das ist das "Ladegerät" von ner e Kiste .. Nix Turbo
![]()
Mal so für die Nicht Fach Leute...
Wie Alt ist denn das Alte ? weil sieht noch gar nicht so Alt aus
Und warum wird es getauscht ?
kommt das öfter vor ?
Thx
Hepp
das ist das "Ladegerät" von ner e Kiste .. Nix Turbo
![]()
Mal so für die Nicht Fach Leute...
Wie Alt ist denn das Alte ? weil sieht noch gar nicht so Alt aus
Und warum wird es getauscht ?
kommt das öfter vor ?
Thx
Hepp
Und dann war da der Typ , der ein Loch in die Kupplung gebohrt hat...
Um ein Diskusschloß durch zu machen.
Der TÜV hat das bei uns nicht durchgehen lassen.
Gruß
Hepp
wo neulich mit dem DrehSchemel mit den einen Rad zu sehen war....
Das gibst tatsächlich auch für Autos
ZitatAlles anzeigenEine dieser speziellen Fahrzeugklassen trägt den Namen L5e. Sie umfasst dreirädrige Kraftfahrzeuge mit drei symmetrisch angeordneten Rädern mit Hubraum über 50 Kubikzentimeter und/oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 Kilometer pro Stunde. Zudem darf die Masse in fahrbereitem Zustand nicht höher als 1.000 Kilogramm liegen.
Das Stichwort innerhalb der L5e-Definition lautet „Doppelrad“: „Zwei auf einer Achse montierte Räder, die als ein Rad angesehen werden und bei denen der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Aufstandsflächen der Reifen auf der Fahrbahn 460 mm oder weniger beträgt.
Mit der passenden Führerscheinklasse (AM, A1, 1b, 3 oder B) und dem dazugehörigen passenden Fahrzeug dürfen Jugendliche sogar noch ein Jahr früher (mit 16) hinter das Steuer eines vierrädrigen Gefährts setzen. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und das Land Mecklenburg-Vorpommern wurde das Mindestalter für die Klasse AM sogar von 16 auf 15 Jahre abgesenkt.
Was es nicht alles gibt,,,
Gruß
Hepp
Vorne zählt nicht als Achse , da die räder zu dicht beieinander sind.
Sondern als sogenannten Einrad.
Also nur hinten eine Achse.
Gruß
Hepp
also das sieht wie "Ab Werk" so aus.
Jedenfalls hab ich das so extrem auch noch nie gesehen.
Man könnte es leicht an eine Art "Bandschleifer" vielleicht egalisieren.
Man müsste aber ein feines Händchen haben , um nich noch schlimmere "Kuhlen" reinzufräsen.
Oder man nimmt Schmirgelpapier und schleift schön in Längsrichtung.
Ich glaube aber auch nicht das das der Fehler ist.
Haste die anderen mal aufgemacht , ob die Beläge genauso aussehen ?
Alko ist immer etwas schwieriger zum einstellen.
Gruß
Hepp
Hatten die nicht immer ein verzinktes U Eisen auf den Seiten drauf ?
Damit wurden die Spalten gut Kasschiert.
Sparen überall
Gruß
Hepp
Löcher in Zugstange aufgebohrt......?!
Woher weisst Du das ? Kannst dann ja nur selber gewesen sein.
Plastikteil..... könnte ein Lärmschutz sein
Aber Bilder wären besser , so raten alle nur rum.
Gruß
Hepp
Na indem Du links nach oben versuchst zu drücken.
Aber Vorsicht
sollten Dir die Federn rausspringen , hast Du erstmal ein Problem.
Gruß
Hepp
die Linke Backe
Das Innenteil muß quasi nach Rechts rutschen können
und vollständig wieder zurückschnellen.
Gruß
Hepp
beim Auto/LKW genauso, nur die Spiegel oder Camera zählt NICHT dazu
Das ist aber nicht richtig
Natürlich musst Du die Spiegel dazurechnen.
