mein Orakel sagt , die Rohrschellen sind Lose....
Gruß
Hepp
mein Orakel sagt , die Rohrschellen sind Lose....
Gruß
Hepp
Und beim Verlegen: immer vorne anfange, den Rest kannst hinten aufwickeln.
Das seh ich komplett anders.
wenn Du vorne mal Stecker neu machen musst , biste ganzen Kabel am neu Legen.
Wenn Du die Schlaufe vorne an geeigneter stelle machst , brauchste nur ein kleines Stück neu verlegen.
Regt mich immer tierisch auf , wenn die Kunden sowas hinten haben.
Letztendlich muß er es ja selber zahlen , also von da her....
Schlaufe vorne , 15minuten Arbeit
Schlaufe hinten 30minuten Arbeit.
das ist nur ein grobes Beispiel , und ist von Anhänger zu Anhänger unterschiedlich.
Gruß
Hepp
heute mal nachgefragt....
100er zulassung bei Drehschemel ist gar kein Problem.(hatte auch irgendwie im kopf das schon öfter gesehen zu haben)
glaube eher das Zugfahrzeug könnte in so einem Fall das Problem werden.
Gruß
Hepp
ich glaube er könnte auch die Verstrebung von der einen zur anderen seite meinen.
Oder gar die Winkelbügel nach hinten oder oben ? keine Ahnung wie genau die heißen....
Mach mal ein Bild von der Situation.
Gruß
Hepp
Alles anzeigenLiftachse lasse ich mir eingehen.
Aber per Spanngurt am (leeren) Anhänger?
Weiß auch nicht so recht, ob das legal ist - immerhin legt man ja quasi die Hälfte der Bremsanlage still so gesehen.
Macht das wirklich spürbar was aus am Krafstoffverbrauch und Reifenverschleiß?
Bei uns kommen so auch schon mal Fahrzeuge an , die einen Defekt haben.
So behelfen sich die Leute , um noch in die Werkstatt zu kommen.
ob vorne oder hinten ist den sowas von egal.....
Gruß
Hepp
20230312_170555.jpgAndere fahren auf der AB ohne Rad auf einer Seite...
So kommen viele bei uns an....
Wenn zb was fest hängt oder so.
Gruß
Hepp
Was neben der Kiste liegt gehört da noch rein
ganz wichtig....
in Jede Kiste gehören Butterbrote !
Aber was will man auch von Leuten erwarten, die mit einem ungesiegeltem 100 Km/h Schild denken, das sie 100 fahren dürfen…
Das sind doch die Spritzlappen
Scheinen Nieten im Angebot gewesen zu sein.
Seh ich das richtig , daß man hinten die Querstange immer rausschrauben muß zum be- und entladen ?
die 2 Schrauben neben den ganzen Nieten...
Gruß
Hepp
...Hallo, Gibt es sonst noch Alternativen....
Da ja auch nach Alternativen gefragt wird....
Schmeis ich hier mal die Akkuschrauber Variante von
Bast Ing rein.
Es gibt tatsächlich eine für deinen Tank.
Schraubste das obere Schauglas ab , den Saugstutzen rein...
Den Kasten an der Deichsel Klemmen , schläuche drann , fertig.
Gruß
Hepp
Also ich kenn keinen Pferdeanhänger , der von unten Kunststoff hat.
Höchstens am Rand einen Winkel Umlaminiert.
Allein was 2 Pferde so Wiegen , könnte ich mir vorstellen das es nicht geht.
Aber nur wenn ich noch keinen gesehen hab , heißt ja nicht das es keinen gibt.
Und ohne Bilder , raten alle einfach weiter.
Gruß
Hepp
Wenn es die 2050er Bremse ist, dann sind die Achsen uralt und damit mehr oder weniger reif für den Schrott, zumindest die Achsgummis.
Diese Bremse wurde nur bis ca. Ende der 80er Jahre verbaut.
Wo beziehst du denn da deine Infos ?
Die wird Heute noch verbaut.
Gruß
Hepp
Warum tut man sowas?
Manchmal rosten die einfach ab
Ich meine im Kopf zu haben das bei den Blyss Schienen nicht alle
Handelsüblichen reinpassen.
Da müsssen etwas schmalere rein , also auf die Breite Achten.
Gruß
Hepp
Wie ich oben schon schrieb
Das sind nur Anbinderinge. Keine Zurrösen.
Wenn man sich die Bedienungsanleitung vom Anhänger durchgelesen hätte , wüsste man was man falsch gemacht hat.
Gruß
Hepp
wird bei den neuen wohl auch schnell passieren. Man glaubt oft nicht welche Kraft auch mit kleinen Spanngurten aufgebracht werden kann…
Da die an den Wänden sind , glaube ich das es nur die
Anbinderinge sind. Die dürfen nämlich nur mit 120daN belastet werden.
nun hat er Zurrösen bestellt die schon mal 250 daN dürfen.
aber die Boardwand ist ja nicht dicker geworden..
der Hersteller dieses gefährts hat da schon Punkte wo das hin soll. und sowas auch im Zubehör. Da gibst auch Anleitungen.
Aber wenn man woanders bestellt....
Gruß
Hepp
Links unten in der Ecke , wo der Rost ist (wenn man von vorne guckt)
Tippe ich.
Gruß
Hepp
Genauso ist es
so gehts
Gruß
Hepp
Das ist doch Alu ?!
Das kannste so aber nicht lassen.Das ist doch viel zu weich.
Gruß
Hepp
Moin
Dazu wissen eben viele nicht, das man sie nur unter 50m Sichtweite einschalten DARF und das man mit eingeschalteter NSL NUR noch max. 50 Km/h fahren darf!
Deswegen schalt ich die nie ein , dann kann ich mit 200 Fahren , während die anderen alle 50 Fahren müssen...
Gruß
Hepp
Auf keinen Fall auf der Achse...
Auf Abnehmbare Teile darf nicht.
Gruß
Hepp