Beiträge von weird.duck

    Heute grad am T4 Stoßdämpfer vorn + Spurstangenkopf+ Koppelstange eingebaut.

    Naja.. bis auf dieses verdammte Koppelstangengummi ... das hab ich grad nicht auf den Stabi draufbekommen, egal wie viel Kraft man zum aufschieben aufwendet.

    Da muss ich mir morgen was neues ausdenken, oder vllt war ich schon zu schwach zum Feierabend^^ :/

    Und der Zusammenhang mit der Sicherung.. also so wie ich das kenne, sobald das AnhängerSG keinen Strom bekommt und ein Anhängsel dranhängt, gehen die hinteren Blinker nicht mehr.


    So wie ich das sehe wurde hier auf der linken Seite (ge-ws + bl-ws) auch das Kl30 angezapft.

    Genau die Seite, die auch spinnt.

    Ist das da wirklich eine echte Kl.30 auf dem dicken gelben?

    Ja, stimmt schon.. macht mit Kl30 eigentlich keinen Sinn.


    Es sei denn, links ist richtig umgeklemmt und rechts nicht - und dann ist aber noch Kl30 fehlerhaft , so geht Rechts nur "aus Versehen" weil nicht richtig geklemmt und quasi noch "original".


    Aber das wäre zu komisch. Ich gebs zu.

    Aber wenn er schreibt Warnblinker "geht einwandfrei" würd ich ja erwarten, dass es auch links leuchtet und demnach dann auch Strom bekommt.

    Da er ja aber die Kabel offensichtlich aufgetrennt hat, würde das irgendwie keinen Sinn machen, warum es dann nicht gehen sollte, wenn er nur Links-blinkt.

    Solang nix klappert würde ich da nicht beigehen.

    Irgendwann fängt er schon an zu klappern, keine Sorge

    Machen alle :)


    hab noch nie von einer gerissenen Steuerkette gehört.

    Vorher längen die sich immer, bis der Spanner nicht mehr hinterherkommt -> klappern

    Es ist ja nicht komplett geschlossen.

    Der Anschluss der vom Kühler kommt ist geschlossen.


    Hab das mal verdeutlicht:

    kalter Motor:


    "Rot" vom Zyl.kopf kommendes geht durch den T und durch den "Gelben" Anschluss wieder in den Motor zurück

    "Blau" vom Kühler kommend ist dicht

    IMG_20210430_201928_autoscaled.jpg


    Warm:

    Das T macht den Teil "Rot" dicht - und jetzt kann oben aus "Grün" das Wasser Richtung Kühler.

    Unten wird dementsprechend "Blau" geöffnet - Kreislauf gegeben.

    IMG_20210430_201931_autoscaled.jpg


    Natürlich könnte Wasser auch vorher durch "Grün" , ist ja nicht geschlossen, aber da der Kreislauf fehlt machts das natürlich nicht.


    So und jetzt, wenn der Einsatz im Thermostat fehlte erkläre ich mir das so:

    Klar geht ein Teil über "Grün" durch den Kühler.

    Aber es ist quasi nichts - denn mein Rücklauf "Blau" war kalt.

    In den Kühler ging zwar teils warmes Wasser.. aber auf dem Weg dahin bis es beim Kühler ankam, wars schon deutlich weniger.

    Weil das meiste Wasser geradeaus durch Rot - Gelb läuft und heiß in den Motor zurück.


    Ergibt es jetzt mehr Sinn?

    Normalerweise würd ich dir zustimmen.


    Aber beim Niva geht ein Schlauch aus dem ZKopf raus, da ist ein 90° Abzweig zum Kühler dran.

    Geradeaus gehts zur Thermostateinheit, die ist beim Niva nicht wie üblich im Kopf oder Block, sondern extern mit 3 Anschlüssen.

    Ist er kalt, ist der Teil vom Kühler verschlossen, ist er heiß, geht der Teil vom ZylKopf zu.

    Ergebnis: das Wasser geht über den Abzweig in den Kühler, weils ja nicht mehr direkt durch den Thermostaten kommt. (sondern Umweg über Kühler)


    Der Heizungsteil ist eh immer durchströmt, erst nach dem ZKopf teilt es sich auf.

    Wenn ich Wasser wäre, würd ich auch den einfacheren Weg nehmen - nämlich nicht den 90° Abzweig zum Kühler.

    Der wurde nämlich lt. Thermometer auch nur 60°C warm. Trotz 113°c KTmp lt. OBD

    Ich hab rausgefunden, warum der niva so schnell zu warm wird.

    Der verdammte Thermostat ist keiner mehr, sondern nur noch eine leere Blechdose.

    Durch die Gegebenheiten wird dadurch der kleine Kreislauf nie zu gemacht, stattdessen pumpt der das meiste heiße Wasser im Kreis, ohne dass es über den Kühler läuft.

    IMG_20210430_201905.jpg


    Also neuer Thermostat, dazu neuer Lüfter und noch ne zweistufige Drehzahlregelung dazu.

    Hoffentlich hab ich dann Ruhe..


    Eine neue Haltung für Lüfter+Kühler kommt dann auch gleich dazu, weil das gebastel vom Vorbesitzer völliger Käse ist.

    Ich hab den Niva zum ersten Mal Gassi geführt.

    IMG_20210424_145323_autoscaled.jpg


    Meine Bedenken vorab waren, dass das Kühlsystem nicht durchhält.

    Und natürlich kam es so.


    Die vorhanden Lüfter schaffen kaum merkbaren Luftstrom, dazu wird der Kühler gefühlt nicht so heiß wie er sein müsste. Gleichmäßig, aber eben nicht heiß.

    Ergebnis: kurz vor 130°C auf der Nadel hab ich dann Pause machen müssen.

    Dummerweise steht man auf die Art mehr als man fährt.

    IMG_20210424_161407_autoscaled.jpg


    Ich kann also das ganze Kühlsystem nochmal umkrempeln. 2 neue Lüfter, und vermutlich auch ne zusätzliche E-Wasserpumpe, um den Durchsatz zu erhöhen.

    Hätt ich mir ja denken können...

    IMG_20210424_161441_autoscaled.jpg

    Ur-was?

    Du meinst "Zeit wo man nicht zur bezahlten Arbeit muss"?^^


    Da hab ich, immer im Wechsel, genug zu tun: Auto/s - Anhänger - Haus & Hof

    Haus allein hat genug Arbeit für Jahre, sowohl innen als auch außen.. da geht die Arbeit so schnell nicht aus.


    Und auch sonst bin ich nicht der in-Urlaub-Fahren-Typ.. bei mir ist die Fahrt selbst dann das schöne^^

    Bevor ich das Haus hatte und ich mal 2 Wochen Urlaub am Stück hatte, wusste ich irgendwann garnicht mehr, was ich noch machen soll :o