Oder quer in den Anhänger an die Stirnwand passgenau ein Systemprofil verschraubt. Da dran die zwei Wippen mit Nutensteinen, ergo beliebig seitlich verschiebbar und entfernbar, fertig.
kc85
Oder quer in den Anhänger an die Stirnwand passgenau ein Systemprofil verschraubt. Da dran die zwei Wippen mit Nutensteinen, ergo beliebig seitlich verschiebbar und entfernbar, fertig.
kc85
Mit so "neumodischen" Autos hatte ich noch nie was zu tun.
Gibt ja auch heute noch massig Neuwagen, da kommt man ganz ohne CanBus und Freischaltungsgedöns aus. Und da tut es i.d.R. auch heute noch eine saubere Lötstelle am NSL-Kabel.
kc85
Bei aller Planerei nimmt das reale Leben aber auch nicht immer Rücksicht auf solche Forentreffen.
Mir ist vor 6 Wochen z.B. völlig überraschend mein Schwiegervater weggestorben. Seitdem sind sämtliche Pläne eben einfach Makulatur.
Weißensee wäre für mich ideal gewesen, die neue Location macht es mir leider nicht einfacher. Ich habe derzeit schlicht keine Ahnung, ob ich mal vorbeischauen kann.
kc85
Sehe ich auch so. Lieber für nur wenig mehr Geld einen ordentlichen fahrzeugspezifischen Satz kaufen. Aber auch da gibt es Unterschiede im Handling.
Meist muss man da maximal die NSL-Leitung von Hand auftrennen (nur nötig bei Autos, wo die NSL in der Stoßstange steckt, weil man da keinen Stecker für den bequemen Abgriff in Rücklichtnähe hat). Der Rest wird einfach per Zwischenstecker an den Rückleuchten geholt. Das geht schnell und sauber und reduziert massiv die Fehlerquellen.
Solche Stromdiebe werfe ich immer gleich weg. Ich trenne das lieber auf, verlöte das sauber und mache Schrumpschlauch drüber. Das hält zuverlässig und der Kabelbaum bleibt übersichtlich.
Auf der rechten Seite kann man an Hand der Bilder und dem Kabelwust leider schlecht sagen, ob Blinker und NSL richtig herum abgegriffen wurden. Das würde ich noch mal checken. Und dann erst mal extern Dauerplus drauf zum Testen.
kc85
Hier mal der Downloadlink zur kompletten Anleitung: Universal-E-Satz 7-polig
Kann man alles bequem an den Leuchten abgreifen.
Lediglich Klemme +30 muss irgendwie nach vorn bzw. zur Batterie, wenn nicht doch Dauerplus irgendwo im Kofferraum zu finden ist.
kc85
Ich habe mich mal durch die vollständige Anleitung und die wenig hilfreichen Fotos geackert:
Also Foto 1 scheint ja die linke Seite zu zeigen. Das zerschnippelte dünne gelbe Kabel müsste dann der linke Blinker sein. Da gehört in Richtung Schalter Gelb/Weiß dran und zum Blinker Blau/Weiß. Das scheint soweit richtig. Das dicke gelbe Kabel ist falsch, das ist ja schon geklärt.
Aber links müssten auch noch das Rücklicht (mit Grau/Schwarz) und das Bremslicht (mit Schwarz/Rot) ohne Durchtrennnung des Originalkabels abgegriffen werden. Davon sehe ich links nix. Dazu sollte vorzugsweise links das Kabel für die NSL kommen. Ebenfalls durchtrennen und dann kommend vom Schalter mit Grau und zur Leuchte mit Grau/Weiß verkabeln.
In Bild 3 sollte man den Kabelbaum rechts sehen, da dort Grau/Grün und Blau/Grün für den rechten Blinker (Lachsfarben?) auftauchen. Dazu kommt rechts das Rücklicht, das mit Grau/Rot abgegriffen wird. Das sollte der oberste von den drei Steckern im Vordergrund sein. Darunter tauchen aber auch Bremslicht und Rücklicht links auf, die ja eigentlich nach links gehören. Und die NSL ist da auch zu finden (Grün?, zu sehen mit viel Fantasie auf Bild 5).
Ob das jetzt mit Rücklicht und Bremslicht links und der NSL so passt, kann man an Hand der Bilder nicht beurteilen. Falls der Kablbaum von rechts ankommt und nach links weiterführt, kann das so passen. Das hätte man dann aber auch gleich links anschließen können.
Fazit: Grundsätzlich könnte alles, bis auf die fehlende Klemme +30, korrekt (aber doch etwas unübersichtlich und unsortiert) angeklemmt sein. Das fehlende Dauerplus würde ich für einen ordentlichen Funktionstest zunächst fliegend zur Batterie verdrahten. Anschließend, wenn alles richtig funktioniert, kann man sich einen Kopf machen, wo und wie man Dauerplus in den Kofferaum bekommt, sofern nicht doch schon irgendwo vorhanden.
kc85
Sehe ich auch so. Da kann man eigentlich nichts falsch machen.
Vorher fragen wäre in jedem Fall besser gewesen.
kc85
Bin heute bei bestem Wetter auf der Domi zum zweiten Impftermin geritten und habe mir eine Dosis Biontech abgeholt.
