Beiträge von weird.duck

    Tatsächlich gibts nur ein Kabel, was im Auto rumflattert - das Typ2 Kabel zum AC Laden.

    Ok.. und evtl der Hausstromlader mit Kabel dran.. aber wenn man das eh zuhause hat, muss man das ja nicht immer umher fahren (obwohl ich das tatsächlich mache.. aber nur aus Bequemlichkeit^^ Dafür ist das Typ2 Kabel immer zuhause, weil ich unterwegs eh garantiert kein Typ2 lade)


    Die DC Kabel sind immer fix an der Schnellladesäule.

    Aber generell geb ich dir recht - es gibt noch deutlich zuviele Punkte, die noch nicht zuende gedacht sind.

    So, nachdem ich ihn nun hab ist mein erster Eindruck, dass sie mir vglw. dünn vorkommt.

    Zumindest beim Westfalia, den ich vorher hatte, war die Plane merklich dicker.

    Ob sich das nun als Nachteil oder egal erweist, wird sich wohl erst zeigen.

    IMG_20210717_134858.jpg


    Der Aufbau ist Alu.

    Und nachdem ich jetzt sehe, dass die Handykamera wieder ihren besten Job gemacht hat, mach ich nochmal neue Bilder davon.. herrje.. momentchen bitte^^

    Ich

    Könnte mir vorstellen:

    Weil oft die große Batterie an dem großen Motor/Allrad hängt.

    Und die große Batterie möchte man ja, damit man 900km am Stück kommt (ich übertreibe bewusst)


    Das hat irgendwann Mal einer beim Hersteller entschieden.

    Vllt wird das auch gemacht, um die verbrennerfahrer zum Elektro fahren "anzulocken"

    (Beim ioniq5 kann man zb unabhängig wählen welcher Motor mit welcher Batteriegröße. Haben aber die wenigsten soweit mir bekannt)


    Und dann bist du preislich auch schnell in Regionen, wo man sonst bereits kräftige Verbrenner bekommen würde.

    Die 150ps/320nm im leaf machen auch schon Spaß.

    Aber warum gibt's 500ps Porsche und AMG?

    Aus dem gleichen Grund gibt's auch 300+ PS elektros.


    Und nur weil das e-Fahrzeug ohne Ende Leistung hat, muss es nicht zwangsweise zum Säufer werden.

    Sofern man nicht ständig die Leistung abruft, versteht sich.

    Man kann ja auch eine c7-corvette mit 9,x l Verbrauch fahren. Wenn man möchte.


    Fürs Protokoll:

    Ich habe auch mehr Spaß an Beschleunigung als "nur stumpf schnell geradeaus zu fahren".

    Wobei die 144 vmax im leaf (40kwh Variante) schon wenig sind.

    Anderseits möchtest du eh nicht wirklich schneller als 120 fahren.

    Finde Mal regelmäßig n chademo-lader ^^

    Der Ioniq5 hätte m.E.n. das Potential als reinen Erstwagen. Darf aber mit nur-RWD bloß 750kg ziehen, als AWD 1600kg. Das reicht für die meisten Anhänger-fahrenden Menschen sicherlich aus (für die ohne Anhänger sowieso^^) um "mal das Grünzeug zum Hof zu fahren" oder ggf mal "zwei Sofas undn Schrank zwei Orte weiter zu holen".

    Ändert natürlich erstmal nix an der Problematik bei WoWa, aber das wurde ja bereits hinreichend diskutiert.

    Und natürlich kostet der Kasten auch Geld.

    Das war einer der Gründe, warum ich vor knapp 2 Jahren beschloss, mich auf das Abenteuer E-Auto einzulassen (3-J Leasing)

    Was kostet es wirklich? Wie ich ist tatsächlich der Verbrauch? Die Reichweite? Die Ladeinfrastruktur? Kosten/Rep?

    Reden kann man viel, aber wissen tut mans erst wirklich, wenn man es selber erlebt.

    Das hab ich nun knapp 2 Jahre.


    26500km bei ~17,8 Kwh Gesamtschnitt (ohne Ladeverluste), was wiederum ~6,10€/100km sind (dies aber inkl. Ladeverluste)

    (Diese Werte sind ca.-Werte und mit Schwankung behaftet. Aber eine Hausnummer.)


    Zum täglichen Pendeln zur Arbeit find ich es wirklich super. Instant-Schub bei Bedarf, Heizung in kaum 2min warm bzw vorheizen reichen 5min mehr als aus.

    Aber für die Langstrecke nutze ich den garnicht mehr, was aber den Leaf-eigenen Gegebenheiten geschuldet ist (und weil ich noch n V8 hab)


    Wer Interesse hat kann gern vorbei kommen und ne Runde drehen^^

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Die Ladeinfrastruktur bedarf noch einiges an Nacharbeit. (allein schon Bezahlungsverfahren)

    Ich hab immerhin ne Garage, wo ich über Nacht meine Gurke vollbekomme. Hat ja bei weitem nicht jeder.

    Solar nutzt auch wenig, wenn man übern Tag nicht da ist.

    Und Stromspeicher, was ich bisher gesehen hab, sind "nutzlos".

    Was nutzen mir 9Kwh fürn E-Auto?

    Mit Ladeverlusten sind das beim Leaf ca 50km.

    Ok, das würde zur Arbeit grad so reichen. Im Idealfall.

    Bloß einkaufen darf ich dann nicht mehr. Oder heizen/kühlen.

    Ja, das hatt ich schon kritisch gelesen.

    Man könnte ja erwarten.. ach naja.. ich werds ja feststellen^^

    Aber eigentlich wird der ja in deren Werkstatt "fertig gemacht", von daher erwarte ich keine besonderen Vorkommnisse.

    Solang die Dämpfer nun auch dran sind.. .das war bei Erhalt der Papiere nämlich nicht angekreuzt obwohl bestellt.

    Nach Rückfrage "ging das im System unter, aber wird erledigt"


    Wird schon werden :)

    Ich verstehe die Verwirrung jetzt nicht.

    Ich starte den Motor, für ein paar km läuft er auf Benzin. Was das kostet weiß jeder.


    Dann schaltet er auf Gas und er verbraucht nur noch Gas*. Für die ~70ct/l.

    Also ist das keine Milchmädchenrechnung.

    Ja zu den 18l Gas muss ich noch ein paar Tropfen Benzin zurechnen - aber auf einer Strecke von 400+ km ist das relativ egal.

    Zur Info: das letzte mal Benzin hatte ich 40l getankt, dann 3,5 Monate und 4000km später musste ich nun wieder was nachtanken.

    Der Benzinverbrauch variiert natürlich je nach Temperatur (Winter/Sommer) einfach weil er länger braucht, um die geforderte Umschalttemperatur zu erreichen.




    *Es mag Anlagen geben, die teils auf Benzin noch mitlaufen, je nach Lastzustand oder sonstwas - aber das ist bei mir nicht der Fall.