1980
oder
2008 ?
Falls Antworten , warum ?
Der Anhänger war sooo Alt , das beides möglich war.
War ein Scheunenfund , oder wie sagt man. Ein Erbe.
Gruß
Hepp
1980
oder
2008 ?
Falls Antworten , warum ?
Der Anhänger war sooo Alt , das beides möglich war.
War ein Scheunenfund , oder wie sagt man. Ein Erbe.
Gruß
Hepp
naja, Öl ist genug da, klar ist es nicht falsch wenn man manche Dinge mit Solarstrom betreibt, aber das darf halt nur als kostenlose Zugabe betrachtet werden, aber bei uns tun ja alle so als ob das nun die einzige sinnvolle Energiequelle wäre und bei uns 24Std die Sonne scheint
naja
Steinkohle ist auch noch bei mir in der gegend für ca. 120Jahre da. Und ich wohne nicht im RuhrPott...
Die wollten doch alles nix mehr... Unsere Regierung.
Jetzt sind die Schächte mit Beton zu.
müsste alles Komplett neu gebaut werden.
Ich war tatsächlich mal Bergmann und Untertage...war eine schöne Zeit.
Vermissen tue ich das heute aber nicht mehr.
ist glaub ich ca 25 Jahre her wo die zugemacht wurde.
Gruß
Hepp
habe mal gelesen , das man zum Freibekommen der Module , die Stromzufuhr umkehren kann.
Dadurch werden die etwas warm , und wieder frei.
Gruß
Hepp
ZitatProf. Thomas Koch vom Institut KIT (Karlsruhe) hat es sogar konkret berechnet.
► Ein E-Auto (Kompaktklasse) stieß im 1. Halbjahr 2022 rund 175 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Werden 2023 die AKW abgeschaltet (und die Stromlücke zum Beispiel mit Strom aus Kohle gestopft) steigt der Wert auf 184 Gramm CO2 pro Kilometer.
► Ein moderner Diesel komme dagegen auf 153 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer, so Koch. Sein Fazit: „Mit Elektroautos lässt sich das Klima zumindest in Deutschland nicht retten!“
Gruß
Hepp
Kurzer Nachtrag dazu
ca. ab März gibt es die Koffer Anhänger sogar mit Rampe/Tür System hinten. also wie bei manchen Pferdeanhängern.
Gruß
Hepp
Nicht Nur Autos..
Wir haben zulieferer da wartest du 1,5 Jahre auf nen Anhänger , bestimmte...
Gruß
Hepp
Der braucht ja auf dem Anhänger garnicht als Winterreifen gelten denn die Winterreifenpflicht gilt ausschließlich für Kraftfahrzeuge.
Es gibt keine WinterreifenPlicht in Deutschland !
Einzelne Gemeinden lassen Euch aber nicht ohne rein.
Manche verlangen dann sogar auch Schneeketten.
Ich fahre Alljahres Reifen. Reichen hier vollkommen aus.
DAS SIND KEINE WINTERREIFEN !
Wintertaugliche Reifen steht in der Verordnung. Aber auch erst in der neufassung...
Das ist was anderes.
Was die Versicherung bei einem Unfall dazu sagt steht erstmal auf einem anderen Blatt.
Nachtrag : KraftFahrzeuge... Glaub da steht irgendwas von Angetriebenen Achsen.
Also dürfste bei einigen Fahrzeugen auch mischen.
Gibst angetriebene Achsen bei Anhängern ? Dann würde das da auch gelten ...
Gruß
Hepp
Kurze Info
Sollte der Nabendeckel Eckig an den Kanten sein , ist meist ein Gewinde mit drann .
Wird dann abgedreht , und nicht abgehebelt.
Gruß
Hepp
Fals du das Typenschild nicht genau lesen konntest...
Höhns zb gibt es tatsächlich noch
siehe hier , auch mehrere SchraubenDruckFedern
gruß
Hepp
die sieht zwar so ähnlich aus..
Ist aber so weit ich weis eine Alko
erkennbar an den riffeln unten.
Und die konnte man noch bestellen.
Gruß
Hepp
Und dann war da der Kollege der eine neue Trommel bestellte...
Ist einfach abgefallen....
Das ist alles normal 1Teil..
Gruß
Hepp
Haben Wir glaub ich zufällig einen rumstehen...
Also gibt es
Gruß
Hepp
Also wie man auf der Seite von Knott sehen kann..
scheint es fast Richtig montiert zu sein.
Außer das die Rundung von dem Halter wohl außen hin soll.
Mich würde mal die Länge von Loch zu Loch bei dem Dämpfer Interresieren.
Ich seh diese Halter auch zum ersten mal.
Gruß
Hepp
Gerade die ungebremsten kosten grad mal 20€.
Da ich mich mit Preisen so gar nicht auskenne...
Kannst Du mir mal Bitte sagen sagen wo du das für 20€ bekommst ?
Beim Googeln hab ich keinen unter 35€ gefunden , ohne mal auf die maße zu Achten....
Gruß
Hepp
Hier ist wieder so einer...
Der meinte die Stütze muß richtig fest...
sieht dann so aus.
Der Kollege hatte noch ein Highlight..
eine Unterboden Beleuchtung..
Der Hat mit der Flex Löcher in den Heckträger geschnitten , um die Lampen da einzulassen.
Dann hat er ein Bügel angefertigt , um da drin die Lampen wieder zu befestigen.
Keine Ahnung warum , vielleicht hat er sich die hinten immer kaputtgemacht...
Gruß
Hepp
Auch die halten das.
zufällig den entsprechenden Kandidat da gehabt...
Wie ich schon schrieb
klar mögen die das Halten , sehen dann aber so aus.
Schelle total verbogen , und die abdrücke genau in der Stütze.
Du darfst nie von Dir ausgehen.
Dir glaub ich das du alles wunderbar machst,
Du darfst nur die Blödheit vieler nie vergessen , oder Unterschätzen. (Wie man in meiner Foto Rubrik Kurios oder traurig oft genug sieht)
nee , die muß richtig fest ... ich will da verzurren...
Und nein , es war ein kleiner Anhänger...
Da konnte man keinen Mini Bagger drauf fahren.
Der Kollege hatte noch ein Highlight welches ich gleich im Kuriosen schreibe...
Gruß
Hepp
Es war der Hersteller der an der Achse geschweißt hat! Du wiederholst das was ich geschrieben habe!
Der Hersteller des Anhängers.
Aber nicht der Hersteller der Achse...
Und der wollte das bestimmt nicht.
So mehr schreib ich dazu nicht mehr.
Gruß
Hepp
Wieso sollte die Achse "falschrum" sein? Nach vorn zeigende Schwinghebel an der Achse waren in den 70ern nun wirklich nicht so unüblich,
Mit Google findet man Fotos von anderen Krautter-Anhängern mit exakt der gleichen Achskonstruktion und ebenfalls an der Achse verschweißtem Zugrohr: Beispielbild
kc85
Ich weis das es so teilweise gemacht wurde , daß heißt aber nicht das es richtig ist.
Und an Achsen Schweißen schon mal gar nicht.
die ist nicht umsonst schon so gebogen.
Gruß
Hepp
Hab ich ganz genau....
Gruß
Hepp