Bei mir wirds auf jeden Fall nur eine Nase. Frühstens ab Freitag abend.
Verstehe ich das richtig, gibts so ne Art Zentralversorgung für Essen?
Üblicherweise kenn ich das halt jeder bringt sein Grillgut mit.
Bei mir wirds auf jeden Fall nur eine Nase. Frühstens ab Freitag abend.
Verstehe ich das richtig, gibts so ne Art Zentralversorgung für Essen?
Üblicherweise kenn ich das halt jeder bringt sein Grillgut mit.
Absolut. Eins der besten Werkzeuge, die ich je gekauft hab.
Der Satz hat jetzt etwas über 70€ gekostet, aber ich würde vermuten, dass die Dinger mir bis ans Lebensende so manches mal helfen werden.
Von daher.. 1a Preis/Leistung
Wer sich erinnern möchte, letzte Woche gabs ein Problem mit meiner Motorölablassschraube.
Hab dann nochmal nach Linksausdreher geguckt, obs da was hochwertigeres gibt, und fand dabei diese Art Spezialnüsse.
Auf die hab ich dann gehofft, hab aber als Plan B noch eine Absaugpumpe besorgt.
IMG_20210228_132458_autoscaled.jpg
Eben hab ich mich nun nochmal druntergelegt.
Was soll ich sagen..?
Ein neues Werkzeug + langer Hebel später
IMG_20210228_133220_autoscaled.jpg
IMG_20210228_133254_autoscaled.jpg
IMG_20210228_133434_autoscaled.jpg
Ich hab ein neues Lieblingswerkzeug
Heute durfte Plan B mal etwas Müll zur Deponie fahren.
125 Nm sind echt nicht viel, erst recht mit dem Westfalia hinter..
IMG_20210227_072141_autoscaled.jpg
Und nach etwas Baumfäll- und Wurzelrausreiß-Action hat der Offroader dann noch etwas mehr Frontbeleuchtung bekommen. Ist aber noch nicht fertig. Natürlich fehlt noch was zur Fertigstellung..... und für hinten fehlt auch noch.
Zum Thema Hubraum:
Ich hab damals auf Arbeit mal Golf-7 R fahren müssen, hab mir den Spaß gemacht von 0 auf Vmax .
Der hat ja nunmal Allrad, DSG und 300PS usw. Er fuhr, ja. Aber irgendwie war ich enttäuscht.
Ich war froh am Ende des Tages wieder in meine damalige 99er Camaro 4Gen. zu steigen, mit 5,7l Sauger, RWD und uralter 4Stufen AT und nominell 288PS. Bloß der Schub, der da rauskam, war einfach viel besser als aus diesem Turbohaufen. Obwohl sie minimum 100kg schwerer gewesen sein dürfte.
Beim MokkaX Topmotorisierung (1.4T 152PS) meines Vaters denkt man auch im ersten Moment, daß er ganz ok geht. Aber tritt man dann mal mehr durch, passiert eigentlich auch nicht viel mehr. Außer dass er ab 4000rpm extrem dröhnig wird.
Aber der Trend zum Downsizing scheint ja wieder abzuebben - jetzt kommt das "Rightsizing"
Obwohl die nächsten AMG C Klassen jetzt auch alles 4-Zylinder werden, hab ich neulich gelesen
Wenn die so eng ist, dass man sie grad noch zubekommt aber beim Versuch zu drehen es sich trotzdem "leer" dreht, weil (so wie ich es in diesem Fall erwarten würde) sich die Schraube auflöst (weil recht weich), nutzt die beste Gripzange leider wenig.
Obwohl mir die schon manches mal geholfen haben.
Loch durchbohren und mit ' nem Linksdrill geht wohl nicht ?
Das möchte ich glaub nicht riskieren. Zumal ich bisher mit Linksausdreher keine positiven Erfahrungen hab. Ist wenn immer abgebrochen. Und so fest wie der Kram ist, sehe ich auch da keine Chance.
Genau richtig.
Naja, also ich hab zunächst mit der offiziellen 13er Nuss drangehangen mit voller Kraft. Da tat sich nix. Bis der Kopf angefangen hat sich in Kleinteile aufzulösen.
Und ich hab auch schon 10min mit Meißel eingeklöppelt. Ich fürchte eine Gripzange wird sich einfach rumdrehen. Aber runder kanns kaum werden, darum könnte mans eigentlich mal versuchen.