Und heute Vormittag wurde das große Kind konfirmiert. Also Grund zu doppelter Freude.
kc85
Musste heute feststellen, dass letzte Nacht irgend ein Honk die entwerteten!!! Kennzeichen vom derzeit abgemeldeten Astra Caravan geklaut hat. Das Auto steht auf einem Privatgrundstück, ist dort aber frei zugänglich.
Keine Ahnung, was der Dieb damit vorhat??? Drumrum standen jede Menge zugelassene Autos aus drei verschiedenen Ländern.
Bin nach am überlegen, ob ich das zur Anzeige bringe. Das betreffende Kennzeichen ist bei der Zulassungstelle zwecks Wiederzulassung auf den Namen meiner Frau vorreserviert.
kc85
Die AHK wird vom Fragesteller schon seit letzten Sonntag als passend für die Alfetta Limousine im Netz angeboten:
https://m.quoka.de/auto-specia…fetta-limousine-peka.html
Die Frage dürfte sich daher erledigt haben.
kc85
Meine ganze "Ladung" beim CE bei der Bundeswehr Mitte der 90er bestand gelegentlich, bei längeren Sonderfahrten wie Nachtfahrt, aus 2 Kameraden die ebenfalls in der Fahrausbildung waren.
Soweit ich mich erinnern kann, lag man da gemütlich im Schlafsack auf der Ladefläche vom Iveco.
Von Ladungssicherung war da in der ganzen Ausbildung kaum mal die Rede.
kc85
Hatte heute auf dem Weg zur Deponie in EF/Schwerborn einen Caddy vor mir mit Motorradtransportanhänger hinten dran. So eine flache Plattform zum ankippen.
Obendrauf allerdings ein riesen Berg Äste, "gesichert" mit zwei dünnen Billig-Gurten die einfach einmal über den Haufen geworfen waren und vor und hinter der Achse unterm Anhänger durchgefädelt wurden. Die Ladung war aber durch die Fahrt schon ordentlich zusammengerutsch und so hing der hintere Gurt schon bis zur Straße durch und schliff fröhlich über den Asphalt.
Durch Hupen und Lichtzeichen lies sich der Fahrer aber nicht beirren. Ich hab dann mal lieber etwas Abstand gelassen...
War gut so. Am Bahnübergang in der Schwerborner Str. blieb der Gurt irgendwo hängen und wurde, samt ein paar Ästen, vom Anhänger gerissen. Der Fahrer schien davon nichts mitzubekommen und fuhr einfach fröhlich weiter.
Hab dann den zerfetzten Gurt eingesammelt und die Äste auf meinen noch leeren Anhänger geworfen (wollte Rindenmulch holen).
Das Gesicht von dem Herrn, als ich ihm auf der Deponie seien Gurt überreicht habe, war echt unbezahlbar. Der guckte eh schon etwas ratlos, da er wohl gerade beim Abladen das Fehlen des zweiten Gurtes bemerkt hatte.
Ich hab dann für die Zukunft die Verwendung der zahlreichen vorhandenen Zurrösen des Anhängers (der war, wie auch die Gurte, nur ausgeliehen) empfohlen und natürlich auch eine Anmeldung hier im Forum.
Der gute Mann war echt zerknirscht und durchaus lernwillig. Außer dem Gurt war ja zum Glück auch nix kaputt. Hätte aber auch anders enden können.
Kann man nur draus lernen.
kc85
Ich hatte heute mehrfach im Wertstoffhof und auf der Deponie diesen Anhänger vor mir.
Je nach Winkel waren die Rückleuchten wirklich schlecht zu sehen. Kein Wunder bei der Bauform.
Hab dann mal den Besitzer befragt. Die Gitter gehen bei der HU immer problemlos durch.
kc85
Gestern per Anhänger 850kg feinste Premiumerde zur Schwiegermutter verfrachtet und heute Vormittag zur Auffrischung in diversen Beeten und Gewächshäusern verteilt.
kc85
Aktuell ist der Trend bei der Inzidenz im LK Sömmerda zumindest wieder deutlich fallend.
kc85
Ich habe heute morgen den ASX auf seine neuen 18''-Sommerpellen gestellt (Michelin Primacy 4) und habe bei der Gelegenheit gleich noch die komplette Bremse vorn getauscht. Nach 103.800km geht das, bei überwiegendem Einsatz im Mittelgebirge und oft mit Anhänger, voll in Ordnung (hinten ist alles noch original). Mal sehen, wie weit ich mit der neuen Bremse komme.
Der ASX ist, wie meine 2 Astras, ein echtes Sparbrötchen. Kostet wenig, fährt aber immer.
kc85
Hab 'nen Satz gebrauchte Reifen für einen Hunderter losgeschlagen über Ebay Kleinanzeigen.
Nach den üblichen Psychos und Letzte-Preis-Honks tauchte endlich ein normaler Käufer auf, der auch noch gleich um die Ecke wohnte. Schon war der Deal gelaufen. Man braucht halt Geduld.
Die Anhänger-Kasse füllt sich so langsam.
kc85
Hatte nicht richtig gelesen, dass das Problem in Bezug zur Achse und nicht zum Aufbau besteht.
Dann ist mein Vorschlag natürlich Quatsch, sorry.
kc85
Vielleicht sitzt ja auch einfach die Achse etwas schief unterm Aufbau? Eventuell ist ja genug Luft in der Verschraubung, um das noch etwas vermitteln zu können.
Wenn ich dran denke, wie schief manche Pkw-Achse unter der Karosse sitzt ....
kc85