Ich weiß nicht was du meinst
(aber falls man von der Kreuzung abbiegt und da zufällig Laub oä liegt und man aus Versehen Stoff gibt, könnte es sein dass ganz Kurz der Hintern rausguckt bis die TC sagt "halt stopp..")
Ich weiß nicht was du meinst
(aber falls man von der Kreuzung abbiegt und da zufällig Laub oä liegt und man aus Versehen Stoff gibt, könnte es sein dass ganz Kurz der Hintern rausguckt bis die TC sagt "halt stopp..")
Heute morgen mal ne EV6-Probefahrt gemacht.
(77kwh RWD GTLine 20")
Ich hoffe es artet jetzt nicht wieder in eine ellenlange Diskussion aus, sonst würd ich dafür n extra Thread eröffnen
achja:
Anhängelast:
58 kwh RWD 750kg gebremst
Ab 77kwh RWD 1600kg gebremst.
Stützlast 100kg
Das E steht für Kraftstoffeffizienz
In dem schwarzen Cali ist tatsächlich ein X25XE drin (97er) auch wenn er optsch aussieht wie ein C25XE.
Das ist tatsächlich ein Problem, weil man dafür ganz schlecht Schaltpläne findet und der C und der X da unterschiedlich sind.
Das hat mich in der Vergangenheit schon einiges an Zeit gekostet.
Der V6 lief ansich auch ganz gut in dem, im Alltag nutzt man das Drehmoment und wenn man mal Spaß haben möchte, muss man halt ausdrehen.
Für nur 170PS fand ich das durchaus ok.
Heute einen -um den Dekraprüfer zu zitieren- "Opel aus dem letzten Jahrtausend" von A nach B gefahren.
Heute einen -um den Dekraprüfer zu zitieren- "Opel aus dem letzten Jahrtausend" von A nach B gefahren.
Mit dem linken Auge kann das nicht passieren?
Das funzt aber auch nur, wenn man n halbwegs vorhandenes Nahverkehrsnetz hat.
Wenn ich das bei mir versuche, bin ich für den Weg ins VW Werk knapp 2h unterwegs - incl 3x umsteigen - für eine 24km Strecke, die ich mit dem Auto in 20min fahre.
Und dann hat man noch keine Verbindung zurück.. die dann auch noch passend zu den Arbeitszeiten ist.
Die Förderung ist jetzt eh durch. Topf leer.
Der EV6 hat offiziell 100kg Stützlast.
Der Mach-E tatsächlich 30 (bzw "75kg ohne Anhängerbetrieb")
Ich glaube übrigens die wenigsten Autos dieser Zeit (egal ob E oder Verbrenner) werden nach 20 Jahren noch besonders beliebt sein.
Wenn die Elektronik erstmal ausfällt, ist schnell Schluss. Wirtschaftlich usw.
Das einzige was mich bisher kollosal stört ist das die Winde sehr weit über die V Deichsel übersteht.
Ist bei mir exakt genauso. Und ich hab bisher keine Einschränkungen feststellen können.
Goodyear GJR hab ich aufm Leaf, jetzt 2 Jahre/29tkm.. noch 4mm vorn, 6mm hinten. Grip ist i.O. Bei Regen manchmal etwas überfordert (320Nm ab 0 bei FWD.. ist halt konzeptbedingt so)
Nö bei mir nicht, stehe fast immer überdacht bzw manchmal bremse ich bewusst (damit eben das nicht passiert, grad hinten)
Mal sehen wie sie in einem Jahr bei Abgabe aussehen. Ich würde vermuten dass sich da nicht so viel mehr tut.
Allerdings hat man beim Leaf auch eins der wenigen Autos, die echtes 1Pedal Driving haben (bis zum Stillstand). Das schont die Bremse erheblich.
Ja ich hab das jahrelang selber gemacht. Ich weiß was man da macht.
Aber das dauert alles nicht lange.
Bremsen reinigen braucht da definitiv keiner^^ da sind nach 29tkm noch nichtmal die vorderen Sättel dreckig.
Wobei das mit dem Update scheint zu stimmen, denn seit der Inspektion hab ich n neuen Bug im HMI... Audio Mute drücken und er wechselt einfach zur Kartenansicht. Völlig deppert...
Falls mal einer wissen möchte, was beim Nissan Leaf ZE1 die Inspektion kostet:
1. Insp. ~185€
2. Insp inkl BF - 285€
Pollenfilter auch dabei.
Weiter kam ich bisher nicht.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was Verbrenner üblicherweise kosten, aber direkt günstig finde ichs nicht, dafür dass man da beim E nicht viel zu tun hat.
(Ok der Pollenfilterwechsel an dem Auto macht vermutlich echt wenig Spaß.. da kommt man nämlich echt schlecht ran durch eine winzige Öffnung)
Bei meinem Edu Trailer musste ich letzten Monat feststellen, dass die vordere rechte Seitenbegrenzungsleuchte nicht mehr leuchtet.
Es war aber nicht das Leuchtmittel, sondern der Stecker der komplett korrodiert war.
Er wird jetzt erst 2 Jahre alt, muss jetzt zum TÜV.
Ansonsten hab ich das mit den Zurrbügeln auch.
Und die verbaute Winde ist eher.. naja.. aber man kann nicht alles haben.
Sonst bin ich recht zufrieden.
Das Ding lag die ganzen 160km satt und keine Spur von Pendeln.
Da stehen immerhin knapp 1,9t verteilt rum.
Rausgefunden, daß 3,5m Radstand auf 4m Trailer dann auch reichen
Meist gibts - zumindest bei den Allradlern - einen Knopf, um das Verteilergetriebe in Neutral zu bekommen.
Da ist dann das Problem mit nichtdrehenden Reifen erstmal gelöst.
Mein Durango hat das auch.
Da sollte man auch dran denken.
sonst kanns hierzu führen..