huk24... (TK 150€)
Kipper (3t) 48,91€
Hopser (750kg) 29,29€
Völlig egal wer man ist oder ob man schon Kunde ist/ war.
huk24... (TK 150€)
Kipper (3t) 48,91€
Hopser (750kg) 29,29€
Völlig egal wer man ist oder ob man schon Kunde ist/ war.
So, um das Versprechen einzuhalten.
Der erste Balken kommt bei 44cm, der nächste bei 94cm.. ausgehend bordwand, also vom Boden aus wären es 74cm und 124cm.
Die latte ist genau 10cm breit, die einhängevorrichtung für die Latten ist 12 hoch.
Denke das wäre sinnvoll, denn anhand des Bildes was der TE oben zeigt, sieht man so schon dass die Abstände sich deutlich unterscheiden.
Was ja Sinn macht, wenn er nur 1,60 Aufbau hat und ich 1,85..
Daher würd ich mich da auch nicht totplanen und ne universelle Lösung anpeilen.
Bild hätt ich jetzt schon, könnte ca. auf 45-50cm/12-15cm rauslaufen (Bordwände sind 30)
Ich hab einen 3116 mit 1,85 Aufbau, aber die Frage ist natürlich, ob sich die Aufbauten Händlerspezifisch unterscheiden.
Denn mein Aufbau hatte der Händler wohl selbst gebaut, der ist nicht vom Eduard-Werk.
Ansonsten kann ich dir das heute abend gern messen - falls notwendig.
Darum hats bei mir auch 5 Jahre gedauert, hab immer mit der Entscheidung gehadert, aber nun mussten die Reifen eh dann neu wegen 6 Jahre.
Aber aus genau dem Grund wird der Kipper das nicht bekommen^^ Kost ja auch alles Geld (wobei Dämpfer hat er eh schon drin...)
Mein Trailer hatte ab Werk eine 100er Zulassung, nur leider mit Zugfzg-Leergewicht iwas 2660kg .
Der Durango wiegt aber leider nur 2616.
Was hab ich gemacht? Eine zusätzlich Antischlingerkupplung verbaut und eintragen lassen.
Nun darf ich legal mit >2500kg Zugfzgleergewicht 100 fahren, also auch mit dem Durango.
Und das ist gefühlt ein Unterschied wie Tag und Nacht, zumindest auf der BAB.
Klappt natürlich beim 1500kg Leergewicht-Auto dann trotzdem nicht, schon garnicht ungebremst.
Ich hab einen 14er Durango, für mich mit das beste Auto auf der Welt
Alltag, Ziehen, Langstrecke.. kein Problem.
Mit dem biste aber auch nicht unter 10l Verbrauch, oder?
Ich darf 3,2t dranhängen.
Ja genau, mit vergleichbaren Fahrzeugen bist schnell bei 10l Diesel - und dann fahre ICH lieber V8-US-Exot (mit 529Nm), der kaum Schwierigkeiten macht.
15-20.
je nachdem ob und was dranhängt,
Ich hab bisher nie Probleme gehabt Teile zu finden, fahre seit 2011 u.a verschiedene Amis.
Bei Rockauto gibts eigentlich immer was.
Und das sind die zuverlässigsten Autos in meinem Fuhrpark.
Kaputt geht überall mal was.
Übrigens wenn ich einen BCM/Mercedes/.. -Diesel ersatzweise fahren würde, hätte ich keinen Vorteil in den Spritkosten. Hab es mal durchgerechnet. Eher sogar schlechter. Von wegen Verbrauch usw..
Der darf auch bis zu 1,4t auf die Ladefläche werfen, was will man da mit nem 750kg ungebremst?
Dafür dürfen die halt auch 3,5t gebremst ziehen.
Durango 2014: 750 ungebremst btw.
ja Mario, der rest vom Hof muss auch noch gepflastert werden^^
Ich kauf ja nicht ohne Grund n kipper.
(Auch wenn man das bei mir nie so genau weiß..)
heute ist ja noch nicht vorbei.
Darum hab ich wieder meine Rücklichter angebaut.
Und genau passend kam auch die Flachplane an.
Dann hab ich alles abgedeckt..
-hochplane
-flachplane
-keine plane
- kein plan hab ich eh immer
Heute den neuerwerb abgeholt.
Wieder ein Ede 3116, aber diesmal 3000kg statt 1500kg.. und ein zusätzliches Goodie.
Der Vorteil ist, dass ich meine plane vom 1,5er damit weiter nutzen kann.
Damit ist der 1,5t dann jetzt überflüssig.
Das Problem ist dann ja auch ,dass wenn man ein E-Auto hat was bis zum Stillstand rekuperieren kann, so eins hatte ich, man das natürlich nutzt weil es echt angenehm ist.
Dabei benutzt man die Bremse garnicht.
Ich hab im ersten Jahr nach Eingrooven aufs Verhalten glaub ich 4x aktiv gebremst?
Man braucht es dann -im Normalfall- nicht.
Aber wenn man sowas hat, wäre es in der Tat besser, hinten eine Trommel zu haben. Optik hin oder her.
Oder man macht dann eben alle 2-3 Jahre Bremse hinten neu....
Oder man macht sich einen regelmäßigen Termin ins Handy "2wöchentliche Vollbremsung fällig"
Ab und zu mal bremsen hilft🤷🏻♂️
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
gar nicht so einfach.
Hinten war es 2 Jahre kein Thema, vorn eh nicht, aber im dritten Jahr ging es hinten umso schneller mit dem Verkeimen.
Ich musste etliche Vollbremsungen aus 100kph (einfach "nur mal kräftiger bremsen" brachte für hinten gar nix) hinlegen damit es hinten ansatzweise normal aussieht.
Zum TÜV hats gereicht, aber hätte ich das nicht schon Wochen vorher angefangen, wäre das nix geworden.
Der normale 95% User macht sowas aber nicht.. da wär hinten dann ne neue Bremse fällig gewesen.
Falls man ein Auto hat, was keine EPB hat, ist das bestimmt einfacher. Aber gibts ne normale Handbremse überhaupt noch bei E-autos?
Abhängig vom Auto. Und dann auch nur in Kriechgeschwindigkeit.
Hab ich nie so weit kommen lassen.. möchte man auch nicht.
Arnech8788 ja.Zumindest Prüfungsmäßig. Bei mir war eine Woche Delta.