2003-2009 war es der umgebadgte MB Sprinter, dann kam ja iwann die Übernahme durch Fiat.
Seit 2013 ist es der Ducato, nur den Promaster gibts aber mit dem Chrysler 3,6 V6 +6AT
2003-2009 war es der umgebadgte MB Sprinter, dann kam ja iwann die Übernahme durch Fiat.
Seit 2013 ist es der Ducato, nur den Promaster gibts aber mit dem Chrysler 3,6 V6 +6AT
Ram Promaster?
Ist Basis Fiat Ducato.
Wenn jetzt ein Handwerker mit soner mattschwarzen Hütte, die evtl noch nutzloses Klimbim wie.. iwelche Totenköpfe oder so.. drangebaut hat, ankommt, dann würd ich dir Recht geben.
Aber wenn ein serienmäßiger ExpressVan hier als Handwerker kommen würde, dann fänd ich das nicht mehr oder weniger seriös als ein handelsüblicher T5, Sprinter, Transit, sonstwas..
Ich für meinen Teil würd mich sogar freuen^^ Aber ich bin auch kein Maßstab..
Aber da sowas ja meist preissensibles Thema ist, wird der Handwerker wohl immer das nehmen, wo er grad am günstigsten rankommt.
Was dann eben eher selten ein ExpressVan ist. Da muss man dann wohl schon ein Faible für haben.
Das kann ich alles bestätigen.
Meine Amis waren bisher immer die zuverlässigsten meiner bisherigen Fzg'e.
Und Teile waren teilweise aus USA schneller da, als DHL innerdeutsch.
Ich bin grad sprachlos über die Dummheit mancher
https://www.mz-web.de/sachsen-…auf-der-autobahn-38203888
Touran in der Modellreihe hat max 1,6t zulässig, und das auch nur mit dem dicksten Diesel. Sonst weniger.
Der X5 dieser Modellreihe ab 2,2t. zzgl. Trailer.
Ähm.. ja.... genau..
Hm, scheint tatsächlich AUTOHAK zu sein, steht auch in der ABE. Aber ich konnte beim Einbau so nix negatives feststellen.
Hab nun aber auch keine Vergleichs-AHK von.. sonstwem.. daneben liegen gehabt^^
bzw kannst du nen Satz empfehlen den man selbst verbaut bekommt ohne Probleme. VIN hast du ja noch
Ich hab bei meinem Corsa-D kürzlich eine Ramred AHK angebastelt, die gibts bei Ebay mit oder ohne E-Satz. Ich hatte extra einen spezifischen von Trailtec besorgt.
ging beides problemlos einzubauen. Beim D musste ich nichtmal was bohren (außer ein Loch fürn E-Satz), weiß jetzt nicht, ob beim C auch für die AHK nix gebohrt werden müsste.
Heute hats in Sachen Hänger-bremst-orange nur für Schürze lösen gereicht. Und ich weiß noch immer nicht, welche Funktion die relais haben sollen, denn ob die nun klacken oder abgeklemmt sind - die Funktion ist gleich, bloß dass es nicht mehr so laut im Heck klackert beim Blinken^^
Mal sehen, ob ich das Gebilde morgen entwirren kann
IMG_20210305_170708_autoscaled.jpg
Moin,
wie hast du denn umgerüstet? Fzg-Spezifischer Elektrosatz?
es blinken alle 4 Blinker vorn/hinten am Fzg, wenn ein Adapter drin ist?
Wie ist es denn, wenn ein Anhänger dran ist? Der muss dann ja auch blinken.
Und ohne Adapter..was blinkt da am Fzg? Auch vorn/hinten?
Rücklicht..das muss ich in der Tat mal schauen was da gemacht wurde
aber ich hab da schon so ne Vermutung, wenn ich das bisher gesehen hab
Ich hab auch schon den Bremspin an der Dose abgeklemmt. Bremst aber immernoch orange am Hänger.
Das mit dem einmalquerdurchsauto wollte ich mir eigentlich sparen, aber sieht aktuell schlecht aus...
Naja.. time will tell
V.a hab ich auch mit der Blinkerüberwachung schon meinen Spaß.. mal sehen was damit wird. Eine flatternde Sicherung hab ich auch schon hinter der Schürze gesehen. Wer weiß wofür die ist. Werde ich erst rausfinden, wenn ich da überall rankomm...dh Schürze ab ist.
Wer weiß was ich dann noch finde
Stromdiebe hasse ich sowieso... aber gleich 11 davon klingt super
Zwischendurch hat auch mal die NSL geleuchtet, einfach so.
Weil offenbar einige Litzen des Pin10 Kabel an den Verschraubungspunkt der NSL nebenan kam.. und durch die aktuell demontierte Dose dreht sie sich so hin, dass genau das passiert. Dreht man sie zurück, geht die NSL aus
Das hab ich direkt gefixt.. einmal hatte es schon gebratztelt..danke..reicht..
Mal ernsthaft, da hat einer zusätzlich auf Pin10 Kl.15 gelegt und auf Pin11 nochmal Kl.31 - sicher nicht ohne Grund.
Aber dass seine Bremse orange leuchtet hat den Vorgänger nie gestört?!
Was stimmt denn nicht mit den Leuten
Ich hab eben mal geguckt, warum zum Geier die Anhängerdose beim Durango rot blinkt.
