Die obere Druckfeder Fehlt , zumindest auf den Bildern.
nebenbei müssten die Beläge schon sehr Alt sein , da sie nicht die gewohnten Alko löcher haben.
Gruß
Hepp
Die obere Druckfeder Fehlt , zumindest auf den Bildern.
nebenbei müssten die Beläge schon sehr Alt sein , da sie nicht die gewohnten Alko löcher haben.
Gruß
Hepp
Das mit dem Stützrad hatte ich schon am 6ten Juni bemerkt....
Ihr Lest wohl alle nur die Hälfte.....
Gruß
Hepp
Die DIN ist eine anerkannte Regel der Technik. Die DIN 2700 gilt sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich, siehe Link.
ZitatAls Richtlinie wird in den deutschsprachigen Staaten eine Handlungs- oder Ausführungsvorschrift einer Institution oder Instanz bezeichnet, die jedoch kein förmliches Gesetz ist
und nu ?
Gruß
Hepp
Ich hab ende Februar schon die einfachere Lösung gepostet....
Wenn die Leute das nicht wollen , sollen se halt alles Kaputt machen.
Gruß
Hepp
Also die Alutec Kisten ...
Zitat...staub- und spritzwassergeschützt...
Also nicht Wasserdicht , und ich denke Hochkant schon mal gar nicht.
nebenbei kann man so Perfekt die StützradKurbel drehen
Die Kanistergeschichte.... ein 1,2mm Loch , könnte es nicht sein das die Pumpe mehr zieht , als Luft dann reinkommt ?
Ich verfolge es weiter.
Gruß
Hepp
Find ich gar nicht.
Bei Pilzkopf bist du auf die Länge angewiesen.
Selbst bei nagelneuen Anhänger stehen die Ausgleiche dann beide Schräg.
Bei den Zügen mit Gewinde kann man das viel besser exakt gerade einstellen.
Gruß
Hepp
Hier ein Kupplungskopf von einem SturmSchaden Anhänger.
Es gibt beide Versionen bei dieser Bremse....
Also muß ein Bild her.
Gruß
Hepp
Definiere schwer dreht.
Bis es sich so schwer dreht das man es merkt,das es schwerer geht, oder bis es kurz davor ist, das man es mit Kraft kaum noch drehen kann?
MFG
Schwer drehen kann es sich aber auch , wenn die hintere Dichtung zb. Plattgedrückt wird , beim festdrehen der Kronenmutter.
Nur mal so nebenbei.
Gruß
Hepp
Null Salz
selbst bei uns im Flachland kann im Februar Schnee und Eis vorkommen.
Na klar kann dort Unterwegs gestreut sein !
Watt denkste denn wie der Anhänger zum Händler kommt ?
Gruß
Hepp
Für die Stromeinspeisung habe ich mir heute eine Schutzkappe entworfen damit die Kontakte nicht so schnell vergammeln.
Wer diese mit seinem 3D Drucker nachdrucken möchte, hier ist die Vorlage.
Die gibt es auch mit Deckel zu Kaufen.....
Gruß
Hepp
HollandÖse 2.0 ?!
Wir sind aber ein Anhänger Forum.....
Und darum geht es....
Alle 4 dürfen anders sein , andere hersteller , sommer winter gemischt ....
Andere Profile....Profiltiefe unterschiedlich (Aber der Norm noch entsprechend)
Nur die Größen müssen stimmen. !
Siehe meinen letzten Beitrag schon.
die PKW Regel , gilt auch nur für Angetriebene Achsen !
Da dürfte man auch
ZitatHaben mir auch schon verschidene Reifenhändler, KFZ Meister*innen und TÜV Prüfer*innen gesagt bzw. bestätigt.
Dann haben die eben alle keine Ahnung , bzgl Anhänger.
Ebensowenig die Polizei , die auch schonmal deswegen bei uns aufgeschlagen hat.
Heute zufällig beim Reifenhändler meines Vertrauens gewesen , weil ich einen Defekten Reifen eines Kunden hatte.
Der hatte 3 "normale Reifen" und einen mit ner C-Decke. Genau dieser war Beschädigt und muß neu. Diese Reifengröße wird in "normal" gar nicht mehr Hergestellt. Also gibt es nur noch C-Decken.
Genau auf die Problematik aufmerksam gemacht....
Beim Anhänger ist es egal. sagte man mir.
Gruß
Hepp
Alles anzeigennur mal so grundsätzlich: C-reifen haben einen anderen Karkassenaufbau als "normale" PKW Reifen.
Es ist grundsätzlich verboten auf einem Fahrzeug Reifen verschiedener Bauart zu fahren.
Entweder alles C-Reifen oder alles PKW reifen.
Bei C-Reifen sind die Seitenwände /Flanken steifer als bei PKW Reifen.
Diese verhalten sich dadurch anders.
Wer erzählt das denn ?
Wenn der Anhänger keine C- Reifen braucht , kannst du 4 Verschiedene Fahren.
Bei PKW gilt das auch nur für die AntriebsAchse , da ein Anhänger in der Regel keine hat.....
selbst verscheidene Herrsteller sind beim PKW möglich . "Ähnliches Profil" sollten die dann haben.
Sommer und Winterreifen darf man Mischen.
Alljahres und Winter darf man mischen.
Unterschiedliche Profile darf man haben.
Unterschiedliche Profiltiefen.
Ob man das so machen sollte ist etwas anderes.
Aber man darf es.
Gruß
Hepp
Vielleicht sollte man sich vorher Informieren , bevor man alles bestellt...
Ob man eine Reparatur überhaupt durchführen kann.
Feilen ist natürlich keine Option.
Da Du nie beide Buchsen , vorne und Unten gleichmäßig rund Feilen kannst.
Und nein , rundschleifer gehen auch nicht.
Das wird eine Ei-Form.
Aber wieso bestellst du alles neu , wenn doch nur der Dämpfer kaputt sein soll ?
Gruß
Hepp
Dann sag doch bitte wie er es erneuern bzw. tauschen kann.
Das war aber nicht die Frage....
Ok ich fang mal an.
Alko hat nicht umsonst den Haken. der Passt beim bewegen meist gerade so zwischen umlenkhebel vorbei.
Nimmt man nun eins mit einem Ring , ist der meist größer , und kann sich mit dem Umlenkhebel verklemmen.
deswegen sollte man eins mit Haken zum zusammendrücken nehmen.
Desweiteren hat er Unterhalb der Auflaufeinrichtung ein Flacheisen verbaut , wo ich schon mal das Abreißseil drüberlegen würde , um die Problematik des Schleifens auf den Boden entgegen zu wirken..
ebenso würde ich das Kabel von der anderen Seite deswegen auch um den Kupplunskopf legen.
Auf seinen Bildern ist die Dose nicht an der vorgebenen Stelle angebaut (das mit dem Vierkantloch) obwohl er es als fertig beschrieben hat.
Auf der einbauanleitung die er gepostet hat , glaub ich Bild 15 ist der Haken wo er reinmöchte gar nicht so weit von der Kugel , und sollte mit einer normalen Länge reichen.
Gruß
Hepp