Könnte noch lustig werden, bei meinem Glück sprengts dann noch die Plastewanne
Das war mein Plan A, daher hab ich son Saugding schon bestellt. Aber mittelfristig will ich die kack Schraube da raus haben^^
Ja, bei der AT ist das so von ZF vorgesehen.
Aber beim Motor eher nicht. "Mal eben" die Ölwanne ab ist da nicht.
Übrigens hab ich die Ablassschraube bei der AT ebenfalls nicht rausbekommen - da ist der Inbus einfach durchs Plastik geschubbert. War wohl länger nicht auf (ist ja eh Einweg)
Ne neue hab ich pauschal immer bei nem neuen Fzg^^
Ich kann auch nicht allzu sehr prügeln - Plastikölwanne.
Kältespray hab ich tatsächlich noch nicht versucht.
Draufschweißen wäre die letzte Lösung..
der 8HP am Durango das ATF getauscht.
Das alte Zeug sah aus wie Motorenaltöl - bloß etwas flüssiger.
Das Originalzeug in Neu ist grün. Wenn man das weiß, ist altöl-farben noch etwas grauseliger.
IMG_20210220_153948_autoscaled.jpg
IMG_20210220_154020_autoscaled.jpg
IMG_20210220_161658_autoscaled.jpg
IMG_20210220_183206_autoscaled.jpg
Motoröl wollte ich auch machen. Aber die Ablassschrabe hat irgendein Vorbesitzermensch derart festgeballert, dass da nix zu machen ist. Nun ist sie rund und auch mit Meißel dreht sich nichts. Muss ich mir was neues ausdenken....
Gewaschen wurde er auch
Sowas wie einen Fahrradträger besitze ich gar nicht^^ Werde ich wohl auch nie.
Wenn ich den Trailer mitnehme, könnt mans ja gleich in den Transportkapazitäten-Fred ankündigen
Einen Grill-Anhänger gibts ja offenbar schon
btw: 2022 in S-H? Bin dabei. Blind. Heimat.
Hiermit teile ich meine offizielle Teilnahmeinteressenbekundung mit.
Sind ja bloß 250km.
Wenn Corinna keinen Strich durch macht, sieht man dann ja.
Bei mir wirds eher 4.-6. werden. Sowas wie Feiertage gibst in NDS ja nicht^^ (ok..kaum)
Kommt man eigentlich nur auf den Platz, wenn man auch Beladung an der AHK hat?
Heute gabs die absolut letzte Tour (unter meiner Fuchtel) mit dem Yukon als Schlepper und vermutlich auch generell.
Aber für den Trailer war das noch lange nicht die letzte Tour
[..]Allerdings stand zumindest nach der letzten HU der Anhänger noch genau so wie ich ihn abgestellt habe. [..}
Das Phänomen hatte ich beim letzen mal Tandem HU auch.
Ich war damals mal mit nem Tandem bei der GTÜ, da durfte ich vorm in-die-Halle-fahren 1-2x in die Eisen dübeln, damit er sieht, ob was blockiert.
Der Rest war dann Sichtprüfung auf der Grube. Bzw dann hatte er glaub ich noch solche Platten, wo ich dann auch nochmal (in der Halle) anfahren+ sofort blockieren sollte.
Auf einem klassichen Bremsenprüfstand war ich auf jeden Fall nicht.
Bei mir ist es seit knapp 6 Jahren ein 2000 GMC Yukon XL.
Dieser geht, zumindest unter meiner Führung, nächste Woche aber in Rente, bis sich ein neuer Besitzer findet.
Sein Nachfolger ist ein 2014 Dodge Durango.
Der hat zwar nur noch 3,2t Anhängelast statt 3,5t, aber für meinen Trailer reicht das immernoch dicke.
Naja, ich bin zwischenzeitlich umgezogen +Übernahme der Kennz, daher war ich nun in meiner hiesigen Zul.Stelle und die haben sich auch gefragt, was da wohl damals los war.
Aber ich musste immerhin nur das Stück Alu selbst bezahlen, keine sonstigen Gebühren.
Ha ja, da kann ich aber nichts für^^ das hat die Zulassungsstelle damals so bestimmt "das muss genau wie vorher!"
Aber ist mittlerweile auch nicht mehr so - der Polizei hat das nicht gefallen und ich durfte es -dann doch- auf einzeilig ändern.