Nach ner Stunde fummeln, Anhängerrelais rausfiletieren und prüfen und diesdasjenes... hab ich nochmal meinen Vater gefragt, der einst beim Lichttest geguckt hatte, was da nun wie geleuchtet hat weil das so alles keinen Sinn ergibt.
Letztlich stellte sich beim erneuten Lichttest raus, daß die Blinker garnicht rot leuchten, sondern die Blinker leuchten dauerhaft bei Bremse, aber immerhin blinken sie beim blinken.
Toll.. Kommunikation
Jagut.. dann leg ich halt ne neue Bremsleitung und alles ist schick.
Dachte ich.
Nachdem ich rausfand, welches Kabel dafür am Rücklicht zuständig zu sein scheint, hab ich das Tape entfernt, nur um festzustellen, daß da schonmal einer bei war. Da teilt sich das Kabel auf 2 auf.. verschwindet hinter der Schürze und dann ward es nie wieder gesehen, denn von unten sieht man davon quasi nix.
Letztlich pulte ich 2 aftermarket Relais hinter der Schürze links raus, eins davon schien Bremslicht zu schalten. Das andere Blinker.
Cool.. und beim angucken brach auch schon der Kl30 Pol von dem "Brems-Relais" ab.
Letztlich hab ich grad beide Relais abgeklemmt.. und was ist mit dem Licht?
Gar nix. Bremst immernoch orange und blinkt orange Bloß gibts jetzt nicht mehr so laute Schaltgeräusche aus dem Heck, weil ja beide abgeklemmt. Blinkt trotzdem wie vorher.
Und wenn ich mir die Kabelage von den Relais anschaue.. da bekommst n Kotzreiz.
Von Kabel auf Verbinder auf Kabel auf Verbinder auf Kabel... was zum..?!
IMG_20210303_212044_autoscaled.jpg
War das mal der Umrüster?! Ich hoffe nicht...
Das wird noch ne längere Nummer bis es an der Dose mal rot bremsend und orange blinkend rauskommt - fürchte ich..
Und ich werde die komplette Schürze abbauen dürfen, denn so wie es klingt ist rechts nochmal das gleiche Spiel in grün.
Ich freu mich jetzt schon
Also Vmax im Yukon bei 170 (das ging auf Benzin erstaunlich schnell, bei dem einen mal wo ich das probiert hab^^) dachte man, dass sich grad das Getriebe zerlegt hat, weils einen harten Schlag gab, dass man vor schreck freiwillig vom Gas geht.. dann wieder drauf.. und bei 170 geht das Spiel von vorn los.
Angenehm ist anders.
Bei meinen B-Bodys (das was Jonas fährt) hab ich das nie versucht gehabt.
Das kann auch garnicht anders gehen als entweder Kraftstoff oder Zündung. Weil Bowdenzugdrosselklappe. Was soll da sagen "ne komm mach mal dicht die Hütte, reicht jetzt" wenn der Fahrer stumpf draufsteht.
Bei heutigen Autos /mit E-Gas ist das sicher einfacher.
Und ich würde wetten, dass mein 2l Astra damals auch Zündung weggenommen hat. Weil der klang so ähnlich wie deine Supras im Video (Gruppe A druntergehabt damals)
"Lieber zu fett" geht halt bei nem lambdageregelten Motor schlichtweg nicht (gut).
Ob du's glaubst oder nicht, der L03 HAT sogar eine Lambdasonde^^ Und zwar am fahrerseitigen Krümmer. (die andere Bank interessiert nicht^^)
Die Lambdaregelung erkennt das natürlich und arbeitet über die shot term fuel trim STFT und long term fuel trim LTFT entsprechend dagegen.
Die sind dann meist auch der Grund für ne Motorkontrollleuchte... oder kurz gesagt: ne total verstellte Anlage.
Ich bin den Yukon über 80tkm gefahren und nie ne Einstellung geändert. Ok.. das war tatsächlich ne Prins.
Im Yukon warens ~19l Gas ..und ich schätze 16l Benzin wärens gewesen.. habs nie getestet
Auf Gas hatte ich knapp 11ct/km inkl Anhängerbetrieb + etwas über 2ct/km Benzin (starten) = 13ct/km. (das gleiche hat mein Vater im Benziner-MokkaX 1.4T^^)
Bei rein Benzin wäre ich bei angenommen 1,30€/l eben bei 21 ct/km gewesen.
Also hab ich im Monat bei 15tkm/j ca 100€ im Monat gespart.
Und hätte ich den auf Benzin gefahren und jedes mal den 123l Tank vollgeschmissen ... kann man sich ja ausrechnen was da eine Füllung kostet
Jagut, dann hat die, die drin ist aber auch mehr Ah.
Ne handelsübliche 44Ah (die ist bei mir im Corsa-D) hat ihre Standard-Maße. da musst du mehr drauf achten, dass du die richtigen Pole erwischst (Form rund und v.a. an welcher Seite der Pluspol sitzt, denn hier gibts ja beide Varianten)
Steht doch drauf was drin ist.
Aber je nach BJ des Corsa ja... iwas 40-45Ah vermutlich in der Gegend.
Es gibt Batterieprüfer.. hab selber erst einen gekauft. Kostet 50€.. du stellst den CCA Wert ein, und er sagt dir ob die noch taugt, geladen oder ersetzt werden sollte.
Klappt recht gut. und für 50€ find ich das echt ok.
Naja, wenn die Batterie unter Last dann einbricht, nutzen dir die Volts nix.
Mist, jonas war schneller^^