasse tummelt.

    1. Situation:

    2-Spurige Autobahn einem LKW ist der Reifen geplatzt und dieser liegt mittig auf der rechten Spur konnte man schon von weitem sehen ich also ordnungsgemäß nach links gewechselt. Da wird dann übern Standstreifen überholt wieder nach links um nicht in den LKW reinzudonnern welcher auf dem Standstreifen steht und komplett über die Fetzen (die sich ca. 200m weit verteilt haben) gefahren und diese kreuz und quer über die Autobahn geschossen, mind. einer ist bei mir gegens Auto geflogen.

    2. Situation:

    Ungebremster Anhänger dürfen scheinbar so schnell fahren wie sie wollen :/ (auf 500km bestimmt 8-9mal von ungebremsten deutlich schneller als 100km/h überholt wurden und von 3-4 gebremsten) aber einer hat den Vogel abgeschossen ich fahren 105km/h Tempomat (hab ja eine gültige 100er-Zulassung) dieser überholt mich mit locker 120km/h Möbel nur mit einem dieser grobmaschigen grünen Netze drüber "gesichert". 5km weiter stand er dann mit Warnblinker (welches am Anhänger auch noch defekt war) auf dem Seitenstreifen und fummelte irgendwas am Anhänger rum dieses Spiel hat sich die nächsten 100km 2mal wiederholt also das Überholen und aufm Standstreifen stehen und am Anhänger rumfummeln.

    Das Abschnittsweise ein Überholverbot für LKW und Gespanne besteht, scheint niemanden zu interessieren.

    3. Situation:

    Restplatz überfüllt sodass LKWs und mehrere Reisebusse der Länge nach hinter dem LKWs stehen und mich mit dem Anhänger ebenfalls so hingestellt blieb ja nichts anderes übrig aber das ist ja nicht das "Problem" aber das die einfach aussteigen ohne zuschauen oder mitten auf der Strasse stehen einen anschauen wie ein Reh im Scheinwerferlicht und sich keinen Zentimeter aus dem Weg bewegen, löst bei mir den Drang aus einmal Gaszugeben und alles um zumähen, aber dabei würde ich mir ja nur mein Auto kaputt machen. :evil:


    So das musste einfach mal raus.


    Gruss René

    Hallo

    Gestern stand der Umzug von Schwiegermutter an und da ich keine Lust hatte den Campingausbau aus meinem Anhänger rauszunehmen hab ich vor einer Woche bei einer Vermietung einen 1,3t Anhänger reserviert. Wollte diesen morgens um halb 7 abholen. Fahre da hin und muss erfahren der Anhänger hatte einen Unfall und darf nicht rausgegeben werden und hat es versäumt mich zu informieren. Man bot mir dann einen 2,7t Anhänger zum selben Preis (fairer Zug), diesen durfte ich aber aufgrund Führerscheinklasse B (mein Zugfahrzeug hat 1950kg zGG), also schnell mal alle Helfer durchtelefoniert wer einen alten Klasse 3 Lappen hat (waren zwei Stück aber beide noch nie Gespanne gefahren, ich hingegen schon tausende von Kilometern) ok fährt halt einer von denen (Vorwärts ist ja nicht so schwer und ich park das Teil halt Rückwärts ein). :weg:

    Als dann der andere Fahrer da war machen wir alles fertig wollen das Teil anhängen ist das Stützrad total schief und klemmt lies sich nicht hochkurbeln. Ich wieder rein das Personal geholt kommt mein Kollege uns schon entgegen damit fahre ich nicht. (seht die Bilder der zweiten Achse Erklärung überflüssig).


    Also alles rückgängig gemacht zudritt zu mir nachhause gefahren und doch den Campingausbau rausgenommen und ich habe meinen Anhänger genommen und der Umzug konnte mit drei Stunden Verspätung beginnen. Hatte an beiden Adressen Halteverbote einrichten lassen (20m lang) an der alten Wohnung hat das Unternehmen 3 Parkplätze Quer zur Strasse gesperrt, sodass ich das Gespann nur eingeknickt und den Anhänger mit der Achse bis zum Randstein ran in die Lücke bekommen habe (also Stand der hintere Teil des Anhängers fast 1,5m komplett auf dem Fussweg).

    Als der Anhänger voll war mit der Hälfte der Helfer zur neuen Adresse gefahren während die restlichen Helfer die zweite Fuhre schonmal runtertragen.

    Ankunft neue Wohnung (Einbahnstrasse mit beidseitig parkenden Autos) war das eingerichtete Halteverbot komplett zugeparkt sodass ich erstmal bei der Stadt versucht habe Samstags jemanden zu erreichen erfolglos also Polizei angerufen ja sie versuchen jemanden bei der Stadt zuerreichen ansonsten kommt ein Streifenwagen raus. Ich habe während dessen mich halbwegs in eine Einfahrt gequetscht und nicht komplette Strasse zublockieren, für das Müllauto hats aber nicht gereicht, haben dann schon angefangen den Anhänger auszuladen als dieser leer war einen Helfer mit den Unterlagen dort stehen lassen. Also wir fast wieder an der alten Wohnung waren kam der Anruf das Ordnungsamt ist da und ermittelt die Halter (gottseidank konnte diese ermittelt werden sodass wir nicht noch zusätzlich auf einen Abschlepper warten mussten).


    Späten Nachmittag war dann die alte Wohnung alles raus und der Anhänger wieder leer also eben mit zwei Helfern zu mir den Campingausbau wieder rein und den Anhänger in die Garage und zurück zur Wohnung Möbel aufbauen und Küche einbauen Arbeitsplatten zurechtsägen, Ausschnitt für Spüle und Herd, sowie anschliessen.


    Abends um 21Uhr tot ins Bett gefallen.


    Einen Vorteil hatte die Mietgeschichte meine Frau meinte ich soll den BE machen damit man nicht einen anderen Fahrer auftreiben muss.


    Gruss René

    So ich habe Urlaub und es ging weiter. Slideout fertig, alles gestrichen und Elektrik angefangen. Also langsam ist ein Ende in Sicht. Aber obwohl die Solaranlage samt Batterie noch fehlt, ist der Ausbau so schwer das rein und rausnehmen hinfällig ist also wird wohl bald ein zweiter Anhänger einziehen müssen (wenn ein Stellplatz gefunden ist) der dann Transportaufgaben übernimmt.

    Gruss René

    Hallo

    Mein Maschinenpark von Einhell ist inzwischen auch gewachsen. Akkuschrauber, Stichsäge, Winkelschleifer, Bohrhammer, Tischkreissäge und bis auf die Tischkreissäge alle mit Akku (mittlerweile 3 Stück) und alle Geräte machen problemlos das sie sollen. Ich kann nicht klagen.

    Gruss René