In den Papieren steht nur die Breite ohne Spiegel.
Zitat..Die deutsche StVO berechnet eine Fahrzeugbreite zwischen den Außenkanten der Seitenspiegel. Doch 70 Prozent aller Neuwagen sind breiter als zwei Meter...
Beweis:
Gruß
Hepp
Mein Tip
Die Rückmatik bleibt hängen.
Die sehen ja wirklich nich so schön aus.
Ich würde die auch tauschen.
Gruß
Hepp
Bei Kipper und gerissenen Nähten ist selten der Anhänger Schuld 🤫
Gruß Benni
Falls der nochmal rein darf , mach ich mal Bilder...
Ist wohl noch nicht geklärt wie es weitergeht.
Der Anhänger sieht nicht gequält aus...
Gruß
Hepp
Wir haben Aktuell einen Sigg Kipper bei uns...
Das erste mal zum TÜV.
Da sind hinten Schweißnähte gebrochen...
Und der Kunde in Kontakt mit dem Hersteller...Ob wir das Reparieren dürfen.
Der möchte natürlich auch nicht durch ganz Deutschland Fahren , für 4 Schweißnähte.
Gruß
Hepp
Ok , ich hab auch schon Tridems gefahren , dürfte ich dann auch nicht ?
Gruß
Hepp
Alles anzeigenentscheidend ist die Klasse 2 und da steht ganz klar
Also ist Kl.2 für Fahrzeuge über 7,5t (also ist unter 7,5t in Kl. 3 enthalten)
dann darf man mit Kl.2 Züge mit mehr als 3 Achsen fahren (also sind Fahrzeuge oder Züge bis 3 Achsen, mit dem 3er zu fahren)
und da ein Drehschemel mit Auto immer mehr als 3 Achsen hat, ist eben Klasse 2 notwendig, steht ja bei der Klasse 2 dort
Da steht aber auch aufgesattelte...
Das würde ich beim Anhänger nicht so nennen.
das würde im Umkehrschluß aber auch heißen , das ich noch nichtmal einen Tandem Anhänger fahren dürfte ?
Gruß
Hepp
unendlich viele.
auch unendlich viele.
mit dem Rosa 3er darfst genauso wie mit dem grauen 3er keine Drehschemel fahren, schliesslich ist das nur ein 3er, auch wenn er Rosa ist
nur wenn die alten grauen oder rosanen auf Plastik umgeschrieben sind, dann fällt die Achsbeschränkung weg
Und genau da liegt das Problem.
Ich habe einen Polizisten und einen Fahrschullehrer danach befragt.
Beide können mir dazu keine genaue Antwort geben.
Wie ihr hier auch Unterschiedliche Antworten dazu habt.
Ich würde wenn ich so ein Ding Fahren müßte , einsteigen und Fahren.
Darf ich ja weil ich den Entsprechenden Führerschein habe.
zumindest wurde das immer Behauptet.
Also ich würde exakt genau Quellen dazu bevorzugen.
Denn Halbwissen könnte ja Gefährlich werden.
Und vor allem , was müsste für eine Bezeichnung oder so in dem neuen Führerschein dazu stehen ?
Ich bin nämlich bald drann mit Umschreiben...
Gruß
Hepp
sind die Reifen so Porös , daß die überall gerissen sind ? siehe erstes Bild...
So gammelig...
ne schöne Show Karre...
da hätte ich kein Hunger mehr...
Gruß
Hepp
es war aber mal begrenzt , oder ?
ohne das ich jetzt nochmal alles Nachlese...
Mit dem Rosa FS Klasse 3
Wieviel Achsen darf der Drehschemel da haben ?
Und mit dem auf Plastik umgesschriebenen Rosa 3 ?
Danke sacht der
Hepp
Wie jetzt - auf der Rückseite noch netmal ein Weißwandreifen???
auf den einen Bild sieht das aus wie aufgepinselt....
Gruß
Hepp